






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Kopfkissen
- Obwohl Kopfkissen in der Regel mit Kissenbezügen bezogen sind, sammeln sich in ihnen Staub, Öle und abgestorbene Hautzellen. Deshalb ist es eine wirksame Methode, Kopfkissen in der Waschmaschine zu reinigen. Verwenden Sie kühles oder warmes Wasser und ein Feinwaschmittel.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Wiederverwendbare Einkaufstaschen
- Wiederverwendbare Einkaufstaschen aus Stoff können von Zeit zu Zeit etwas schmutzig werden. Legen Sie sie einfach in die Waschmaschine, um sie gründlich zu reinigen.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Mauspads
- Mauspads werden nur selten gewaschen, aber sie werden sehr schnell dreckig. Geben Sie sie in die Waschmaschine und lassen Sie einen Schonwaschgang mit warmem Wasser laufen, um alle Keime loszuwerden. Lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Turnschuhe
- Manche Turnschuhe können Sie in der Waschmaschine waschen. Nehmen Sie dazu einfach die Einlegesohlen heraus und legen Sie die Schnürsenkel in einen Netzbeutel, bevor Sie das tun. Kaltes Wasser und ein Schonwaschgang sind ausreichend. Nach dem Waschen nicht schleudern.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Plüschtiere
- Plüschtiere können in die Waschmaschine gesteckt werden. Achten Sie nur auf die Tiere mit aufgeklebten Details, die sich ablösen könnten. Verwenden Sie kaltes Wasser und spülen Sie sie ein zweites Mal aus, um alle Seifenreste zu entfernen. Lassen Sie sie an der Luft trocknen.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Yogamatten
- Yogamatten können in der Waschmaschine gewaschen werden. Legen sie Sie einfach in den Schonwaschgang mit warmem Wasser. Nicht schleudern und an der Luft trocknen lassen.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Farbroller
- Ja, Sie können Ihren Farbroller in der Waschmaschine waschen! Achten Sie nur darauf, dass Sie die Farbe vorher abspülen und natürlich den Griff abnehmen. Lassen Sie einen Schnell- oder Schonwaschgang laufen.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Moppköpfe
- Moppköpfe können in heißem Wasser gewaschen werden. Achten Sie nur darauf, dass Sie sie getrennt von Ihrer Kleidung waschen.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Gürtel
- Gewebte Gürtel können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Achten Sie nur darauf, dass sie keine Materialien wie Leder enthalten, die beschädigt werden könnten.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Fußmatten für Autos
- Autofußmatten können in der Waschmaschine gewaschen werden. Entfernen Sie überschüssigen Schmutz und lassen Sie sie dann in einem Schonwaschgang mit warmem Wasser waschen.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Rucksäcke
- Wenn Sie Ihren Rucksack regelmäßig tragen, dann sollten Sie ihn auch regelmäßig waschen. Drehen Sie ihn auf links und waschen Sie ihn in kaltem Wasser im Schonwaschgang.
© Shutterstock
11 / 31 Fotos
Bauchtaschen
- Genau wie die Rucksäcke können auch diese in der Waschmaschine gewaschen werden. Gleiches Prinzip!
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Ofenhandschuhe
- Die meisten Ofenhandschuhe und Topflappen können in der Waschmaschine im warmen Programm gewaschen werden. Für solche aus Silikon ist jedoch die Spülmaschine die bessere Wahl.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Tennisbälle
- Ja, man kann sie in die Waschmaschine stecken! Manche Leute tun das sogar, um Handtücher und Bettdecken flauschiger zu machen.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Duschvorhänge
- Duschvorhänge können problemlos in der Waschmaschine mit warmem Wasser gewaschen werden. Lassen Sie einfach den Schleuder- und Spülgang aus.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Küchenschwämme
- Küchenschwämme sind voller Keime, daher ist es eine gute Idee, sie in der Waschmaschine einmal gründlich u desinfizieren!
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Schlafmasken
- Schlafmasken kommen jede Nacht stundenlang mit Ihrem Gesicht in Berührung und sollten daher regelmäßig gewaschen werden. Legen Sie sie in einen Netzbeutel und waschen Sie sie im Schonwaschgang mit kaltem Wasser.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Vorhänge
- Vorhänge sind oft aus Baumwolle, Polyester oder anderen Materialien wie Viskose hergestellt. Diese können in der Regel ohne Bedenken in der Waschmaschine mit warmem Wasser und normalem Waschmittel gewaschen werden.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Bettdecken
- Da Bettdecken sehr voluminös sein können, ist es am besten, sie separat zu waschen. Kaltes oder warmes Wasser wird empfohlen, um die Füllung der Bettdecke nicht zu beschädigen. Ein zusätzlicher Spülgang ist ebenfalls eine gute Idee, um Waschmittelreste zu entfernen.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Schlafsäcke
- Schlafsäcke sind ähnlich wie Bettdecken, und auch sie können in der Waschmaschine gewaschen werden. Die meisten können auch in den Wäschetrockner gegeben werden, aber am besten lesen Sie vorher die Gebrauchsanweisung.
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
Autositzbezüge
- Auf Autositzbezügen für Menschen oder Haustiere sammelt sich viel Schmutz an, aber zum Glück kann man sie in die Waschmaschine geben. Waschen Sie sie mit warmem Wasser und einem Feinwaschmittel. Lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Stuhl- und Sofakissen
- Wenn Ihre Stuhl- und Sofakissen klein genug sind, können Sie sie wie Ihre Bettkissen in die Waschmaschine stecken.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Kissen
- Und wenn Ihre Sofakissen abnehmbare Bezüge haben, können sie auch in die Waschmaschine geworfen werden.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Reisekissen
- Wenn Sie ein Reisekissen besitzen, ist es ratsam, es nach einer Reise zu waschen. Waschen Sie es direkt in der Waschmaschine im Schonwaschgang mit warmem Wasser und Feinwaschmittel.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Hundebetten
- Hundebetten können sehr schmutzig werden, aber zum Glück können Sie das Bett Ihres Hundes in die Waschmaschine stecken. Sie können die gleiche Einstellung wie für Kissen verwenden. Stellen Sie nur sicher, dass das Bett keine Pappe enthält, bevor Sie es waschen.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
Teppiche
- Kleine Teppiche und Matten können in die Waschmaschine gesteckt werden. Verwenden Sie warmes Wasser und einen Schonwaschgang, um mögliche Schäden zu vermeiden.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Badematten
- Das Gleiche gilt für Badematten. Diese sind jedoch in der Regel aus Baumwolle gefertigt und können bedenkenlos bei höheren Temperaturen gewaschen werden.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Handschuhe
- Baumwoll-, Polyester- und Wollhandschuhe können ebenso problemlos in die Waschmaschine gegeben werden. Fügen Sie nur keine Lederhandschuhe zum Waschgang hinzu! Die Temperatur und die Art des Waschgangs hängen von der Art des Stoffes ab. Bei Handschuhen mit angeklebten Teilen ist es immer am besten, kaltes oder warmes Wasser zu verwenden.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Putzlappen
- Waschlappen und Geschirrtücher können in der Spülmaschine gereinigt werden. Baumwolltücher können mit heißem Wasser gewaschen werden, während Mikrofasertücher eine sanftere Vorgehensweise und kühlere Temperaturen erfordern.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
Badeschwämme und Luffaschwämme
- Sie können alle Keime in Badeschwämmen und Luffaschwämmen beseitigen, indem Sie sie in der Waschmaschine waschen. Auch interessant: Was Sie in der Küche unbedingt tun und vor allem vermeiden sollten
Quellen: (Reader's Digest) (CNET)
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Kopfkissen
- Obwohl Kopfkissen in der Regel mit Kissenbezügen bezogen sind, sammeln sich in ihnen Staub, Öle und abgestorbene Hautzellen. Deshalb ist es eine wirksame Methode, Kopfkissen in der Waschmaschine zu reinigen. Verwenden Sie kühles oder warmes Wasser und ein Feinwaschmittel.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Wiederverwendbare Einkaufstaschen
- Wiederverwendbare Einkaufstaschen aus Stoff können von Zeit zu Zeit etwas schmutzig werden. Legen Sie sie einfach in die Waschmaschine, um sie gründlich zu reinigen.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Mauspads
- Mauspads werden nur selten gewaschen, aber sie werden sehr schnell dreckig. Geben Sie sie in die Waschmaschine und lassen Sie einen Schonwaschgang mit warmem Wasser laufen, um alle Keime loszuwerden. Lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Turnschuhe
- Manche Turnschuhe können Sie in der Waschmaschine waschen. Nehmen Sie dazu einfach die Einlegesohlen heraus und legen Sie die Schnürsenkel in einen Netzbeutel, bevor Sie das tun. Kaltes Wasser und ein Schonwaschgang sind ausreichend. Nach dem Waschen nicht schleudern.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Plüschtiere
- Plüschtiere können in die Waschmaschine gesteckt werden. Achten Sie nur auf die Tiere mit aufgeklebten Details, die sich ablösen könnten. Verwenden Sie kaltes Wasser und spülen Sie sie ein zweites Mal aus, um alle Seifenreste zu entfernen. Lassen Sie sie an der Luft trocknen.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Yogamatten
- Yogamatten können in der Waschmaschine gewaschen werden. Legen sie Sie einfach in den Schonwaschgang mit warmem Wasser. Nicht schleudern und an der Luft trocknen lassen.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Farbroller
- Ja, Sie können Ihren Farbroller in der Waschmaschine waschen! Achten Sie nur darauf, dass Sie die Farbe vorher abspülen und natürlich den Griff abnehmen. Lassen Sie einen Schnell- oder Schonwaschgang laufen.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Moppköpfe
- Moppköpfe können in heißem Wasser gewaschen werden. Achten Sie nur darauf, dass Sie sie getrennt von Ihrer Kleidung waschen.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Gürtel
- Gewebte Gürtel können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Achten Sie nur darauf, dass sie keine Materialien wie Leder enthalten, die beschädigt werden könnten.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Fußmatten für Autos
- Autofußmatten können in der Waschmaschine gewaschen werden. Entfernen Sie überschüssigen Schmutz und lassen Sie sie dann in einem Schonwaschgang mit warmem Wasser waschen.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Rucksäcke
- Wenn Sie Ihren Rucksack regelmäßig tragen, dann sollten Sie ihn auch regelmäßig waschen. Drehen Sie ihn auf links und waschen Sie ihn in kaltem Wasser im Schonwaschgang.
© Shutterstock
11 / 31 Fotos
Bauchtaschen
- Genau wie die Rucksäcke können auch diese in der Waschmaschine gewaschen werden. Gleiches Prinzip!
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Ofenhandschuhe
- Die meisten Ofenhandschuhe und Topflappen können in der Waschmaschine im warmen Programm gewaschen werden. Für solche aus Silikon ist jedoch die Spülmaschine die bessere Wahl.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Tennisbälle
- Ja, man kann sie in die Waschmaschine stecken! Manche Leute tun das sogar, um Handtücher und Bettdecken flauschiger zu machen.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Duschvorhänge
- Duschvorhänge können problemlos in der Waschmaschine mit warmem Wasser gewaschen werden. Lassen Sie einfach den Schleuder- und Spülgang aus.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Küchenschwämme
- Küchenschwämme sind voller Keime, daher ist es eine gute Idee, sie in der Waschmaschine einmal gründlich u desinfizieren!
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Schlafmasken
- Schlafmasken kommen jede Nacht stundenlang mit Ihrem Gesicht in Berührung und sollten daher regelmäßig gewaschen werden. Legen Sie sie in einen Netzbeutel und waschen Sie sie im Schonwaschgang mit kaltem Wasser.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Vorhänge
- Vorhänge sind oft aus Baumwolle, Polyester oder anderen Materialien wie Viskose hergestellt. Diese können in der Regel ohne Bedenken in der Waschmaschine mit warmem Wasser und normalem Waschmittel gewaschen werden.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Bettdecken
- Da Bettdecken sehr voluminös sein können, ist es am besten, sie separat zu waschen. Kaltes oder warmes Wasser wird empfohlen, um die Füllung der Bettdecke nicht zu beschädigen. Ein zusätzlicher Spülgang ist ebenfalls eine gute Idee, um Waschmittelreste zu entfernen.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Schlafsäcke
- Schlafsäcke sind ähnlich wie Bettdecken, und auch sie können in der Waschmaschine gewaschen werden. Die meisten können auch in den Wäschetrockner gegeben werden, aber am besten lesen Sie vorher die Gebrauchsanweisung.
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
Autositzbezüge
- Auf Autositzbezügen für Menschen oder Haustiere sammelt sich viel Schmutz an, aber zum Glück kann man sie in die Waschmaschine geben. Waschen Sie sie mit warmem Wasser und einem Feinwaschmittel. Lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Stuhl- und Sofakissen
- Wenn Ihre Stuhl- und Sofakissen klein genug sind, können Sie sie wie Ihre Bettkissen in die Waschmaschine stecken.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Kissen
- Und wenn Ihre Sofakissen abnehmbare Bezüge haben, können sie auch in die Waschmaschine geworfen werden.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Reisekissen
- Wenn Sie ein Reisekissen besitzen, ist es ratsam, es nach einer Reise zu waschen. Waschen Sie es direkt in der Waschmaschine im Schonwaschgang mit warmem Wasser und Feinwaschmittel.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Hundebetten
- Hundebetten können sehr schmutzig werden, aber zum Glück können Sie das Bett Ihres Hundes in die Waschmaschine stecken. Sie können die gleiche Einstellung wie für Kissen verwenden. Stellen Sie nur sicher, dass das Bett keine Pappe enthält, bevor Sie es waschen.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
Teppiche
- Kleine Teppiche und Matten können in die Waschmaschine gesteckt werden. Verwenden Sie warmes Wasser und einen Schonwaschgang, um mögliche Schäden zu vermeiden.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Badematten
- Das Gleiche gilt für Badematten. Diese sind jedoch in der Regel aus Baumwolle gefertigt und können bedenkenlos bei höheren Temperaturen gewaschen werden.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Handschuhe
- Baumwoll-, Polyester- und Wollhandschuhe können ebenso problemlos in die Waschmaschine gegeben werden. Fügen Sie nur keine Lederhandschuhe zum Waschgang hinzu! Die Temperatur und die Art des Waschgangs hängen von der Art des Stoffes ab. Bei Handschuhen mit angeklebten Teilen ist es immer am besten, kaltes oder warmes Wasser zu verwenden.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Putzlappen
- Waschlappen und Geschirrtücher können in der Spülmaschine gereinigt werden. Baumwolltücher können mit heißem Wasser gewaschen werden, während Mikrofasertücher eine sanftere Vorgehensweise und kühlere Temperaturen erfordern.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
Badeschwämme und Luffaschwämme
- Sie können alle Keime in Badeschwämmen und Luffaschwämmen beseitigen, indem Sie sie in der Waschmaschine waschen. Auch interessant: Was Sie in der Küche unbedingt tun und vor allem vermeiden sollten
Quellen: (Reader's Digest) (CNET)
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
Diese unerwarteten Gegenstände dürfen in die Waschmaschine!
Sie müssen diese Artikel nicht mit der Hand waschen!
© Shutterstock
Neugierig geworden? Klicken Sie weiter, um herauszufinden, was Sie in die Waschmaschine waschen können!
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE