• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Ein Burnout ist ein berufliches Phänomen, das in der ICD-11 für Mortalitäts- und Morbiditätsstatistiken aufgeführt ist.

▲

Ein Burnout wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als ein "Syndrom, das als Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz [...], der nicht erfolgreich bewältigt wurde, [konzeptualisiert]".

▲

Laut der WHO hat ein Burnout drei Dimensionen: Gefühle der Erschöpfung, Gefühle von Negativismus in Bezug auf die Arbeit und Gefühle der Ineffektivität.

▲

Es ist wichtig einen Burnout von Stress zu unterscheiden. Tatsächlich ist ein Burnout unverarbeiteter Stress, der zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung führen kann.

▲

Wenn nicht richtig damit umgegangen wird, kann ein Burnout zum Rückzug eines Angestellten und geringerer Produktivität führen. Und das ganz abgesehen von den gesundheitlichen Risiken für den Angestellten selbst.

▲

Da ein Burnout häufig direkt mit der Arbeitsbelastung zusammenhängt, hat KI als eine Möglichkeit zum Umgang mit dem Problem für Aufregung gesorgt.

▲

Der Grundgedanke lautet, dass durch die Einführung von KI-Tools die Unternehmen ihren Angestellten helfen könnten, die Arbeitsabläufe zu verschlanken und dadurch effizienter zu werden.

▲

Die gesteigerte Effizienz würde hingegen zu geringen Stressleveln unter den Angestellten führen und somit das Risiko eines Burnouts verringern.

▲

Seitdem Firmen die KI in ihren Arbeitsabläufen einsetzen, zeigen Studien jedoch, dass die Tools einen gegenteiligen Effekt haben.

▲

Laut einer Studie von Arbeitnehmern in den USA, liegen die Burnout-Raten unter Angestellten, die häufig KI einsetzen, jedoch 45 % höher.

▲

Die Forschung zeigt, dass KI den Stress am Arbeitsplatz auf unterschiedliche Weise erhöhen kann. Zunächst kann die KI sogar mehr Arbeit machen.

▲

Als beispielsweise die Werbeagentur Everest PR die KI in ihre Arbeitsabläufe einführte, war die Idee, dass dies die Produktivität steigern und der Firma ermöglichen würde, mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

▲

Der Gründer Anurag Garg ermutigte seine Teammitglieder die KI für viele alltägliche Aufgaben zu verwenden, von der Ideenfindung für Kunden bis hin zum Transkribieren von Interviews.

▲

Die Angestellten meldeten jedoch schon bald zurück, dass die Verwendung von KI ihnen tatsächlich mehr Arbeit machte, da sie die Vorgaben für die Tools schreiben mussten und deren Ergebnisse auf Fehler (von denen es viele gab) überprüfen mussten.

▲

Außerdem gibt es noch die zusätzliche Komplikation, dass die Nutzer immer, wenn eine KI-Plattform aktualisiert wird, die neuen Funktionen erlernen müssen.

▲

Unternehmensleitungen berichten hinsichtlich ihrer Nutzung von KI, dass sie von der wachsenden Zahl an verfügbaren Tools überfordert sind.

▲

Häufig berichten sie davon, das Gefühl zu haben, mit allen neuen Tools auf dem Markt Schritt halten zu müssen, und dass es problematisch sei, dass kein Tool alleine alle Probleme lösen kann.

▲

Dadurch, dass es keine Plattform für alles gibt, müssen die Führungspersonen ständig mehrere Tools überprüfen, was sehr frustrierend und letztlich ineffizient ist.

▲

Was können Unternehmen also tun, damit die KI das Problem des Burnout nicht weiter verstärkt? Und lässt sie sich auf positivere Weise einsetzen?

▲

Bei Everest PR nutzt das Team die KI hauptsächlich für die Recherche und in diesem Bereich ist sie deutlich effizienter und weniger problematisch.

▲

Allgemein ist eine gute Möglichkeit, Burnouts von Mitarbeitenden durch die KI zu vermeiden, sie nicht überstürzt einzuführen. Eine plötzliche, unternehmensweite Einführung von verschiedenen KI-Tools führt zu Stress bei den Mitarbeitenden.

▲

Wenn Tools langsam eingeführt und die bereitgestellten Schulungen sowie die veränderten Leistungsansprüche sorgfältig kommuniziert werden, können Unternehmensführungen die Angst ihrer Teammitglieder lindern.

▲

Die Unternehmensführung sollte klar kommunizieren, wie die KI eingesetzt wird, insbesondere wie sie eingebunden wird und wie der Zeitplan für die Einführung aussieht.

▲

Dies sollte nicht auf Unternehmensebene erfolgen, sondern die Angestellten sollten genau darüber informiert werden, wie sich die KI auf ihre individuelle Rolle und die täglichen Aufgaben auswirkt.

▲

Gleichermaßen sollten die Angestellten daran erinnert werden, dass die KI für die einfacheren und repetitiven Aufgaben eingesetzt werden sollte.

▲

Die Angestellten daran zu erinnern, dass die wichtigeren Aufgaben auch weiterhin in ihrer Hand liegen werden, kann dabei helfen, sie von der Technologie zu überzeugen.

▲

Schließlich sollten Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Angestellten die richtigen Schulungen für den Einsatz der KI-Tools bekommen. Diese sind von zentraler Bedeutung.

▲

Außerdem könnte ein KI-Supportteam zumindest bei der Einführung helfen, die Fragen der Mitarbeiter zur Technologie zu beantworten.

Quellen: (WHO) (Forbes) (BBC) (CBNC)

Das könnte Sie auch interessieren: Stressfreie Jobs mit hervorragender Bezahlung

▲

Falls Sie noch nicht selbst mal einen Burnout erlebt haben, dann kennen Sie höchstwahrscheinlich jemanden, dem das schon widerfahren ist. Ein Burnout, der sich durch ein Gefühl von Erschöpfung und Negativität gegenüber dem Beruf auszeichnet, tritt dann auf, wenn chronischer Stress am Arbeitsplatz für mentale und körperliche Erschöpfung sorgt.

Mit ihrem Potenzial, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Produktivität zu erhöhen, hat die künstliche Intelligenz unter führenden Wirtschaftsgrößen, die das Problem des Burnouts bekämpfen wollen, für Wirbel gesorgt. Die Daten zeigen jedoch, dass dies nicht unbedingt die beste Lösung ist.

Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie weiter.

Kann KI gegen Burnout helfen?

Einsatz von Technologie, um Stress am Arbeitsplatz zu lindern

11/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Stress

Falls Sie noch nicht selbst mal einen Burnout erlebt haben, dann kennen Sie höchstwahrscheinlich jemanden, dem das schon widerfahren ist. Ein Burnout, der sich durch ein Gefühl von Erschöpfung und Negativität gegenüber dem Beruf auszeichnet, tritt dann auf, wenn chronischer Stress am Arbeitsplatz für mentale und körperliche Erschöpfung sorgt.

Mit ihrem Potenzial, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Produktivität zu erhöhen, hat die künstliche Intelligenz unter führenden Wirtschaftsgrößen, die das Problem des Burnouts bekämpfen wollen, für Wirbel gesorgt. Die Daten zeigen jedoch, dass dies nicht unbedingt die beste Lösung ist.

Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie weiter.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL