• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Es ist kein großes Geheimnis, dass der illegale Handel mit Wildtieren eine erhebliche Bedrohung für das Überleben vieler Arten darstellt. Es handelt sich um eine Multi-Milliarden-Dollar-Industrie und die viertgrößte illegale Aktivität der Welt.

▲

Im Laufe der Jahre sind bestimmte Arten dafür bekannt geworden, dass sie von Wilderern bevorzugt werden. Man denke an Elefanten, die wegen ihres Elfenbeins gehandelt werden, und Tiger, die wegen ihrer Felle verkauft werden.

▲

Ein Tier, das im illegalen Wildtierhandel eine wichtige Rolle spielt, dem aber in der Vergangenheit wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, ist die Vogelspinne.

▲

Mit ihren acht Beinen und den stechenden Augen sind Taranteln Geschöpfe, die die Geister scheiden. Manche Menschen würden schon beim bloßen Anblick einer Tarantel davonlaufen, während andere sie faszinierend finden.

▲

Nach Ansicht von Experten gibt es eine Reihe von Gründen, warum Kriminelle Vogelspinnen auf dem Schwarzmarkt verkaufen können. Der erste ist, dass manche Menschen sie als Haustiere halten wollen.

▲

Taranteln wurden erstmals in den 1970er und 80er Jahren als Haustiere populär. Obwohl der legale Handel mit den achtbeinigen Kreaturen schnell anstieg, nahm auch der illegale Handel zu.

▲

Wahrscheinlich hat sich der illegale Handel auch deshalb so schnell entwickelt, weil es Zeit und Geld kostet, die Dinge vorschriftsmäßig zu erledigen, da für den Besitz einer Vogelspinne oft eine Genehmigung erforderlich ist.

▲

Vogelspinnen werden jedoch nicht nur als Haustiere verkauft. Nach Angaben der BBC werden 43 % als Souvenirs, Forschungsinstrumente oder für medizinische Zwecke verkauft.

▲

Der Souvenirmarkt für Vogelspinnen scheint am schnellsten zu wachsen, da immer mehr Menschen daran interessiert sind, sie nach ihrem Tod zu präparieren und einzurahmen.

▲

Im Allgemeinen leben Vogelspinnenarten sehr lange, und die Weibchen pflanzen sich oft erst spät fort. Das heißt, wenn sie gewildert werden, kann es sehr lange dauern, bis sich die Populationen wieder regenerieren.

▲

Infolgedessen sind viele Arten vom Aussterben bedroht, wenn nichts gegen den illegalen Handel mit Vogelspinnen unternommen wird. Leider erweist sich dies jedoch als sehr schwierig.

▲

Einer der Gründe für den Boom des illegalen Vogelspinnenhandels ist, dass sich die kleinen Wirbellosen als sehr leicht zu transportieren erwiesen haben.

▲

Im Jahr 2010 beispielsweise verpackte ein deutscher Mann Hunderte von Vogelspinnenbabys in Schachteln mit bunten Strohhalmen und verschickte sie mit der Post der Vereinigten Staaten.

▲

Im Jahr 2021 wurden zwei Personen am Flughafen El Dorado von den kolumbianischen Behörden angehalten. Es wurde festgestellt, dass sie mehr als 230 Vogelspinnen in einem einzigen Koffer schmuggelten.

▲

Erst im November 2024 wurde ein Mann dabei erwischt, wie er Hunderte von Vogelspinnen aus Peru schmuggeln wollte. Sie waren an seinen Körper gebunden.

▲

Die Leichtigkeit des Transports ist einer der Gründe, warum es in der Vergangenheit für die Regierungen so schwierig war, den Handel mit Vogelspinnen zu regulieren.

▲

Ein weiterer Grund ist der Mangel an verfügbaren Daten. Nach Angaben der BBC gibt es heute weltweit mehr als 1.000 bekannte Vogelspinnenarten.

▲

Es werden jedoch nur die im Rahmen des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) aufgeführten Arten erfasst.

▲

Die in CITES aufgelisteten Arten machen nur einen winzigen Teil der anerkannten Arten aus, ganz zu schweigen von all den anderen Arten, die noch katalogisiert werden müssen.

▲

Der Mangel an verfügbaren Daten erschwert nicht nur die Regulierung des Handels, sondern macht es auch schwierig, die tatsächlichen Auswirkungen des illegalen Handels auf die Populationen der Arten abzuschätzen.

▲

Trotz aller Schwierigkeiten, die mit der Regulierung des Vogelspinnenhandels verbunden sind, schneiden einige Länder besser ab als andere.

▲

Länder, die als Vogelspinnen-Paradiese gelten, wie Brasilien, Costa Rica, Peru und Indien, haben Maßnahmen ergriffen, um die Bestände vor illegalem Handel zu schützen.

▲

Länder, die Angst vor der Invasion von Vogelspinnen haben, wie z. B. Südafrika, sind ebenfalls härter gegen den illegalen Handel mit Vogelspinnen vorgegangen.

▲

Aufgrund der geringen Größe von Vogelspinnen und der Tatsache, dass der illegale Online-Handel mit Wildtieren einen so großen Markt darstellt, halten Experten eine weltweite Regulierung jedoch für unwahrscheinlich.

▲

Die Situation mag recht düster klingen, aber es gibt auch einen Silberstreif am Horizont: Einige Experten glauben, dass der illegale Handel mit Vogelspinnen dazu beitragen könnte, bestimmte Populationen durch Nachzucht in Gefangenschaft zu stärken.

▲

Die Zucht in Gefangenschaft kann ein nützliches Instrument zur Erhaltung der Arten sein, was durch Initiativen und sogar Rechtsvorschriften wie die EU-Vogelschutzrichtlinie anerkannt wurde.

▲

Der Vorbehalt ist natürlich, dass die Zucht in Gefangenschaft ordnungsgemäß überwacht werden muss, wenn sie einen wirklich positiven Einfluss auf die Vogelspinnenpopulationen haben soll.

▲

Die Zucht in Gefangenschaft, die nicht ordnungsgemäß überwacht und reguliert wird, könnte den illegalen Handel mit Vogelspinnen anheizen.

Quellen: (BBC)

Auch interessant: Wie Wissenschaftler ausgestorbene Tiere wiederbeleben

▲

Von allen Arten, die auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden, erhalten Vogelspinnen oft die geringste Aufmerksamkeit. Und doch ist der illegale Handel mit Taranteln weit verbreitet. Wenn er so weitergeht wie bisher, könnten viele Vogelspinnenarten in den kommenden Jahren vom Aussterben bedroht sein.

Einige Länder haben versucht, das Problem in den Griff zu bekommen und der Wilderei Einhalt zu gebieten. Leider erweist sich der Handel mit Vogelspinnen für die Regierungen als besonders schwierig zu regulieren. Sind Sie neugierig geworden? Schauen Sie sich diese Galerie an, um mehr zu erfahren.

Warum ist der illegale Tarantelhandel so problematisch?

Und mehr über die Menschen, die diese beunruhigenden Krabbeltiere schmuggeln

12/03/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Tiere

Von allen Arten, die auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden, erhalten Vogelspinnen oft die geringste Aufmerksamkeit. Und doch ist der illegale Handel mit Taranteln weit verbreitet. Wenn er so weitergeht wie bisher, könnten viele Vogelspinnenarten in den kommenden Jahren vom Aussterben bedroht sein.

Einige Länder haben versucht, das Problem in den Griff zu bekommen und der Wilderei Einhalt zu gebieten. Leider erweist sich der Handel mit Vogelspinnen für die Regierungen als besonders schwierig zu regulieren. Sind Sie neugierig geworden? Schauen Sie sich diese Galerie an, um mehr zu erfahren.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL