• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲Schweden ist bekannt für seine umfassenden Maßnahmen zur Barrierefreiheit, wie z. B. rollstuhlgerechte Verkehrsmittel und öffentliche Räume, die eine einladende Umgebung für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen schaffen.
▲Darüber hinaus verbessert das Gesetz über öffentliche Verkehrsmittel (2010) die Zugänglichkeit von Straßen-, Schienen- und Wasserverkehrsdiensten und fördert die Unabhängigkeit von Menschen mit Behinderungen.
▲Japan hat erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen gemacht und Innovationen wie motorisierte Exoskelette für die Mobilität und Gebärdensprachdolmetscher in Echtzeit für Gehörlose und Schwerhörige eingeführt.
▲Das Barrierefreiheitsgesetz schreibt vor, dass öffentliche Räume und Verkehrsmittel zugänglich sein müssen und dass Aufzüge und Straßenbahnen für Rollstuhlfahrer zur Verfügung stehen müssen. Technologie, einschließlich Navigations-Apps und Robotik, verbessert die Zugänglichkeit weiter und spiegelt Japans Engagement für Inklusion wider.
▲

Australien wird für sein starkes Engagement in den Bereichen Barrierefreiheit und Integration geschätzt. Das Antidiskriminierungsgesetz von 1992 sichert gleiche Rechte für alle in wichtigen Bereichen wie Beschäftigung, Bildung und der Nutzung öffentlicher Dienstleistungen. Ergänzt wird dies durch eine gut ausgebaute Infrastruktur, die es erleichtert, unabhängig am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

▲Großstädte wie Sydney und Melbourne bieten barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel, und landesweite Programme unterstützen ein unabhängiges Leben.
▲

Deutschland hat große Fortschritte bei der Verbesserung der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen gemacht, insbesondere im öffentlichen Verkehr. Mit rund acht Millionen behinderten Menschen bietet das Land einen stufenlosen Zugang zu Verkehrsmitteln, zugänglichen Einrichtungen und Ressourcen zur Unterstützung der Mobilität.

▲

Der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit, der 2025 in Kraft treten soll, setzt neue Maßstäbe für digitale Zugänglichkeit. Er verpflichtet Websites und digitale Dienste, barrierefrei gestaltet zu sein, damit sie von allen genutzt werden können. Gleichzeitig fördern nationale Gesetze und finanzielle Anreize Verbesserungen in der physischen und digitalen Teilhabe. Ziel ist es, Hindernisse abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der niemand ausgeschlossen wird.

▲

Das Vereinigte Königreich wird für seinen umfassenden Rechtsrahmen geschätzt, insbesondere das Gleichstellungsgesetz von 2010. Dieses schützt vor Diskriminierung und stellt sicher, dass öffentliche Räume, Verkehrsmittel und Arbeitsplätze für alle zugänglich sind.

▲

In Städten wie London ist der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln stufenlos, und es gibt zahlreiche Programme, die ein unabhängiges Leben und die Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen fördern.

▲

Singapur legt großen Wert auf Inklusivität. Die Regierung hat barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel eingeführt, darunter Busse und Züge mit Rampen und bevorzugten Sitzplätzen.

▲Der Enabling Masterplan (EMP2030) skizziert eine Vision für ein inklusives Singapur bis 2030, die darauf abzielt, die Zugänglichkeit, die Beschäftigungsmöglichkeiten und die Integration von Menschen mit Behinderungen in die Gemeinschaft zu verbessern.
▲Die Niederlande legen großen Wert auf Barrierefreiheit. Öffentliche Verkehrsmittel, einschließlich Busse, Züge und Straßenbahnen, sind mit Rampen ausgestattet, die den Zugang erleichtern.
▲Die flachen, breiten Bürgersteige des Landes unterstützen die Zugänglichkeit und erleichtern Menschen mit Behinderungen die Orientierung und Unabhängigkeit.
▲

Im Jahr 1990 wurde in den Vereinigten Staaten der Americans with Disabilities Act (ADA) erlassen, ein wegweisendes Gesetz, das jegliche Form der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen verbietet.

▲

Das Gesetz schreibt vor, dass öffentliche Räume und Verkehrssysteme bestimmten Zugänglichkeitsstandards genügen müssen.

▲

Finnland zeichnet sich durch ein hohes Maß an Zugänglichkeit aus. Öffentliche Verkehrsmittel und Gebäude sind weitgehend barrierefrei, das Bildungssystem ist integrativ gestaltet, und es gibt umfassende Unterstützungsangebote, wie finanzielle Hilfe und Hilfstechnologien, die ein unabhängiges Leben fördern.

▲Das Antidiskriminierungsgesetz gewährleistet gleiche Rechte in der Beschäftigung und bei öffentlichen Dienstleistungen. Darüber hinaus machen barrierefreie Naturpfade und Kultureinrichtungen Finnland zu einem inklusiven Land für Einwohner und Besucher.
▲

Spanien bietet umfassende Zugänglichkeit mit barrierefreien öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter Busse und Züge, die mit Rampen und Vorrangplätzen ausgestattet sind. Auch viele öffentliche Gebäude, Hotels und Touristenattraktionen sind gut zugänglich.

▲

Die spanische Regierung fördert auch integrative Beschäftigungs- und Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, um eine größere Unabhängigkeit und einen gleichberechtigten Zugang zu verschiedenen Dienstleistungen und Annehmlichkeiten zu gewährleisten.

▲

Kanada räumt den Rechten von Menschen mit Behinderungen durch integrative Dienstleistungen, die das Leben von über acht Millionen Kanadiern mit Behinderungen verbessern, Priorität ein.

▲Zugängliche öffentliche Verkehrsmittel, kulturelle Einrichtungen und Freizeitaktivitäten sorgen für mehr Integration. Kanada überwacht auch die Einhaltung der internationalen Normen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, um Fortschritte bei der Barrierefreiheit zu unterstützen.
▲

Norwegen zeichnet sich durch eine hohe Zugänglichkeit aus, wobei öffentliche Gebäude und Plätze rollstuhlgerecht gestaltet sind. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel, einschließlich Busse, Züge und Fähren, bieten barrierefreie Optionen wie Rampen.

▲Das nordische Land bietet auch integrative Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die die Unabhängigkeit fördern und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sicherstellen.
▲In Neuseeland sind öffentliche Verkehrsmittel, Gebäude und Außenanlagen behindertengerecht gestaltet.
▲Die Regierung unterstützt integrative Bildung, Beschäftigungsmöglichkeiten und Gemeinschaftsprogramme. Initiativen wie die Charta für Barrierefreiheit aus dem Jahr 2018 fördern die Unabhängigkeit und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des Lebens.
▲Der dänische Staat ist bekannt für seine barrierefreie Infrastruktur und seine integrative Politik und bietet auch Leistungen wie Behindertenrenten, Wohnbeihilfen und unterstützende Technologien zur Förderung der Unabhängigkeit.
▲Integrative Bildungs- und Beschäftigungsinitiativen sorgen für mehr Chancengleichheit und fördern ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit Behinderungen.
▲Frankreich hat große Fortschritte bei der Barrierefreiheit gemacht und bietet rollstuhlgerechte öffentliche Verkehrsmittel, darunter Züge und Busse mit Rampen, sowie zugängliche Touristenattraktionen.
▲

Das Behindertengesetz von 2005 schreibt die Zugänglichkeit von Gebäuden vor und fördert die Integration in Schulen und am Arbeitsplatz. Die Aufwertung historischer Stätten und die Verbesserung des digitalen Zugangs stellen jedoch weiterhin eine Herausforderung dar.

Quellen: (Accessibly) (Yahoo) (Insider Monkey) 

Sehen Sie auch: Diese Länder sind LGBTQ+ am offensten gegenüber

▲

Die weltweit inklusivsten Länder zeichnen sich durch ihre fortschrittliche Infrastruktur, barrierefreie Zugänglichkeit und eine Politik aus, die allen Menschen gleiche Chancen bietet. Von modernen öffentlichen Verkehrsmitteln über speziell angepasste Freizeitangebote bis hin zu unterstützenden Programmen in Bildung und Arbeit – diese Länder setzen darauf, Hindernisse abzubauen und das Leben für alle so angenehm wie möglich zu gestalten.

Natürlich gibt es auch hier Herausforderungen, doch die Vorreiter auf dieser Liste zeigen, wie Engagement und Innovation die Lebensqualität für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erheblich steigern können.

Interessiert? Entdecken Sie, welche Länder als Vorbilder für eine inklusive Gesellschaft gelten!

Die 15 barrierefreiesten Länder der Welt

Diese Länder sind Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit

13/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Zugänglichkeit

Die weltweit inklusivsten Länder zeichnen sich durch ihre fortschrittliche Infrastruktur, barrierefreie Zugänglichkeit und eine Politik aus, die allen Menschen gleiche Chancen bietet. Von modernen öffentlichen Verkehrsmitteln über speziell angepasste Freizeitangebote bis hin zu unterstützenden Programmen in Bildung und Arbeit – diese Länder setzen darauf, Hindernisse abzubauen und das Leben für alle so angenehm wie möglich zu gestalten.

Natürlich gibt es auch hier Herausforderungen, doch die Vorreiter auf dieser Liste zeigen, wie Engagement und Innovation die Lebensqualität für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erheblich steigern können.

Interessiert? Entdecken Sie, welche Länder als Vorbilder für eine inklusive Gesellschaft gelten!

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL