• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Angst vor Tieren hat einen Namen. Sie heißt Zoophobie. Manche Menschen haben Angst vor bestimmten Tieren, andere haben Angst vor allen.

▲

Zoophobie ist eine Art spezifischer Phobie, die sich durch Angst und eine übertriebene Angst vor Tieren äußert.

▲

Spezifische Phobien sind im Allgemeinen ziemlich häufig. Allein in den USA leiden über 12 % der Erwachsenen mindestens einmal im Leben an einer Phobie.

▲

Eine Forschungsübersicht aus dem Jahr 2018 ergab, dass Zoophobie eine der am häufigsten gemeldeten Arten spezifischer Phobien ist.

▲

Zoophobie lässt sich nicht auf eine bestimmte Ursache zurückführen, es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die zur Entstehung der Erkrankung beitragen können. Eine davon sind negative Erfahrungen mit Tieren.

▲

Wenn jemand beispielsweise von einem Hund gebissen wurde, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Person Angst vor Hunden entwickelt.

▲

Solche Phobien können auch erlernte Verhaltensweisen unserer Mitmenschen sein. Wenn Sie beispielsweise in einem Haushalt aufwachsen, in dem Ihre Eltern Angst vor Spinnen haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie auch Angst vor Spinnen haben.

▲

Die Genetik kann tatsächlich bestimmte Phobien beeinflussen. Es scheint einen Zusammenhang zwischen Angst und Genen zu geben. Menschen, die von Natur aus ängstlicher sind, neigen eher dazu, Angst vor Tieren zu entwickeln.

▲

Man muss nicht einmal in der Nähe von Tieren sein, damit Symptome auftreten. Zoophobie kann schon ausgelöst werden, wenn jemand Bilder oder Videos von Tieren sieht.

▲

Tatsächlich kann das Hören eines Tieres oder auch nur der bloße Gedanke an ein Tier Angst auslösen.

▲

Spezifische Phobien manifestieren sich durch eine überwältigende Angst vor etwas, und Zoophobie ist nicht anders. Die Angst steht meist in keinem Verhältnis zur Bedrohung.

▲

Zusätzlich zu Furcht und Unruhe gibt es eine Reihe körperlicher Symptome, die bei Menschen mit Zoophobie auftreten können. Dazu gehören erhöhte Herzfrequenz, übermäßiges Schwitzen, Kurzatmigkeit und Zittern.

▲

Weitere Symptome sind Übelkeit und Erbrechen sowie Engegefühl oder Schmerzen im Oberkörper.

▲

Kinder, die Angst vor Tieren haben, können auch unkontrolliert weinen, einen Wutanfall bekommen, erstarren oder sich an ihrer Bezugsperson festklammern.

▲

Wenn jemand Tiere meidet oder sogar den Gedanken an Tiere vermeidet, kann das ein deutliches Zeichen für Zoophobie sein.

▲

Auch Angst, Verzweiflung und Panik, die in keinem Verhältnis zur Bedrohung stehen, die von dem/den betreffenden Tier(en) ausgeht, sind Anzeichen. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Tier gar nicht anwesend ist.

▲

Die Angst nimmt zu, wenn die Person weiß, dass sie möglicherweise ein Tier sieht.

▲

Obwohl man eine Phobie gegenüber allen Tieren entwickeln kann, sind einige Tierphobien häufiger als andere. Die häufigsten sind Arachnophobie (Angst vor Spinnen) und Ophidiophobie (Angst vor Schlangen).

▲

Andere häufige Arten von Tierphobien sind Zynophobie (Angst vor Hunden), Entomophobie (Angst vor Insekten), Musophobie (Angst vor Mäusen und Ratten) und Ornithophobie (Angst vor einem Vogel), um nur einige zu nennen.

▲

Menschen mit Zoophobie, die wissen, dass sie darunter leiden, sollten Orte wie Zoos meiden. Auch Besuche bei FreundInnen oder der Familie können schwierig sein, wenn dort Haustiere leben.

▲

Menschen mit solchen Phobien sollten das Ansehen bestimmter Naturdokumentationen oder anderer Materialien, die Symptome auslösen könnten, vermeiden.

▲

In solchen Fällen kann es hilfreich sein, Strategien zur Bewältigung von Stress und Ängsten im Allgemeinen zu haben. Aktivitäten wie Meditation und Atemtechniken können hilfreich sein.

▲

Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, Bewegung und gutem Schlaf, kann ebenfalls zur Linderung der Symptome beitragen.

▲

Es kann hilfreich sein, mit anderen in Kontakt zu treten und über die Phobie zu sprechen. Dies kann mit Freunden, der Familie und/oder Selbsthilfegruppen geschehen.

▲

Zoophobie ist größtenteils beherrschbar. Wenn es jedoch beginnt, Ihr Privat- oder Arbeitsleben zu beeinträchtigen, sollte es professionell angegangen werden.

▲

Eine Person mit Zoophobie nach und nach Tieren (oder einem bestimmten Tier) auszusetzen, ist eine gute Möglichkeit, sie zu desensibilisieren. Dies geschieht schrittweise. Der Prozess beginnt normalerweise mit dem Nachdenken über das/die besagte(n) Tier(e), gefolgt von einem Gespräch darüber, einem anschließenden Betrachten von Bildern und so weiter.

▲

KVT wird oft genutzt, um Menschen mit Angst vor Tieren zu helfen. Dabei geht es darum, ihre Gedanken und Gefühle zu Tieren zu verändern, damit die Angst und Unruhe weniger werden.

▲

Auch bei anderen Therapiearten können manchmal Medikamente erforderlich sein. Dazu können Betablocker und Benzodiazepine gehören.

Quellen: (Healthline) (Cleveland Clinic)

Das könnte Sie auch interessieren: FOMO: Die Angst, etwas zu verpassen, und wie sie unser Leben beeinflusst

▲

Wenn Sie Angst vor einem oder mehreren Tieren haben, sind Sie nicht allein. Tatsächlich empfinden manche Menschen eine überwältigende Angst vor Tieren. Einige haben Angst vor einer bestimmten Tierart, während andere Angst vor vielen Tieren oder sogar vor allen Tieren haben. Diese Angst mag im Vergleich zu der tatsächlichen Bedrohung, die das Tier darstellt, unverhältnismäßig erscheinen (und ist es oft auch, zumindest was Haustiere angeht), aber sie ist trotzdem vorhanden und kann sehr belastend sein.

In dieser Galerie zeigen wir, warum manche Menschen Angst vor Tieren haben und was man dagegen tun kann. Klicken Sie sich dafür einfach durch die Galerie.

Warum haben manche Menschen Angst vor Tieren?

Tierphobien können sehr belastend sein

10/03/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Zoophobie

Wenn Sie Angst vor einem oder mehreren Tieren haben, sind Sie nicht allein. Tatsächlich empfinden manche Menschen eine überwältigende Angst vor Tieren. Einige haben Angst vor einer bestimmten Tierart, während andere Angst vor vielen Tieren oder sogar vor allen Tieren haben. Diese Angst mag im Vergleich zu der tatsächlichen Bedrohung, die das Tier darstellt, unverhältnismäßig erscheinen (und ist es oft auch, zumindest was Haustiere angeht), aber sie ist trotzdem vorhanden und kann sehr belastend sein.

In dieser Galerie zeigen wir, warum manche Menschen Angst vor Tieren haben und was man dagegen tun kann. Klicken Sie sich dafür einfach durch die Galerie.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL