Israel tötet Hamas-Anführer in Gaza

Diese Terroristen setzten Gewalt und Angst ein, um politische oder ideologische Ziele zu erreichen

Stars Insider

23/10/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Terrorismus

Im Jahr 2023 nahmen die Spannungen zwischen den USA und dem Nahen Osten dramatisch zu. Die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und Palästina am 7. Oktober führte dazu, dass Israel und seine Verbündeten einen unerbittlichen Angriff auf den Gazastreifen begannen, während die Verbündeten Palästinas in der Region ihre Aktivitäten ebenfalls verstärkten.

Gut ein Jahr nach dem verheerenden Anschlag hat Israel bekannt gegeben, dass seine Streitkräfte Yahya Sinwar, einen führenden Hamas-Führer und Drahtzieher der Anschläge vom 7. Oktober 2023, getötet haben. Er war der meistgesuchte Flüchtling des Landes. Nach Angaben der israelischen Verteidigungskräfte töteten Soldaten im südlichen Gazastreifen Sinwar in einem Gebäude, in dem sich keine Geiseln befanden. Sein Tod wurde am Donnerstag bestätigt, nachdem sein Leichnam anhand von Fingerabdrücken und Zahndaten identifiziert worden war.

Während Israel Krieg gegen die Hamas führte, verstärkten andere militante Gruppen im Nahen Osten, wie die Houthi-Miliz im Jemen und die Hisbollah im Libanon, ihre Angriffe auf israelische und US-amerikanische Ziele. Es wird angenommen, dass viele dieser Gruppen vom Iran unterstützt werden und eine lose Allianz bilden, die als Achse des Widerstands bekannt ist. Trotz ihrer unterschiedlichen Ideologien sind sie durch die Unterstützung des Irans und ihre gemeinsame Ablehnung Israels und der USA geeint.

Auf der anderen Seite scheint der Islamische Staat seine Anschläge im Jahr 2023 zurückgefahren zu haben. Die Gruppe bekannte sich zu insgesamt 141 Anschlägen im Jahr 2023, verglichen mit 401 im Vorjahr. Auch bei Al-Qaida war es im Vergleich zu den Vorjahren relativ ruhig, was zum Teil auf Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung sowie auf den Druck von gegnerischen Gruppen in der Region zurückzuführen ist.

Die wirklichen Statistiken über die Entwicklung des Terrorismus werden mit der Veröffentlichung des nächsten Global Terrorism Index bekannt gegeben, der jedes Jahr im März erscheint. Der Global Terrorism Index bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen des Terrorismus weltweit in den letzten zehn Jahren. Der vom Institute for Economics & Peace erstellte Bericht befasst sich nicht nur mit Todesfällen, sondern auch mit Zwischenfällen, Geiselnahmen und Verletzungen im Zusammenhang mit Terrorismus. Zudem werden die vier gefährlichsten Terrorgruppen genannt

Viele terroristische Organisationen sind uns aufgrund ihrer gewalttätigen Taten bekannt, die oft breit von den Medien diskutiert werden. Andere wiederum sind eher weniger bekannt, jedoch nicht weniger gefährlich in ihren Zielen. Welche sind also die gefährlichsten terroristischen Gruppen auf der Weltbühne? Klicken Sie sich durch diese Galerie und seien Sie gewarnt.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren