• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Wussten Sie, dass Ihr Smartphone, auf das Sie für so ziemlich alles angewiesen sind, Sie in Gefahr bringen könnte? Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, können die Lithiumionen-Akkus zur Überhitzung des Geräts und möglicherweise sogar zu einem Brand oder einer Explosion führen. Wenn Sie die Gründe dafür verstehen, können Sie Ihre Geräte (und sich) besser schützen.

Wollen Sie mehr über dieses gefährliche Phänomen erfahren? Dann klicken Sie weiter.

▲

Alle Geräte mit einem Lithiumionen-Akku sind gefährdet. Dazu gehören Smartphones, Tablets, tragbare Powerbanks und mehr.

▲

Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Gerät explodiert oder Feuer fängt, wird als gering eingeschätzt.

▲

Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Gerät Feuer fängt oder explodiert, aber in der Regel ist dies auf übermäßige Hitze im Lithiumionen-Akku zurückzuführen.

▲

Wenn ein ladender Akku oder überforderter Prozessor zu schnell zu heiß wird, kann dies die chemische Zusammensetzung des Handys zerstören. Bei Akkus kann dies eine Kettenreaktion auslösen, die als thermisches Durchgehen bezeichnet wird, wodurch möglicherweise weitere Hitze im Akku generiert wird, was zu einem Brand oder einer Explosion führen kann.

▲

Falls das Handy herunterfällt oder stark verbogen wird, kann dies den Akku beschädigen.

▲

Wenn Sie Ihr Handy zu lange in der direkten Sonne liegen lassen, kann es überhitzen und zu einem Brand oder einer Explosion führen. Selbst wenn dies nicht passiert, kann sich dies negativ auf den Akku und das Handy auswirken.

▲

Der Grund kann jedoch auch außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, wie die Abnutzung des Akkus mit der Zeit. Falls Sie Ihr Gerät bereits seit vielen Jahren haben, könnten die internen Bauteile nachlassen und so zu Aufblähung und Überhitzung führen.

▲

Falls Sie ein Zischen oder Knacken aus Ihrem Handy hören oder den Geruch von verschmorendem Plastik oder Chemikalien wahrnehmen, könnte es beschädigt sein und kurz vor der Explosion stehen.

▲

Achten Sie immer auf eine starke Überhitzung Ihres Handys, besonders beim Laden. Falls es zu heiß ist, um es anzufassen, ziehen Sie sofort den Stecker.

▲

Falls Ihr Handy beschädigt wurde oder sich interne Bauteile abgenutzt haben, kann sich der Akku aufblähen. Achten Sie auf Veränderungen der Form des Geräts wie einen überstehenden oder vergrößerten Saum oder irgendetwas, das dafür sorgt, dass es nicht mehr flach auf einer Oberfläche aufliegt.

▲

Bei den meisten modernen Smartphones lässt sich der Akku nicht mehr entnehmen. Falls Sie sich also Sorgen machen, sollten Sie es ausschalten und dann zu einem Dienstleister bringen.

▲

Falls es sich um einen Herstellungsfehler handelt, können Sie leider wenig tun.

▲

Die meisten Handys gehen nicht nach einem Sturz in Flammen auf, aber zum Schutz ist eine Hülle das Beste. Sehen Sie sich nach einer mit einer Umrandung um. Selbst eine billige Hülle ist besser als gar keine.

▲

Bei Hitze ist es offensichtlicher, aber wie sieht es mit Kälte aus? Handyakkus sind auf Temperaturen zwischen 0 und 35 °C optimiert. Wenn Sie Ihr Handy regelmäßig schwierigen Bedingungen aussetzen, kann dies zu Schäden führen.

▲

Das bedeutet, dass Sie Ihr Handy nie über längere Zeit in der direkten Sonne lassen sollten, besonders nicht beim Laden. Außerdem sollten Sie, wann immer möglich, Minusgrade meiden.

▲

Wenn Ihr Handy lädt, sollten Sie es nie unter das Kissen oder eine Decke schieben, da es dort überhitzen kann.

▲

Am besten legen Sie Ihr Handy auf eine flache, harte Oberfläche wie einen Tisch oder den Nachtschrank, insbesondere während es lädt.

▲

Es wird empfohlen, den Akku die meiste Zeit zwischen 30 und 80 % halten. Wir wollen häufig immer 100 % haben, aber das ist nicht nötig. Falls Sie können, laden Sie das Handy nicht über Nacht auf.

▲

Sie brauchen sich keine Sorgen machen. Es kann Jahre dauern, dass sich der Akku natürlich abnutzt. Falls Sie alle paar Jahre Ihr Handy wechseln, dürfte es kein Problem geben.

▲

Ihr Handy benötigt eine bestimmte Spannung und Stromstärke, um richtig zu laden. Es wird dazu geraten, nur das Ladegerät zu nutzen, das mitgeliefert wurde.

▲

Sie sollten Kabel und Ladestecker nicht vertauschen, da diese unterschiedliche Bauteile oder Spannungen haben. Es mag zwar verlockend sein, ein günstigeres Ladekabel zu kaufen, aber so können Sie leicht den Akku ruinieren.

▲

Falls Sie wirklich ein Ladekabel von einem Drittanbieter kaufen müssen, halten Sie sich an bekannte Marken wie zum Beispiel Anker. Meiden Sie unbekannte Firmen.

▲

Wenn Sie das Ladekabel gekauft haben, dann achten Sie auch darauf. Beschädigte Kabel können zu Problemen beim Laden und auch selbst zu einem Brand führen.

▲

Wickeln Sie Kabel nicht eng auf und ziehen Sie es immer am Stecker und nicht am Kabel aus der Dose.

▲

Falls Sie sich einen Virus auf dem Handy oder dem Tablet eingefangen haben, sollten Sie es zu einem Anbieter bringen und sagen, was passiert ist. Das Spamming kann dazu führen, dass sich der Akku stärker überhitzt als normalerweise.

▲

Geräte von Apple sind im Allgemeinen aufgrund der Beschränkungen des App Stores und des geschlossenen Ökosystems sicherer. Der Google Play Store hat zwar Sicherheitsmaßnahmen, aber durch seine Offenheit können manche schädliche Apps durchkommen und das Laden von Seiten erhöht das Risiko. Beim Herunterladen von Apps auf Android-Geräten ist Vorsicht geboten.

▲

Falls Sie an Ihrem Handy selbst Hand anlegen wollen, achten Sie darauf, keine Teile von Drittanbietern, sondern nur vom Hersteller zu verwenden, besonders beim Akku. Ein schlecht produzierter Akku ist ein ständiges Brandrisiko.

Quellen: (PCMag) (Safire Insurance) (Make Use Of)

Auch interessant: Welche Smartphones geben ab meisten Strahlung ab?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

17/03/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Technik

Wussten Sie, dass Ihr Smartphone, auf das Sie für so ziemlich alles angewiesen sind, Sie in Gefahr bringen könnte? Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, können die Lithiumionen-Akkus zur Überhitzung des Geräts und möglicherweise sogar zu einem Brand oder einer Explosion führen. Wenn Sie die Gründe dafür verstehen, können Sie Ihre Geräte (und sich) besser schützen.

Wollen Sie mehr über dieses gefährliche Phänomen erfahren? Dann klicken Sie weiter.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL