• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

In der Nacht des 28. Februars bietet sich Himmelsbeobachtern die seltene Gelegenheit, beim Blick in die Sterne sieben Planeten gleichzeitig zu entdecken.

▲

Im Januar waren sechs Planeten sichtbar: Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Am 28. Februar gesellt sich auch der Merkur hinzu, sodass es zu einer seltenen Aufreihung von sieben Planeten kommt.

▲

Die Aufreihung von Planeten ist selten, kann jedoch vorkommen, da die acht großen Planeten unseres Sonnensystems die Sonne auf derselben Ebene aber mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten umkreisen.

▲

Das bedeutet, dass sich ab und zu mehrere Planeten auf derselben Seite der Sonne aufreihen. Falls sie nicht genau aufgereiht sind, erscheinen sie wie auf einem Bogen.

▲

Für Astronomieinteressierte ist die Aufreihung von Planeten ein herrlicher Anblick. Sie hat jedoch auch wissenschaftliche Auswirkungen.

▲

2019 deuteten Forschende beispielsweise an, dass die Aufreihung von Planeten Auswirkungen auf die Aktivität der Sonne haben könnte, durch die Kombination der Gezeitenkraft der Planeten.

▲

Die Auswirkung der Gezeiten eines einzelnen Planeten auf die Sonne sind sehr gering. Forschende glauben jedoch, dass diese zusammengenommen zu kleinen Rotationen in der Sonne führen könnten.

▲

Diese Rotationen werden als Rossby-Wellen bezeichnet und zeigen sich auch auf der Erde, wo sie Extremwetterereignisse wie Zyklone und Antizyklone auslösen.

▲

Einige WissenschaftlerInnen glauben, dass Rossby-Wellen in der Sonne eine Erklärung dafür liefern könnten, warum die Sonne in einem Elf-Jahreszyklus funktioniert, der von hoher bis zu geringer Aktivität reicht.

▲

Doch nicht alle ExpertInnen sind von dieser Hypothese überzeugt. Tatsächlich sind viele der Meinung, dass die Sonnenaktivität sich allein durch Prozesse in der Sonne selbst erklären lässt.

▲

Eine weniger kontroverse Auswirkung der Aufreihung der Planeten ist, dass sich dadurch mehrere Planeten innerhalb einer relativ kurzen Zeit besuchen lassen.

▲

Im Allgemeinen ist es schwierig, entfernte Planeten per Raumfahrzeug zu erreichen, da diese so weit entfernt sind, dass es Jahrzehnte dauern würde, sie zu erreichen.

▲

1966 fand jedoch ein Wissenschaftler der NASA heraus, dass es bei der Aufreihung von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun 1977 möglich wäre, alle vier Planeten in nur zwölf Jahren zu besuchen.

▲

Da dieselbe Reise 30 Jahre dauern würde, wenn die Planeten nicht aufgereiht wären, nutzten die WissenschaftlerInnen der NASA die Gelegenheit.

▲

1977 wurden die Zwillingsraumschiffe Voyager 1 und 2 auf die sogenannte "Grand Tour" in das äußere Sonnensystem geschickt.

▲

Voyager 2 war am erfolgreichsten. Es nutzte die Aufreihung, um alle vier Planeten zu besuchen und wurde zum ersten Raumschiff, das jemals auf Uranus und Neptun war.

▲

Aufreihungen von Planeten sind auch nützlich dafür zu erfahren, was außerhalb unseres eigenen Sonnensystems vor sich geht. Insbesondere helfen sie uns, Exoplaneten zu entdecken (Planeten, die einen anderen Stern als unsere Sonne umkreisen).

▲

Wenn ein Exoplanet aus unserer Perspektive vor seinem Stern vorbeizieht, dämpft er das Licht des Sterns, was ermöglicht, die Größe und die Umlaufbahn des Planeten zu bestimmen.

▲

Diese Methode zur Entdeckung eines Exoplaneten wird Transitmethode genannt und wurde bereits zur Entdeckung vieler Exoplaneten verwendet, die um bestimmte Sterne kreisen.

▲

So wissen wir beispielsweise dank der Transitmethode, dass sieben Planeten von der Größe der Erde um Trappist-1, einen roten Zwergstern kreisen, der 40 Lichtjahre von uns entfernt ist.

▲

Transite können auch dazu genutzt werden, die Atmosphäre des Exoplaneten selbst zu untersuchen. Wenn ein Planet vor dem Stern vorbeizieht, strahlt das Licht des Sterns durch den Planeten.

▲

Da die Moleküle und Atome unterschiedlicher Gase das Licht des Sterns auf unterschiedlichen Wellenlängen absorbieren, ermöglicht dies, Gase wie Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff zu erkennen.

▲

Tatsächlich verdankt die Wissenschaft viele ihrer Analysen über Atmosphärenzusammensetzungen und das sich daraus ergebende Wissen den Aufreihungen von Planeten.

▲

Aufreihungen auf einem deutlich größeren Level, nämlich der Aufreihung von Galaxien, können den WissenschaftlerInnen helfen, mehr über die Anfänge des Universums herauszufinden.

▲

Im Allgemeinen ist es sehr schwierig, Galaxien im jungen Universum zu beobachten, da sie so schwach und weit entfernt sind.

▲

Wenn jedoch eine große Galaxie oder sogar eine Ansammlung aus Galaxien zwischen uns und einer weiter entfernten Galaxie vorbeizieht, kann die starke Anziehungskraft das Licht des weiter entfernten Objekts verstärken.

▲

Dies wird Gravitationslinseneffekt genannt und ermöglicht, die weiter entfernte Galaxie zu beobachten und untersuchen.

▲

Die Arbeit bei diesen riesigen Aufreihungen wird durch Teleskope wie dem James-Webb-Weltraumteleskop ermöglicht.

▲

Dieses Teleskop wird genutzt, um entfernte Sterne und Galaxien wie Earendel, den am weitesten von der Erde entfernten bekannten Planeten, zu beobachten und zu untersuchen.

▲

Das Licht von Earendel stammt aus den ersten Milliarden Jahren der 13,7 Milliarden dauernden Geschichte unseres Universums und ist nur aufgrund des Gravitationslinseneffekts sichtbar.

Quelle: (BBC)

Auch interessant: Nachhaltigkeit im All: Wie Astronauten auf dem Mond recyceln sollen

▲

Im Januar 2025 war bei klarer Sicht eine beeindruckende Aufreihung von sechs Planeten – Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun – von der Erde aus im Nachthimmel zu sehen.

Die Aufregung um dieses Ereignis war greifbar, denn die Sternengucker erwarteten sehnsüchtig den seltenen Anblick mehrerer Planeten des Sonnensystems auf einen Blick.

Jetzt kann man sich auf noch mehr freuen, denn in der Nacht vom 28. Februar kommt Merkur dazu und wird uns sogar die Sichtung einer seltenen Planetenparade aus sieben Planeten ermöglichen. Dr. Edward Bloomer, Astronom am Royal Observatory Greenwich, erklärt, dass der ideale Zeitpunkt, um das seltene Ereignis zu beobachten, kurz nach Sonnenuntergang ist, bevor die Planeten "unter den Horizont sinken".

Abgesehen davon, dass diese Ereignisse einfach toll aussehen, sind sie auch für die wissenschaftliche Forschung wichtig. Sie wollen wissen, warum? Dann klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr hierzu.

Seltene Konstellation von sieben Planeten erhellt am 28. Februar den Himmel

Dies wird bis 2040 so nicht noch einmal zu sehen sein

27/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Wissenschaft

Im Januar 2025 war bei klarer Sicht eine beeindruckende Aufreihung von sechs Planeten – Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun – von der Erde aus im Nachthimmel zu sehen.

Die Aufregung um dieses Ereignis war greifbar, denn die Sternengucker erwarteten sehnsüchtig den seltenen Anblick mehrerer Planeten des Sonnensystems auf einen Blick.

Jetzt kann man sich auf noch mehr freuen, denn in der Nacht vom 28. Februar kommt Merkur dazu und wird uns sogar die Sichtung einer seltenen Planetenparade aus sieben Planeten ermöglichen. Dr. Edward Bloomer, Astronom am Royal Observatory Greenwich, erklärt, dass der ideale Zeitpunkt, um das seltene Ereignis zu beobachten, kurz nach Sonnenuntergang ist, bevor die Planeten "unter den Horizont sinken".

Abgesehen davon, dass diese Ereignisse einfach toll aussehen, sind sie auch für die wissenschaftliche Forschung wichtig. Sie wollen wissen, warum? Dann klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr hierzu.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL