• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Was macht eine amerikanische Toilette so typisch amerikanisch? Finden wir heraus, warum Toiletten in den USA bei uns BesucherInnen oft für Überraschungen sorgen – und warum es umgekehrt genauso ist.

▲

Amerikanische Toiletten sind in der Regel größer als europäische. Das macht sie bequemer, und das ist ein großes Plus für Menschen, die sich gerne Zeit auf der Toilette lassen.

▲

Die USA und das Vereinigte Königreich verwenden die Siphon-Toilette, was mit ihrem Abflusssystem zusammenhängt. Sie haben ein langes, schmales P- oder S-förmiges Rohr, das als "Trapway" bezeichnet wird. Beim Spülen entsteht ein Siphon, der die Abfälle ins Abflusssystem zieht.

▲

Amerikanische Toiletten haben in der Regel einen höheren Wasserstand als europäische Toiletten. Für eine wirksame Spülung benötigen sie mindestens 6 Liter Wasser. Ältere Modelle verbrauchen sogar noch mehr, nämlich zwischen 19 und 26,5 Liter pro Spülung.

▲

Ein weiterer Grund für den zusätzlichen Wasserverbrauch in US-Toiletten ist, dass die Abfälle praktisch immer abgedeckt sind, was unangenehme Gerüche verhindert und dafür sorgt, dass sich die Toilette bei jeder Spülung besser selbst reinigt.

▲

Amerikanische Toiletten sind zwar bequem und praktisch, haben aber auch einige Nachteile.

▲

Siphon-Toiletten können aufgrund ihres kleineren Siphons leichter verstopfen. Selbst eine kleine Menge zusätzliches Toilettenpapier kann zum Überlaufen der Toilette führen.

▲

Der hohe Wasserstand in amerikanischen Toiletten führt manchmal zu unerwünschten Spritzern. Um das zu vermeiden, legen viele vor der Nutzung ein Stück Toilettenpapier ins Wasser. Aber Vorsicht: Zu viel Papier kann, wie bereits erwähnt, die Toilette verstopfen.

▲

Der hohe Wasserstand amerikanischer Toiletten kann eine größere Wolke mikroskopisch kleiner Fäkalpartikel erzeugen, die sich im Badezimmer verteilen.

▲

Werfen wir nun einen Blick auf die Besonderheiten europäischer Toiletten und die kleinen Überraschungen, die sie für amerikanische Besucher bereithalten könnten.

▲

In europäischen Toiletten wird meist ein Spülsystem verwendet, das das Gewicht und die Kraft des Wassers nutzt, um die Ausscheidungen mithilfe der Schwerkraft in das Abflussrohr zu befördern.

▲Unsere Toiletten verstopfen seltener aufgrund ihrer Rohre mit größerem Durchmesser. Der kürzere, breitere Abfluss ist effizienter beim Transportieren der Abfälle.
▲

Die meisten europäischen Toiletten haben ein Zweimengenspülsystem, das je nach Art des Abfalls entweder weniger oder mehr Wasser verwendet.

▲

Da europäische Tiefspültoiletten nicht auf ein Vakuum angewiesen sind, verbrauchen sie weniger Wasser. Mit diesem Zweimengenspülsystem kann der Wasserverbrauch um 30 % gesenkt werden, was einer Einsparung von bis zu 15.000 Litern pro Jahr entspricht.

▲

Der geringere Wasserverbrauch und der niedrigere Wasserstand in europäischen Toiletten sorgen für eine kleinere Toilettenfahne, wodurch sich Fäkalien weniger verbreiten. Das hilft auch, Spritzer zu vermeiden.

▲

Allerdings ist in europäischen Badezimmern nicht alles rosig.

▲

Weniger Wasser in der Schüssel kann dazu führen, dass die Selbstreinigung nicht ganz so gut funktioniert und Flecken entstehen. Bei Toiletten mit Zweimengenspülung lässt sich der Wasserstand jedoch anpassen.

▲

Der niedrigere Wasserstand in Tiefspültoiletten kann manchmal zu unangenehmen Gerüchen führen, da die Ausscheidungen im Vergleich zu Siphontoiletten stärker der Luft ausgesetzt sind.

▲

Während europäische Toiletten kleiner sind und den Raum besser nutzen, bieten sie möglicherweise weniger Komfort bei der Nutzung.

▲

Einige Theorien gehen davon aus, dass die Unterschiede zwischen den Toiletten nicht nur auf das Design und die Spülsysteme zurückzuführen sind, sondern auch auf kulturelle und ideologische Nuancen.

▲

Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek meint, dass man Ideologie oft an unerwarteten Orten findet – sogar in Toiletten. In seiner spannenden Analyse der Unterschiede zwischen amerikanischen, britischen, französischen und deutschen Toiletten zeigt er, wie diese mit kulturellen und gesellschaftlichen Normen verknüpft sind.

▲

Žižek meint, dass der hohe Wasserstand in amerikanischen und britischen Toiletten eine pragmatische Herangehensweise an die Problemlösung widerspiegelt: Einfach "fließen lassen".

▲

Deutsche Toiletten haben traditionell ein nach vorne gerichtetes Abflussloch und eine flache Schüsseloberfläche. So kann man sein eigenes "Geschäft" genauer betrachten und mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen. Žižek zieht hier eine Parallele zur deutschen Mentalität, die oft als eher konservativ und verantwortungsbewusst beschrieben wird – für viele von uns ist es selbstverständlich und logisch, sich mit den eigenen Ausscheidungen auseinanderzusetzen.

▲

In Frankreich befindet sich das Abflussloch in der Regel an der Rückseite der Schüssel, sodass Rückstände schnell verschwinden. Žižek vergleicht dies mit der Guillotine, die die französische Vorliebe für schnelles und entschlossenes Handeln symbolisiert.

▲

Öffentliche und private Badezimmer in den USA und Europa unterscheiden sich auch in Bezug auf die Privatsphäre und die Ausstattung.

▲

Ein Bidet ist eine Minidusche, die der persönlichen Hygiene dient. Es ist eine sehr hygienische und oft auch kostengünstigere Alternative zu Toilettenpapier. In vielen europäischen Badezimmern ist es schon lange Standard, wird aber in anderen Teilen der Welt weniger häufig genutzt.

▲

Historisch gesehen waren Bidets ein Symbol für Luxus und Hygiene und wurden der Aristokratie vorbehalten. Ihre Verbindung mit Bordellen während des Zweiten Weltkriegs führte jedoch zu negativen Wahrnehmungen in den USA, was ihre weitverbreitete Einführung verhinderte.

▲

Öffentliche Toiletten unterscheiden sich auch in ihrem Design. Amerikanische Kabinen haben in der Regel einen offenen Boden, während europäische Kabinen vollständig geschlossen sind.

▲

Experten zufolge ist die nach unten offene Bauweise der US-Kabinen praktischer und günstiger, besonders in Badezimmern mit unebenen Böden oder ungewöhnlichen Maßen. Zudem sorgt sie für eine bessere Übersicht, was möglicherweise ungewollte Aktivitäten verhindert und den Zugang in Notfällen erleichtert.

▲

Der Mangel an Privatsphäre in den US-Kabinen könnte bewusst so gestaltet sein. Das offene Design fördert eine schnellere Nutzung, was für Arbeitgeber, die die Produktivität am Arbeitsplatz steigern möchten, von Vorteil sein könnte.

Quellen: (Slate) (Hunker) (Open Culture ) (Fern-tv) (Bathroom Nerd)

Sehen Sie auch: Müssen Sie nachts ständig auf die Toilette? Das könnte Ihnen helfen!

▲Wenn Sie schon einmal ins Ausland gereist sind oder einfach nur ausländische Filme gesehen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Toiletten überall ein bisschen anders aussehen. Warum haben öffentliche Toiletten in den USA oft große Spalten in den Türen, während die Kabinen in Europa komplett geschlossen sind? Und warum verbrauchen europäische Toiletten scheinbar weniger Wasser?

Auch wenn die Technik hinter Spültoiletten einfach ist, stecken dahinter interessante Unterschiede. Einige Philosophen meinen sogar, dass diese kleinen Details tiefere kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede widerspiegeln.

Können wir eine Nation wirklich an ihren Toiletten verstehen? Klicken Sie weiter und finden Sie es heraus!

Amerikanische vs. europäische Toiletten: Was ist der Unterschied?

Was uns Toiletten über Kultur und Gesellschaft verraten

11/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Kuriositäten

Wenn Sie schon einmal ins Ausland gereist sind oder einfach nur ausländische Filme gesehen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Toiletten überall ein bisschen anders aussehen. Warum haben öffentliche Toiletten in den USA oft große Spalten in den Türen, während die Kabinen in Europa komplett geschlossen sind? Und warum verbrauchen europäische Toiletten scheinbar weniger Wasser?

Auch wenn die Technik hinter Spültoiletten einfach ist, stecken dahinter interessante Unterschiede. Einige Philosophen meinen sogar, dass diese kleinen Details tiefere kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede widerspiegeln.

Können wir eine Nation wirklich an ihren Toiletten verstehen? Klicken Sie weiter und finden Sie es heraus!

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL