• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Die Anfänge Russlands lassen sich auf eine Gruppe mittelalterlicher Staaten zurückführen, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. Die als Waräger bekannten Wikinger spielten in dieser Geschichte eine zentrale Rolle, indem sie die Kiewer Rus gründeten und die ersten Spuren der russischen Identität hinterließen.

▲

Die Wikinger verbreiteten ihren Einfluss von Nowgorod bis Kiew und ließen die Kiewer Rus entstehen, eine Föderation von Fürstentümern, die oft um die Vorherrschaft kämpften, wobei die Anführer ständig um die Macht rangen und versuchten, die zersplitterten Regionen zu vereinen.

▲

Die Kiewer Rus hatte eine besondere Schwachstelle, die gründlich ausgenutzt werden sollte: die nahe gelegene Steppe. Diese riesigen Landstriche, die sich über ganz Asien erstreckten, waren leicht zu durchqueren und wurden von reitenden Mongolen genutzt, die ihr Reich nach Westen ausdehnen wollten.

▲

Im 13. Jahrhundert übernahm das expandierende Mongolenreich die Herrschaft über die Fürstentümer und Städte der Rus. Die Mongolen nahmen großen Einfluss auf die politischen und militärischen Strategien Russlands, und die Russen mussten hohe Steuern zahlen.

▲

Trotz der mongolischen Herrschaft wehrte sich die Stadt Moskau gegen die Eindringlinge. Die Goldene Horde (die westliche Bezeichnung für das Mongolenreich) wurde schließlich in der Schlacht von Kulikowo 1380 besiegt, aber der mongolische Einfluss blieb bestehen, und es waren weitere Konflikte nötig, um die Freiheit Moskaus zu sichern.

▲

Iwan III., auch bekannt als Iwan der Große, beendete die Herrschaft der Mongolen. Als er sich weigerte, weiter Tribut zu zahlen, kam es zu einer entscheidenden Konfrontation am Fluss Ugra. Die Mongolen zogen sich schließlich zurück und Moskau blieb unberührt, bereit, seine Macht weiter auszubauen.

▲

Und Iwan III. beließ es nicht bei den Mongolen. Er erweiterte das Moskauer Territorium durch die Unterwerfung des Volkes von Kasan östlich von Moskau. Mit diesem strategischen Schachzug begann die Umwandlung des Landes in eine dominierende Macht.

▲

Nach der Niederlage der Mongolen wurde Moskau zur zentralen Achse der Macht. Iwan III. beendete entscheidend die Unabhängigkeit vieler Fürstentümer, indem er ihre Streitkräfte besiegte und ihre Ländereien annektierte. Ab 1487 hatte er von Finnland bis zum Uralgebirge die volle Macht.

▲

Wassili III., der Sohn von Iwan III., setzte die Vision seines Vaters fort. Er festigte die Kontrolle über einen Großteil der bewohnten Gebiete des Reiches und sorgte für die Einheit der Region. Unter seiner Herrschaft wurden der Titel "Zar" und der symbolträchtige doppelköpfige Adler eingeführt.

▲

Als der Sohn von Wassili III., Iwan IV., das Reich übernahm, baute er es aggressiv aus. Sein gnadenloses Vorgehen gegen Aufständische brachte ihm den Namen "Iwan der Schreckliche" ein. In seinen späteren Jahren geriet seine Herrschaft jedoch aus den Fugen, geprägt von Misstrauen und Gewalt, die das Land in eine Phase der Schwäche und Verarmung stürzten.

▲

Russland musste verheerende Rückschläge hinnehmen, wie 1571, als 120.000 Soldaten der Krim-Armee einmarschierten und Moskau niederbrannten. Nur der Kreml (im Bild) blieb stehen.

▲

Nach dem Tod Iwans IV. im Jahr 1584 stürzte Russland ins Chaos. In einer Periode, die als Zeit der Unruhen bekannt geworden ist, wurde das Land durch Invasionen, Machtkämpfe und eine Hungersnot, der etwa ein Drittel der russischen Bevölkerung zum Opfer fiel, verwundbar.

▲

Trotz innerer Unruhen expandierte Russland über den Ural hinaus nach Osten. Bei der Beanspruchung neuer Gebiete gerieten die Entdecker mit einheimischen Stämmen aneinander. Diese erbitterten Konflikte bildeten die östlichen Grenzen Russlands und legten den Grundstein für die darauf folgenden Eroberungen Sibiriens.

▲

Mit dem Amtsantritt von Michail Romanow als Zar von Russland im Jahr 1613 begann eine neue Ära. Er stabilisierte das Reich, schloss Frieden mit Schweden und Polen und nahm die Expansion wieder auf. Die Herrschaft dieser Dynastie sollte Russland in ein Zeitalter immensen Wachstums und geopolitischer Bedeutung führen.

▲

Russische Entdecker drangen tief nach Sibirien vor und gründeten Siedlungen wie Jakutsk und Tschita. Die Entdecker drangen durch unwegsames Gelände vor, kämpften gegen Stämme und errichteten russische Herrschaften. Die Epoche war geprägt von einer unaufhaltsamen Expansion, und Sibirien wurde zu einer russischen Grenze.

▲

Als das Reich nach Osten vordrang, brachten die eisigen sibirischen Winter die Entdecker dazu, nach Wegen zu suchen, sich der extremen Kälte zu erwehren. Die einheimische Tierwelt bot eine Lösung, und viele Tiere wurden wegen ihres wertvollen Fells gejagt. Diese Pelze fanden ihren Weg nach Europa und wurden zu einem lukrativen Geschäft. Dieser wirtschaftliche Erfolg trieb das Reich zu noch weiteren Expansionen.

▲

Entdecker wie Kurbat Iwanow eroberten neue Grenzen, entdeckten den Baikalsee und erreichten den Pazifischen Ozean. Das Russische Reich erhob Anspruch auf riesige Ländereien, da es entschlossen war, nach Osten vorzustoßen und seine globale Präsenz auszubauen.

▲

Unter der Herrschaft Peters des Großen von 1721 bis 1725 kam es zu massiven Gebietsgewinnen im Baltikum. Durch den Sieg über die Schweden fügte er Estland und Livland (das heutige Lettland) der russischen Herrschaft hinzu und festigte die Position des Landes als baltische Macht.

▲

Bei Expeditionen in den fernen Osten wurde die Halbinsel Kamtschatka und ihre strategische Bedeutung entdeckt. Bei der anschließenden Eroberung stieß das Reich auf erbitterten Widerstand der Eingeborenen, Krankheitsausbrüche und schwieriges Terrain. Trotz aller Widrigkeiten gelang es Russland schließlich, diese Gebiete zu unterwerfen und seine Ostgrenze zu festigen.

▲

Katharina die Große wollte Russland einen Zugang zum Schwarzen Meer verschaffen. Ihre Siege gegen die Osmanen und ihre strategischen Manöver in Polen formten Osteuropa neu, und ihre Ära markierte eine Expansion, die Russlands geopolitische Strategie im Süden bestimmte.

▲

Um Zugang zum Schwarzen Meer zu erhalten, brach Katharina Verträge und annektierte 1783 die Krim. Durch die Beschlagnahmung konnte Russland den strategisch wichtigen Hafen von Odesa in der heutigen Ukraine einrichten, und das Machtgleichgewicht in der Region wurde dauerhaft verschoben.

▲

Der geschwächte Zustand Polens während Katharinas Herrschaft führte zur Teilung des Landes. Russland, Österreich und Preußen teilten das Land auf, wobei Russland große Teile des Landes erwarb. Die geopolitische Landschaft Osteuropas wurde für immer verändert, und Russland nahm eine dominierende Stellung ein.

▲

Der Sieg über Napoleon im Jahr 1812 brachte Russland auch neue Länder. Auf dem Wiener Kongress wurde Russland der größte Teil des Herzogtums Warschau zugesprochen, wodurch sich seine Westgrenze weiter ausdehnte.

▲

Durch die anhaltenden Konflikte mit dem Osmanischen Reich wurde der Einfluss Russlands immer größer. Russische Truppen bedrohten sogar Konstantinopel und wurden nur durch diplomatische Intervention zurückgehalten. Der Vertrag von 1828 sicherte wichtige Gebiete und brachte Russland seinem Traum von der vollständigen Kontrolle über das Schwarze Meer ein Stück näher.

▲

Die Feldzüge Alexanders II. in den 1860er-Jahren führten zur Eroberung Zentralasiens. Turkestan (das das heutige Usbekistan, Kirgisistan und darüber hinaus umfasste) fiel unter russische Herrschaft. Diese Gebiete waren wirtschaftlich und strategisch wertvoll und bereicherten das russische Imperium weiter auf dem Kontinent.

▲

Russlands östliche Reichweite reichte bis nach Nordamerika. Pelzhändler gründeten Siedlungen in Alaska und errichteten sogar Posten in Kalifornien und Hawaii. Die Russisch-Amerikanische Kompanie beaufsichtigte diese Außenposten, aber die logistischen Herausforderungen machten die Kolonien kostspielig und schwierig.

▲

Eine Kombination aus Missmanagement, logistischen Problemen und der Angst vor britischen Übergriffen veranlasste Russland 1867, Alaska zu verkaufen. Zar Alexander II. verkaufte es für einen Scheck über 7,2 Millionen US-Dollar an die Vereinigten Staaten und beendete damit Russlands amerikanische Präsenz, schuf aber einen Puffer gegen die britische Expansion in Nordamerika.

▲

Mit der Gründung der Sowjetunion wurden die Grenzen des russischen Imperiums neu gezogen. Diese neuen Verwaltungseinheiten sollten später die unabhängigen Staaten prägen, die nach dem Zusammenbruch der UdSSR entstanden.

▲

Auf seinem Höhepunkt im Jahr 1895 umfasste Russlands Landmasse 22,8 Millionen Quadratkilometer und war damit das drittgrößte Imperium der Geschichte. Auch heute ist es noch fast doppelt so groß wie Kanada.

▲

Heute ist Russland in 85 Territorien aufgeteilt. Von all diesen Gebieten werden 22 als Republiken bezeichnet, die über eine eigene Amtssprache, eine eigene Legislative und Unabhängigkeit von Russland verfügen, sofern es sich nicht um internationale Angelegenheiten handelt.

▲

Die schiere Größe und Vielfalt des modernen Russlands verkörpert noch immer seine imperialen Wurzeln. Von historischen Eroberungen bis hin zur kulturellen Assimilierung ist die Identität des Landes nach wie vor komplex und von einer Mischung aus Ehrgeiz und dem Erbe seiner ausgedehnten, turbulenten Vergangenheit geprägt.

Quellen: (TheCollector) (Britannica)

Sehen Sie auch: Die Aleuten: Wo zwei Supermächte um ihre Inselchen kämpfen

▲Die Russische Föderation ist für ihre gewaltige Größe und faszinierende Vielfalt bekannt und weiterhin das größte Land der Welt. Von den baltischen Staaten im Westen bis zu den Pazifikküsten nahe Alaska im Osten erstreckt sich Russland über beeindruckende 11 Zeitzonen und mehr als 100 Sprachen. Mit einer unglaublichen Fläche von 17,1 Millionen Quadratkilometern bietet das Land atemberaubende Landschaften und eine kulturelle Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Doch hinter dieser enormen Ausdehnung steckt eine Geschichte von Jahrhunderten der Eroberung, einer reichen, oft komplexen Vergangenheit und einer sich stetig entwickelnden Identität.

Wie wurde Russland zu einer so riesigen Nation? Die Antwort liegt in den mittelalterlichen Wurzeln, Invasionen, einer stetigen Expansion und visionären Herrschern, die das Land formten. Klicken Sie weiter und erfahren Sie, wie Russland zu dem Land wurde, das wir heute kennen.

Wie wurde Russland zum größten Land der Welt?

Auf seinem Höhepunkt war das Russische Reich das drittgrößte der Geschichte

13/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Die Russische Föderation ist für ihre gewaltige Größe und faszinierende Vielfalt bekannt und weiterhin das größte Land der Welt. Von den baltischen Staaten im Westen bis zu den Pazifikküsten nahe Alaska im Osten erstreckt sich Russland über beeindruckende 11 Zeitzonen und mehr als 100 Sprachen. Mit einer unglaublichen Fläche von 17,1 Millionen Quadratkilometern bietet das Land atemberaubende Landschaften und eine kulturelle Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Doch hinter dieser enormen Ausdehnung steckt eine Geschichte von Jahrhunderten der Eroberung, einer reichen, oft komplexen Vergangenheit und einer sich stetig entwickelnden Identität.

Wie wurde Russland zu einer so riesigen Nation? Die Antwort liegt in den mittelalterlichen Wurzeln, Invasionen, einer stetigen Expansion und visionären Herrschern, die das Land formten. Klicken Sie weiter und erfahren Sie, wie Russland zu dem Land wurde, das wir heute kennen.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL