































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Die am dichtesten besiedelten Slums der Welt
- Da die Weltbevölkerung auf die Marke von 8,5 Milliarden zusteuert, stellt sich immer wieder die Frage, wo einige Menschen leben werden. Die Antwort für viele lautet leider: Slums.
Nach Angaben der Vereinten Nationen ist ein Slum ein Stadtgebiet, das hauptsächlich durch unzureichende Wohnverhältnisse und Elend gekennzeichnet ist. Derzeit leben mehr als eine Milliarde Menschen in diesen Gebieten. Aber welche sind die am dichtesten besiedelten?
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um sie kennenzulernen.
© Getty Images
0 / 32 Fotos
Schätzungen
- Bevor wir beginnen, sollten wir erwähnen, dass es sich bei den hier aufgeführten Zahlen nur um grobe Schätzungen handelt, da es sich um städtische Gebiete handelt, deren Bevölkerungsdichte nicht leicht zu messen ist. Daher kann diese Liste unvollständig sein.
© Getty Images
1 / 32 Fotos
Manschiyyet Nasser, Ägypten
- Dieser Slum, der auch als "Müllstadt" bekannt ist, befindet sich im westlichen Teil der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Die meisten der 70.000 Bewohner dieser informellen Siedlung sind Müllsammler, daher der Name.
© Getty Images
2 / 32 Fotos
Manschiyyet Nasser, Ägypten
- In diesem Teil der Stadt fehlt es vor allem an Infrastruktur und fließendem Wasser, obwohl es hier Geschäfte und Wohnungen gibt.
© Getty Images
3 / 32 Fotos
Paraisópolis, Brasilien
- Das Viertel Paraisópolis befindet sich in der Stadt São Paulo im Südosten Brasiliens. Der Slum ist die größte informelle Siedlung der Stadt und hat schätzungsweise fast 100.000 Einwohner.
© Getty Images
4 / 32 Fotos
Paraisópolis, Brasilien
- Diese Art von informeller Siedlung wird von den Einheimischen als Favela bezeichnet, und der Name dieser speziellen Siedlung bedeutet übersetzt "Paradiesstadt".
© Getty Images
5 / 32 Fotos
Khlong Toei, Thailand
- Dieser Slum befindet sich in der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Mit schätzungsweise 150.000 Einwohnern ist es auch die am dichtesten besiedelte informelle Siedlung des ganzen Landes.
© Getty Images
6 / 32 Fotos
Khlong Toei, Thailand
- Der Slum erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,4 km² und ist vor allem für seinen Frischmarkt bekannt, der der größte der Stadt ist.
© Getty Images
7 / 32 Fotos
Makoko, Nigeria
- Eingebettet in die Stadt Lagos liegt Makoko, das wegen seiner unzähligen Wasserwege manchmal als "Venedig Afrikas" bezeichnet wird. Dieser Slum hat eine überwältigende Bevölkerung von fast 300.000 Menschen, von denen die meisten Fischer sind.
© Getty Images
8 / 32 Fotos
Makoko, Nigeria
- Interessanterweise ist ein Drittel der Gemeinde Makoko auf Stelzen über der Lagune gebaut. Der Rest steht auf festem Boden.
© Getty Images
9 / 32 Fotos
Alexandra, Südafrika
- Mit einer Fläche von mehr als 6,91 km² in der Stadt Johannesburg ist dieser Slum eines der ärmsten Stadtgebiete Südafrikas. Es ist auch eines der am dichtesten besiedelten, denn auf diesem kleinen Gebiet leben fast 300.000 Menschen.
© Getty Images
10 / 32 Fotos
Alexandra, Südafrika
- Alexandra gilt als einer der gefährlichsten Orte des Landes. Tatsächlich war der Slum der zentrale Ort für viele fremdenfeindliche Angriffe.
© Getty Images
11 / 32 Fotos
Cité Soleil, Haiti
- Dieser verarmte Slum, der im Deutschen auch als "Sonnenstadt" bekannt ist, befindet sich im Großraum Port-au-Prince in Haiti. Fast 400.00 Menschen leben auf einer Fläche von etwa 22 km².
© Getty Images
12 / 32 Fotos
Cité Soleil, Haiti
- AIDS und Gewalt sind die Hauptursachen für die hohe Sterblichkeitsrate in diesem Slum, die sich auch durch Erdbeben, Überschwemmungen und Cholera verschlimmert hat.
© Getty Images
13 / 32 Fotos
Khayelitsha, Südafrika
- Ein weiterer südafrikanischer Slum reiht sich in diese Liste ein, dieses Mal in der Küstenstadt Kapstadt. Khayelitsha ist eine der am schnellsten wachsenden informellen Siedlungen in Afrika, in der 500.000 Menschen auf einer Fläche von 38,71 km² leben.
© Getty Images
14 / 32 Fotos
Khayelitsha, Südafrika
- In der lokalen Xhosa-Sprache bedeutet der Name des Slums "Neues Zuhause", obwohl dieser optimistische Name nur ein Teil einer langen Geschichte ist, die mit Rassentrennung und wirtschaftlicher Not verbunden ist.
© Getty Images
15 / 32 Fotos
Mathare, Kenia
- In der kenianischen Hauptstadt Nairobi befindet sich eine Ansammlung von Slums, die als Mathare bekannt sind. Insgesamt leben dort über 500.000 Menschen.
© Getty Images
16 / 32 Fotos
Mathare, Kenia
- Die informelle Siedlung wurde in der Vergangenheit durch Bandengewalt erheblich geschädigt, und die Polizei ist dafür bekannt, dass sie Vergeltungsmaßnahmen ergreift, die durchaus tödlich sein können.
© Getty Images
17 / 32 Fotos
Petare, Venezuela
- Der Petare-Slum in der venezolanischen Hauptstadt Caracas ist einer der größten in Lateinamerika und beherbergt schätzungsweise 700.000 Menschen.
© Getty Images
18 / 32 Fotos
Petare, Venezuela
- Die Gemeinschaft von Petare ist bekannt für ihr lebendiges Treiben auf den Straßen und die geschäftige Atmosphäre der Verkäufer, von denen die meisten keine andere Möglichkeit haben oder nicht bereit sind, auf andere Weise Geld zu verdienen.
© Getty Images
19 / 32 Fotos
Tondo, Philippinen
- Der Tondo-Slum liegt im Norden Manilas und ist eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Stadt, in dem schätzungsweise 700.000 Menschen leben.
© Getty Images
20 / 32 Fotos
Tondo, Philippinen
- Wie die meisten informellen Siedlungen auf dieser Liste bauen die Bewohner von Tondo ihre Häuser oft aus zusammengetragenen Materialien, wie Wellblech und Sperrholz.
© Getty Images
21 / 32 Fotos
Kibera, Kenia
- Hier ist ein weiterer Slum in Kenias Hauptstadt. Dies ist der größte städtische Slum in Afrika mit fast einer Million Einwohnern in Nairobi.
© Getty Images
22 / 32 Fotos
Kibera, Kenia
- In den letzten 15 Jahren hat die Regierung von Nairobi versucht, Infrastruktur und Wohnungen für die Einheimischen zu bauen. Doch aufgrund politischer und finanzieller Unruhen schätzen die Behörden, dass es 1.178 Jahre dauern wird, um das Projekt abzuschließen!
© Getty Images
23 / 32 Fotos
Dharavi, Indien
- Einer der größten Slums der Welt befindet sich wahrscheinlich im indischen Mumbai. Hier leben mehr als eine Million Menschen, und es gibt eine aktive informelle Wirtschaft mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr.
© Getty Images
24 / 32 Fotos
Dharavi, Indien
- Dharavi war Schauplatz zahlreicher Epidemien und Naturkatastrophen, die oft zu erheblichen Verlusten an Menschenleben führten.
© Getty Images
25 / 32 Fotos
Neza-Chalco-Itza, Mexiko
- In Mexiko-Stadt befindet sich Neza-Chalco-Itza, eine informelle Siedlung, in der fast zwei Millionen Menschen leben.
© Getty Images
26 / 32 Fotos
Neza-Chalco-Itza, Mexiko
- Die Stadt, die auch einfach Neza genannt wird, wurde bekanntlich auf einem See erbaut, der im Laufe von mehreren hundert Jahren nach und nach trockengelegt wurde.
© Getty Images
27 / 32 Fotos
Sadr City, Irak
- Früher als "Saddam City" bekannt, ist diese informelle Siedlung die Heimat von über zwei Millionen Menschen in der Stadt Bagdad, hauptsächlich schiitische Muslime.
© Getty Images
28 / 32 Fotos
Sadr City, Irak
- In den letzten 15 Jahren hat ein Konsortium von Bauunternehmern versucht, Sadr City so umzubauen, dass zumindest ein Viertel der Bewohner über ausreichend Wohnraum verfügen würde.
© Getty Images
29 / 32 Fotos
Orangi, Pakistan
- Der am dichtesten besiedelte Slum der Welt befindet sich in der Stadt Karatschi. Hier leben schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen auf einer Gesamtfläche von 60 km².
© Getty Images
30 / 32 Fotos
Orangi, Pakistan
- Obwohl Orangi eher als Stadtteil denn als Slum eingestuft wird, leben hier größtenteils Menschen aus der Unterschicht. Eine positive Entwicklung ist jedoch, dass mehr als 90 % der Wohnungen in diesem Gebiet Zugang zu sanitären Einrichtungen haben.
Quellen: (Habitat for Humanity) (The Guardian) (Vereinte Nationen)
Sehen Sie auch: Die 30 unsichersten Länder der Welt im Jahr 2024
© Getty Images
31 / 32 Fotos
Die am dichtesten besiedelten Slums der Welt
- Da die Weltbevölkerung auf die Marke von 8,5 Milliarden zusteuert, stellt sich immer wieder die Frage, wo einige Menschen leben werden. Die Antwort für viele lautet leider: Slums.
Nach Angaben der Vereinten Nationen ist ein Slum ein Stadtgebiet, das hauptsächlich durch unzureichende Wohnverhältnisse und Elend gekennzeichnet ist. Derzeit leben mehr als eine Milliarde Menschen in diesen Gebieten. Aber welche sind die am dichtesten besiedelten?
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um sie kennenzulernen.
© Getty Images
0 / 32 Fotos
Schätzungen
- Bevor wir beginnen, sollten wir erwähnen, dass es sich bei den hier aufgeführten Zahlen nur um grobe Schätzungen handelt, da es sich um städtische Gebiete handelt, deren Bevölkerungsdichte nicht leicht zu messen ist. Daher kann diese Liste unvollständig sein.
© Getty Images
1 / 32 Fotos
Manschiyyet Nasser, Ägypten
- Dieser Slum, der auch als "Müllstadt" bekannt ist, befindet sich im westlichen Teil der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Die meisten der 70.000 Bewohner dieser informellen Siedlung sind Müllsammler, daher der Name.
© Getty Images
2 / 32 Fotos
Manschiyyet Nasser, Ägypten
- In diesem Teil der Stadt fehlt es vor allem an Infrastruktur und fließendem Wasser, obwohl es hier Geschäfte und Wohnungen gibt.
© Getty Images
3 / 32 Fotos
Paraisópolis, Brasilien
- Das Viertel Paraisópolis befindet sich in der Stadt São Paulo im Südosten Brasiliens. Der Slum ist die größte informelle Siedlung der Stadt und hat schätzungsweise fast 100.000 Einwohner.
© Getty Images
4 / 32 Fotos
Paraisópolis, Brasilien
- Diese Art von informeller Siedlung wird von den Einheimischen als Favela bezeichnet, und der Name dieser speziellen Siedlung bedeutet übersetzt "Paradiesstadt".
© Getty Images
5 / 32 Fotos
Khlong Toei, Thailand
- Dieser Slum befindet sich in der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Mit schätzungsweise 150.000 Einwohnern ist es auch die am dichtesten besiedelte informelle Siedlung des ganzen Landes.
© Getty Images
6 / 32 Fotos
Khlong Toei, Thailand
- Der Slum erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,4 km² und ist vor allem für seinen Frischmarkt bekannt, der der größte der Stadt ist.
© Getty Images
7 / 32 Fotos
Makoko, Nigeria
- Eingebettet in die Stadt Lagos liegt Makoko, das wegen seiner unzähligen Wasserwege manchmal als "Venedig Afrikas" bezeichnet wird. Dieser Slum hat eine überwältigende Bevölkerung von fast 300.000 Menschen, von denen die meisten Fischer sind.
© Getty Images
8 / 32 Fotos
Makoko, Nigeria
- Interessanterweise ist ein Drittel der Gemeinde Makoko auf Stelzen über der Lagune gebaut. Der Rest steht auf festem Boden.
© Getty Images
9 / 32 Fotos
Alexandra, Südafrika
- Mit einer Fläche von mehr als 6,91 km² in der Stadt Johannesburg ist dieser Slum eines der ärmsten Stadtgebiete Südafrikas. Es ist auch eines der am dichtesten besiedelten, denn auf diesem kleinen Gebiet leben fast 300.000 Menschen.
© Getty Images
10 / 32 Fotos
Alexandra, Südafrika
- Alexandra gilt als einer der gefährlichsten Orte des Landes. Tatsächlich war der Slum der zentrale Ort für viele fremdenfeindliche Angriffe.
© Getty Images
11 / 32 Fotos
Cité Soleil, Haiti
- Dieser verarmte Slum, der im Deutschen auch als "Sonnenstadt" bekannt ist, befindet sich im Großraum Port-au-Prince in Haiti. Fast 400.00 Menschen leben auf einer Fläche von etwa 22 km².
© Getty Images
12 / 32 Fotos
Cité Soleil, Haiti
- AIDS und Gewalt sind die Hauptursachen für die hohe Sterblichkeitsrate in diesem Slum, die sich auch durch Erdbeben, Überschwemmungen und Cholera verschlimmert hat.
© Getty Images
13 / 32 Fotos
Khayelitsha, Südafrika
- Ein weiterer südafrikanischer Slum reiht sich in diese Liste ein, dieses Mal in der Küstenstadt Kapstadt. Khayelitsha ist eine der am schnellsten wachsenden informellen Siedlungen in Afrika, in der 500.000 Menschen auf einer Fläche von 38,71 km² leben.
© Getty Images
14 / 32 Fotos
Khayelitsha, Südafrika
- In der lokalen Xhosa-Sprache bedeutet der Name des Slums "Neues Zuhause", obwohl dieser optimistische Name nur ein Teil einer langen Geschichte ist, die mit Rassentrennung und wirtschaftlicher Not verbunden ist.
© Getty Images
15 / 32 Fotos
Mathare, Kenia
- In der kenianischen Hauptstadt Nairobi befindet sich eine Ansammlung von Slums, die als Mathare bekannt sind. Insgesamt leben dort über 500.000 Menschen.
© Getty Images
16 / 32 Fotos
Mathare, Kenia
- Die informelle Siedlung wurde in der Vergangenheit durch Bandengewalt erheblich geschädigt, und die Polizei ist dafür bekannt, dass sie Vergeltungsmaßnahmen ergreift, die durchaus tödlich sein können.
© Getty Images
17 / 32 Fotos
Petare, Venezuela
- Der Petare-Slum in der venezolanischen Hauptstadt Caracas ist einer der größten in Lateinamerika und beherbergt schätzungsweise 700.000 Menschen.
© Getty Images
18 / 32 Fotos
Petare, Venezuela
- Die Gemeinschaft von Petare ist bekannt für ihr lebendiges Treiben auf den Straßen und die geschäftige Atmosphäre der Verkäufer, von denen die meisten keine andere Möglichkeit haben oder nicht bereit sind, auf andere Weise Geld zu verdienen.
© Getty Images
19 / 32 Fotos
Tondo, Philippinen
- Der Tondo-Slum liegt im Norden Manilas und ist eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Stadt, in dem schätzungsweise 700.000 Menschen leben.
© Getty Images
20 / 32 Fotos
Tondo, Philippinen
- Wie die meisten informellen Siedlungen auf dieser Liste bauen die Bewohner von Tondo ihre Häuser oft aus zusammengetragenen Materialien, wie Wellblech und Sperrholz.
© Getty Images
21 / 32 Fotos
Kibera, Kenia
- Hier ist ein weiterer Slum in Kenias Hauptstadt. Dies ist der größte städtische Slum in Afrika mit fast einer Million Einwohnern in Nairobi.
© Getty Images
22 / 32 Fotos
Kibera, Kenia
- In den letzten 15 Jahren hat die Regierung von Nairobi versucht, Infrastruktur und Wohnungen für die Einheimischen zu bauen. Doch aufgrund politischer und finanzieller Unruhen schätzen die Behörden, dass es 1.178 Jahre dauern wird, um das Projekt abzuschließen!
© Getty Images
23 / 32 Fotos
Dharavi, Indien
- Einer der größten Slums der Welt befindet sich wahrscheinlich im indischen Mumbai. Hier leben mehr als eine Million Menschen, und es gibt eine aktive informelle Wirtschaft mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr.
© Getty Images
24 / 32 Fotos
Dharavi, Indien
- Dharavi war Schauplatz zahlreicher Epidemien und Naturkatastrophen, die oft zu erheblichen Verlusten an Menschenleben führten.
© Getty Images
25 / 32 Fotos
Neza-Chalco-Itza, Mexiko
- In Mexiko-Stadt befindet sich Neza-Chalco-Itza, eine informelle Siedlung, in der fast zwei Millionen Menschen leben.
© Getty Images
26 / 32 Fotos
Neza-Chalco-Itza, Mexiko
- Die Stadt, die auch einfach Neza genannt wird, wurde bekanntlich auf einem See erbaut, der im Laufe von mehreren hundert Jahren nach und nach trockengelegt wurde.
© Getty Images
27 / 32 Fotos
Sadr City, Irak
- Früher als "Saddam City" bekannt, ist diese informelle Siedlung die Heimat von über zwei Millionen Menschen in der Stadt Bagdad, hauptsächlich schiitische Muslime.
© Getty Images
28 / 32 Fotos
Sadr City, Irak
- In den letzten 15 Jahren hat ein Konsortium von Bauunternehmern versucht, Sadr City so umzubauen, dass zumindest ein Viertel der Bewohner über ausreichend Wohnraum verfügen würde.
© Getty Images
29 / 32 Fotos
Orangi, Pakistan
- Der am dichtesten besiedelte Slum der Welt befindet sich in der Stadt Karatschi. Hier leben schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen auf einer Gesamtfläche von 60 km².
© Getty Images
30 / 32 Fotos
Orangi, Pakistan
- Obwohl Orangi eher als Stadtteil denn als Slum eingestuft wird, leben hier größtenteils Menschen aus der Unterschicht. Eine positive Entwicklung ist jedoch, dass mehr als 90 % der Wohnungen in diesem Gebiet Zugang zu sanitären Einrichtungen haben.
Quellen: (Habitat for Humanity) (The Guardian) (Vereinte Nationen)
Sehen Sie auch: Die 30 unsichersten Länder der Welt im Jahr 2024
© Getty Images
31 / 32 Fotos
Die am dichtesten besiedelten Slums der Welt
Derzeit leben mehr als eine Milliarde Menschen in diesen Gebieten
© Getty Images
Da die Weltbevölkerung auf die Marke von 8,5 Milliarden zusteuert, stellt sich immer wieder die Frage, wo einige Menschen leben werden. Die Antwort für viele lautet leider: Slums.
Nach Angaben der Vereinten Nationen ist ein Slum ein Stadtgebiet, das hauptsächlich durch unzureichende Wohnverhältnisse und Elend gekennzeichnet ist. Derzeit leben mehr als eine Milliarde Menschen in diesen Gebieten. Aber welche sind die am dichtesten besiedelten?
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um sie kennenzulernen.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE