• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Die übermäßige Nutzung von Smartphones wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht, aber wie wirkt sie sich auf Kinder in der Schule aus? In vielen Ländern rund um die Welt scheint man der Meinung zu sein, dass es einige negative Auswirkungen gibt und deshalb wurden vielerorts Verbote ausgesprochen.

Eine aktuelle Studie fand heraus, dass lange Bildschirmzeiten sich auf den Schlaf, das Verhalten im Klassenzimmer und die Bewegung der SchülerInnen auswirken, dies sich allerdings nicht zwischen Schulen mit und ohne Verbote unterschied.

In dieser Galerie zeigen wir Ihnen die Länder, die Handys in Schulen verboten haben oder verbieten werden. Klicken Sie weiter.

▲

Im Januar 2025 unterzeichnete der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ein Gesetz, das die Nutzung von Handys in Schulen einschränkt. Davon werden SchülerInnen an Grund- und weiterführenden Schulen betroffen sein.

▲

Der Bildungsminister Camilo Santana sagte: "Wir wollen, dass diese Geräte genau wie in vielen anderen Ländern nur für pädagogische Zwecke und unter Aufsicht einer Lehrperson im Unterricht genutzt werden."

▲

In Frankreich sind Handys in Grund- und weiterführenden Schulen bereits seit 2018 verboten.

▲

2024 führten rund 200 Mittelschulen eine "digitale Pause" ein. Das versuchsmäßige Verbot "gewöhnt die SchülerInnen daran, den ganzen Tag ohne ihr Handy zu verbringen und bringt ihnen bei, auch während der Pausen anders zu leben, als immer nur am Handy zu hängen", so Fabien Leroux, Direktor einer Schule.

▲

In einem neuen Gesetzesvorschlag soll die Handysucht bei Kindern bekämpft werden, wozu auch das Verbot von Smartphones in Schulen gehört. Die zweite Lesung des Gesetzesvorschlags findet im März 2025 statt.

▲

Das Bildungsministerium hat unverbindliche Empfehlungen zu Handyverboten in Schulen herausgegeben und überlässt SchuldirektorInnen die Entscheidung zum Umgang mit dem Thema.

▲

Die Niederlande haben die nicht-pädagogische Nutzung von Smartphones in Grund- und weiterführenden Schulen 2024 verboten.

▲

Das Verbot umfasst nicht nur Smartphones, sondern auch Smartwatches und Tablets. Für SchülerInnen mit bestimmten Einschränkungen und besonderen Lernbedürfnissen gelten Ausnahmen.

▲

Italienische SchülerInnen dürfen von der Vor- bis zur weiterführenden Schule keine Handys oder Tablets nutzen.

▲

Der italienische Bildungsminister Giuseppe Valditara sagte: "Die Nutzung von Smartphones und Tablets kann häufig zu Spannungen zwischen SchülerInnen und Lehrkräften führen, manchmal sogar zu Gewalt gegen Schulpersonal."

▲

In Spanien gilt an Vor- und Grundschulen ein landesweites Handyverbot.

▲

Die Regionen des Landes können ihre eigenen Verbote an Schulen einführen und in vielen ist dies der Fall.

▲

Im August 2024 kündigte die irische Bildungsministerin Norma Foley ein Verbot an. "Ich bin nun an einem Punkt angekommen, an dem ich mich mit der Einführung eines Handyverbots an weiterführenden Schulen befasse", sagte sie.

▲

Die irische Regierung will 9 Millionen Euro für spezielle Schließfächer für die Verwahrung der Handys der SchülerInnen in den Schulen ausgeben.

▲

Handys dürfen an schwedischen Schulen nur zu Unterrichtszwecken eingesetzt werden. Die Schulleitungen entscheiden selbst, wie sie dies umsetzen.

▲

Die schwedische Gesundheitsbehörde hat Empfehlungen für Eltern zur Bildschirmzeit von Kindern und Teenagern herausgegeben.

▲

Diese Maßnahme soll die Bildschirmsucht und das Cybermobbing bekämpfen sowie "die Konzentration der SchülerInnen verbessern und eine gesündere Lernumgebung schaffen", sagte die Bildungsministerin der französischsprachigen Regionen, Valérie Glatigny.

▲

Griechische SchülerInnen müssen ihre Handys in der Tasche lassen, während sie in der Schule sind.

▲

"Von Ablenkung bis zu anderen wichtigen Problemen ist klar, dass Handys tagsüber in der Schule keinen Platz haben", sagte der griechische Ministerpräsident Kyriákos Mitsotákis.

▲

Ab Ostern 2025 dürfen GrundschülerInnen keine Handys mehr nutzen. SchülerInnen weiterführender Schulen müssen ihre Handys während des Unterrichts weglegen.

▲

"Ich mache mir Sorgen über die Auswirkungen übermäßiger Smartphone- und Social-Media-Nutzung bei unseren Kindern", sagte der luxemburgische Bildungsminister Claude Meisch.

▲

2024 kündigte die finnische Regierung ein Gesetz an, dass die Nutzung von Handys in Klassenzimmern verbieten würde. Das Gesetz soll im August 2025 in Kraft treten.

▲

Die einzelnen Schulen werden selbst entscheiden können, welche Regeln sie zur Handynutzung während der Pausen einführen und wie sie die Handys aufbewahren.

▲

In Ungarn wurden Handys 2024 in Schulen verboten. Die Maßnahme wurde stark kritisiert und führte zu zahlreichen Protesten.

▲

Tausende gingen in Budapest auf die Straße, um gegen das Verbot zu demonstrieren. Ein Schuldirektor wurde zum Rücktritt gezwungen, nachdem er sich geweigert hatte, das Verbot umzusetzen und auch der Präsident der Lehrergewerkschaft kritisierte das Gesetz scharf.

▲

Ab 31. Mai 2025 werden lettische SchülerInnen bis zur 6. Klasse (Vor- und Grundschule) in der Schule keine Handys mehr nutzen dürfen.

▲

"Diese Anpassungen sind nötig, um ein klares Signal an GründerInnen von Bildungseinrichtungen zu senden, die sinnlose Nutzung von Handys zu beschränken, da die Forschung zeigt, dass die Präsenz von Handys (selbst ausgeschaltet) negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten hat und das Risiko von digitaler emotionaler Gewalt erhöht", sagte Agita Zarina-Stūre, Vorsitzende der Kommission für Bildung, Kultur und Wissenschaft.

Quellen: (Euro News) (BBC) (CNN) (LSM) 

Auch interessant: Warum Sie manchmal Ihr Handy hören, obwohl es nicht klingelt
▲

In den französischsprachigen Regionen Belgiens gilt seit Anfang 2025 ein Verbot von Handys und anderen elektronischen Geräten. Auch in den deutschsprachigen Regionen hat man in allen Grund- und weiterführenden Schulen nachgezogen.

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Von Europa bis Südamerika

11/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Bildung

Die übermäßige Nutzung von Smartphones wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht, aber wie wirkt sie sich auf Kinder in der Schule aus? In vielen Ländern rund um die Welt scheint man der Meinung zu sein, dass es einige negative Auswirkungen gibt und deshalb wurden vielerorts Verbote ausgesprochen.

Eine aktuelle Studie fand heraus, dass lange Bildschirmzeiten sich auf den Schlaf, das Verhalten im Klassenzimmer und die Bewegung der SchülerInnen auswirken, dies sich allerdings nicht zwischen Schulen mit und ohne Verbote unterschied.

In dieser Galerie zeigen wir Ihnen die Länder, die Handys in Schulen verboten haben oder verbieten werden. Klicken Sie weiter.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL