• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Haben Sie sich schon mal gewünscht, man könnte sich nur an die guten Dinge im Leben erinnern? Natürlich gibt es im Leben immer Aufs und Abs, aber man kann sich gut vorstellen, dass wir insgesamt glücklicher wären, wenn es keine negativen Erinnerungen gäbe. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler unter Umständen eine Möglichkeit gefunden, dies wahr werden zu lassen. Bei einem interessanten Experiment haben die Forschenden nach einer Möglichkeit gesucht, schlechte Erinnerungen mit guten zu überschreiben.

Neugierig? Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

▲

Unser Gehirn macht den Großteil der Arbeit in Sachen Formung und Festigung von Erinnerungen, während wir schlafen.

▲

Wenn wir den Tag mit Erlebnissen verbracht haben, verarbeitet unser Gehirn diese, indem es sie kurz abspielt, während wir schlafen.

▲

Die Wissenschaft interessiert sich bereits seit einer Weile dafür, wie dieser Prozess verändert werden kann, um negative Erinnerungen zu löschen und/oder gute zu verstärken.

▲

Laut einer Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurde, könnte eine Gruppe von internationalen Forschenden einen Durchbruch erreicht haben.

▲

Die Ergebnisse der Studie "eröffnen breite Möglichkeiten für den Versuch, widrige oder traumatische Erinnerungen zu schwächen".

▲

Das Experiment in der Studie dauerte mehrere Tage an und umfasste eine Gruppe von 37 Teilnehmenden.

▲

In der ersten Stufe der Studie wurden die Teilnehmenden darauf trainiert, negative Bilder mit unsinnigen Wörtern zu verbinden, die für die Studie erfunden worden waren.

▲

Die Bilder, die den Teilnehmenden gezeigt wurden, waren objektiv betrachtet negativ. Beispiele waren Bilder von verletzten Menschen und gefährlichen Tieren.

▲

Am nächsten Tag, nachdem die Teilnehmenden geschlafen hatten, versuchten die Forschenden die Hälfte der Wörter im Kopf der Teilnehmenden mit positiven Bildern umzubesetzen.

▲

Dieses Mal waren die Bilder, die den Teilnehmenden gezeigt wurden, unverkennbar positiv. Dazu gehörten friedliche Landschaften und lächelnde Kinder.

▲

In der zweiten Nacht wurden den Teilnehmenden im Schlaf Aufnahmen der Wörter vorgespielt, damit ihr Unterbewusstsein sie verarbeiten konnte.

▲

Die Aufnahmen wurden abgespielt, wenn die Teilnehmenden in der Non-REM-Phase waren, da diese Phase bekannt dafür ist, wichtig für das Gedächtnis zu sein.

▲

Die Gehirnaktivität wurde per Elektroenzephalographie überwacht und die Aktivität der Theta-Wellen, die mit der emotionalen Gedächtnisverarbeitung in Verbindung steht, schlug in Reaktion auf die Aufnahmen aus.

▲

Interessanterweise war die Reaktion der Theta-Wellen im Gehirn der Teilnehmenden deutlich höher, wenn positive Stichwörter verwendet wurden.

▲

In den folgenden Tagen nutzten die Forschenden Fragebögen, um zu verstehen, ob sich die Freiwilligen besser an die positiven oder die negativen Dinge oder an keine von beiden erinnern konnten.

▲

Im Allgemeinen fanden sie heraus, dass die Freiwilligen die negativen Erinnerungen, die in der Folge mit positiven durcheinandergebracht wurden, weniger gut abrufen konnten.

▲

Bei den Wörtern, die mit etwas Positivem neu besetzt worden waren, kamen den Teilnehmenden mit höherer Wahrscheinlichkeit die positiven Erinnerungen in den Kopf.

▲

Außerdem wurden die Wörter, die mit etwas Positiven neu besetzt worden waren, auch mit einer positiveren emotionalen Voreingenommenheit betrachtet.

▲

Diese Ergebnisse führten die Forschenden zu dem Schluss, dass diese Art von non-invasiver Schlafintervention tatsächlich helfen kann, die Sammlung von negativen Erinnerungen zu verändern.

▲

Dies könnte Auswirkungen darauf haben, wie Pflegende psychische Erkrankungen behandeln, die auf schlechte Erinnerungen und traumatische Flashbacks zurückgehen.

▲

Zu den psychischen Störungen, die mit negativen Erinnerungen assoziiert werden, gehören Depressionen und Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS).

▲

Dennoch ist es wichtig anzumerken, dass diese Forschung noch in den Kinderschuhen steckt und diese Ergebnisse bei einem kleinen, engmaschig kontrollierten Laborexperiment zustande kamen.

▲

Dies ist einerseits gut, da dies bedeutet, dass die WissenschaftlerInnen besser auf die Genauigkeit der Ergebnisse vertrauen können.

▲

Andererseits ist dies schlecht, da die Studie nicht unbedingt das Denken oder die Art und Weise, auf die sowohl positive als auch negative Erinnerungen zustande kommen, im realen Leben widerspiegelt.

▲

Und tatsächlich geben die Forschenden zu, dass das Betrachten eines negativen Bildes im Zusammenhang mit einem Labor-Experiment nicht dieselben Auswirkungen haben dürfte wie ein traumatisches Erlebnis im echten Leben.

▲

Denn die negativen Erinnerungen in Zusammenhang mit traumatischen Erlebnissen könnten deutlich schwerer zu überschreiben sein.

▲

Es wird deshalb noch etwas dauern, bis die Wissenschaft versteht, wie die Überschreibung von Erinnerungen wirklich funktionieren könnte und wie nachhaltig diese Auswirkungen sein können.

▲

Bisher scheint diese Studie ein Schritt in die richtige Richtung zu sein und die verwendete Methode zur Überschreibung von Erinnerungen scheint einiges zu versprechen.

Quellen: (ScienceAlert) (Indy100)

Das könnte Sie auch interessieren: HSAM: Der Fluch der vollkommenen Erinnerung

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

20/03/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Gehirn

Haben Sie sich schon mal gewünscht, man könnte sich nur an die guten Dinge im Leben erinnern? Natürlich gibt es im Leben immer Aufs und Abs, aber man kann sich gut vorstellen, dass wir insgesamt glücklicher wären, wenn es keine negativen Erinnerungen gäbe. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler unter Umständen eine Möglichkeit gefunden, dies wahr werden zu lassen. Bei einem interessanten Experiment haben die Forschenden nach einer Möglichkeit gesucht, schlechte Erinnerungen mit guten zu überschreiben.

Neugierig? Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL