








































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
0 / 41 Fotos
Andorra
- Andorra legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2014, was einen wichtigen Schritt für die Anerkennung von LGBTQ+-Rechten und Gleichberechtigung von Familien im Land bedeutete.
© Shutterstock
1 / 41 Fotos
Argentinien
- Argentinien legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2010 und bietet seitdem homosexuellen Paaren die vollen Adoptionsrechte.
© Shutterstock
2 / 41 Fotos
Australien
- Australien legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare in mehreren Schritten über das Land hinweg. Der erste Bundesstaat verabschiedete 2002 ein entsprechendes Gesetz und der letzte 2018.
© Shutterstock
3 / 41 Fotos
Belgien
- Belgien legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2006, sodass homosexuelle Paare volle Adoptionsrechte genießen.
© Shutterstock
4 / 41 Fotos
Brasilien
- Brasilien legalisierte die Adoption für homosexuelle Paare 2010, sodass gleichgeschlechtliche Paare im ganzen Land Kinder adoptieren dürfen.
© Shutterstock
5 / 41 Fotos
Chile
- Das südamerikanische Land legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2022, was die LGBTQ+-Rechte im Land vorantrieb.
© Shutterstock
6 / 41 Fotos
Costa Rica
- Costa Rica legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2020, was die LGBTQ+-Rechte in Mittelamerika festigte.
© Shutterstock
7 / 41 Fotos
Dänemark
- Dänemark lässt seit 2010 Adoptionen von gleichgeschlechtlichen Paaren zu, was dem fortschrittlichen Ansatz in Sachen LGBTQ+-Rechten folgt.
© Shutterstock
8 / 41 Fotos
Deutschland
- In Deutschland wurde die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2017 legalisiert, sodass homosexuelle Paare bei der Adoption gleichgestellt sind.
© Shutterstock
9 / 41 Fotos
Estland
- Estland legalisierte Adoptionen für homosexuelle Paare 2024, was einen großen Fortschritt in Sachen LGBTQ+-Rechte im Baltikum bedeutete.
© Shutterstock
10 / 41 Fotos
Färöerinseln
- Die Färöerinseln legalisierten Adoptionen für gleichgeschlechtliche Paare 2017, sodass die gleichen Rechte für alle Paare gelten.
© Shutterstock
11 / 41 Fotos
Finnland
- Finnland erlaubt seit 2017 die Adoption von gleichgeschlechtlichen Paaren und ermöglicht die vollen Adoptionsrechte.
© Shutterstock
12 / 41 Fotos
Frankreich
- Frankreich legalisierte die Adoption bei gleichgeschlechtlichen Paaren 2013 und weitete die Adoptionsrechte damit im Zuge einer breiteren Gleichberechtigungsgesetzgebung aus.
© Shutterstock
13 / 41 Fotos
Griechenland
- Griechenland legalisierte die gleichgeschlechtliche Ehe und Adoption 2024, was die Rechte für LBGTQ+-Familien in der Region voranbrachte.
© Shutterstock
14 / 41 Fotos
Grönland
- Grönland legalisierte die Adoption für homosexuelle Paare 2016, was die Rechte von LGBTQ+-Personen weiter stärkte.
© Shutterstock
15 / 41 Fotos
Island
- Island war eines der ersten Länder, das die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2006 legalisierte.
© Shutterstock
16 / 41 Fotos
Irland
- Irland legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2015 nach dem historischen Referendum des Landes über die Homo-Ehe.
© Shutterstock
17 / 41 Fotos
Israel
- Israel legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2023, sodass LGBTQ+-Familien dieselben Adoptionsrechte genießen.
© Shutterstock
18 / 41 Fotos
Kanada
- Ab 1996 konnten gleichgeschlechtliche Paare in Kanada ein Kind adoptieren, die vollständige landesweite Legalisierung erfolgte 2011.
© Shutterstock
19 / 41 Fotos
Kolumbien
- Die Adoption für homosexuelle Paare wurde in Kolumbien 2015 legalisiert, sodass LGBTQ+-Familien dieselben Adoptionsrechte genießen.
© Shutterstock
20 / 41 Fotos
Kroatien
- In Kroatien wurde die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2022 legalisiert, was die Familienrechte auf homosexuelle Paare ausweitete.
© Shutterstock
21 / 41 Fotos
Kuba
- 2022 wurde auf Kuba infolge einer Verstärkung der LGBTQ+-Rechte im Land die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare legalisiert.
© Shutterstock
22 / 41 Fotos
Liechtenstein
- Die Adoption für homosexuelle Paare wurde in diesem kleinen Land 2023 legalisiert, was einen wichtigen Schritt für die LGBTQ+-Rechte bedeutete.
© Shutterstock
23 / 41 Fotos
Luxemburg
- Luxemburg legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2015, sodass auch in dem kleinen Land die gleichen Rechte für homosexuelle Paare gelten.
© Shutterstock
24 / 41 Fotos
Malta
- Malta hat die Adoption für homosexuelle Paare 2014 legalisiert und so die Adoptionsrechte auf die LGBTQ+-Paare der Insel ausgeweitet.
© Shutterstock
25 / 41 Fotos
Mexiko
- Das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare unterscheidet sich in Mexiko von Bundesstaat zu Bundesstaat. In einigen davon wurde es bereits 2009 legalisiert.
© Shutterstock
26 / 41 Fotos
Niederlande
- Die Niederlande waren das erste Land, das die gleichgeschlechtliche Ehe und Adoption 2001 legalisierte und damit Vorreiter in Sachen Gleichberechtigung für LGBTQ+-Personen. Die niederländischen Gebiete in der Karibik folgten 2012.
© Shutterstock
27 / 41 Fotos
Neuseeland
- Neuseeland legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2013 und sorgte so für gleichberechtigte Familienrechte für homosexuelle Paare.
© Shutterstock
28 / 41 Fotos
Norwegen
- Norwegen legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2009, was die Verpflichtung für die Gleichberechtigung von LGBTQ+-Familien widerspiegelt.
© Shutterstock
29 / 41 Fotos
Österreich
- Seit 2016 haben homosexuelle Paare in Österreich das Recht auf Adoption, was einen Schritt für die LGBTQ+-Rechte markierte.
© Shutterstock
30 / 41 Fotos
Portugal
- Portugal legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2016, was den fortschrittlichen Ansatz gegenüber LGBTQ+-Rechten widerspiegelt.
© Shutterstock
31 / 41 Fotos
Schweden
- Schweden legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2003, was LGBTQ+-Paaren die vollen Adoptionsrechte zugesteht.
© Shutterstock
32 / 41 Fotos
Schweiz
- Die Schweiz legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2022, was die Familienrechte für LGBTQ+-Paare erweiterte.
© Shutterstock
33 / 41 Fotos
Slowenien
- Slowenien legalisierte die Adoption für homosexuelle Paare 2022, was die Familienrechte für LGBTQ+-Paare erweiterte.
© Shutterstock
34 / 41 Fotos
Spanien
- Spanien legalisierte die Adoption für homosexuelle Paare 2005 und war damit eines der ersten europäischen Länder, die gleichgeschlechtlichen Paaren die vollen Adoptionsrechte zugestanden.
© Shutterstock
35 / 41 Fotos
Südafrika
- Südafrika legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2002 und war damit das erste afrikanische Land.
© Shutterstock
36 / 41 Fotos
Taiwan
- Taiwan wurde zum ersten asiatischen Land, das die Ehe und Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2023 legalisierte.
© Shutterstock
37 / 41 Fotos
USA
- Der erste US-Bundesstaat, der die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte, war 1993 New Jersey. Im letzten Bundesstaat Mississippi erfolgte dies 2017, als ein Bundesrichter das Verbot des Staats aufhob, sodass seitdem im ganzen Land Adoptionen für homosexuelle Paare erlaubt sind.
© Shutterstock
38 / 41 Fotos
Uruguay
- Uruguay legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2009, was die LGBTQ+-Rechte in Südamerika voranbrachte.
© Shutterstock
39 / 41 Fotos
Vereinigtes Königreich
- Das Vereinigte Königreich legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2005 in England und Wales, gefolgt von Schottland 2009 und Nordirland 2013. Quellen: (Statista) (Time Magazine) (Our World in Data)
Auch interessant: In diesen Ländern ist Homosexualität gesetzlich verboten
© Shutterstock
40 / 41 Fotos
© Shutterstock
0 / 41 Fotos
Andorra
- Andorra legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2014, was einen wichtigen Schritt für die Anerkennung von LGBTQ+-Rechten und Gleichberechtigung von Familien im Land bedeutete.
© Shutterstock
1 / 41 Fotos
Argentinien
- Argentinien legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2010 und bietet seitdem homosexuellen Paaren die vollen Adoptionsrechte.
© Shutterstock
2 / 41 Fotos
Australien
- Australien legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare in mehreren Schritten über das Land hinweg. Der erste Bundesstaat verabschiedete 2002 ein entsprechendes Gesetz und der letzte 2018.
© Shutterstock
3 / 41 Fotos
Belgien
- Belgien legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2006, sodass homosexuelle Paare volle Adoptionsrechte genießen.
© Shutterstock
4 / 41 Fotos
Brasilien
- Brasilien legalisierte die Adoption für homosexuelle Paare 2010, sodass gleichgeschlechtliche Paare im ganzen Land Kinder adoptieren dürfen.
© Shutterstock
5 / 41 Fotos
Chile
- Das südamerikanische Land legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2022, was die LGBTQ+-Rechte im Land vorantrieb.
© Shutterstock
6 / 41 Fotos
Costa Rica
- Costa Rica legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2020, was die LGBTQ+-Rechte in Mittelamerika festigte.
© Shutterstock
7 / 41 Fotos
Dänemark
- Dänemark lässt seit 2010 Adoptionen von gleichgeschlechtlichen Paaren zu, was dem fortschrittlichen Ansatz in Sachen LGBTQ+-Rechten folgt.
© Shutterstock
8 / 41 Fotos
Deutschland
- In Deutschland wurde die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2017 legalisiert, sodass homosexuelle Paare bei der Adoption gleichgestellt sind.
© Shutterstock
9 / 41 Fotos
Estland
- Estland legalisierte Adoptionen für homosexuelle Paare 2024, was einen großen Fortschritt in Sachen LGBTQ+-Rechte im Baltikum bedeutete.
© Shutterstock
10 / 41 Fotos
Färöerinseln
- Die Färöerinseln legalisierten Adoptionen für gleichgeschlechtliche Paare 2017, sodass die gleichen Rechte für alle Paare gelten.
© Shutterstock
11 / 41 Fotos
Finnland
- Finnland erlaubt seit 2017 die Adoption von gleichgeschlechtlichen Paaren und ermöglicht die vollen Adoptionsrechte.
© Shutterstock
12 / 41 Fotos
Frankreich
- Frankreich legalisierte die Adoption bei gleichgeschlechtlichen Paaren 2013 und weitete die Adoptionsrechte damit im Zuge einer breiteren Gleichberechtigungsgesetzgebung aus.
© Shutterstock
13 / 41 Fotos
Griechenland
- Griechenland legalisierte die gleichgeschlechtliche Ehe und Adoption 2024, was die Rechte für LBGTQ+-Familien in der Region voranbrachte.
© Shutterstock
14 / 41 Fotos
Grönland
- Grönland legalisierte die Adoption für homosexuelle Paare 2016, was die Rechte von LGBTQ+-Personen weiter stärkte.
© Shutterstock
15 / 41 Fotos
Island
- Island war eines der ersten Länder, das die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2006 legalisierte.
© Shutterstock
16 / 41 Fotos
Irland
- Irland legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2015 nach dem historischen Referendum des Landes über die Homo-Ehe.
© Shutterstock
17 / 41 Fotos
Israel
- Israel legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2023, sodass LGBTQ+-Familien dieselben Adoptionsrechte genießen.
© Shutterstock
18 / 41 Fotos
Kanada
- Ab 1996 konnten gleichgeschlechtliche Paare in Kanada ein Kind adoptieren, die vollständige landesweite Legalisierung erfolgte 2011.
© Shutterstock
19 / 41 Fotos
Kolumbien
- Die Adoption für homosexuelle Paare wurde in Kolumbien 2015 legalisiert, sodass LGBTQ+-Familien dieselben Adoptionsrechte genießen.
© Shutterstock
20 / 41 Fotos
Kroatien
- In Kroatien wurde die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2022 legalisiert, was die Familienrechte auf homosexuelle Paare ausweitete.
© Shutterstock
21 / 41 Fotos
Kuba
- 2022 wurde auf Kuba infolge einer Verstärkung der LGBTQ+-Rechte im Land die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare legalisiert.
© Shutterstock
22 / 41 Fotos
Liechtenstein
- Die Adoption für homosexuelle Paare wurde in diesem kleinen Land 2023 legalisiert, was einen wichtigen Schritt für die LGBTQ+-Rechte bedeutete.
© Shutterstock
23 / 41 Fotos
Luxemburg
- Luxemburg legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2015, sodass auch in dem kleinen Land die gleichen Rechte für homosexuelle Paare gelten.
© Shutterstock
24 / 41 Fotos
Malta
- Malta hat die Adoption für homosexuelle Paare 2014 legalisiert und so die Adoptionsrechte auf die LGBTQ+-Paare der Insel ausgeweitet.
© Shutterstock
25 / 41 Fotos
Mexiko
- Das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare unterscheidet sich in Mexiko von Bundesstaat zu Bundesstaat. In einigen davon wurde es bereits 2009 legalisiert.
© Shutterstock
26 / 41 Fotos
Niederlande
- Die Niederlande waren das erste Land, das die gleichgeschlechtliche Ehe und Adoption 2001 legalisierte und damit Vorreiter in Sachen Gleichberechtigung für LGBTQ+-Personen. Die niederländischen Gebiete in der Karibik folgten 2012.
© Shutterstock
27 / 41 Fotos
Neuseeland
- Neuseeland legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2013 und sorgte so für gleichberechtigte Familienrechte für homosexuelle Paare.
© Shutterstock
28 / 41 Fotos
Norwegen
- Norwegen legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2009, was die Verpflichtung für die Gleichberechtigung von LGBTQ+-Familien widerspiegelt.
© Shutterstock
29 / 41 Fotos
Österreich
- Seit 2016 haben homosexuelle Paare in Österreich das Recht auf Adoption, was einen Schritt für die LGBTQ+-Rechte markierte.
© Shutterstock
30 / 41 Fotos
Portugal
- Portugal legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2016, was den fortschrittlichen Ansatz gegenüber LGBTQ+-Rechten widerspiegelt.
© Shutterstock
31 / 41 Fotos
Schweden
- Schweden legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2003, was LGBTQ+-Paaren die vollen Adoptionsrechte zugesteht.
© Shutterstock
32 / 41 Fotos
Schweiz
- Die Schweiz legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2022, was die Familienrechte für LGBTQ+-Paare erweiterte.
© Shutterstock
33 / 41 Fotos
Slowenien
- Slowenien legalisierte die Adoption für homosexuelle Paare 2022, was die Familienrechte für LGBTQ+-Paare erweiterte.
© Shutterstock
34 / 41 Fotos
Spanien
- Spanien legalisierte die Adoption für homosexuelle Paare 2005 und war damit eines der ersten europäischen Länder, die gleichgeschlechtlichen Paaren die vollen Adoptionsrechte zugestanden.
© Shutterstock
35 / 41 Fotos
Südafrika
- Südafrika legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2002 und war damit das erste afrikanische Land.
© Shutterstock
36 / 41 Fotos
Taiwan
- Taiwan wurde zum ersten asiatischen Land, das die Ehe und Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2023 legalisierte.
© Shutterstock
37 / 41 Fotos
USA
- Der erste US-Bundesstaat, der die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte, war 1993 New Jersey. Im letzten Bundesstaat Mississippi erfolgte dies 2017, als ein Bundesrichter das Verbot des Staats aufhob, sodass seitdem im ganzen Land Adoptionen für homosexuelle Paare erlaubt sind.
© Shutterstock
38 / 41 Fotos
Uruguay
- Uruguay legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2009, was die LGBTQ+-Rechte in Südamerika voranbrachte.
© Shutterstock
39 / 41 Fotos
Vereinigtes Königreich
- Das Vereinigte Königreich legalisierte die Adoption für gleichgeschlechtliche Paare 2005 in England und Wales, gefolgt von Schottland 2009 und Nordirland 2013. Quellen: (Statista) (Time Magazine) (Our World in Data)
Auch interessant: In diesen Ländern ist Homosexualität gesetzlich verboten
© Shutterstock
40 / 41 Fotos
Länder, in denen homosexuelle Paare adoptieren dürfen
Diese Länder treiben die Familienrechte für LGBTQ+-Paare voran
© Shutterstock
Die Adoptionsrechte für gleichgeschlechtliche Paare haben sich weltweit ausgeweitet, sodass LGBTQ+-Paare ihre Familien durch eine gemeinsame Adoption oder die eines Stiefkindes aufbauen können. Während in vielen Ländern Adoptionen bei gleichgeschlechtlichen Paaren vollständig anerkannt sind, erlauben andere nur die Adoption eines Stiefkindes, also, dass ein Partner das biologische oder adoptierte Kind des anderen annehmen kann. Länder wie San Marino, die Tschechische Republik sowie Hongkong und Italien haben sich für diese Möglichkeit entschieden.
Klicken Sie weiter, um die Länder zu entdecken, die gleichgeschlechtlichen Paaren das Recht zur Adoption und Erziehung von Kindern zugestehen.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE