• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

In verschiedenen Ländern rund um die Welt führen KlimawissenschaftlerInnen Experimente an Wäldern durch, um herauszufinden, wie diese mit einer wärmeren Welt umgehen können. Und obwohl diese Experimente noch lange nicht abgeschlossen sind, haben die Forschenden bereits einige faszinierende Entdeckungen über Bäume und deren Rolle für die Kühlung des Planeten gemacht.

Neugierig? Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

▲

Da Treibhausgase wie Kohlenstoffdioxid und Methan den Planeten weiter erwärmen, arbeiten KlimawissenschaftlerInnen daran zu verstehen, wie sich die Erde an diese neue Realität anpassen kann.

▲

Eine der zentralen Fragen ist, wie sich lebenswichtige Ökosysteme wie Wälder und Regenwälder an den Klimawandel anpassen werden und ob sie ihn überstehen können.

▲

Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, führen verschiedene Forschende rund um die Welt Experimente in Wäldern durch.

▲

Jedes Experiment ist anders, aber die Grundidee lautet, CO2 zwischen die Bäume zu pumpen, um die Atmosphäre in den kommenden Jahren nachzustellen.

▲

Die Experimente laufen noch nicht lange, aber die Forschenden haben bereits einige faszinierende Entdeckungen darüber gemacht, wie Bäume unseren Planeten kühl halten.

▲

In einem ruhigen Wald in Staffordshire in England führen Atmosphärenwissenschaftler Rob MacKenzie und sein Team ein solches Experiment durch.

▲

Mithilfe einer komplexen Konstruktion aus einem Gerüst und Schläuchen pumpen sie CO2 zwischen ausgewachsene Eichen im Wald.

▲

Diese Art von Experiment wird Free Air Carbon Dioxide Enrichment bzw. FACE genannt. Dabei wird untersucht, wie sich erhöhte CO2-Werte auf unterschiedliche Prozesse im Wald auswirken.

▲

Das überschüssige CO2 wird durch zwei riesige Tanks am Rande des Waldes bereitgestellt, vor den Türen des Hauptquartiers des Projekts. In ihnen werden Abfälle anaerob verarbeitet.

▲

Das überschüssige CO2 wird mithilfe von Rohren durch den Wald transportiert. Die Rohre haben an bestimmten Stellen Löcher, sodass das CO2 in die Luft entweichen kann.

▲

Das entweichende CO2 bleibt nur etwa eine Minute lang in der Luft, bevor es entweder von den Bäumen aufgenommen wird oder sich in der umgebenden Luft verteilt.

▲

Überall im Wald sind an strategischen Stellen Stationen verteilt, die Daten zum Beispiel zur Bodenzusammensetzung und Insektenpopulationen sammeln.

▲

Grundsätzlich wollen die Forschenden einen Einblick gewinnen, wie sich erhöhte CO2-Werte auf das gesamte Ökosystem auswirken.

▲

Bislang hat das Experiment in Staffordshire zu zwei sehr interessanten Entdeckungen geführt. Zunächst deuten die Daten darauf hin, dass Bäume mit dem Alter immer mehr Kohlenstoff aufnehmen.

▲

Ältere Bäume können mehr Kohlenstoff aufnehmen als jüngere Bäume, da sie mehr Rinde aufweisen – der Teil eines Baumes, der Kohlenstoff aufnehmen und jahrzehntelang speichern kann.

▲

Die Blätter oder Wurzeln eines Baumes neigen dazu, schneller zu verrotten als das Holz und geben dabei den aufgenommenen Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre ab.

▲

Die Entdeckung, dass Bäume mit dem Alter mehr Kohlenstoff aufnehmen, stellt die Bedeutung des Erhalts von Wäldern und dem Ende der Abholzung nur noch weiter heraus.

▲

Die bisher zweite wichtige Entdeckung des Experiments in Staffordshire ist, dass auch die Mikroben, die in den Baumkronen von ausgewachsenen Eichen leben, Methan konsumieren.

▲

Die Konzentration von Methan in der Atmosphäre steigt seit Jahrzehnten schnell an, sowohl aufgrund von natürlichen Prozessen als auch von menschlicher Aktivität.

▲

Die steigende Methankonzentration in der Atmosphäre ist besonders besorgniserregend, da es im Vergleich zu CO2 die Hitze viel stärker festhält.

▲

Tatsächlich sind Methanemissionen für rund ein Drittel der Erderwärmung seit der vorindustriellen Zeit verantwortlich.

▲

Die Entdeckung, dass Mikroben, die in ausgewachsenen Eichen leben, Methan konsumieren, bringt neue Hoffnung für den Kampf, Treibhausgase aus der Atmosphäre zu entfernen.

▲

Tatsächlich deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Bäume jedes Jahr zwischen 25 und 50 Millionen Tonnen Methan aus der Atmosphäre entfernen.

▲

Diesen Berechnungen zufolge sind Bäume rund 7 bis 12 % besser für das Klima, als wir ihnen derzeit zugestehen.

▲

Das Experiment in Staffordshire ist dasjenige, das bislang die meisten Ergebnisse geliefert hat. Es werden jedoch auch in anderen Teilen der Welt Experimente durchgeführt.

▲

Eines dieser Experimente wird in einem Stück ausgewachsenen Regenwalds im Herzen des brasilianischen Amazonasgebiets durchgeführt.

▲

Die Forschenden nutzen dieselbe FACE-Technik wie auch in Staffordshire und wollen herausfinden, wie sich der Klimawandel auf den größten Regenwald der Welt auswirken wird.

▲

Das Team interessiert sich besonders dafür, was während des Experiments unter der Erde passiert. Man versucht zum Beispiel zu beobachten, ob die Wurzeln der Bäume ausreichend Wasser und Nährstoffe erhalten.

▲

Gleichzeitig untersuchen die Forschenden, wie sich der Klimawandel auf die Biodiversität im Regenwald auswirken könnte.

▲

Diese Erkenntnisse ermöglichen bessere Vorhersagen darüber, wie und ob der Lebensraum in Zukunft Lebensmittel, Holz, Medizin und sogar Regen liefern kann.

Quelle: (BBC)

Das könnte Sie auch interessieren: So gehen Sie im Wald auf Nahrungssuche

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

21/03/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Erderwärmung

In verschiedenen Ländern rund um die Welt führen KlimawissenschaftlerInnen Experimente an Wäldern durch, um herauszufinden, wie diese mit einer wärmeren Welt umgehen können. Und obwohl diese Experimente noch lange nicht abgeschlossen sind, haben die Forschenden bereits einige faszinierende Entdeckungen über Bäume und deren Rolle für die Kühlung des Planeten gemacht.

Neugierig? Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL