• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Von "Sterbehilfe" spricht man, wenn eine unheilbar kranke Person von einem Arzt ein tödliches Medikament erhält und es sich dann selbst verabreicht.

▲

Obwohl sie in vielen Ländern der Welt illegal ist, haben nach Angaben der Kampagnengruppe Dignity in Dying weltweit mehr als 200 Millionen Menschen legalen Zugang zur Sterbehilfe.

▲

Die Schweiz ist oft das erste Land, das einem einfällt, wenn von Sterbehilfe die Rede ist. In der Tat ist die Praxis dort seit 1942 legal.

▲

Es gibt jedoch mehrere andere Länder, die Sterbehilfe zulassen. Dazu gehören Österreich, Kanada, Kolumbien, Spanien und bestimmte Bundesstaaten der USA.

▲

In den Niederlanden, Belgien und Luxemburg gibt es sogar Gesetze, die Sterbehilfe für Patienten zulassen, die nicht als unheilbar krank gelten.

▲

Im Vereinigten Königreich ist die Sterbehilfe derzeit illegal. Das könnte sich jedoch bald ändern, da die Abgeordneten kürzlich für einen Gesetzentwurf gestimmt haben, der diese Praxis legalisieren würde.

▲

Der Gesetzesentwurf für unheilbar kranke Erwachsene (Lebensende) wurde von einem Labour-Abgeordneten eingebracht und sieht vor, dass unheilbar kranke Menschen das Recht haben sollen, ihr Leben selbst zu beenden.

▲

Natürlich würde der Prozess der Sterbehilfe streng kontrolliert werden, und der Patient muss bestimmte Kriterien erfüllen, damit er zugelassen wird.

▲

Erstens muss der Patient über 18 Jahre alt sein und in England und Wales leben, und er muss seit mindestens 12 Monaten bei einem Allgemeinarzt registriert sein.

▲

Außerdem muss die Person, die ihr Leben beenden möchte, voraussichtlich innerhalb von sechs Monaten sterben, und sie muss in der Lage sein, diese Entscheidung zu treffen.

▲

Sie müssen zwei getrennte Erklärungen über ihren Sterbewunsch abgeben, die beide bezeugt und unterzeichnet sein müssen, und es muss davon ausgegangen werden, dass sie einen klaren, entschiedenen und informierten Wunsch geäußert haben, der frei von Zwang oder Druck war.

▲

Zwei unabhängige Ärzte müssen sich vergewissern, dass der Patient für die Sterbehilfe in Frage kommt, wobei zwischen den beiden Beurteilungen ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegen muss.

▲

Nach dem vorgeschlagenen Gesetz müsste ein Richter des Obersten Gerichtshofs jedes Mal eine Entscheidung treffen, wenn eine Person einen Antrag auf Sterbehilfe stellt.

▲

Die Person, die den Antrag gestellt hat, müsste dann eine Bedenkzeit von 14 Tagen abwarten, nachdem die Entscheidung ergangen ist.

▲

Unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorkehrungen würde der Arzt die tödliche Substanz vorbereiten, und der Sterbewillige würde sie sich dann selbst verabreichen.

▲

Es wäre eine Straftat, jemanden durch Unehrlichkeit, Druck oder Nötigung dazu zu bringen, zu erklären, dass er sein Leben beenden will. Der Straftatbestand würde mit einer Freiheitsstrafe von maximal 14 Jahren geahndet.

▲

Die britischen Abgeordneten stimmten nach fünf Stunden hitziger Debatten über diesen Gesetzentwurf ab. Sie durften frei abstimmen, was bedeutet, dass sie sich nicht an die Weisungen der Parteien halten mussten.

▲

In der historischen Abstimmung stimmten 330 Abgeordnete für den Gesetzentwurf, 275 stimmten dagegen. Der Gesetzentwurf wird also mit der Unterstützung des Unterhauses im Gesetzgebungsverfahren weitergehen.

▲

Es kann jedoch Monate oder sogar Jahre dauern, bis das Gesetz in Kraft tritt. Er muss nämlich noch fünf weitere parlamentarische Phasen durchlaufen, die von Abgeordneten und fünf Phasen von Fachkollegen bearbeitet werden, und dann weitere Abstimmungsrunden durchlaufen.

▲

Und natürlich ist es durchaus möglich, dass der Gesetzentwurf scheitert und überhaupt nicht in Kraft tritt. Für die Abgeordneten, die gegen den Gesetzentwurf gestimmt haben, wäre dies die bevorzugte Option.

▲

Die Gegner des vorgeschlagenen Gesetzes zur Sterbehilfe haben in der Debatte im Unterhaus mehrere überzeugende Argumente vorgebracht.

▲

Das Hauptargument war, dass Menschen unter Druck gesetzt werden könnten, ihr eigenes Leben zu beenden, wenn Sterbehilfe legal wäre.

▲

Die Kritiker des Gesetzentwurfs sprachen persönlich und anekdotisch über ihre Sorgen um schutzbedürftige und behinderte Menschen und forderten stattdessen eine Verbesserung der Palliativversorgung.

▲

Die Befürworter des Gesetzentwurfs hingegen argumentierten, dass die Menschen das Recht haben sollten, selbst zu entscheiden, denn manchmal sei ein schmerzhafter und traumatischer Tod unvermeidlich, auch wenn die beste Versorgung am Lebensende gewährleistet sei.

▲

Um ihre Argumente zu untermauern, argumentierten sie, dass der Gesetzentwurf, sollte er in Kraft treten, die strengsten Schutzmaßnahmen für Sterbehilfe enthalten würde, die es irgendwo auf der Welt gibt.

▲

Sie zitierten auch eine Statistik über die Zahl der unheilbar kranken Menschen, die bereits jedes Jahr ihr Leben beenden, um zu zeigen, dass der Status quo nicht funktioniert.

▲

Wie bereits erwähnt, muss der Gesetzentwurf zur Sterbehilfe noch einige legislative Hürden nehmen, bevor er Gesetz wird. Sollte es jedoch schließlich verabschiedet werden, könnte es drastische, wenn auch sorgfältig kontrollierte Änderungen der Rechte und Freiheiten bedeuten, die unheilbar kranken Patienten gewährt werden.

Quellen: (BBC) (The Guardian)

Auch interessant: Eine Sammlung außergewöhnlicher Kuriositäten über den Tod

▲

Die Toskana hat ein Gesetz verabschiedet, das den Zugang zur ärztlichen Sterbehilfe ermöglicht. Damit ist sie die erste Region in Italien, die Sterbehilfe regelt. Die Entscheidung fiel nach einer Abstimmung im Regionalrat am 11. Februar.

Das Verfassungsgericht hat die Sterbehilfe in Italien im Jahr 2019 faktisch legalisiert und das Parlament wiederholt aufgefordert, klare Regelungen zu schaffen. Allerdings haben die Politiker das sehr kontroverse Thema weitgehend vermieden, und es gibt immer noch keinen nationalen Rechtsrahmen dafür.

Ob ein Mensch das Recht auf Sterbehilfe hat, hängt weitgehend von seinem Wohnsitzland ab. In vielen Ländern der Welt ist sie völlig illegal, während sie in anderen unter ganz bestimmten Umständen legal ist.

Ob eine Person Zugang zur Sterbehilfe hat, hängt weitgehend von dem Land ab, in dem sie lebt. In vielen Ländern der Welt ist die Sterbehilfe völlig illegal, während sie in anderen unter ganz bestimmten Umständen legal ist.

Im Vereinigten Königreich ist die Sterbehilfe derzeit in allen Szenarien illegal. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn die Abgeordneten stimmen in einer historischen Abstimmung über einen umstrittenen Gesetzentwurf ab, der diese Praxis legalisieren würde.

In dieser Galerie finden Sie weitere Informationen.

▲In Deutschland ist die "Beihilfe" zur Selbsttötung erlaubt. Dies bedeutet die Hilfestellung beim Vollzug einer Suizidhandlung durch eine Person, die ein Mittel (meist ein Medikament) zur Selbsttötung bereitstellt.

Toskana ist die erste Region Italiens, die ein Gesetz zur Sterbehilfe verabschiedet

Und das Vereinigte Königreich könnte der Toskana folgen

13/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Gesetzgebung

Die Toskana hat ein Gesetz verabschiedet, das den Zugang zur ärztlichen Sterbehilfe ermöglicht. Damit ist sie die erste Region in Italien, die Sterbehilfe regelt. Die Entscheidung fiel nach einer Abstimmung im Regionalrat am 11. Februar.

Das Verfassungsgericht hat die Sterbehilfe in Italien im Jahr 2019 faktisch legalisiert und das Parlament wiederholt aufgefordert, klare Regelungen zu schaffen. Allerdings haben die Politiker das sehr kontroverse Thema weitgehend vermieden, und es gibt immer noch keinen nationalen Rechtsrahmen dafür.

Ob ein Mensch das Recht auf Sterbehilfe hat, hängt weitgehend von seinem Wohnsitzland ab. In vielen Ländern der Welt ist sie völlig illegal, während sie in anderen unter ganz bestimmten Umständen legal ist.

Ob eine Person Zugang zur Sterbehilfe hat, hängt weitgehend von dem Land ab, in dem sie lebt. In vielen Ländern der Welt ist die Sterbehilfe völlig illegal, während sie in anderen unter ganz bestimmten Umständen legal ist.

Im Vereinigten Königreich ist die Sterbehilfe derzeit in allen Szenarien illegal. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn die Abgeordneten stimmen in einer historischen Abstimmung über einen umstrittenen Gesetzentwurf ab, der diese Praxis legalisieren würde.

In dieser Galerie finden Sie weitere Informationen.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL