• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Die Geschichte von Jaguar lässt sich bis ins Jahr 1922 zurückverfolgen, als zwei Motorradenthusiasten, William Lyons (im Bild) und William Walmsley, die Swallow Sidecar Company in Blackpool, England, gründeten.

▲

Lyons und Walmsley leiteten die kommerzielle Produktion von Motorradgespannen. Als Swallow Coachbuilding Company wagten sie sich später an die Herstellung von Autokarosserien. Das erste Auto, an dem das unternehmungslustige Duo arbeitete, war der Austin Seven Swallow aus dem Jahr 1927.

▲

Der Swallow war so beliebt, dass die Nachfrage so groß wurde, dass die Firma in ein größeres Gebäude umziehen musste.

▲

Im Jahr 1928 nahm die Swallow Coachbuilding Company ihre Tätigkeit in Coventry auf. Im folgenden Jahr erschienen drei weitere Swallow-Modelle auf Standard-, Swift- und Fiat-Fahrgestellen.

▲

Im Jahr 1935 verließ William Walmsley das Unternehmen, im selben Jahr, in dem Lyons den Durchbruch schaffte: den SS Jaguar. Dies war das erste Fahrzeug, das den Namen Jaguar trug.

▲

Ende 1935 wurde das Unternehmen nach dem anhaltenden Erfolg und der Erweiterung der SS-Jaguar-Reihe in SS Cars umbenannt. Im Jahr 1945 wurde dieser Name in Jaguar Cars Limited geändert. Drei Jahre später entwarf Lyons den Jaguar XK120. Der XK120 sorgte sofort für Furore und war zum Zeitpunkt seines Debüts das schnellste Serienfahrzeug der Welt.

▲

Jaguar machte sich schnell einen Namen als Hersteller von erfolgreichen und auffälligen Sportwagen. Im Jahr 1951 wurde der C-Type vorgestellt. Der ursprünglich als XK120C bezeichnete Wagen machte in jenem Jahr Schlagzeilen, nachdem er den ersten Platz beim aufreibenden 24-Stunden-Rennen von Le Mans belegt hatte, und dies auch 1953.

▲

Das Erscheinen des Jaguar D-Type im Jahr 1954 festigte die Vorherrschaft von Jaguar auf der Rennstrecke. Jaguar D-Types waren 1955, 1956 und 1957 in Le Mans siegreich. Insgesamt wurden etwa 67 dieser außergewöhnlich gestylten Autos gebaut.

▲

Der ikonische E-Type veranlasste keinen Geringeren als Enzo Ferrari dazu, ihn als "das schönste Auto aller Zeiten" zu bezeichnen. Bei seinem Debüt auf dem Genfer Automobilsalon 1961 stellte der E-Type mit seinen aerodynamischen Kurven und seiner anmutigen Ästhetik einen bahnbrechenden Moment in der Autokultur und der Automobilgeschichte dar.

▲

Die 1950er Jahre läuteten die Ära der elegant gestylten Luxuslimousinen ein. Der Mark VII, der 1950 auf den Markt kam, war preiswerter als ein Rolls Royce oder Bentley, blieb aber den Werten treu, die Jaguar mit seinem Slogan definierte: "Grace...Space...Pace".

▲

Der Mark X, der 1961, im selben Jahr wie der E-Type, vorgestellt wurde, verband einen Großteil der Technologie des E-Type mit üppigen Kurven und einer gestreckten Silhouette. Er war das größte Auto, das Jaguar im 20. Jahrhundert produzierte, und blieb ein Jahrzehnt lang die Top-Limousine des Unternehmens.

▲

Zusammen mit dem E-Type ist der klassische Mark 2 eines der bekanntesten Jaguar Modelle, die jemals produziert wurden. Dieses Fahrzeug wurde von Ende 1959 bis 1967 gebaut und spiegelte William Lyons' Prinzipien "Grace...Space...Pace" perfekt wieder.

▲

In der Zwischenzeit wurde der Jaguar Mark X in 420G umbenannt, wobei nur wenige technische oder kosmetische Verbesserungen vorgenommen wurden. Die neue Bezeichnung wurde 1966 auf der London Motor Show bekannt gegeben. Die Verkaufszahlen des 420G waren jedoch enttäuschend, und so wurde der Wagen 1970 eingestellt.

▲

Ein weiterer Grund, warum der 420G weniger verkauft wurde als erwartet, war das Erscheinen des kleineren, schlankeren, aber ebenso geräumigen XJ6. Dieses Modell trug dazu bei, Jaguar in die 1970er-Jahre und einen zunehmend wettbewerbsintensiven und unbeständigen Markt zu führen.

▲

Im Jahr 1975 stellte Jaguar den XJ-S vor, einen luxuriösen Grand Tourer. Dieses Modell war das am längsten produzierte von Jaguar und wurde erst 1996 eingestellt. Die Reaktionen auf das Auto waren gemischt. Viele Autojournalisten waren mit dem "ungewöhnlichen" Aussehen unzufrieden und kritisierten besonders das rechteckige Design. Auch seine Größe, das hohe Gewicht, der hohe Benzinverbrauch und der enge Innenraum wurden negativ bewertet.

▲

Um auf die eher negativen Bewertungen zu reagieren, bekam die XJ-S-Serie 1981 ein Facelift. Es wurde ein besonders sparsames 5,3-Liter-V12-Modell (HE) eingeführt, und 1983 kam ein Cabriolet hinzu, dem 1986 ein vollwertiges Cabrio folgte. Später wurde das Modell als XJS bezeichnet – also, ohne Bindestrich. Die Serie erlebte eine Renaissance, die bis Mitte der 1990er-Jahre anhielt.

▲

Als wolle Jaguar die Kategorie der Sportwagen wieder für sich beanspruchen, stellte er 1993 den XJ220 vor. Damals bestätigte der britische Formel-1-Pilot Martin Brundle bei einem Test auf dem Nardò-Ring in Süditalien, dass der XJ220 mit 349 km/h das schnellste Serienauto war, knapp schneller als der Bugatti.

▲

Der XK wurde im März 1996 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Als zweisitziger Grand Tourer kam das Modell bei den Verbrauchern gut an, die vor allem das luxuriöse Interieur, den kräftigen Motor und das ruhige, mühelose Fahrgefühl lobten. Weitere Verbesserungen optimierten das Handling und die hohe Leistung des Fahrzeugs.

▲

Mit dem X-Type, der 2001 auf den Markt kam, trat Jaguar in das wichtige Segment der kompakten Oberklasse ein. Bei seiner Einführung bezeichnete Autocar den X-Type als "den wichtigsten Jaguar aller Zeiten". Der Wagen konnte jedoch die Erwartungen im Verkauf nicht erfüllen.

▲

Bei seiner Einführung im Jahr 2013 bezeichnete Jaguar den F-Type als "geistigen Nachfolger" des E-Type. Er wurde zunächst als zweitüriges Softtop-Cabriolet eingeführt, aber die zweitürige Fastback-Coupé-Version erwies sich als beliebter. Jaguar gab kürzlich bekannt, dass der F-Type nach dem Modelljahr 2024 eingestellt wird.

▲

Der Nachfolger des X-Type, der Jaguar XE, erzielte während seiner Produktionszeit von 2015 bis 2024 weltweit bescheidene Verkaufszahlen. Eine spezielle, in limitierter Auflage produzierte Hochleistungsversion des XE namens SV Project 8 ist mit weltweit nur 300 Exemplaren ein begehrtes Sammlerstück.

▲

Der Jaguar F-Pace, der 2015 auf der North American International Auto Show in Detroit offiziell vorgestellt wurde, ist das erste SUV-Modell von Jaguar. 2016 war der F-Pace das meistverkaufte Modell der Marke und wurde auf der New York International Auto Show mit dem Titel "World Car of the Year 2017" sowie dem "World Car Design of the Year Award" ausgezeichnet.

▲

Der zweite Serien-SUV von Jaguar, der E-Pace, wurde 2017 enthüllt. Im Jahr 2021 wurde das Fahrzeug überarbeitet und um Mildhybrid- und Plug-in-Hybridvarianten ergänzt.

▲

Der neueste SUV von Jaguar ist der I-Pace. Nach seiner Markteinführung im Jahr 2018 gab es durchweg positive Kritiken. Autojournalisten lobten das Styling, die Leistung, die Verarbeitungsqualität und den luxuriösen Innenraum des Fahrzeugs. Die Pace-Baureihe soll bis 2025 eingestellt werden.

▲

Der Schriftzug Jaguar sowie das Firmenlogo und die Motorhaubenverzierung haben sich mit der Modellpalette weiterentwickelt. Das aktuelle Jaguar-Logo (Bild) wird rechtzeitig zur Vorstellung eines neuen Elektrofahrzeugs überarbeitet, mit dem sich der Autohersteller als High-End-Luxusmarke für Elektrofahrzeuge positionieren will.

▲

Von 1922 bis 1935 verwendete die Swallow Sidecar Company ein Logo mit den Flügeln eines Adlers. Dieses Design, das den Geist des Fliegens symbolisierte, wurde später von 1935 bis 1945 für die SS Jaguar-Modelle weiterentwickelt.

▲

Ein ähnliches Logo wurde zwischen 1945 und 1951 verwendet. Ebenfalls 1945 wurde das berühmte springende Jaguar-Logo auf der Motorhaube eingeführt, das bis Anfang der 2000er-Jahre unverändert blieb.

▲

Zur Erinnerung an die Le-Mans-Erfolge von 1951 und 1953 wurde ein spezielles Logo entworfen.

▲

Aber erst 1951 wurden die Flügel des Adlers endgültig gestutzt und durch ein einzelnes Namensschild ersetzt. Dies war das bevorzugte Design bis 1957.

▲

Im Jahr 1957 erschien zum ersten Mal der brüllende Jaguar, ein rundes Emblem mit einer silbernen oder goldenen brüllenden Jaguarkatze auf der Vorderseite.

▲

Von 1981 bis 2001 zeigte das Logo erstmals den springenden Jaguar, der über den Namen hinweg sprang.

▲

Dieses Design wird in seiner jetzigen Form beibehalten, bis die neuen Logos während der Miami Art Week am 2. Dezember 2024 offiziell auf einem "Design Vision"-Konzeptauto enthüllt werden.

Quellen: (Car and Driver) (Jaguar) (Daily Mail) (Fleet News) (Discovery Channel UK) 

Sehen Sie auch: Der Land Rover: Warum lieben wir ihn eigentlich so?

▲

Jaguar hat angekündigt, sich als Marke für Ultra-Luxus-Elektroautos neu zu positionieren, und dafür wird auch das klassische Design des britischen Autoherstellers überarbeitet. Der bekannte springende Jaguar bleibt zwar erhalten, bekommt aber ein schärferes, kantigeres Aussehen. Auch das Logo, die Schriftzüge und die Farben werden angepasst. Diese Veränderung folgt auf das Ende des bekannten Logos mit der brüllenden Katze und der Kühlerfigur des springenden Jaguars, was bei Traditionalisten Fragen aufwirft, wie die neuen Logos wohl auf den Autos aussehen werden.

Wenn Sie mehr über diese neue Richtung von Jaguar erfahren und einen Blick auf einige der bekanntesten Fahrzeuge des Herstellers werfen wollen, dann klicken Sie weiter!

Jaguar: Vom klassischen Sportwagen zum Ultra-Luxus-Elektroauto mit neuem Logo

Ein neues Kapitel in der Geschichte des britischen Automobilherstellers

13/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Automobilindustrie

Jaguar hat angekündigt, sich als Marke für Ultra-Luxus-Elektroautos neu zu positionieren, und dafür wird auch das klassische Design des britischen Autoherstellers überarbeitet. Der bekannte springende Jaguar bleibt zwar erhalten, bekommt aber ein schärferes, kantigeres Aussehen. Auch das Logo, die Schriftzüge und die Farben werden angepasst. Diese Veränderung folgt auf das Ende des bekannten Logos mit der brüllenden Katze und der Kühlerfigur des springenden Jaguars, was bei Traditionalisten Fragen aufwirft, wie die neuen Logos wohl auf den Autos aussehen werden.

Wenn Sie mehr über diese neue Richtung von Jaguar erfahren und einen Blick auf einige der bekanntesten Fahrzeuge des Herstellers werfen wollen, dann klicken Sie weiter!

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL