• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Wenn Sie sich verirrt haben, sollten Sie als Erstes aufhören zu laufen. Setzen Sie sich hin, atmen Sie einmal tief durch und beurteilen Sie die Situation.

▲

Wenn Sie völlig desorientiert sind, sind Sie höchstwahrscheinlich auch ängstlich und leiden unter den Symptomen, die mit Angst verbunden sind – Benommenheit, Zittern und Verwirrung.

▲

Während Sie Ihre Notlage analysieren, sollten Sie essen und trinken – und zwar sparsam, wenn Ihre Vorräte knapp sind. Sobald Sie sich beruhigt haben, können Sie sich wieder konzentrieren und vernünftig denken.

▲

Nachdem Sie sich mit Ihrer Situation abgefunden haben, ist es an der Zeit, nachzudenken... und zwar sorgfältig. Was auch immer Sie tun, bleiben Sie gelassen. Panik ist Ihr größter Feind.

▲

Stellen Sie sich einige grundlegende Fragen. Gehen Sie in Gedanken durch, wie Sie dorthin gekommen sind, wo Sie jetzt sind.

▲

Ein guter Start ist es, zum letzten Orientierungspunkt zurückzugehen, an den Sie sich erinnern. Wie lange ist das her? Um welche Uhrzeit war das, und wie weit sind Sie seither gekommen?

▲

In der Regel bewegen sich die meisten Wanderer mit einem Rucksack etwa 3,2 km/h. Dies ist ein nützlicher Anhaltspunkt, um die von einem bestimmten Punkt aus zurückgelegte Strecke zu bestimmen und einen Zeitplan zu erstellen.

▲

Schauen Sie sich gut um: Können Sie irgendwelche Orientierungspunkte erkennen? Kommt Ihnen etwas bekannt vor?

▲

Auch wenn Ihnen die Topografie fremd vorkommt, versuchen Sie, auf einer Karte genau zu bestimmen, was Sie um sich herum sehen.

▲

Bestimmen Sie Ihre Position mit Hilfe eines Kompasses und ermitteln Sie die Richtungen anhand Ihres Standorts.

▲

Wenn Sie mit einer Digitalkamera fotografiert haben, kann es sich lohnen, durch die Bilder zu gehen und zu versuchen, geografische Gegebenheiten mit denen auf Ihrer Karte zu vergleichen.

▲

Wahrscheinlich sind Sie mit Ihrem Handy unterwegs. In diesem Fall können Sie die Bilder auf ähnliche Weise abrufen. Alternativ kann auch eine GPS- oder Navigations-App Ihre Position bestimmen, ohne dass eine Mobilfunk- oder Internetverbindung erforderlich ist.

▲

Wenn Sie Empfang haben (was in abgelegenen Gegenden selten der Fall ist), können Sie natürlich Ihr Handy benutzen, um Hilfe zu rufen oder zu simsen. Vergewissern Sie sich aber, dass Sie dem Empfänger sagen können, wo Sie sind, auch wenn es nur ein ungefährer Standort ist.

▲

Wenn Sie sich wirklich verirrt haben, wird die Zeit nicht auf Ihrer Seite sein. Sie müssen sich Gedanken über das Wetter machen und darüber, wie lange es noch bis zum Sonnenuntergang dauern könnte.

▲

Entfernen Sie sich nicht zu weit von dem Ort, an dem Sie sich zuerst verirrt haben. Unter Umständen müssen Sie aber einen natürlichen Unterschlupf abseits Ihres ursprünglichen Standorts suchen, vielleicht in einer Höhle oder unter einem Überhang.

▲

Wenn Sie sich mit Überlebenstechniken auskennen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht selbst eine provisorische Unterkunft bauen wollen.

▲

Es ist wichtig, dass Sie warm und trocken bleiben. Suchen Sie nach trockenem Brennmaterial, um ein Feuer zu machen, und benutzen Sie Ihre Streichhölzer oder eine Lupe, um die Sonnenstrahlen so zu bündeln, dass sie das Feuer entfachen (falls die Sonne noch scheint).

▲

Wenn Sie sich nach 24 Stunden immer noch verloren sind und keine Hilfe eingetroffen ist, müssen Sie Ihren eigenen Ausweg aus der Situation planen. Gehen Sie aber nicht weiter, bevor Sie eine Strategie ausgearbeitet haben.

▲

Handeln Sie auf der Grundlage Ihrer Überlegungen und Beobachtungen nach Ihrem besten Plan. Den Weg aus der Wildnis zu Fuß zu gehen, ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Vergewissern Sie sich, dass Sie körperlich und geistig in der Lage sind, eine solche Wanderung zu unternehmen.

▲

Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Notrufpfeife zu benutzen, um Hilfe zu rufen. Benutzen Sie sie etwa alle halbe Stunde. Jemand könnte Sie hören.

▲

Je nachdem, wo Sie sich aufhalten, könnte Ihre Anwesenheit die unerwünschte Aufmerksamkeit eines wilden Tieres auf sich ziehen, vielleicht eines Grizzlybären oder eines Berglöwen. Das sind gefährliche Tiere, und Sie trampeln durch ihr Revier. Seien Sie also immer auf der Hut. Bärenspray ist ein nützliches Zubehör, das Sie bei sich tragen sollten.

▲

Es kann gut sein, dass Ihnen die Lebensmittel ausgehen, aber noch wichtiger ist es, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, reinigen Sie Wasser aus natürlichen Quellen. Wenn Sie keine Wasserreinigungstabletten dabei haben, trinken Sie aus schnell fließenden Bächen. Das ist zwar keine Garantie für die Vermeidung von Bakterien, Viren und anderen Verunreinigungen, die für die menschliche Gesundheit schädlich sein können, aber es ist auf jeden Fall besser, als aus einem See oder stehenden Teich zu trinken.

▲

Halten Sie inne und ruhen Sie sich aus, wenn Sie sich müde fühlen. Warten Sie nicht, bis Sie erschöpft sind, bis Sie eine Pause machen. Und wenn Sie in freier Natur mit wenig natürlichem Schutz unterwegs sind, sollten Sie an heißen Tagen nicht zwischen 11 und 16 Uhr laufen.

▲

Es ist wichtig, sich an den Plan zu halten. Sich zu verirren, wird sich nicht angenehm anfühlen, aber man sollte dem Drang widerstehen, ziellos umherzuwandern.

▲

Wenn man bergab geht, vor allem in Wäldern und Bergen, kommt man oft zurück in die Zivilisation. Aber es wird hart werden. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich durch wildes Hinterland schlagen müssen, bis Sie auf einen Pfad oder eine alte Spur stoßen.

▲

Wenn Sie auf einen Bach stoßen, folgen Sie ihm. Aber seien Sie vorsichtig. Dieser Weg ist oft schwierig und instabil. Er kann aber auch zu einem Pfad oder Wanderweg führen.

▲

Sich zu verirren, kann eine traumatische Erfahrung sein. Es kann auch eine demütigende Erfahrung sein, vor allem wenn man sich für einen erfahrenen Wanderer hält. Aber hier ist die goldene Regel. Das beste Werkzeug zum Überleben, falls Sie sich in der Natur verirren, ist Ihre Fähigkeit zur Vorausplanung.

▲

Vergewissern Sie sich, dass Sie richtig ausgerüstet sind. Zur Grundausstattung gehören ein Kompass, mit dem Sie umgehen können, ein GPS-Gerät und ein Handy. Nehmen Sie auch eine geeignete Karte und einen Reiseführer mit.

▲

Packen Sie Kleidung ein, die Sie je nach Wetterlage schichten können. Vermeiden Sie Jeanskleidung – sie ist bei Nässe überhaupt nicht bequem. Außerdem brauchen Sie eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel sowie ausreichend Nahrung und Wasser für die Dauer Ihrer Wanderung.

▲

Tragen Sie ein wasserfestes Überlebenskit bei sich. Dazu gehören Dinge wie ein Messer, eine Taschenlampe, ein Feueranzünder, eine Pfeife, ein Erste-Hilfe-Set und Wasserreinigungstabletten.

▲

Sobald Sie Ihren Ausflug geplant haben, teilen Sie es jemandem mit. Tragen Sie sich in die Wanderkartei ein und geben Sie genau an, wohin Sie gehen, welchen Weg Sie gehen wollen und wann Sie zurückkehren werden. Und es ist immer ratsam, zu zweit oder als Teil einer Gruppe unterwegs zu sein.

Quellen: (National Park Service) (National Geographic) (Medical News Today) (Gripped Outdoors) (Time) 

Entdecken Sie auch: Der Oregon Trail: Abenteuer und Tragödien auf dem Weg in den Westen

▲

Wandern kann eine schöne und bereichernde Erfahrung sein, aber auch ein gefährliches Abenteuer. Einen Pfad aus den Augen zu verlieren oder von einem Wanderweg abzuweichen, kann selbst für die erfahrensten Wanderer schlimme Folgen haben. Nach Angaben des National Park Service haben sich im Jahr 2022 etwa 312 Millionen Menschen in die amerikanischen Nationalparks gewagt. Die meisten dieser Besuche verliefen ereignislos, aber jedes Jahr verirren sich Hunderte von Urlaubern bei Wanderungen in Wäldern, Bergen und anderem abgelegenen Gelände oder werden vermisst. Und wie National Geographic berichtet, sind Tageswanderer in Überlebenssituationen am meisten gefährdet. Was sollten Sie also tun, wenn Sie sich in der Wildnis verirren, und wie finden Sie den Weg zurück?

Klicken Sie sich durch die Galerie, um einige Tipps zu erhalten, die Ihr Leben retten könnten.

Könnten Sie in der Wildnis überleben?

Diese Tipps können Ihr Leben retten

07/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Tipps

Wandern kann eine schöne und bereichernde Erfahrung sein, aber auch ein gefährliches Abenteuer. Einen Pfad aus den Augen zu verlieren oder von einem Wanderweg abzuweichen, kann selbst für die erfahrensten Wanderer schlimme Folgen haben. Nach Angaben des National Park Service haben sich im Jahr 2022 etwa 312 Millionen Menschen in die amerikanischen Nationalparks gewagt. Die meisten dieser Besuche verliefen ereignislos, aber jedes Jahr verirren sich Hunderte von Urlaubern bei Wanderungen in Wäldern, Bergen und anderem abgelegenen Gelände oder werden vermisst. Und wie National Geographic berichtet, sind Tageswanderer in Überlebenssituationen am meisten gefährdet. Was sollten Sie also tun, wenn Sie sich in der Wildnis verirren, und wie finden Sie den Weg zurück?

Klicken Sie sich durch die Galerie, um einige Tipps zu erhalten, die Ihr Leben retten könnten.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Wird es Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion auch in Zukunft noch geben?

US-Unternehmen, die Diversity-Programme beenden

Die besonderen Merkmale von Menschen, die allein aufgewachsen sind

Daran lassen sich Einzelkinder erkennen

Ein Palast der Macht, der auf Ambition baute und von der Zerstörung geprägt wurde

Das Parlamentsgebäude der Superlative und seine kontroverse Geschichte

Ein Einblick in die Psychologie dieser seltsamen Verschwörungstheorie

Warum gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Erde flach ist?

Der Wetterfrosch ist nicht das einzige Tier, das das Wetter ankündigt

Vom Hai bis zum Wetterfrosch: Diese Tiere sagen das Wetter vorher

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Von Glasflaschen bis zu Autoreifen

Upcycling-Paradies: Klimaresistenter Hausbau in der Karibik

An diesen Orten kommen Gewaltverbrechen sehr häufig vor

Von Verbrechen gebeutelt: Die gefährlichsten Städte und Regionen der Welt

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Feiern wir den 20. März, den Tag des Frosches, mit diesen atemberaubenden Amphibien

Die farbenfrohsten (und gefährlichsten) Frösche der Welt

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Wie lässt sich diese brandgefährliche Situation verhindern?

Gefahr im Taschenformat: Warum Smartphones explodieren und wie man sich schützen kann

Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein

Aufstieg und Fall der "Kommission": Eine Geschichte von Macht, Verrat und Kontrolle

Die New Yorker Unterwelt und die Geschichte der fünf Mafiafamilien

Die Eroberung, der Widerstand und die bleibenden Narben der imperialen Herrschaft

Der Kampf um Afrika: Wie Europa einen Kontinent eroberte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Die mögliche Verformung des Zentrums unseres Planeten

Wie der Erdkern seine Form verändert

Wo hat sich die Lage verbessert und wo sogar noch verschlechtert?

Das sind laut Transparency International die korruptesten Länder der Welt

Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran

Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen

Die Auswirkungen des richtungsweisenden Abkommens auf die weltweite Klimapolitik verstehen

Auswirkungen des Kyotoprotokolls auf den globalen Klimaschutz

Der neue Korruptionswahrnehmungsindex zeigt welche Länder im Kampf gegen die Korruption vorne liegen

Unbestechlich: Die korruptionsfreisten Länder der Welt

Lustige Ideen, um Sie von den ständigen Anrufen zu befreien

Die besten Antworten, um Spam-Anrufer abzuschrecken

Von Europa bis Südamerika

Handys verboten! In diesen Ländern gelten Einschränkungen im Klassenzimmer

Diese kontroversen und überraschenden Aussagen machte Trump über oder im Gespräch mit Staatschefs

Diplomatische Fauxpas: Die fragwürdigsten Aussagen von Donald Trump

Zwischen Macht, Ideologie und Sprache

Die Macht der Übersetzung: Politische Dimensionen und Einflüsse

Von langanhaltenden Schäden bis zu wissenschaftlichen Fortschritten

Ewige Strahlen: Das bleibende Erbe der Atomwaffentests

Die Auswirkungen der weltweit größten Urlaubsplattform verstehen

Verursacht Airbnb die globale Wohnungskrise?

Die faszinierendste Region des Mondes

Der Mondsüdpol: Erkenntnisse aus jüngsten Missionen

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL