

































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© iStock
0 / 34 Fotos
Blattschwanzgecko
- Es ist ziemlich schwierig, diesen winzigen Kerl zu entdecken, der auf dem Baumstamm liegt.
© Shutterstock
1 / 34 Fotos
Reiterkrabbe
- Dieses kleine Geschöpf fügt sich perfekt in den Sand ein.
© iStock
2 / 34 Fotos
Blatt Insekt
- Können Sie erkennen, welcher Teil ein Blatt und welcher Teil ein Insekt ist?
© iStock
3 / 34 Fotos
Frosch
- Vorbeifliegende Insekten sollten beim Überfliegen dieses Teiches vorsichtig sein!
© iStock
4 / 34 Fotos
Schneehase
- Achtung: Im Schnee versteckt sich ein süßer kleiner Hase...
© iStock
5 / 34 Fotos
Blattschwanzgecko
- Es ist eine Herausforderung, diesen Gecko zu finden, da er sich fast getarnt im Baum versteckt!
© iStock
6 / 34 Fotos
Spanner (Schmetterling)
- Der Spanner ist für seine meisterhafte Tarnung bekannt.
© iStock
7 / 34 Fotos
Stabheuschrecke
- Können Sie zwischen dem tatsächlichen Ast und der Verkleidung der Stabheuschrecke unterscheiden?
© iStock
8 / 34 Fotos
Blaupunktrochen
- Der räuberische Blaupunktrochen wartet geduldig auf seine nächste Mahlzeit...
© iStock
9 / 34 Fotos
Grauer Laubfrosch
- Man könnte den kleinen Frosch leicht übersehen, der ruhig auf dem Baumstamm sitzt.
© iStock
10 / 34 Fotos
Palaueule
- Untersuchungen haben gezeigt, dass Vögel ihre Nistentscheidungen auf der Grundlage ihrer Markierungen und Farben treffen. Diese Eule hat es geschafft!
© iStock
11 / 34 Fotos
Schmetterling
- Mit Hilfe ausgeklügelter Tarnung werden Schmetterlinge für ihre Feinde unsichtbar.
© iStock
12 / 34 Fotos
Alpensteinbock
- Die Tarnung des Steinbocks ist zwischen sandigen Wüstenfelsen nahezu makellos.
© iStock
13 / 34 Fotos
Stachelrochen
- Ein subtiler Stachelrochen, der die Kunst des Versteckens beherrscht.
© iStock
14 / 34 Fotos
Elefant
- Ist es ein Elefantenrüssel oder ein Baumstamm?
© iStock
15 / 34 Fotos
Alpenschneehuhn
- Die gesprenkelten Federn eines Schneehuhnweibchens fügen sich nahtlos in die Fels- und Preiselbeersträucher ein.
© iStock
16 / 34 Fotos
Südlicher Siedleragame
- Die Männchen haben blaue Köpfe, können die Farbe jedoch abschwächen, um sie an den Rest ihres Körpers anzupassen, um mit den Felsen zu verschmelzen, wenn Raubtiere in der Nähe sind.
© iStock
17 / 34 Fotos
Reh
- "Wenn ich euch nicht sehen kann, könnt ihr mich nicht sehen."
© iStock
18 / 34 Fotos
Glockenfrosch
- Diese Kreatur, die allgemein als Südlicher Glockenfrosch bezeichnet wird, fügt sich mühelos in die nahegelegene Teichvegetation ein.
© iStock
19 / 34 Fotos
Stabheuschrecke
- Eine Stabheuschrecke, die einen tollen Job macht und sich als Zweig ausgibt.
© iStock
20 / 34 Fotos
Südlicher Stachelrochen
- Ein schlauer Stachelrochen in der Karibik hat eine Strategie entwickelt, um sich vor gefräßigen Raubtieren zu verstecken.
© Shutterstock
21 / 34 Fotos
Gepard
- Entdecken Sie den dösenden Geparden?
© iStock
22 / 34 Fotos
Schneehase
- Ein Schneehase zwischen Steinen und Schnee in der Hudson Bay, Kanada.
© iStock
23 / 34 Fotos
Alligator
- Ist das ein Baumstamm, der im Wasser schwimmt? Oder etwas Gefährlicheres?
© iStock
24 / 34 Fotos
Blatt Insekt
- Dieses Kerlchen tarnt sich als Blatt.
© iStock
25 / 34 Fotos
Rotes Rentier
- Obwohl sein braunes Fell vielleicht nicht die ideale Tarnung zwischen Farnen darstellt, muss man seinen lobenswerten Einsatz würdigen!
© iStock
26 / 34 Fotos
Parablennius zvonimiri
- Diese besondere Art von Schleimfisch fügt sich nahtlos in seine Unterwasserumgebung ein.
© iStock
27 / 34 Fotos
Riffkrake
- Dieser Oktopus tarnt sich mühelos mit seiner Riffumgebung.
© iStock
28 / 34 Fotos
Steinbutt
- Der Nachteil einer Flunder: Sie schaut nicht gerade schön aus. Ihr Vorteil: Sie kann sich gut tarnen.
© iStock
29 / 34 Fotos
Bartkauz
- Wo schaut diese Eule wohl hin?
© iStock
30 / 34 Fotos
Grashüpfer
- Nicht ganz leicht, diesen Grashüpfer zwischen Herbstlaub zu entdecken.
© iStock
31 / 34 Fotos
Schneehuhn
- Das Wintergefieder des Schneehuhns ist perfekt an die verschneite Umgebung angepasst, in der es lebt.
© iStock
32 / 34 Fotos
Wheaten Terrier
- Ist es reiner Zufall, dass dieser niedliche Wheaten Terrier auf einem pelzigen Teppich liegt oder hat er oder sie sich an seine Umgebung angepasst? Das könnte Sie auch interessieren: Würden Sie sich trauen? Diese Tiere gelten auf der Welt als Delikatessen
© iStock
33 / 34 Fotos
© iStock
0 / 34 Fotos
Blattschwanzgecko
- Es ist ziemlich schwierig, diesen winzigen Kerl zu entdecken, der auf dem Baumstamm liegt.
© Shutterstock
1 / 34 Fotos
Reiterkrabbe
- Dieses kleine Geschöpf fügt sich perfekt in den Sand ein.
© iStock
2 / 34 Fotos
Blatt Insekt
- Können Sie erkennen, welcher Teil ein Blatt und welcher Teil ein Insekt ist?
© iStock
3 / 34 Fotos
Frosch
- Vorbeifliegende Insekten sollten beim Überfliegen dieses Teiches vorsichtig sein!
© iStock
4 / 34 Fotos
Schneehase
- Achtung: Im Schnee versteckt sich ein süßer kleiner Hase...
© iStock
5 / 34 Fotos
Blattschwanzgecko
- Es ist eine Herausforderung, diesen Gecko zu finden, da er sich fast getarnt im Baum versteckt!
© iStock
6 / 34 Fotos
Spanner (Schmetterling)
- Der Spanner ist für seine meisterhafte Tarnung bekannt.
© iStock
7 / 34 Fotos
Stabheuschrecke
- Können Sie zwischen dem tatsächlichen Ast und der Verkleidung der Stabheuschrecke unterscheiden?
© iStock
8 / 34 Fotos
Blaupunktrochen
- Der räuberische Blaupunktrochen wartet geduldig auf seine nächste Mahlzeit...
© iStock
9 / 34 Fotos
Grauer Laubfrosch
- Man könnte den kleinen Frosch leicht übersehen, der ruhig auf dem Baumstamm sitzt.
© iStock
10 / 34 Fotos
Palaueule
- Untersuchungen haben gezeigt, dass Vögel ihre Nistentscheidungen auf der Grundlage ihrer Markierungen und Farben treffen. Diese Eule hat es geschafft!
© iStock
11 / 34 Fotos
Schmetterling
- Mit Hilfe ausgeklügelter Tarnung werden Schmetterlinge für ihre Feinde unsichtbar.
© iStock
12 / 34 Fotos
Alpensteinbock
- Die Tarnung des Steinbocks ist zwischen sandigen Wüstenfelsen nahezu makellos.
© iStock
13 / 34 Fotos
Stachelrochen
- Ein subtiler Stachelrochen, der die Kunst des Versteckens beherrscht.
© iStock
14 / 34 Fotos
Elefant
- Ist es ein Elefantenrüssel oder ein Baumstamm?
© iStock
15 / 34 Fotos
Alpenschneehuhn
- Die gesprenkelten Federn eines Schneehuhnweibchens fügen sich nahtlos in die Fels- und Preiselbeersträucher ein.
© iStock
16 / 34 Fotos
Südlicher Siedleragame
- Die Männchen haben blaue Köpfe, können die Farbe jedoch abschwächen, um sie an den Rest ihres Körpers anzupassen, um mit den Felsen zu verschmelzen, wenn Raubtiere in der Nähe sind.
© iStock
17 / 34 Fotos
Reh
- "Wenn ich euch nicht sehen kann, könnt ihr mich nicht sehen."
© iStock
18 / 34 Fotos
Glockenfrosch
- Diese Kreatur, die allgemein als Südlicher Glockenfrosch bezeichnet wird, fügt sich mühelos in die nahegelegene Teichvegetation ein.
© iStock
19 / 34 Fotos
Stabheuschrecke
- Eine Stabheuschrecke, die einen tollen Job macht und sich als Zweig ausgibt.
© iStock
20 / 34 Fotos
Südlicher Stachelrochen
- Ein schlauer Stachelrochen in der Karibik hat eine Strategie entwickelt, um sich vor gefräßigen Raubtieren zu verstecken.
© Shutterstock
21 / 34 Fotos
Gepard
- Entdecken Sie den dösenden Geparden?
© iStock
22 / 34 Fotos
Schneehase
- Ein Schneehase zwischen Steinen und Schnee in der Hudson Bay, Kanada.
© iStock
23 / 34 Fotos
Alligator
- Ist das ein Baumstamm, der im Wasser schwimmt? Oder etwas Gefährlicheres?
© iStock
24 / 34 Fotos
Blatt Insekt
- Dieses Kerlchen tarnt sich als Blatt.
© iStock
25 / 34 Fotos
Rotes Rentier
- Obwohl sein braunes Fell vielleicht nicht die ideale Tarnung zwischen Farnen darstellt, muss man seinen lobenswerten Einsatz würdigen!
© iStock
26 / 34 Fotos
Parablennius zvonimiri
- Diese besondere Art von Schleimfisch fügt sich nahtlos in seine Unterwasserumgebung ein.
© iStock
27 / 34 Fotos
Riffkrake
- Dieser Oktopus tarnt sich mühelos mit seiner Riffumgebung.
© iStock
28 / 34 Fotos
Steinbutt
- Der Nachteil einer Flunder: Sie schaut nicht gerade schön aus. Ihr Vorteil: Sie kann sich gut tarnen.
© iStock
29 / 34 Fotos
Bartkauz
- Wo schaut diese Eule wohl hin?
© iStock
30 / 34 Fotos
Grashüpfer
- Nicht ganz leicht, diesen Grashüpfer zwischen Herbstlaub zu entdecken.
© iStock
31 / 34 Fotos
Schneehuhn
- Das Wintergefieder des Schneehuhns ist perfekt an die verschneite Umgebung angepasst, in der es lebt.
© iStock
32 / 34 Fotos
Wheaten Terrier
- Ist es reiner Zufall, dass dieser niedliche Wheaten Terrier auf einem pelzigen Teppich liegt oder hat er oder sie sich an seine Umgebung angepasst? Das könnte Sie auch interessieren: Würden Sie sich trauen? Diese Tiere gelten auf der Welt als Delikatessen
© iStock
33 / 34 Fotos
Kaum zu erkennen – Diese Tiere sind Meister der Tarnung
Diese Tiere verschwinden vor Ihren Augen!
© iStock
Auf unserem Planeten gibt es zahlreiche faszinierende Tiere, die bemerkenswerte Strategien entwickelt haben, um sich gegen Raubtiere zu verteidigen und sich vor ihrer Beute zu verstecken. Bestimmte Tiere tarnen sich in ihren natürlichen Lebensräumen so effektiv, dass sie nahezu unsichtbar werden!
Klicken Sie sich durch die Galerie, um zu sehen, ob Sie einige dieser erstaunlich listigen Kreaturen erkennen können!
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE