
































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 33 Fotos
Konfuzius
- Der aus China stammende Philosoph begründete die Ru-Schule der chinesischen Philosophie, aus der die Philosophie des Konfuzianismus hervorging.
© Getty Images
1 / 33 Fotos
Konfuzius
- Konfuzius wird oft die Goldene Regel zugeschrieben: "Was du nicht willst, dass man dir tu', das füg' auch keinem andern zu." Es gibt jedoch immer noch Unklarheiten über sein Leben, und die vorherrschende Legende überschattet oft den tatsächlichen Mann.
© Getty Images
2 / 33 Fotos
König Artus
- Die Geschichte von König Artus und seinen Rittern wird seit Jahrhunderten weitererzählt. Dennoch bleibt die Frage: Hat Artus wirklich existiert, oder wurde seine Geschichte lediglich von einem realen Mann inspiriert?
© Getty Images
3 / 33 Fotos
König Artus
- Historiker haben die römischen Feldherren Lucius Artorius Castus und Riothamus als mögliche Kandidaten für die legendäre Figur genannt, die König Artus inspirierte. Der König Artus, der angeblich Excalibur aus dem Stein gezogen hat, ist wahrscheinlich nichts weiter als eine Legende.
© Getty Images
4 / 33 Fotos
Kunta Kinte
- Kunta Kinte wurde in Gambia versklavt und nach Amerika verschleppt. Das Buch "Wurzeln" von Alex Haley erzählt seine fesselnde Geschichte.
© Getty Images
5 / 33 Fotos
Kunta Kinte
- Der Geburtsort von Kunta Kinte ist zu einem beliebten Touristenziel geworden, nachdem seine Geschichte in einer TV-Miniserie dargestellt wurde. Bei Nachforschungen sind Journalisten jedoch auf historische Ungenauigkeiten gestoßen, die darauf hindeuten, dass Kunta Kinte möglicherweise nicht versklavt wurde oder gar nicht existiert hat.
© Getty Images
6 / 33 Fotos
Homer
- Die Urheberschaft der mythologischen Epen "Die Ilias" und "Die Odyssee" wird dem griechischen Dichter zugeschrieben, der sie als erster abgeschrieben hat, und nicht dem ursprünglichen Schöpfer.
© Getty Images
7 / 33 Fotos
Homer
- Die Identität von Homer bleibt ein Rätsel, da er sowohl als blind als auch als Frau und als Kollektiv griechischer Gelehrter bezeichnet wurde. Die tatsächliche Existenz des Homer, den wir uns vorstellen, bleibt ungewiss.
© Getty Images
8 / 33 Fotos
Pythagoras
- Ja, das soll der Mann sein, dem der Satz des Pythagoras zugeschrieben wird. Sein bleibender Einfluss auf die Mathematik ist ungebrochen, aber die Frage bleibt: Gab es ihn wirklich?
© Getty Images
9 / 33 Fotos
Pythagoras
- Unter den Gelehrten gibt es unterschiedliche Meinungen über die Echtheit der ihm zugeschriebenen Schriften. Einige gehen davon aus, dass seine Anhänger, die Pythagoräer, die eigentlichen Autoren waren, während andere behaupten, dass er selbst eine fiktive Figur gewesen sein könnte, die angeblich die Pythagoräer anführte.
© Getty Images
10 / 33 Fotos
Mulan
- Dieser Name ist Ihnen vielleicht aus den Disney-Filmen bekannt. Mulan ist die Tochter eines Kriegers, die sich als männlicher Krieger verkleidet, um zu kämpfen.
© Getty Images
11 / 33 Fotos
Mulan
- Mulans Name taucht in den historischen Aufzeichnungen nicht auf, aber viele glauben, dass die Geschichte von Mulan von einem echten chinesischen Soldaten namens Wei Huahu inspiriert wurde.
© Getty Images
12 / 33 Fotos
Maria Magdalena
- Maria Magdalena, eine bekannte Figur aus der Bibel, wird oft als reuige Prostituierte gesehen, die Jesus begegnete. Und laut dem Buch "The Lost Gospel" von Simcha Jacobovici, einem Journalisten, und Barrie Wilson, einem Historiker für Religionswissenschaften, gibt es Vermutungen, dass Jesus sie geheiratet haben könnte.
© Getty Images
13 / 33 Fotos
Maria Magdalena
- Entgegen der landläufigen Meinung stellt die Bibel Magdalena nicht als Sünderin oder Prostituierte dar. Vielmehr wusch sie Jesus die Füße und war Zeugin seiner Auferstehung. Wenn es Maria Magdalena also tatsächlich gegeben hat, dann war sie nicht so, wie sie in den christlichen Erzählungen oft dargestellt wird.
© Getty Images
14 / 33 Fotos
Wilhelm Tell
- Der Legende nach führte ein mit seiner Armbrrust bewaffneter Schweizer Volksheld im 14. Jahrhundert eine kleine Rebellion gegen die herrschenden Österreicher in der Schweiz an.
© Getty Images
15 / 33 Fotos
Wilhelm Tell
- Wie bei zahlreichen anderen legendären Figuren gibt es jedoch keine ausreichenden Beweise für seine Existenz.
© Getty Images
16 / 33 Fotos
Päpstin Johanna
- Johanna wurde im Jahr 855 n. Chr. ins Amt des Papstes gewählt. Wenn es Ihnen schwerfällt zu glauben, dass eine Frau in dieser Zeit ein solches Amt innehatte, sind Sie nicht allein. Selbst die katholische Kirche bezeichnet sie als mythische Figur.
© Getty Images
17 / 33 Fotos
Päpstin Johanna
- Der Sage nach blieb das wahre Geschlecht der Päpstin Johanna verborgen, bis sie schwanger wurde und während einer Prozession unerwartet ein Kind zur Welt brachte. Kurze Zeit später verstarb die Päpstin.
© Getty Images
18 / 33 Fotos
Robin Hood
- Robin Hood, einer der beliebtesten Volkshelden Großbritanniens, soll die Reichen bestohlen haben, um diese Geld den Armen zu geben.
© Getty Images
19 / 33 Fotos
Robin Hood
- Einigen Gelehrten zufolge wurde die Geschichte von Robin Hood von Fulk Fitz Warin inspiriert, einem Adeligen, der sich König Johann widersetzte. Der berühmte Bandit Robin Hood selbst ist jedoch rein fiktiv.
© Getty Images
20 / 33 Fotos
Sun Tzu
- Hat Sun Tzu, der berühmte chinesische Militärführer und Krieger, der "Die Kunst des Krieges" schrieb, tatsächlich existiert? Sein Buch ist nach wie vor ein klassischer Text über Militärstrategie.
© Public Domain
21 / 33 Fotos
Sun Tzu
- Einige Experten vermuten, dass es sich bei "Sun Tzu" um ein Pseudonym handeln könnte und dass "Die Kunst des Krieges" in Wirklichkeit eine Zusammenstellung chinesischer Militärstrategien und -theorien ist, die nicht von einem einzigen Genie, sondern von mehreren Köpfen stammen.
© Getty Images
22 / 33 Fotos
William Shakespeare
- Den berühmtesten Dramatiker in der Geschichte der englischen Sprache muss es doch gegeben haben, oder? Vielleicht nicht. Einige Experten spekulieren, dass "William Shakespeare" lediglich ein Pseudonym war und der tatsächliche Autor hinter diesen Werken bis heute unbekannt ist. Es gibt Theorien, dass es sich um mehrere Autoren handelte, die zusammenarbeiteten.
© Getty Images
23 / 33 Fotos
Der heilige Christophorus
- Der heilige Christophorus, der als Schutzpatron der Reisenden bekannt ist, trägt einen weiteren Titel als Schutzpatron der Obsthändler. Der Legende nach bekehrte er viele zum Christentum und wurde schließlich zum Märtyrer.
© Getty Images
24 / 33 Fotos
Der heilige Christophorus
- Einige Gelehrte glauben, dass er, falls er tatsächlich existierte, ein gewöhnlicher Mensch gewesen sein könnte, der einfach das Christentum angenommen hat und deshalb von den Römern hingerichtet wurde. Interessanterweise hat der Vatikan seinen Namen aus dem Kalender gestrichen, seinen Status als Heiliger jedoch aufgrund seiner anhaltenden Popularität nicht offiziell aufgehoben.
© Getty Images
25 / 33 Fotos
Lao-Tseu
- Der Begründer des Taoismus, ein alter chinesischer Philosoph, soll eine Kombination aus Geschichte und Mythos sein.
© Getty Images
26 / 33 Fotos
Lao-Tseu
- Die Urheberschaft des chinesischen Textes "Tao Te Ching" ist nach wie vor Gegenstand von Diskussionen.
© Getty Images
27 / 33 Fotos
John Henry
- John Henry, ein afroamerikanischer ehemaliger Sklave, ist eine bekannte Figur der Folklore. Er diente als Stahltreiber beim Bau der Eisenbahn. Der Legende nach starb er bei dem Versuch, eine mit Dampfkraft angetriebene Gesteinsbohrmaschine zu schlagen. Obwohl er als Sieger hervorging, erlag Henry bald darauf seiner Erschöpfung.
© Public Domain
28 / 33 Fotos
John Henry
- Henrys Geschichte wurde in verschiedenen Kunstformen dargestellt, wie etwa in dem Lied "The Ballad of John Henry". Obwohl seine Existenz ungewiss ist, wird spekuliert, dass er aus Virginia, Alabama, Kentucky oder sogar Jamaika stammen könnte, wo er seine berühmte Leistung erbracht haben soll.
© Shutterstock
29 / 33 Fotos
Lykurg
- Lykurg soll die Gesetze des antiken Sparta formuliert haben, die drei wesentliche spartanische Werte verkörpern sollten: Gleichheit, militärische Bereitschaft und Sparsamkeit.
© Getty Images
30 / 33 Fotos
Lykurg
- Es wird spekuliert, dass, während es möglicherweise einen Mann namens Lykurg gegeben haben könnte, der Gesetzgeber, der maßgeblich die Reformen in Sparta beeinflusste, eher eine legendäre Figur war.
© Getty Images
31 / 33 Fotos
Sybil Ludington
- Historischen Berichten zufolge ritt eine legendäre Heldin während des Revolutionskriegs etwa 65 km weit, um die New Yorker vor einer drohenden britischen Invasion zu warnen. Die Geschichte ihres epischen Rittes wurde jedoch erst über ein Jahrhundert nach der angeblichen Begebenheit erwähnt. Quellen: (Grunge) Sehen Sie auch: Das war Sparta – die dominanteste Militärmacht des antiken Griechenlands
© Shutterstock
32 / 33 Fotos
© Getty Images
0 / 33 Fotos
Konfuzius
- Der aus China stammende Philosoph begründete die Ru-Schule der chinesischen Philosophie, aus der die Philosophie des Konfuzianismus hervorging.
© Getty Images
1 / 33 Fotos
Konfuzius
- Konfuzius wird oft die Goldene Regel zugeschrieben: "Was du nicht willst, dass man dir tu', das füg' auch keinem andern zu." Es gibt jedoch immer noch Unklarheiten über sein Leben, und die vorherrschende Legende überschattet oft den tatsächlichen Mann.
© Getty Images
2 / 33 Fotos
König Artus
- Die Geschichte von König Artus und seinen Rittern wird seit Jahrhunderten weitererzählt. Dennoch bleibt die Frage: Hat Artus wirklich existiert, oder wurde seine Geschichte lediglich von einem realen Mann inspiriert?
© Getty Images
3 / 33 Fotos
König Artus
- Historiker haben die römischen Feldherren Lucius Artorius Castus und Riothamus als mögliche Kandidaten für die legendäre Figur genannt, die König Artus inspirierte. Der König Artus, der angeblich Excalibur aus dem Stein gezogen hat, ist wahrscheinlich nichts weiter als eine Legende.
© Getty Images
4 / 33 Fotos
Kunta Kinte
- Kunta Kinte wurde in Gambia versklavt und nach Amerika verschleppt. Das Buch "Wurzeln" von Alex Haley erzählt seine fesselnde Geschichte.
© Getty Images
5 / 33 Fotos
Kunta Kinte
- Der Geburtsort von Kunta Kinte ist zu einem beliebten Touristenziel geworden, nachdem seine Geschichte in einer TV-Miniserie dargestellt wurde. Bei Nachforschungen sind Journalisten jedoch auf historische Ungenauigkeiten gestoßen, die darauf hindeuten, dass Kunta Kinte möglicherweise nicht versklavt wurde oder gar nicht existiert hat.
© Getty Images
6 / 33 Fotos
Homer
- Die Urheberschaft der mythologischen Epen "Die Ilias" und "Die Odyssee" wird dem griechischen Dichter zugeschrieben, der sie als erster abgeschrieben hat, und nicht dem ursprünglichen Schöpfer.
© Getty Images
7 / 33 Fotos
Homer
- Die Identität von Homer bleibt ein Rätsel, da er sowohl als blind als auch als Frau und als Kollektiv griechischer Gelehrter bezeichnet wurde. Die tatsächliche Existenz des Homer, den wir uns vorstellen, bleibt ungewiss.
© Getty Images
8 / 33 Fotos
Pythagoras
- Ja, das soll der Mann sein, dem der Satz des Pythagoras zugeschrieben wird. Sein bleibender Einfluss auf die Mathematik ist ungebrochen, aber die Frage bleibt: Gab es ihn wirklich?
© Getty Images
9 / 33 Fotos
Pythagoras
- Unter den Gelehrten gibt es unterschiedliche Meinungen über die Echtheit der ihm zugeschriebenen Schriften. Einige gehen davon aus, dass seine Anhänger, die Pythagoräer, die eigentlichen Autoren waren, während andere behaupten, dass er selbst eine fiktive Figur gewesen sein könnte, die angeblich die Pythagoräer anführte.
© Getty Images
10 / 33 Fotos
Mulan
- Dieser Name ist Ihnen vielleicht aus den Disney-Filmen bekannt. Mulan ist die Tochter eines Kriegers, die sich als männlicher Krieger verkleidet, um zu kämpfen.
© Getty Images
11 / 33 Fotos
Mulan
- Mulans Name taucht in den historischen Aufzeichnungen nicht auf, aber viele glauben, dass die Geschichte von Mulan von einem echten chinesischen Soldaten namens Wei Huahu inspiriert wurde.
© Getty Images
12 / 33 Fotos
Maria Magdalena
- Maria Magdalena, eine bekannte Figur aus der Bibel, wird oft als reuige Prostituierte gesehen, die Jesus begegnete. Und laut dem Buch "The Lost Gospel" von Simcha Jacobovici, einem Journalisten, und Barrie Wilson, einem Historiker für Religionswissenschaften, gibt es Vermutungen, dass Jesus sie geheiratet haben könnte.
© Getty Images
13 / 33 Fotos
Maria Magdalena
- Entgegen der landläufigen Meinung stellt die Bibel Magdalena nicht als Sünderin oder Prostituierte dar. Vielmehr wusch sie Jesus die Füße und war Zeugin seiner Auferstehung. Wenn es Maria Magdalena also tatsächlich gegeben hat, dann war sie nicht so, wie sie in den christlichen Erzählungen oft dargestellt wird.
© Getty Images
14 / 33 Fotos
Wilhelm Tell
- Der Legende nach führte ein mit seiner Armbrrust bewaffneter Schweizer Volksheld im 14. Jahrhundert eine kleine Rebellion gegen die herrschenden Österreicher in der Schweiz an.
© Getty Images
15 / 33 Fotos
Wilhelm Tell
- Wie bei zahlreichen anderen legendären Figuren gibt es jedoch keine ausreichenden Beweise für seine Existenz.
© Getty Images
16 / 33 Fotos
Päpstin Johanna
- Johanna wurde im Jahr 855 n. Chr. ins Amt des Papstes gewählt. Wenn es Ihnen schwerfällt zu glauben, dass eine Frau in dieser Zeit ein solches Amt innehatte, sind Sie nicht allein. Selbst die katholische Kirche bezeichnet sie als mythische Figur.
© Getty Images
17 / 33 Fotos
Päpstin Johanna
- Der Sage nach blieb das wahre Geschlecht der Päpstin Johanna verborgen, bis sie schwanger wurde und während einer Prozession unerwartet ein Kind zur Welt brachte. Kurze Zeit später verstarb die Päpstin.
© Getty Images
18 / 33 Fotos
Robin Hood
- Robin Hood, einer der beliebtesten Volkshelden Großbritanniens, soll die Reichen bestohlen haben, um diese Geld den Armen zu geben.
© Getty Images
19 / 33 Fotos
Robin Hood
- Einigen Gelehrten zufolge wurde die Geschichte von Robin Hood von Fulk Fitz Warin inspiriert, einem Adeligen, der sich König Johann widersetzte. Der berühmte Bandit Robin Hood selbst ist jedoch rein fiktiv.
© Getty Images
20 / 33 Fotos
Sun Tzu
- Hat Sun Tzu, der berühmte chinesische Militärführer und Krieger, der "Die Kunst des Krieges" schrieb, tatsächlich existiert? Sein Buch ist nach wie vor ein klassischer Text über Militärstrategie.
© Public Domain
21 / 33 Fotos
Sun Tzu
- Einige Experten vermuten, dass es sich bei "Sun Tzu" um ein Pseudonym handeln könnte und dass "Die Kunst des Krieges" in Wirklichkeit eine Zusammenstellung chinesischer Militärstrategien und -theorien ist, die nicht von einem einzigen Genie, sondern von mehreren Köpfen stammen.
© Getty Images
22 / 33 Fotos
William Shakespeare
- Den berühmtesten Dramatiker in der Geschichte der englischen Sprache muss es doch gegeben haben, oder? Vielleicht nicht. Einige Experten spekulieren, dass "William Shakespeare" lediglich ein Pseudonym war und der tatsächliche Autor hinter diesen Werken bis heute unbekannt ist. Es gibt Theorien, dass es sich um mehrere Autoren handelte, die zusammenarbeiteten.
© Getty Images
23 / 33 Fotos
Der heilige Christophorus
- Der heilige Christophorus, der als Schutzpatron der Reisenden bekannt ist, trägt einen weiteren Titel als Schutzpatron der Obsthändler. Der Legende nach bekehrte er viele zum Christentum und wurde schließlich zum Märtyrer.
© Getty Images
24 / 33 Fotos
Der heilige Christophorus
- Einige Gelehrte glauben, dass er, falls er tatsächlich existierte, ein gewöhnlicher Mensch gewesen sein könnte, der einfach das Christentum angenommen hat und deshalb von den Römern hingerichtet wurde. Interessanterweise hat der Vatikan seinen Namen aus dem Kalender gestrichen, seinen Status als Heiliger jedoch aufgrund seiner anhaltenden Popularität nicht offiziell aufgehoben.
© Getty Images
25 / 33 Fotos
Lao-Tseu
- Der Begründer des Taoismus, ein alter chinesischer Philosoph, soll eine Kombination aus Geschichte und Mythos sein.
© Getty Images
26 / 33 Fotos
Lao-Tseu
- Die Urheberschaft des chinesischen Textes "Tao Te Ching" ist nach wie vor Gegenstand von Diskussionen.
© Getty Images
27 / 33 Fotos
John Henry
- John Henry, ein afroamerikanischer ehemaliger Sklave, ist eine bekannte Figur der Folklore. Er diente als Stahltreiber beim Bau der Eisenbahn. Der Legende nach starb er bei dem Versuch, eine mit Dampfkraft angetriebene Gesteinsbohrmaschine zu schlagen. Obwohl er als Sieger hervorging, erlag Henry bald darauf seiner Erschöpfung.
© Public Domain
28 / 33 Fotos
John Henry
- Henrys Geschichte wurde in verschiedenen Kunstformen dargestellt, wie etwa in dem Lied "The Ballad of John Henry". Obwohl seine Existenz ungewiss ist, wird spekuliert, dass er aus Virginia, Alabama, Kentucky oder sogar Jamaika stammen könnte, wo er seine berühmte Leistung erbracht haben soll.
© Shutterstock
29 / 33 Fotos
Lykurg
- Lykurg soll die Gesetze des antiken Sparta formuliert haben, die drei wesentliche spartanische Werte verkörpern sollten: Gleichheit, militärische Bereitschaft und Sparsamkeit.
© Getty Images
30 / 33 Fotos
Lykurg
- Es wird spekuliert, dass, während es möglicherweise einen Mann namens Lykurg gegeben haben könnte, der Gesetzgeber, der maßgeblich die Reformen in Sparta beeinflusste, eher eine legendäre Figur war.
© Getty Images
31 / 33 Fotos
Sybil Ludington
- Historischen Berichten zufolge ritt eine legendäre Heldin während des Revolutionskriegs etwa 65 km weit, um die New Yorker vor einer drohenden britischen Invasion zu warnen. Die Geschichte ihres epischen Rittes wurde jedoch erst über ein Jahrhundert nach der angeblichen Begebenheit erwähnt. Quellen: (Grunge) Sehen Sie auch: Das war Sparta – die dominanteste Militärmacht des antiken Griechenlands
© Shutterstock
32 / 33 Fotos
Pythagoras, Homer und Co.: Haben diese berühmten Figuren auch wirklich existiert?
Viele der großen Helden der Geschichte könnten erfunden worden sein!
© Getty Images
Bestimmte Namen sind so bekannt geworden, dass wir sie oft mit realen historischen Persönlichkeiten verwechseln. Wir haben bereits legendäre Orte erkundet, die möglicherweise nie wirklich existiert haben. Jetzt wenden wir uns Personen zu, die in eine ähnliche Kategorie fallen. Einige dieser Persönlichkeiten sind wahrscheinlich ein Produkt der Fiktion, andere haben vielleicht im wirklichen Leben existiert, aber ihre tatsächlichen Geschichten unterscheiden sich erheblich von den Erzählungen, die wir über sie konstruiert haben.
Wenn Sie neugierig sind, was sich hinter diesen möglicherweise fiktiven Figuren verbirgt, dann klicken Sie weiter!
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE