• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Laut dem Globalen Terrorismusindex 2023 waren der Islamische Staat (IS) und die mit ihm verbundenen Gruppen die tödlichste Terrorgruppe des Jahres 2022. Der Islamische Staat, auch bekannt als ISIS oder Daesh, bleibt das achte Jahr in Folge die zerstörerischste Terrorgruppe weltweit und verzeichnete 2022 die meisten Anschläge und Todesopfer aller Gruppen. Im Jahr 2023 ging ihre Aktivität deutlich zurück.

▲

Der Islamische Staat ist auch für seinen kulturellen Vandalismus bekannt. Im Jahr 2017 zerstörte er eines der berühmtesten Denkmäler der antiken Stadt Palmyra in Syrien, das Tetrapylon, sowie die Fassade des römischen Theaters. Im Jahr 2015 wurde der Tempel von Bel-Shamin gesprengt.

▲

An zweiter Stelle der Liste des Global Terrorism Index 2023 stnad die sunnitisch-islamistische militärische und politische Organisation Al-Shabaab.

▲

Die in Somalia ansässige Al-Shabaab, die Mitte der 2000er Jahre gegründet wurde, verübte im August 2022 unter anderem einen Anschlag auf das Hayat Hotel in Mogadischu. Bei der verheerenden 30-stündigen Belagerung kamen mindestens 20 Menschen ums Leben.

▲

Im Global Terrorism Index 2023 stand die in Afghanistan ansässige Belutschistan-Befreiungsarmee (BLA) an dritter Stelle der Liste der tödlichsten Terrorgruppen.

▲

Die BLA operiert hauptsächlich in Belutschistan, der größten Provinz Pakistans, und verübt dort Anschläge gegen die pakistanischen Streitkräfte, Zivilisten und ausländische Staatsangehörige. Auf dem Bild sind drei Verdächtige der verbotenen Organisation in Handschellen zu sehen.

▲

Zu den Anschlägen der Jama'at Nasr al-Islam wal-Muslimin, gehört der Überfall auf ein Lager der Vereinten Nationen in Nordmali im März 2021. Bei dem Überfall wurden vier tschadische Friedenssoldaten getötet und 34 verwundet.

▲

Boko Haram ist eine islamistische militant organisierte Gruppe mit Ursprung im Nordosten Nigerias. In der Mitte der 2010er Jahre führte die Gruppe durch häufige Angriffe gegen die Polizei, Streitkräfte und Zivilisten, darunter Hunderte von Kindern, zu Tausenden von Todesopfern. Aufgrund dieser Aktivitäten wurde Boko Haram führend im Global Terrorism Index. Ein Mann zeigt hier auf Einschusslöcher an der Government Science Secondary School in Kankara im nordwestlichen Bundesstaat Katsina am 16. Dezember 2020, wo Boko Haram zuvor Hunderte von Schülern entführt hatte.

▲

Am 6. Juli 2022 griffen Bewaffnete der Islamischen Staatsprovinz Westafrika (eine Abspaltung von Boko Haram) das Kuje-Medium-Gefängnis im nigerianischen Abuja an. Über 800 Insassen konnten während des Angriffs fliehen, darunter etwa 60 Mitglieder von Boko Haram.

▲

Die Hamas ist eine palästinensische sunnitisch-islamistische politische und militärische Organisation, die im Gazastreifen regiert. Die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und die Europäische Union haben die Hamas wegen ihres bewaffneten Widerstands gegen Israel als terroristische Organisation eingestuft.

▲

Die Hamas führt seit langem eine bewaffnete Kampagne gegen den Staat Israel, die Bombenangriffe auf zivile Ziele und wahllose Raketenangriffe umfasst. Am 7. Oktober 2023 griff die Hamas vom Gazastreifen aus israelisches Gebiet an und tötete mehr als 1.400 Israelis bei dem tödlichsten Angriff militanter Palästinenser seit der Gründung Israels im Jahr 1948.

▲

Al-Qaida wurde 1988 in Peshawar in Pakistan unter anderem von Osama bin Laden, Muhammad Atef und Ayman Al-Zawahiri gegründet. Bald darauf begann sie, islamische Kämpfer für ihre Reihen zu rekrutieren und sie in geheimen Lagern auszubilden.

▲

Die Taliban traten 1994 als eine militante paschtunische nationalistische Gruppierung in Afghanistan auf. International wurden sie für ihre strenge Umsetzung ihrer Auslegung der islamischen Scharia und die Einschränkung der Menschenrechte in Afghanistan verurteilt, darunter das Recht von Frauen und Mädchen auf Arbeit und Bildung. Genau wie der IS tragen die Taliban auch die Verantwortung für kulturellen Völkermord, indem sie historische und kulturelle Texte, Artefakte und Skulpturen zerstören.

▲

Nach dem Abzug der Koalitionstruppen aus Afghanistan im Jahr 2021 und der anschließenden Übernahme des Landes durch die Taliban werden erneut Befürchtungen laut, dass das Land zu einem sicheren Hafen für Terroristen wird. Auf diesem Foto vom 13. September 2022 paradieren neu rekrutierte Taliban-Kämpfer in gepanzerten Fahrzeugen nach ihrer Abschlussfeier in Herat.

▲

Die 1985 gegründete Hisbollah ist eine libanesische schiitische islamistische politische Partei und militante Gruppe. Nach Angaben des US-Außenministeriums stellt der Iran den Großteil der Ausbildung, der Waffen und der Finanzierung der Hisbollah und schickt der Gruppe jedes Jahr Hunderte von Millionen Dollar.

▲

Die Hisbollah hat zwar in der Vergangenheit bestimmte Terroranschläge auf Zivilisten verurteilt, zu anderen aber auch geschwiegen. Seit Oktober 2020 werden die Hisbollah oder ihr militärischer Flügel von mindestens 26 Ländern sowie von der Europäischen Union und seit 2017 von den meisten Mitgliedstaaten der Arabischen Liga als terroristische Organisationen betrachtet. Auf dem Bild marschieren libanesische Hisbollah-Kämpfer neben Porträts von Irans Oberstem Führer Ayatollah Ali Khamenei (links), dem Gründer der Islamischen Republik Iran Ayatollah Ruhollah Khomeini und Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah.

▲

Die als Nationale Befreiungsarmee (NLA) bekannte marxistisch-leninistische Guerillagruppe Kolumbiens ist seit 1964 im Land tätig.

▲

Einer der berüchtigtsten Anschläge der NLA war der Lkw-Bombenanschlag auf die Nationale Polizeiakademie General Santander in Bogotá am 17. Januar 2019, bei dem 21 Menschen getötet wurden. Kanada, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union stufen die NLA gemeinsam mit der kolumbianischen Regierung als terroristische Organisation ein.

▲

Die Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP) wurde 1967 von George Habash gegründet. Der militärische Flügel der PFLP nennt sich Abu-Ali-Mustapha-Brigaden.

▲

Die PFLP erlangte Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre durch eine Reihe von bewaffneten Anschlägen und Flugzeugentführungen Berühmtheit. Seither war die Organisation für zahlreiche Anschläge auf militärische und zivile Ziele verantwortlich, die meisten davon innerhalb Israels.

▲

Die palästinensische islamistische paramilitärische Organisation, die als Palästinensischer Islamischer Dschihad bekannt ist, wurde 1981 gegründet und war ursprünglich ein Ableger der Muslimbruderschaft. Das Bild zeigt ein Graffiti mit dem Logo der Bewegung.

▲

Der Palästinensische Islamische Dschihad begann seine Terrorkampagne 1987 und ist seither für Dutzende von Anschlägen auf israelischem Gebiet verantwortlich, darunter Bombenanschläge auf Autos und Busse.

▲

Der Leuchtende Pfad (spanisch Sendero Luminoso) ist eine linksextreme politische Partei und Guerillagruppe in Peru. Das ursprüngliche Ziel des 1969 gegründeten Leuchtenden Pfads war es, die Regierung durch einen Guerillakrieg zu stürzen und sie durch eine "neue Demokratie" zu ersetzen.

▲

Der Gründer des Leuchtenden Pfades war Abimael Guzman (auf dem Bild im September 1992 im Gefängnis). Er und seine Partei wurden weithin für offene Brutalität verurteilt, einschließlich Gewalt gegen Bauern, Gewerkschaftsorganisatoren, konkurrierende marxistische Gruppen, gewählte Beamte und die allgemeine Öffentlichkeit. Mehrere Länder betrachten den Leuchtenden Pfad heute als eine terroristische Organisation.

▲

Die Al-Aqsa-Märtyrerbrigade entstand im Jahr 2000 als lose organisierter bewaffneter Flügel der Fatah-Fraktion von Jassir Arafat im Westjordanland. Ihr Ziel war es, das israelische Militär und die israelischen Siedler aus dem Westjordanland zu vertreiben und einen der Fatah treu ergebenen palästinensischen Staat zu errichten.

▲

Um dies zu erreichen, nahm die Brigade israelische Militärangehörige und Siedler, später auch Zivilisten innerhalb Israels ins Visier. Ihr größter Angriff fand im November 2012 statt, als sie während der israelischen Militäroperationen im Gazastreifen mehr als 500 Raketen auf Israel abfeuerte.

▲

Die Al-Ashtar-Brigaden sind der militärische Arm der islamischen Bewegung Al-Wafa, einer von Iran unterstützten schiitischen militanten Gruppe, die 2013 mit dem Ziel gegründet wurde, die regierende sunnitische Familie in Bahrain zu stürzen. Die Gruppe hat sich seitdem zu mehr als 20 Anschlägen in Bahrain bekannt, darunter ein Anschlag in Manama im Jahr 2017, bei dem ein Sicherheitsbeamter getötet wurde.

▲

Die politischen Unruhen in Bahrain haben die Bedrohung durch die Brigade längst verschärft. Auf dem Bild sind Hunderte von bahrainischen Regierungsanhängern zu sehen, die sich in der Nähe der Al-Fateh-Moschee versammelt haben, während wütende Schiiten die Toten einer gewaltsamen Polizeirazzia gegen Regimegegner begraben.

Quellen: (Global Terrorism Index) (National Geographic) (Premium Times) (Council on Foreign Relations) (United States Institute of Peace)

Sehen Sie auch: Ein Blick auf den Konflikt zwischen Israel und den Hamas 

▲

Im Jahr 2023 nahmen die Spannungen zwischen den USA und dem Nahen Osten dramatisch zu. Die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und Palästina am 7. Oktober führte dazu, dass Israel und seine Verbündeten einen unerbittlichen Angriff auf den Gazastreifen begannen, während die Verbündeten Palästinas in der Region ihre Aktivitäten ebenfalls verstärkten.

Gut ein Jahr nach dem verheerenden Anschlag hat Israel bekannt gegeben, dass seine Streitkräfte Yahya Sinwar, einen führenden Hamas-Führer und Drahtzieher der Anschläge vom 7. Oktober 2023, getötet haben. Er war der meistgesuchte Flüchtling des Landes. Nach Angaben der israelischen Verteidigungskräfte töteten Soldaten im südlichen Gazastreifen Sinwar in einem Gebäude, in dem sich keine Geiseln befanden. Sein Tod wurde am Donnerstag bestätigt, nachdem sein Leichnam anhand von Fingerabdrücken und Zahndaten identifiziert worden war.

Während Israel Krieg gegen die Hamas führte, verstärkten andere militante Gruppen im Nahen Osten, wie die Houthi-Miliz im Jemen und die Hisbollah im Libanon, ihre Angriffe auf israelische und US-amerikanische Ziele. Es wird angenommen, dass viele dieser Gruppen vom Iran unterstützt werden und eine lose Allianz bilden, die als Achse des Widerstands bekannt ist. Trotz ihrer unterschiedlichen Ideologien sind sie durch die Unterstützung des Irans und ihre gemeinsame Ablehnung Israels und der USA geeint.

Auf der anderen Seite scheint der Islamische Staat seine Anschläge im Jahr 2023 zurückgefahren zu haben. Die Gruppe bekannte sich zu insgesamt 141 Anschlägen im Jahr 2023, verglichen mit 401 im Vorjahr. Auch bei Al-Qaida war es im Vergleich zu den Vorjahren relativ ruhig, was zum Teil auf Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung sowie auf den Druck von gegnerischen Gruppen in der Region zurückzuführen ist.

Die wirklichen Statistiken über die Entwicklung des Terrorismus werden mit der Veröffentlichung des nächsten Global Terrorism Index bekannt gegeben, der jedes Jahr im März erscheint. Der Global Terrorism Index bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen des Terrorismus weltweit in den letzten zehn Jahren. Der vom Institute for Economics & Peace erstellte Bericht befasst sich nicht nur mit Todesfällen, sondern auch mit Zwischenfällen, Geiselnahmen und Verletzungen im Zusammenhang mit Terrorismus. Zudem werden die vier gefährlichsten Terrorgruppen genannt

Viele terroristische Organisationen sind uns aufgrund ihrer gewalttätigen Taten bekannt, die oft breit von den Medien diskutiert werden. Andere wiederum sind eher weniger bekannt, jedoch nicht weniger gefährlich in ihren Zielen. Welche sind also die gefährlichsten terroristischen Gruppen auf der Weltbühne? Klicken Sie sich durch diese Galerie und seien Sie gewarnt.

▲

Die Jama'at Nasr al-Islam wal-Muslimin (JNIM) ist als militante dschihadistische Organisation tätig. Sie stand auf der Liste des Global Terrorism Index 2023 an vierter Stelle. Dieses Video zeigt Kämpfer der JNIM, die in den Straßen von Gao in Mali Waffen schwingen.

▲

Zu den Terroranschlägen, die der Al-Qaida zugeschrieben werden, gehören die Bombenanschläge auf die US-Botschaften in Nairobi (Kenia) und Dar es Salaam (Tansania) im Jahr 1998 sowie die verheerenden Anschläge vom 11. September.

Israel tötet Hamas-Anführer in Gaza

Diese Terroristen setzten Gewalt und Angst ein, um politische oder ideologische Ziele zu erreichen

23/10/24 por StarsInsider

LIFESTYLE Terrorismus

Im Jahr 2023 nahmen die Spannungen zwischen den USA und dem Nahen Osten dramatisch zu. Die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und Palästina am 7. Oktober führte dazu, dass Israel und seine Verbündeten einen unerbittlichen Angriff auf den Gazastreifen begannen, während die Verbündeten Palästinas in der Region ihre Aktivitäten ebenfalls verstärkten.

Gut ein Jahr nach dem verheerenden Anschlag hat Israel bekannt gegeben, dass seine Streitkräfte Yahya Sinwar, einen führenden Hamas-Führer und Drahtzieher der Anschläge vom 7. Oktober 2023, getötet haben. Er war der meistgesuchte Flüchtling des Landes. Nach Angaben der israelischen Verteidigungskräfte töteten Soldaten im südlichen Gazastreifen Sinwar in einem Gebäude, in dem sich keine Geiseln befanden. Sein Tod wurde am Donnerstag bestätigt, nachdem sein Leichnam anhand von Fingerabdrücken und Zahndaten identifiziert worden war.

Während Israel Krieg gegen die Hamas führte, verstärkten andere militante Gruppen im Nahen Osten, wie die Houthi-Miliz im Jemen und die Hisbollah im Libanon, ihre Angriffe auf israelische und US-amerikanische Ziele. Es wird angenommen, dass viele dieser Gruppen vom Iran unterstützt werden und eine lose Allianz bilden, die als Achse des Widerstands bekannt ist. Trotz ihrer unterschiedlichen Ideologien sind sie durch die Unterstützung des Irans und ihre gemeinsame Ablehnung Israels und der USA geeint.

Auf der anderen Seite scheint der Islamische Staat seine Anschläge im Jahr 2023 zurückgefahren zu haben. Die Gruppe bekannte sich zu insgesamt 141 Anschlägen im Jahr 2023, verglichen mit 401 im Vorjahr. Auch bei Al-Qaida war es im Vergleich zu den Vorjahren relativ ruhig, was zum Teil auf Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung sowie auf den Druck von gegnerischen Gruppen in der Region zurückzuführen ist.

Die wirklichen Statistiken über die Entwicklung des Terrorismus werden mit der Veröffentlichung des nächsten Global Terrorism Index bekannt gegeben, der jedes Jahr im März erscheint. Der Global Terrorism Index bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen des Terrorismus weltweit in den letzten zehn Jahren. Der vom Institute for Economics & Peace erstellte Bericht befasst sich nicht nur mit Todesfällen, sondern auch mit Zwischenfällen, Geiselnahmen und Verletzungen im Zusammenhang mit Terrorismus. Zudem werden die vier gefährlichsten Terrorgruppen genannt

Viele terroristische Organisationen sind uns aufgrund ihrer gewalttätigen Taten bekannt, die oft breit von den Medien diskutiert werden. Andere wiederum sind eher weniger bekannt, jedoch nicht weniger gefährlich in ihren Zielen. Welche sind also die gefährlichsten terroristischen Gruppen auf der Weltbühne? Klicken Sie sich durch diese Galerie und seien Sie gewarnt.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL