




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 29 Fotos
Die Waschmaschine
- Eine der großen Erfindungen der industriellen Revolution war die Waschmaschine. Sie wurde 1851 von James King in England vorgestellt und war die erste Waschmaschine, die eine Trommel verwendete. Eine rotierende Version wurde 1858 von Hamilton Smith patentiert.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
Der Geschirrspüler
- Das erste mechanische Geschirrspülgerät wurde 1850 in den Vereinigten Staaten von Joel Houghton zum Patent angemeldet.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
Der Gasherd
- James Sharp, ein Pionier der Gaskochtechnik für den Haushalt, ließ 1826 in Northampton, England, einen Gasherd patentieren. Das Bild zeigt einen der ersten jemals verkauften Gasherde.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
Der Elektroherd
- 1892 meldete der kanadische Erfinder Thomas Ahearn ein Patent für einen "Elektroherd" an – ein Vorläufer der heutigen modernen Elektroherde.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
Der Wäschetrockner
- Im Jahr 1892 entwickelte und patentierte der afroamerikanische Erfinder George T. Sampson den ersten automatischen Wäschetrockner Amerikas.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
Der Kühlschrank
- 1913 wurden die ersten elektrischen Kühlschränke für den Hausgebrauch von Fred W. Wolf aus Fort Wayne, Indiana, erfunden und hergestellt. Kurz darauf wurden die Kelvinator-Kühlschränke, die von 1914 bis 1918 in Detroit, Michigan, hergestellt wurden, die ersten erfolgreichen Haushaltskühlschränke, die in den USA in Serie produziert wurden. Abgebildet ist ein Modell von 1926.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
Der Gefrierschrank
- Gefrierschränke für den Hausgebrauch in getrennten Fächern oder als separate Geräte wurden 1940 in den Vereinigten Staaten vorgestellt.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
Der Gasdurchlauferhitzer
- Ein norwegischer Maschinenbauingenieur namens Edwin Ruud wird mit der Erfindung des ersten automatischen Gasdurchlauferhitzers mit Speichertank, etwa im Jahr 1889, in Verbindung gebracht.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
Der Induktionsherd
- Das Konzept des Induktionskochens wurde Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt, wie diese Zeichnung aus dem Jahr 1909 veranschaulicht. Moderne, im Handel erhältliche Induktionsherde kamen jedoch erst in den 1970er Jahren auf den Markt.
© Public Domain
9 / 29 Fotos
Der elektrische Wäschetrockenschrank
- Der Erfinder Henry W. Altorfer aus Illinois kam 1937 auf die Idee, einen elektrischen Wäschetrockenschrank zu entwickeln. In nur wenigen Jahren wurde er zu einem der beliebtesten Haushaltsgeräte.
© Getty Images
10 / 29 Fotos
Der moderne Wäschetrockner
- In den 1960er Jahren stand jedoch der Wäschetrockner im Mittelpunkt des allgemeinen Interesse. Das Design nahm bereits 1892 Gestalt an, als der bereits erwähnte George T. Sampson auf der Grundlage von Plänen des Franzosen Émile Edmond Ponchon die Idee einer Metalltrommel mit einem Gestell zum Trocknen von Wäsche entwickelte, das jedoch nicht mit der Hauptwärmequelle verbunden war.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
Die Klimaanlage für den Hausgebrauch
- Der Gedanke an Klimaanlagen für den Hausgebrauch wurde bereits 1914 geäußert, nachdem der amerikanische Erfinder Willis Carrier das erste moderne elektrische Klimagerät gebaut hatte. Erst in den frühen 1930er Jahren wurde die gebräuchlichste Art von Raumklimageräten – ein Gerät, das auf einem Fensterbrett aufgestellt wird – auf dem Markt für die breite Masse verfügbar.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
Der Fleischwolf
- Interessanterweise kam der deutsche Erfinder Karl Drais, der am meisten mit der Entwicklung des Fahrrads in Verbindung gebracht wird, auch auf die Idee eines Fleischwolfs. Er stellte sein handgekurbeltes Gerät in den 1840er Jahren der Öffentlichkeit vor.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
Die Kaffeemühle
- Das erste Gerät zum Mahlen von Kaffee wurde 1799 von Richard Dearman, einem englischen Schmied aus Birmingham, erfunden. Es wurde in den USA weit verbreitet. In Frankreich hingegen wurden einige der dekorativsten Geräte hergestellt.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
Die Kaffeemaschine
- Und es sind die Franzosen, denen die Erfindung der ersten modernen Kaffeemaschine zugeschrieben wird, die 1819 von dem Pariser Blechschmied Joseph-Henry-Marie Laurens erfunden wurde.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
Die Mikrowelle
- 1945 entdeckte der amerikanische Ingenieur Percy Spencer als Autodidakt zufällig die Heizwirkung eines Hochleistungs-Mikrowellenstrahls. Zwei Jahre später, im Jahr 1947, wurden kommerzielle Mikrowellenöfen auf den Markt gebracht.
© Getty Images
16 / 29 Fotos
Der elektrische Wasserkocher/ die Kaffeemaschine
- Das britische Unternehmen Russell Hobbs präsentierte 1955 seinen ersten elektrischen Wasserkocher. Im gleichen Jahr brachte das Unternehmen auch die erste elektrische Kaffeemaschine auf den Markt.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
Die Fritteuse
- Die Friteuse für den Hausgebrauch entwickelte sich in den 1950er Jahren aus den industriellen Friteusen, die in Restaurants und Hotels verwendet wurden.
© Getty Images
18 / 29 Fotos
Die elektrische Küchenmaschine
- Die elektrische Küchenmaschine der 1930er, 40er und 50er Jahre entwickelte sich aus dem um 1850 in Frankreich erfundenen Schneebesen.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
Die elektrische Küchenmaschine/der Mixer
- In den 1960er Jahren kam die elektrische Küchenmaschine auf den Markt, die 1963 in Frankreich für Großküchen erfunden wurde. Der Magimix war die erste Version für den Hausgebrauch.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
Das Waffeleisen
- Das Waffeleisen erschien in einer frühen Form im Jahr 1869, erfunden vom Amerikaner Cornelius Swartwout.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
Das strombetriebene Bügeleisen
- Das Aufkommen des elektrischen Bügeleisens fiel mit der allgemeinen Elektrifizierung der amerikanischen Haushalte in den 1880er Jahren zusammen. Das erste Patent für ein elektrisches Dampfbügeleisen wurde 1934 an Max Skolnik aus Chicago erteilt.
© Getty Images
22 / 29 Fotos
Der Schnellkochtopf
- Der moderne Schnellkochtopf ist ein nützliches Zubehör für jede Küche und geht auf eine Erfindung des französischen Physikers Denis Papin aus dem Jahr 1679 zurück, den sogenannten Papin'schen Kocher.
© Public Domain
23 / 29 Fotos
Der Toaster
- Der erste elektrische Toaster wurde 1893 von der englischen Firma Crompton & Company in Chelmsford, Essex, erfunden.
© Getty Images
24 / 29 Fotos
Der Staubsauger
- Im Jahr 1901 erfand der englische Ingenieur Hubert Cecil Booth den ersten leistungsfähigen Staubsauger. Das Gerät stellte die tägliche Hausarbeit gehörig auf den Kopf.
© Getty Images
25 / 29 Fotos
Der Elektrokamin
- Elektrische Kamine beheizen die Häuser erst seit dem frühen 20. Jahrhundert. Der erste elektrische Kamin wurde 1912 erfunden, aber richtig populär wurde das Gerät erst in den 1950er Jahren, als die Betriebskosten erschwinglicher wurden.
© Getty Images
26 / 29 Fotos
Der strombetriebene Ventilator
- Die ersten elektrischen Ventilatoren kamen 1886 auf den Markt und wurden von dem amerikanischen Elektroingenieur Schuyler Skaats Wheeler entwickelt.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
Die Nähmaschine
- Die erste mechanische Nähmaschine wurde 1830 von dem französischen Schneider Barthélemy Thimonnier patentiert. Es war jedoch der amerikanische Erfinder Elias Howe, der die erste Steppstichnähmaschine entwickelte (siehe Bild). Der Maschinist Isaac Singer hat das Design der Nähmaschine entscheidend verbessert, und sein Name steht am engsten mit diesem Gerät in Verbindung. Quellen: (Smithsonian Magazine) (Britannica) Auch interessant: Diese antiken Erfindungen kann selbst die Wissenschaft nicht erklären
© Getty Images
28 / 29 Fotos
© Getty Images
0 / 29 Fotos
Die Waschmaschine
- Eine der großen Erfindungen der industriellen Revolution war die Waschmaschine. Sie wurde 1851 von James King in England vorgestellt und war die erste Waschmaschine, die eine Trommel verwendete. Eine rotierende Version wurde 1858 von Hamilton Smith patentiert.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
Der Geschirrspüler
- Das erste mechanische Geschirrspülgerät wurde 1850 in den Vereinigten Staaten von Joel Houghton zum Patent angemeldet.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
Der Gasherd
- James Sharp, ein Pionier der Gaskochtechnik für den Haushalt, ließ 1826 in Northampton, England, einen Gasherd patentieren. Das Bild zeigt einen der ersten jemals verkauften Gasherde.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
Der Elektroherd
- 1892 meldete der kanadische Erfinder Thomas Ahearn ein Patent für einen "Elektroherd" an – ein Vorläufer der heutigen modernen Elektroherde.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
Der Wäschetrockner
- Im Jahr 1892 entwickelte und patentierte der afroamerikanische Erfinder George T. Sampson den ersten automatischen Wäschetrockner Amerikas.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
Der Kühlschrank
- 1913 wurden die ersten elektrischen Kühlschränke für den Hausgebrauch von Fred W. Wolf aus Fort Wayne, Indiana, erfunden und hergestellt. Kurz darauf wurden die Kelvinator-Kühlschränke, die von 1914 bis 1918 in Detroit, Michigan, hergestellt wurden, die ersten erfolgreichen Haushaltskühlschränke, die in den USA in Serie produziert wurden. Abgebildet ist ein Modell von 1926.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
Der Gefrierschrank
- Gefrierschränke für den Hausgebrauch in getrennten Fächern oder als separate Geräte wurden 1940 in den Vereinigten Staaten vorgestellt.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
Der Gasdurchlauferhitzer
- Ein norwegischer Maschinenbauingenieur namens Edwin Ruud wird mit der Erfindung des ersten automatischen Gasdurchlauferhitzers mit Speichertank, etwa im Jahr 1889, in Verbindung gebracht.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
Der Induktionsherd
- Das Konzept des Induktionskochens wurde Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt, wie diese Zeichnung aus dem Jahr 1909 veranschaulicht. Moderne, im Handel erhältliche Induktionsherde kamen jedoch erst in den 1970er Jahren auf den Markt.
© Public Domain
9 / 29 Fotos
Der elektrische Wäschetrockenschrank
- Der Erfinder Henry W. Altorfer aus Illinois kam 1937 auf die Idee, einen elektrischen Wäschetrockenschrank zu entwickeln. In nur wenigen Jahren wurde er zu einem der beliebtesten Haushaltsgeräte.
© Getty Images
10 / 29 Fotos
Der moderne Wäschetrockner
- In den 1960er Jahren stand jedoch der Wäschetrockner im Mittelpunkt des allgemeinen Interesse. Das Design nahm bereits 1892 Gestalt an, als der bereits erwähnte George T. Sampson auf der Grundlage von Plänen des Franzosen Émile Edmond Ponchon die Idee einer Metalltrommel mit einem Gestell zum Trocknen von Wäsche entwickelte, das jedoch nicht mit der Hauptwärmequelle verbunden war.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
Die Klimaanlage für den Hausgebrauch
- Der Gedanke an Klimaanlagen für den Hausgebrauch wurde bereits 1914 geäußert, nachdem der amerikanische Erfinder Willis Carrier das erste moderne elektrische Klimagerät gebaut hatte. Erst in den frühen 1930er Jahren wurde die gebräuchlichste Art von Raumklimageräten – ein Gerät, das auf einem Fensterbrett aufgestellt wird – auf dem Markt für die breite Masse verfügbar.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
Der Fleischwolf
- Interessanterweise kam der deutsche Erfinder Karl Drais, der am meisten mit der Entwicklung des Fahrrads in Verbindung gebracht wird, auch auf die Idee eines Fleischwolfs. Er stellte sein handgekurbeltes Gerät in den 1840er Jahren der Öffentlichkeit vor.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
Die Kaffeemühle
- Das erste Gerät zum Mahlen von Kaffee wurde 1799 von Richard Dearman, einem englischen Schmied aus Birmingham, erfunden. Es wurde in den USA weit verbreitet. In Frankreich hingegen wurden einige der dekorativsten Geräte hergestellt.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
Die Kaffeemaschine
- Und es sind die Franzosen, denen die Erfindung der ersten modernen Kaffeemaschine zugeschrieben wird, die 1819 von dem Pariser Blechschmied Joseph-Henry-Marie Laurens erfunden wurde.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
Die Mikrowelle
- 1945 entdeckte der amerikanische Ingenieur Percy Spencer als Autodidakt zufällig die Heizwirkung eines Hochleistungs-Mikrowellenstrahls. Zwei Jahre später, im Jahr 1947, wurden kommerzielle Mikrowellenöfen auf den Markt gebracht.
© Getty Images
16 / 29 Fotos
Der elektrische Wasserkocher/ die Kaffeemaschine
- Das britische Unternehmen Russell Hobbs präsentierte 1955 seinen ersten elektrischen Wasserkocher. Im gleichen Jahr brachte das Unternehmen auch die erste elektrische Kaffeemaschine auf den Markt.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
Die Fritteuse
- Die Friteuse für den Hausgebrauch entwickelte sich in den 1950er Jahren aus den industriellen Friteusen, die in Restaurants und Hotels verwendet wurden.
© Getty Images
18 / 29 Fotos
Die elektrische Küchenmaschine
- Die elektrische Küchenmaschine der 1930er, 40er und 50er Jahre entwickelte sich aus dem um 1850 in Frankreich erfundenen Schneebesen.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
Die elektrische Küchenmaschine/der Mixer
- In den 1960er Jahren kam die elektrische Küchenmaschine auf den Markt, die 1963 in Frankreich für Großküchen erfunden wurde. Der Magimix war die erste Version für den Hausgebrauch.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
Das Waffeleisen
- Das Waffeleisen erschien in einer frühen Form im Jahr 1869, erfunden vom Amerikaner Cornelius Swartwout.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
Das strombetriebene Bügeleisen
- Das Aufkommen des elektrischen Bügeleisens fiel mit der allgemeinen Elektrifizierung der amerikanischen Haushalte in den 1880er Jahren zusammen. Das erste Patent für ein elektrisches Dampfbügeleisen wurde 1934 an Max Skolnik aus Chicago erteilt.
© Getty Images
22 / 29 Fotos
Der Schnellkochtopf
- Der moderne Schnellkochtopf ist ein nützliches Zubehör für jede Küche und geht auf eine Erfindung des französischen Physikers Denis Papin aus dem Jahr 1679 zurück, den sogenannten Papin'schen Kocher.
© Public Domain
23 / 29 Fotos
Der Toaster
- Der erste elektrische Toaster wurde 1893 von der englischen Firma Crompton & Company in Chelmsford, Essex, erfunden.
© Getty Images
24 / 29 Fotos
Der Staubsauger
- Im Jahr 1901 erfand der englische Ingenieur Hubert Cecil Booth den ersten leistungsfähigen Staubsauger. Das Gerät stellte die tägliche Hausarbeit gehörig auf den Kopf.
© Getty Images
25 / 29 Fotos
Der Elektrokamin
- Elektrische Kamine beheizen die Häuser erst seit dem frühen 20. Jahrhundert. Der erste elektrische Kamin wurde 1912 erfunden, aber richtig populär wurde das Gerät erst in den 1950er Jahren, als die Betriebskosten erschwinglicher wurden.
© Getty Images
26 / 29 Fotos
Der strombetriebene Ventilator
- Die ersten elektrischen Ventilatoren kamen 1886 auf den Markt und wurden von dem amerikanischen Elektroingenieur Schuyler Skaats Wheeler entwickelt.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
Die Nähmaschine
- Die erste mechanische Nähmaschine wurde 1830 von dem französischen Schneider Barthélemy Thimonnier patentiert. Es war jedoch der amerikanische Erfinder Elias Howe, der die erste Steppstichnähmaschine entwickelte (siehe Bild). Der Maschinist Isaac Singer hat das Design der Nähmaschine entscheidend verbessert, und sein Name steht am engsten mit diesem Gerät in Verbindung. Quellen: (Smithsonian Magazine) (Britannica) Auch interessant: Diese antiken Erfindungen kann selbst die Wissenschaft nicht erklären
© Getty Images
28 / 29 Fotos
Entdecken Sie die Ursprünge der beliebtesten Haushaltsgeräte
Alles über die Geburtsstunde der Bequemlichkeit
© Getty Images
Haben Sie sich jemals gefragt, wann die Waschmaschine erfunden wurde? Oder wann wir begonnen haben, einen Kühlschrank oder eine Mikrowelle zu nutzen? Viele der alltäglichen Haushaltsgeräte, die wir heute als selbstverständlich erachten, wurden im 19. Jahrhundert im Zuge der industriellen Revolution erfunden, einige davon mit Absicht, andere eher zufällig. Wenn Sie also das nächste Mal zum Dampfbügeleisen oder Staubsauger greifen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und denken Sie über ihre Ursprünge nach!
Neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die Galerie und werfen Sie einen Blick auf die Erfindungen, die das Leben um einiges bequemer gemacht haben.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE