• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Es mag Sie überraschen zu erfahren, dass die genaue Funktionsweise der Zeit für Physiker immer noch ein Rätsel ist. Im Moment scheint es möglich zu sein, in die Zukunft zu reisen (und wir rasen jeden Tag darauf zu).

▲

Aber wenn es darum geht, unsere Urururgroßeltern zu treffen, indem wir in die Vergangenheit reisen, scheint das entweder extrem schwierig oder fast völlig unmöglich zu sein.

▲

Albert Einstein war maßgeblich an unserem heutigen Verständnis von Zeitreisen beteiligt. Seine Relativitätstheorie enthält eine Beschreibung von Raum, Zeit, Masse und Schwerkraft.

▲

Für Einstein war die Zeit relativ. Ein wesentliches Ergebnis der Relativitätstheorie ist, dass der Fluss der Zeit nicht konstant ist. Die Zeit kann sich beschleunigen oder verlangsamen, je nach den Umständen.

▲

Die Tatsache, dass sie sich beschleunigen oder verlangsamen kann, ist der Punkt, an dem das Konzept der Zeitreise als Möglichkeit mit realen Auswirkungen ins Spiel kommt.

▲

Die Zeit bewegt sich bei Geschwindigkeit schneller, aber damit der Effekt spürbar wird, müsste man mit Lichtgeschwindigkeit reisen können.

▲

Ebenso vergeht die Zeit in einem starken Gravitationsfeld, zum Beispiel in einem schwarzen Loch, langsamer.

▲

Die Anziehungskraft der Erde ist an den Füßen stärker, sodass die Füße tatsächlich langsamer altern als der Kopf!

▲

Für uns im Alltag sind die relativistischen Auswirkungen der Zeit zu subtil, um sie zu bemerken. Aber sie wirken sich tatsächlich auf die Satelliten aus, die für das Global Positioning System (GPS) verwendet werden.

▲

Die Uhren am Himmel gehen schneller als die Uhren auf der Erde. Aus diesem Grund müssen die Uhren am Himmel ständig nachgestellt werden, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Wenn das nicht der Fall wäre, würde Ihre Karten-App pro Tag um etwa 10 Kilometer ungenau werden!

▲

Die Relativitätstheorie macht es möglich, in die Zukunft zu reisen. Egal, ob man mit Lichtgeschwindigkeit reist oder sich in einem intensiven Gravitationsfeld aufhält, man würde eine relativ kurze subjektive Zeitspanne erleben.

▲

Im Rest des Universums würden dagegen Jahrzehnte oder Jahrhunderte vergehen. Wenn Sie also zurückkehren, sind Sie weiter in der Zukunft als die Zeit, die Sie woanders erlebt haben.

▲

Die Relativitätstheorie eröffnet zwar einige Möglichkeiten für eine Zeitreise in die Vergangenheit, doch sind diese noch nicht über das theoretische Stadium hinausgewachsen.

▲

Eine 1949 veröffentlichte Studie von Kurt Gödel schlug vor, dass eine geschlossene zeitartige Kurve, ein Pfad, bei dem Raum und Zeit sich selbst zurückbiegen, eine mögliche Reise in die Vergangenheit ermöglichen könnte.

▲

Ein großes Problem bei dieser Theorie ist jedoch, dass es nirgendwo im Universum einen geschlossenen Kreislauf gibt. Es ist eine reine Theorie.

▲

Ohne Beweise für die Existenz eines geschlossenen Kreislaufs gibt es keine Möglichkeit, ihn nachzubilden. Die Philosophin Emily Adlam von der Chapman University in Kalifornien erklärt: "Selbst wenn wir über weitaus größere technologische Möglichkeiten verfügten als heute, scheint es unwahrscheinlich, dass wir in der Lage wären, bewusst geschlossene zeitähnliche Kurven zu erzeugen."

▲

Im Jahr 1991 stellte der Physiker Richard Gott die Theorie auf, dass ein solcher geschlossener Kreislauf möglich wäre, wenn es zwei "kosmische Strings" gäbe, die sich in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbeibewegen.

▲

Das ist großartig... wenn es kosmische Strings gäbe! Diese Strings sind immer noch hypothetisch, einige Theorien gehen davon aus, dass sie das frühe Universum geformt haben.

▲

Ein weiteres Phänomen, das die Relativitätstheorie scheinbar zulässt, sind Wurmlöcher. Theoretisch ist es möglich, dass das Raum-Zeit-Kontinuum wie ein Stück Papier gebogen werden kann, sodass ein Tunnel entsteht, der eine Abkürzung zwischen zwei weit voneinander entfernten Punkten schafft, auch bekannt als Wurmloch.

▲

Das Problem mit Wurmlöchern ist wiederum, dass zwar theoretisch gezeigt wurde, dass sie als mathematische Möglichkeit existieren könnten, aber ob sie physisch existieren, steht auf einem ganz anderen Blatt.

▲

Wenn es Wurmlöcher gäbe, hätten sie keine sehr lange Lebensdauer. Wenn es sich um zwei Schwarze Löcher handelt, die sich zusammengeschlossen haben, wie angenommen wird, würde ihr intensives Gravitationsfeld unter seiner eigenen Schwerkraft zusammenbrechen.

▲

Es gibt noch eine weitere schlechte Nachricht für angehende Zeitreisende: Diese Wurmlöcher wären mikroskopisch klein, zu klein für eine Bakterie, geschweige denn für einen Menschen, um sie zu durchqueren.

▲

Um das Größen- und Schwerkraftproblem zu lösen, wäre eine große Menge an negativer Energie im Inneren des Atoms erforderlich. Die Energie des Atomfeldes muss jedoch insgesamt mehr positive Energie enthalten. Selbst wenn sich also winzige Bereiche negativer Energie im Inneren des Atoms ausbreiten würden, wäre dies kein sehr realistischer Ansatz.

▲

Während die Relativitätstheorie das Verhalten von großen Objekten wie Menschen und Galaxien beschreibt, erklärt die Quantenmechanik das Verhalten von sehr kleinen Einheiten: kleiner als Atome, nämlich von Elektronen und Photonen.

▲

Die Quantenmechanik hat seltsame Beobachtungen hervorgebracht, insbesondere die Nichtlokalität. Dies bedeutet, dass eine Änderung des Zustands eines Teilchens an einem Ort ein anderes "verschränktes" Teilchen an einem anderen Ort sofort beeinflussen kann.

▲

Einstein nannte dies "spukhafte Fernwirkung". Sie wurde bereits mehrfach experimentell nachgewiesen, aber viele Physiker sind mit der Möglichkeit der Nichtlokalität nicht einverstanden.

▲

Der Grund dafür ist, dass sich die Informationen schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen müssten, damit die Wirkung sofort eintritt. Dies gilt jedoch als unmöglich.

▲

Einige Physiker haben daraufhin eine alternative Interpretation der Experimente entwickelt. Einige schlagen vor, dass etwas, das augenblicklich erscheint, in Wirklichkeit in die Zukunft und wieder zurück gereist ist. Damit wird die Retrokausalität eingeführt, bei der sich Ereignisse, die in der Zukunft stattfinden, auf die Vergangenheit auswirken.

▲

Wenn dies der Fall ist, ist unser lineares Zeitkonzept nicht unbedingt korrekt. Es bedeutet nämlich, dass Informationen aus der Zukunft immer wieder zurückfließen und die Vergangenheit beeinflussen. Man sollte bedenken, dass auch diese Theorie nicht allgemein akzeptiert wird. Manche halten sie für noch abwegiger als die Nichtlokalität.

▲

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass wir keine vollständige Antwort haben. Relativitätstheorie und Quantenphysik sind nicht miteinander vereinbar, aber sie erklären bestimmte Aspekte unseres Universums. Vielleicht gibt es eine übergreifende, vereinheitlichende Theorie, die sie miteinander verbindet, welche aber noch nicht entdeckt wurde. Für den Moment bleiben Zeitreisen vorerst unmöglich – genau wie andere mysteriöse Vorgänge im Universum.

Quellen: (BBC) (Scientific American) (Space.com) (USA Today)

Auch interessant: Die großen Mysterien unseres Universums, die die Wissenschaft bis heute beschäftigen

▲Das Konzept der Zeitreise fasziniert Leser und Kinobesucher gleichermaßen schon seit vielen Jahrzehnten. Doch obwohl die Menschen von der Idee fasziniert sind, ist es niemandem gelungen, die Vorstellung von Zeitreisen auch nur annähernd zu verwirklichen. Es scheint wohl ein ferner Traum zu sein. Aber in einer Zeit, in der die Wissenschaft die Grenzen des Möglichen immer weiter ausweitet, wissen wir da überhaupt – in der Theorie – was die Physik der Zeitreise beinhalten könnte?

Neugierig geworden? Klicken Sie sich einfach durch die Galerie, um zu erfahren, was wir bisher über die Möglichkeit von Zeitreisen wissen.

Reisen durch die Zeit: Was die Wissenschaft über die Möglichkeit von Zeitreisen weiß

Wird es eines Tages möglich sein, in die Zukunft zu reisen?

02/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Wissenschaft

Das Konzept der Zeitreise fasziniert Leser und Kinobesucher gleichermaßen schon seit vielen Jahrzehnten. Doch obwohl die Menschen von der Idee fasziniert sind, ist es niemandem gelungen, die Vorstellung von Zeitreisen auch nur annähernd zu verwirklichen. Es scheint wohl ein ferner Traum zu sein. Aber in einer Zeit, in der die Wissenschaft die Grenzen des Möglichen immer weiter ausweitet, wissen wir da überhaupt – in der Theorie – was die Physik der Zeitreise beinhalten könnte?

Neugierig geworden? Klicken Sie sich einfach durch die Galerie, um zu erfahren, was wir bisher über die Möglichkeit von Zeitreisen wissen.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL