




































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 37 Fotos
1995: Terror in Oklahoma
- Im tödlichsten Terroranschlag in der Geschichte der USA sprengten die radikalen Regierungsgegner Timothy McVeigh und Terry Nichols das Alfred P. Murrah Federal Building in Oklahoma City. Dabei kamen 168 Menschen, darunter 19 Kinder, ums Leben.
© Getty Images
1 / 37 Fotos
1994: die Verfolgungsjagd von O.J. Simpson
- Am 17. Juni 1994 sahen die Menschen, wie O.J. Simpson die Polizei von Los Angeles in einem inzwischen berühmten Bronco auf eine rasante Verfolgungsjagd mitnahm. Nach seiner Übergabe wurden die Medien mit skandalösen Details über den Doppelmord gefüllt, dessen er beschuldigt wurde. Im Oktober 1995 wurde O.J. in einem der größten Prozesse des Jahrhunderts freigesprochen.
© Getty Images
2 / 37 Fotos
1993: die EU wird Realität
- Der Vertrag über die Europäische Union, auch bekannt als Vertrag von Maastricht, trat im November 1993 in Kraft. Der Vertrag ebnete den Weg für die Abschaffung der Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten und lud neue Mitglieder ein, der Union beizutreten.
© Getty Images
3 / 37 Fotos
1992: Ende des Kalten Krieges
- Nur wenige Wochen nach der Auflösung der Sowjetunion trafen sich Präsident George H.W. Bush und sein russischer Amtskollege Boris Jelzin, um offiziell das Ende des Kalten Krieges zu verkünden. Das Treffen fand wenige Tage nach der Ankündigung beider Länder statt, keine Atomraketen mehr gegeneinander zu richten.
© Getty Images
4 / 37 Fotos
1991: Amerika zog in den Krieg im Nahen Osten
- Nachdem der Irak in Kuwait einmarschiert war und es besetzt hatte, entsandten die USA Truppen, um das benachbarte Saudi-Arabien vor einer Überrumpelung zu bewahren und dessen Ölvorkommen zu schützen. Nachdem Saudi-Arabien gesichert war, führten die USA die Operation Wüstensturm durch, um die irakischen Streitkräfte in einer Militäroperation über die Grenze zu Kuwait zurückzudrängen, die bis zum Inkrafttreten eines Waffenstillstands andauerte.
© Getty Images
5 / 37 Fotos
1990: Nelson Mandela wird befreit
- Mandela wurde wegen seiner Anti-Apartheid-Bemühungen inhaftiert und verbrachte fast 27 Jahre im Gefängnis. Als Ikone der Demokratie und der sozialen Gerechtigkeit wurde der internationale Druck auf die südafrikanische Regierung immer größer, ihn freizulassen. Er wurde schließlich am 11. Februar 1990 aus dem Gefängnis entlassen und wurde 1994 Präsident Südafrikas.
© Getty Images
6 / 37 Fotos
1989: der Fall der Berliner Mauer - Als in den 1980er Jahren Risse im sowjetischen Block auftauchten, stürzte das Symbol der kommunistischen Unterdrückung ein – die Berliner Mauer fiel und die 28-jährige Teilung der Stadt endete.
© Getty Images
7 / 37 Fotos
1988: das Lockerbie-Attentat
- Pan-Am-Flug 103 war ein regulärer Transatlantikflug, der von London aus startete. Als das Flugzeug die kleine schottische Stadt Lockerbie überflog, explodierte eine libysche Bombe, die an Bord geschmuggelt worden war. Das Flugzeug explodierte und tötete alle 259 Menschen an Bord sowie 11 weitere Personen am Boden.
© Getty Images
8 / 37 Fotos
1987: der Aktienmarkt bricht zusammen
- Am 19. Oktober 1987 stürzte der Dow Jones Industrial Average um 508 Punkte oder mehr als 22 % ab. Der Rückgang war schlimmer als der Absturz im Jahr 1929. Zu den Gründen für den Einbruch gehörten die zunehmenden Spannungen am Persischen Golf und die Sorge um höhere Zinsen.
© Getty Images
9 / 37 Fotos
1986: die Katastrophe von Tschernobyl
- Am 26. April 1986 ereignete sich im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukrainischen SSR die schlimmste Nuklearkatastrophe der Geschichte, sowohl was die Kosten als auch die Zahl der Todesopfer betrifft.
© Getty Images
10 / 37 Fotos
1985: Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow
- Trotz der Kritik von US-Präsident Ronald Reagan an der Sowjetunion stimmte er einem Treffen mit Michail Gorbatschow in Genf zu. Auch wenn das Treffen zu keinem Ergebnis führte, war es doch der Beginn einer engeren Beziehung zwischen den beiden Supermächten.
© Getty Images
11 / 37 Fotos
1984: Chemikalien töteten Tausende in Indien
- In einem Werk der Union Carbide Corp. in Bhopal, Indien, wurden etwa 30 Tonnen Methylisocyanat freigesetzt, ein industrielles Gas, das zur Herstellung von Pestiziden verwendet wird und als schlimmste Chemiekatastrophe der Welt gilt. Etwa 600.000 Bewohner der nahe gelegenen Barackensiedlungen waren der hochgiftigen Chemikalie ausgesetzt, was zu 15.000 Todesfällen und einer Generation von Geburtsfehlern führte.
© Getty Images
12 / 37 Fotos
1983: das Internet wird geboren
- Anfang 1983 wurde das Advanced Research Projects Agency Network (ARPANET) auf das Standardprotokoll TCP/IP des World Wide Web umgestellt. Das Protokoll sollte die technische Grundlage des Internets werden, da es einen größeren verfügbaren Adressraum ermöglichte und das Netz dezentralisierte, was eine bessere Zugänglichkeit bedeutete.
© Getty Images
13 / 37 Fotos
1982: Mexiko löst regionale Schuldenkrise aus
- Die weltweite wirtschaftliche Stagnation und die übermäßige Kreditaufnahme der größten lateinamerikanischen Volkswirtschaften kochten über, als Mexiko der US-Notenbank mitteilte, dass es seine Schulden in Höhe von 80 Milliarden US-Dollar nicht mehr bedienen könne. Praktisch alle Länder Lateinamerikas, allen voran Brasilien, Argentinien und Mexiko, konnten ihre Kredite nicht mehr zurückzahlen. Damit begann eine Krise, die als das "verlorene Jahrzehnt" der Region bekannt werden sollte und die von strengen Sparmaßnahmen und politischer Instabilität geprägt war.
© Getty Images
14 / 37 Fotos
1981: AIDS trifft Amerika
- Die amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention veröffentlichten einen Bericht über fünf schwule Männer, bei denen eine seltene Form der Lungenentzündung diagnostiziert worden war. Dies waren die ersten gemeldeten Fälle von dem, was später als HIV/AIDS bekannt werden sollte.
© Getty Images
15 / 37 Fotos
1980: der Tod von John Lennon
- Am 8. Dezember 1980 wurde die Musikikone John Lennon in New York City erschossen. Auch heute strömen an seinem Todestag viele zu seiner Gedenkstätte Strawberry Fields im Central Park.
© Getty Images
16 / 37 Fotos
1979: die iranische Revolution
- Angesichts der sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen, der wachsenden Unzufriedenheit mit der Regierung und der breiten Unterstützung für den religiösen Führer Ayatollah Ruhollah Khomeini wurde die Monarchie im Iran aufgelöst. Khomeini erklärte den Iran zu einer islamischen Republik und begann mit dem Wiederaufbau der Gesellschaft auf der Grundlage konservativer religiöser Prinzipien.
© Getty Images
17 / 37 Fotos
1978: das Jonestown-Massaker
- In einem der größten Massenmorde der Geschichte tranken 900 Anhänger des Sektenführers James Jones im Dschungel von Guyana vergiftetes Kool-Aid. Sie zwangen auch Kinder, die tödliche Mixtur zu trinken.
© Getty Images
18 / 37 Fotos
1977: Jimmy Carter übernimmt das Amt
- Der Demokrat wurde vor allem als Reaktion auf die Watergate-Affäre gewählt, die den Rücktritt von Richard Nixon erzwang und Gerald Ford zum Präsidenten machte, nachdem Nixons Vize Spiro Agnew aus dem Amt gedrängt worden war.
© Getty Images
19 / 37 Fotos
1976: die Concorde verändert die Luftfahrt
- Zwei Concorde-Flugzeuge flogen gleichzeitig, eines von British Airways von London nach Bahrain und das andere von Air France von Paris über Dakar nach Rio de Janeiro. Dies war der erste kommerzielle Flug, der schneller als die Schallgeschwindigkeit war. Aufgrund der hohen Wartungskosten, der teuren Tickets und eines tödlichen Unfalls im Jahr 2000 wurde die Concorde jedoch eingestellt.
© Getty Images
20 / 37 Fotos
1975: Saigon fällt
- Zwei Jahre nachdem die letzten amerikanischen Truppen Vietnam verlassen hatten, eroberten kommunistische Truppen aus Nordvietnam Saigon und beendeten damit einen fast zwei Jahrzehnte währenden Krieg.
© Getty Images
21 / 37 Fotos
1974: Nixon tritt zurück
- Präsident Richard Nixon verkündete seinen Rücktritt inmitten eines Amtsenthebungsverfahrens im Zusammenhang mit dem Watergate-Skandal und dem Widerstand seiner Regierung gegen eine Untersuchung durch den Kongress.
© Getty Images
22 / 37 Fotos
1973: Roe vs. Wade
- Nachdem eine unverheiratete Frau geklagt hatte, nachdem sie in Texas eine Abtreibung vornehmen lassen wollte, die eine Straftat war, entschied der Oberste Gerichtshof der USA, dass Staaten die Entscheidung einer Frau, ihre Schwangerschaft abzubrechen, nicht vollständig blockieren dürfen.
© Getty Images
23 / 37 Fotos
1972: Massaker bei den Olympischen Spielen
- Während der Olympischen Spiele in München wurden 11 israelische Sportler und ein westdeutscher Polizist von palästinensischen Terroristen entführt und ermordet. Der Konflikt im Nahen Osten hatte nun eine globale Dimension erreicht.
© Getty Images
24 / 37 Fotos
1971: die Pentagon-Papiere
- Die Pentagon Papers, eine Studie des US-Verteidigungsministeriums über die Beteiligung des Landes am Vietnamkrieg, wurden zuerst in der New York Times veröffentlicht. Die Dokumente deckten zahlreiche Fehltritte auf und zeigten, wie mehrere Regierungen die amerikanische Öffentlichkeit in Bezug auf den Krieg in die Irre geführt hatten. Sie enthüllten auch die heimlichen Bombardierungen in Laos, die heute als die schwersten Bombardierungen der Geschichte gelten.
© Getty Images
25 / 37 Fotos
1970: Eröffnung des Feuers gegen Antikriegsdemonstranten
- Die Hochschulen waren das Zentrum der Anti-Kriegs-Protestbewegungen, die für die Regierung unter Richard Nixon zum Problem wurden. Bei einer Demonstration an der Kent State University eröffnete die Nationalgarde von Ohio das Feuer auf eine Ansammlung von Demonstranten, wobei vier Studenten getötet und neun weitere verletzt wurden.
© Getty Images
26 / 37 Fotos
1969: Mondlandung
- 1969 starteten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins an Bord einer Saturn-V-Rakete vom Kennedy Space Center. Nach einer dreitägigen Reise betraten Armstrong und Aldrin den Mond.
© Getty Images
27 / 37 Fotos
1968: Martin Luther King Jr. wird erschossen
- Als die Bürgerrechtsikone auf dem Balkon des Lorraine Motels in Memphis, Tennessee, stand, wurde er von James Earl Ray erschossen. Die Tragödie löste landesweite Rassenunruhen aus.
© Getty Images
28 / 37 Fotos
1967: wachsende Spannungen im Nahen Osten
- 1967 waren die Spannungen zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn erneut hoch, als sie sich in einem blutigen und kontroversen Krieg wiederfanden. Selbst zahlenmäßig unterlegen, erwies sich der jüdische Staat in dem als Sechstagekrieg bekannt gewordenen Krieg als unerbittlich.
© Getty Images
29 / 37 Fotos
1966: die USA bombadiert ein Öldepot in Hanoi
- Es war das erste Mal, dass US-Streitkräfte die nordvietnamesische Hauptstadt Hanoi bombardierten. Dieses Ereignis beendete alle Hoffnungen auf eine schnelle Beendigung des sich ausweitenden Vietnamkriegs.
© Getty Images
30 / 37 Fotos
1965: der Marsch von Selma nach Montgomery
- Bei den Märschen von Selma nach Montgomery handelte es sich um drei Protestmärsche, die entlang der 54 Meilen (87 km) langen Autobahn von Selma nach Montgomery stattfanden. Die Märsche wurden von gewaltfreien Aktivisten organisiert, die afroamerikanische Bürger bei der Ausübung ihres verfassungsmäßigen Wahlrechts unterstützten.
© Getty Images
31 / 37 Fotos
1964: Beatlemania überrennt die Welt
- Die Welt verliebte sich in John, Paul, Ringo und George, und die Beatlemania eroberte alle im Sturm. Die englischen Rockgiganten veränderten Musik und Popkultur für immer.
© Getty Images
32 / 37 Fotos
1963: die Ermordung von JFK
- Während einer Tournee für seine Wiederwahl wurde JFK in Dallas, Texas, ermordet. Das tragische Ereignis, das durch eine von Lee Harvey Oswald abgefeuerte Kugel eines Scharfschützen ausgelöst wurde, gilt als Beginn einer der turbulentesten Epochen der amerikanischen Geschichte.
© Getty Images
33 / 37 Fotos
1962: Marylin Monroe wird tot aufgefunden
- Marylin Monroe, der wohl größte Filmstar der damaligen Zeit, wurde 1962 tot aufgefunden, Ursache war eine Überdosis. Die Nachricht schockierte die Welt und rief unzählige Verschwörungstheorien hervor, die auf ihren Verbindungen zu JFK und Joe DiMaggio beruhten.
© Getty Images
34 / 37 Fotos
1961: die Invasion der Schweinebucht
- Die Invasion in der Schweinebucht war eine fehlgeschlagene Landungsoperation an der Südwestküste Kubas durch Exilkubaner, die gegen die Revolution von Fidel Castro waren. Sie wurde von der CIA finanziert und geleitet.
© Getty Images
35 / 37 Fotos
1960: John F. Kennedy wurde zum Präsidenten gewählt
- Nachdem er seine Jugend und sein gutes Aussehen bei der ersten im Fernsehen übertragenen Präsidentschaftsdebatte der Welt zu seinem Vorteil genutzt hatte, wurde JFK 1960 zum Präsidenten der USA gewählt. Quellen: (USA Today) (Grunge) Auch interessant: Historische Jahreswechsel: Diese Ereignisse schrieben Geschichte
© Getty Images
36 / 37 Fotos
© Getty Images
0 / 37 Fotos
1995: Terror in Oklahoma
- Im tödlichsten Terroranschlag in der Geschichte der USA sprengten die radikalen Regierungsgegner Timothy McVeigh und Terry Nichols das Alfred P. Murrah Federal Building in Oklahoma City. Dabei kamen 168 Menschen, darunter 19 Kinder, ums Leben.
© Getty Images
1 / 37 Fotos
1994: die Verfolgungsjagd von O.J. Simpson
- Am 17. Juni 1994 sahen die Menschen, wie O.J. Simpson die Polizei von Los Angeles in einem inzwischen berühmten Bronco auf eine rasante Verfolgungsjagd mitnahm. Nach seiner Übergabe wurden die Medien mit skandalösen Details über den Doppelmord gefüllt, dessen er beschuldigt wurde. Im Oktober 1995 wurde O.J. in einem der größten Prozesse des Jahrhunderts freigesprochen.
© Getty Images
2 / 37 Fotos
1993: die EU wird Realität
- Der Vertrag über die Europäische Union, auch bekannt als Vertrag von Maastricht, trat im November 1993 in Kraft. Der Vertrag ebnete den Weg für die Abschaffung der Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten und lud neue Mitglieder ein, der Union beizutreten.
© Getty Images
3 / 37 Fotos
1992: Ende des Kalten Krieges
- Nur wenige Wochen nach der Auflösung der Sowjetunion trafen sich Präsident George H.W. Bush und sein russischer Amtskollege Boris Jelzin, um offiziell das Ende des Kalten Krieges zu verkünden. Das Treffen fand wenige Tage nach der Ankündigung beider Länder statt, keine Atomraketen mehr gegeneinander zu richten.
© Getty Images
4 / 37 Fotos
1991: Amerika zog in den Krieg im Nahen Osten
- Nachdem der Irak in Kuwait einmarschiert war und es besetzt hatte, entsandten die USA Truppen, um das benachbarte Saudi-Arabien vor einer Überrumpelung zu bewahren und dessen Ölvorkommen zu schützen. Nachdem Saudi-Arabien gesichert war, führten die USA die Operation Wüstensturm durch, um die irakischen Streitkräfte in einer Militäroperation über die Grenze zu Kuwait zurückzudrängen, die bis zum Inkrafttreten eines Waffenstillstands andauerte.
© Getty Images
5 / 37 Fotos
1990: Nelson Mandela wird befreit
- Mandela wurde wegen seiner Anti-Apartheid-Bemühungen inhaftiert und verbrachte fast 27 Jahre im Gefängnis. Als Ikone der Demokratie und der sozialen Gerechtigkeit wurde der internationale Druck auf die südafrikanische Regierung immer größer, ihn freizulassen. Er wurde schließlich am 11. Februar 1990 aus dem Gefängnis entlassen und wurde 1994 Präsident Südafrikas.
© Getty Images
6 / 37 Fotos
1989: der Fall der Berliner Mauer - Als in den 1980er Jahren Risse im sowjetischen Block auftauchten, stürzte das Symbol der kommunistischen Unterdrückung ein – die Berliner Mauer fiel und die 28-jährige Teilung der Stadt endete.
© Getty Images
7 / 37 Fotos
1988: das Lockerbie-Attentat
- Pan-Am-Flug 103 war ein regulärer Transatlantikflug, der von London aus startete. Als das Flugzeug die kleine schottische Stadt Lockerbie überflog, explodierte eine libysche Bombe, die an Bord geschmuggelt worden war. Das Flugzeug explodierte und tötete alle 259 Menschen an Bord sowie 11 weitere Personen am Boden.
© Getty Images
8 / 37 Fotos
1987: der Aktienmarkt bricht zusammen
- Am 19. Oktober 1987 stürzte der Dow Jones Industrial Average um 508 Punkte oder mehr als 22 % ab. Der Rückgang war schlimmer als der Absturz im Jahr 1929. Zu den Gründen für den Einbruch gehörten die zunehmenden Spannungen am Persischen Golf und die Sorge um höhere Zinsen.
© Getty Images
9 / 37 Fotos
1986: die Katastrophe von Tschernobyl
- Am 26. April 1986 ereignete sich im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukrainischen SSR die schlimmste Nuklearkatastrophe der Geschichte, sowohl was die Kosten als auch die Zahl der Todesopfer betrifft.
© Getty Images
10 / 37 Fotos
1985: Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow
- Trotz der Kritik von US-Präsident Ronald Reagan an der Sowjetunion stimmte er einem Treffen mit Michail Gorbatschow in Genf zu. Auch wenn das Treffen zu keinem Ergebnis führte, war es doch der Beginn einer engeren Beziehung zwischen den beiden Supermächten.
© Getty Images
11 / 37 Fotos
1984: Chemikalien töteten Tausende in Indien
- In einem Werk der Union Carbide Corp. in Bhopal, Indien, wurden etwa 30 Tonnen Methylisocyanat freigesetzt, ein industrielles Gas, das zur Herstellung von Pestiziden verwendet wird und als schlimmste Chemiekatastrophe der Welt gilt. Etwa 600.000 Bewohner der nahe gelegenen Barackensiedlungen waren der hochgiftigen Chemikalie ausgesetzt, was zu 15.000 Todesfällen und einer Generation von Geburtsfehlern führte.
© Getty Images
12 / 37 Fotos
1983: das Internet wird geboren
- Anfang 1983 wurde das Advanced Research Projects Agency Network (ARPANET) auf das Standardprotokoll TCP/IP des World Wide Web umgestellt. Das Protokoll sollte die technische Grundlage des Internets werden, da es einen größeren verfügbaren Adressraum ermöglichte und das Netz dezentralisierte, was eine bessere Zugänglichkeit bedeutete.
© Getty Images
13 / 37 Fotos
1982: Mexiko löst regionale Schuldenkrise aus
- Die weltweite wirtschaftliche Stagnation und die übermäßige Kreditaufnahme der größten lateinamerikanischen Volkswirtschaften kochten über, als Mexiko der US-Notenbank mitteilte, dass es seine Schulden in Höhe von 80 Milliarden US-Dollar nicht mehr bedienen könne. Praktisch alle Länder Lateinamerikas, allen voran Brasilien, Argentinien und Mexiko, konnten ihre Kredite nicht mehr zurückzahlen. Damit begann eine Krise, die als das "verlorene Jahrzehnt" der Region bekannt werden sollte und die von strengen Sparmaßnahmen und politischer Instabilität geprägt war.
© Getty Images
14 / 37 Fotos
1981: AIDS trifft Amerika
- Die amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention veröffentlichten einen Bericht über fünf schwule Männer, bei denen eine seltene Form der Lungenentzündung diagnostiziert worden war. Dies waren die ersten gemeldeten Fälle von dem, was später als HIV/AIDS bekannt werden sollte.
© Getty Images
15 / 37 Fotos
1980: der Tod von John Lennon
- Am 8. Dezember 1980 wurde die Musikikone John Lennon in New York City erschossen. Auch heute strömen an seinem Todestag viele zu seiner Gedenkstätte Strawberry Fields im Central Park.
© Getty Images
16 / 37 Fotos
1979: die iranische Revolution
- Angesichts der sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen, der wachsenden Unzufriedenheit mit der Regierung und der breiten Unterstützung für den religiösen Führer Ayatollah Ruhollah Khomeini wurde die Monarchie im Iran aufgelöst. Khomeini erklärte den Iran zu einer islamischen Republik und begann mit dem Wiederaufbau der Gesellschaft auf der Grundlage konservativer religiöser Prinzipien.
© Getty Images
17 / 37 Fotos
1978: das Jonestown-Massaker
- In einem der größten Massenmorde der Geschichte tranken 900 Anhänger des Sektenführers James Jones im Dschungel von Guyana vergiftetes Kool-Aid. Sie zwangen auch Kinder, die tödliche Mixtur zu trinken.
© Getty Images
18 / 37 Fotos
1977: Jimmy Carter übernimmt das Amt
- Der Demokrat wurde vor allem als Reaktion auf die Watergate-Affäre gewählt, die den Rücktritt von Richard Nixon erzwang und Gerald Ford zum Präsidenten machte, nachdem Nixons Vize Spiro Agnew aus dem Amt gedrängt worden war.
© Getty Images
19 / 37 Fotos
1976: die Concorde verändert die Luftfahrt
- Zwei Concorde-Flugzeuge flogen gleichzeitig, eines von British Airways von London nach Bahrain und das andere von Air France von Paris über Dakar nach Rio de Janeiro. Dies war der erste kommerzielle Flug, der schneller als die Schallgeschwindigkeit war. Aufgrund der hohen Wartungskosten, der teuren Tickets und eines tödlichen Unfalls im Jahr 2000 wurde die Concorde jedoch eingestellt.
© Getty Images
20 / 37 Fotos
1975: Saigon fällt
- Zwei Jahre nachdem die letzten amerikanischen Truppen Vietnam verlassen hatten, eroberten kommunistische Truppen aus Nordvietnam Saigon und beendeten damit einen fast zwei Jahrzehnte währenden Krieg.
© Getty Images
21 / 37 Fotos
1974: Nixon tritt zurück
- Präsident Richard Nixon verkündete seinen Rücktritt inmitten eines Amtsenthebungsverfahrens im Zusammenhang mit dem Watergate-Skandal und dem Widerstand seiner Regierung gegen eine Untersuchung durch den Kongress.
© Getty Images
22 / 37 Fotos
1973: Roe vs. Wade
- Nachdem eine unverheiratete Frau geklagt hatte, nachdem sie in Texas eine Abtreibung vornehmen lassen wollte, die eine Straftat war, entschied der Oberste Gerichtshof der USA, dass Staaten die Entscheidung einer Frau, ihre Schwangerschaft abzubrechen, nicht vollständig blockieren dürfen.
© Getty Images
23 / 37 Fotos
1972: Massaker bei den Olympischen Spielen
- Während der Olympischen Spiele in München wurden 11 israelische Sportler und ein westdeutscher Polizist von palästinensischen Terroristen entführt und ermordet. Der Konflikt im Nahen Osten hatte nun eine globale Dimension erreicht.
© Getty Images
24 / 37 Fotos
1971: die Pentagon-Papiere
- Die Pentagon Papers, eine Studie des US-Verteidigungsministeriums über die Beteiligung des Landes am Vietnamkrieg, wurden zuerst in der New York Times veröffentlicht. Die Dokumente deckten zahlreiche Fehltritte auf und zeigten, wie mehrere Regierungen die amerikanische Öffentlichkeit in Bezug auf den Krieg in die Irre geführt hatten. Sie enthüllten auch die heimlichen Bombardierungen in Laos, die heute als die schwersten Bombardierungen der Geschichte gelten.
© Getty Images
25 / 37 Fotos
1970: Eröffnung des Feuers gegen Antikriegsdemonstranten
- Die Hochschulen waren das Zentrum der Anti-Kriegs-Protestbewegungen, die für die Regierung unter Richard Nixon zum Problem wurden. Bei einer Demonstration an der Kent State University eröffnete die Nationalgarde von Ohio das Feuer auf eine Ansammlung von Demonstranten, wobei vier Studenten getötet und neun weitere verletzt wurden.
© Getty Images
26 / 37 Fotos
1969: Mondlandung
- 1969 starteten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins an Bord einer Saturn-V-Rakete vom Kennedy Space Center. Nach einer dreitägigen Reise betraten Armstrong und Aldrin den Mond.
© Getty Images
27 / 37 Fotos
1968: Martin Luther King Jr. wird erschossen
- Als die Bürgerrechtsikone auf dem Balkon des Lorraine Motels in Memphis, Tennessee, stand, wurde er von James Earl Ray erschossen. Die Tragödie löste landesweite Rassenunruhen aus.
© Getty Images
28 / 37 Fotos
1967: wachsende Spannungen im Nahen Osten
- 1967 waren die Spannungen zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn erneut hoch, als sie sich in einem blutigen und kontroversen Krieg wiederfanden. Selbst zahlenmäßig unterlegen, erwies sich der jüdische Staat in dem als Sechstagekrieg bekannt gewordenen Krieg als unerbittlich.
© Getty Images
29 / 37 Fotos
1966: die USA bombadiert ein Öldepot in Hanoi
- Es war das erste Mal, dass US-Streitkräfte die nordvietnamesische Hauptstadt Hanoi bombardierten. Dieses Ereignis beendete alle Hoffnungen auf eine schnelle Beendigung des sich ausweitenden Vietnamkriegs.
© Getty Images
30 / 37 Fotos
1965: der Marsch von Selma nach Montgomery
- Bei den Märschen von Selma nach Montgomery handelte es sich um drei Protestmärsche, die entlang der 54 Meilen (87 km) langen Autobahn von Selma nach Montgomery stattfanden. Die Märsche wurden von gewaltfreien Aktivisten organisiert, die afroamerikanische Bürger bei der Ausübung ihres verfassungsmäßigen Wahlrechts unterstützten.
© Getty Images
31 / 37 Fotos
1964: Beatlemania überrennt die Welt
- Die Welt verliebte sich in John, Paul, Ringo und George, und die Beatlemania eroberte alle im Sturm. Die englischen Rockgiganten veränderten Musik und Popkultur für immer.
© Getty Images
32 / 37 Fotos
1963: die Ermordung von JFK
- Während einer Tournee für seine Wiederwahl wurde JFK in Dallas, Texas, ermordet. Das tragische Ereignis, das durch eine von Lee Harvey Oswald abgefeuerte Kugel eines Scharfschützen ausgelöst wurde, gilt als Beginn einer der turbulentesten Epochen der amerikanischen Geschichte.
© Getty Images
33 / 37 Fotos
1962: Marylin Monroe wird tot aufgefunden
- Marylin Monroe, der wohl größte Filmstar der damaligen Zeit, wurde 1962 tot aufgefunden, Ursache war eine Überdosis. Die Nachricht schockierte die Welt und rief unzählige Verschwörungstheorien hervor, die auf ihren Verbindungen zu JFK und Joe DiMaggio beruhten.
© Getty Images
34 / 37 Fotos
1961: die Invasion der Schweinebucht
- Die Invasion in der Schweinebucht war eine fehlgeschlagene Landungsoperation an der Südwestküste Kubas durch Exilkubaner, die gegen die Revolution von Fidel Castro waren. Sie wurde von der CIA finanziert und geleitet.
© Getty Images
35 / 37 Fotos
1960: John F. Kennedy wurde zum Präsidenten gewählt
- Nachdem er seine Jugend und sein gutes Aussehen bei der ersten im Fernsehen übertragenen Präsidentschaftsdebatte der Welt zu seinem Vorteil genutzt hatte, wurde JFK 1960 zum Präsidenten der USA gewählt. Quellen: (USA Today) (Grunge) Auch interessant: Historische Jahreswechsel: Diese Ereignisse schrieben Geschichte
© Getty Images
36 / 37 Fotos
Ein Blick auf die größten Schlagzeilen in Ihrem Geburtsjahr
Vom Tod Marylin Monroes bis zum Fall der Berliner Mauer: Entdecken Sie, was die Menschen in Ihrem Geburtsjahr bewegte
© Getty Images
In den letzten Jahrzehnten haben wir einige der tiefgreifendsten Veränderungen in der Geschichte der Menschheit miterlebt. Von Kriegen und technologischen Entwicklungen bis hin zu Durchbrüchen in der Wissenschaft und Fortschritten bei den Bürgerrechten – die Welt hat wichtige Ereignisse erlebt, die die Geschichte geprägt haben. Und Sie können darauf wetten, dass auch das Jahr Ihrer Geburt von historischer Bedeutung ist!
Möchten Sie wissen, welches Ereignis in Ihrem Geburtsjahr den größten Einfluss hatte? Dann schauen Sich sich diese Galerie an.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE