































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 32 Fotos
Flugverbotszone vs. Luftsperrgebiete
- Obwohl beide Bezeichnungen für ein Flugverbot stehen, gibt es einen Unterschied zwischen den beiden. Eine Flugverbotszone (NFZ) oder Luftsperrzone (AEZ) ist ein vom Militär ausgewiesenes und kontrolliertes Gebiet, das in der Regel bei Konflikten eingerichtet wird.
© Shutterstock
1 / 32 Fotos
Flugverbotszonen
- Beispiele für Flugverbotszonen, die in der Vergangenheit vom Militär in Konfliktgebieten durchgesetzt wurden, sind Irak (1991–2003), Bosnien und Herzegowina (1993–1995) und Libyen (2011, 2018–19).
© Shutterstock
2 / 32 Fotos
Flugverbotszonen
- Während NFZs in der Regel mit militärischen Strategien verknüpft sind, werden sie manchmal auch im zivilen Bereich eingesetzt, wenn bestimmte Veranstaltungen stattfinden (z. B. die Olympischen Spiele). Dies geschieht meist, um Terroranschläge zu verhindern.
© Shutterstock
3 / 32 Fotos
Flugsperrgebiete
- Luftsperrgebiete sind Gebiete, in denen Luftfahrzeuge nicht operieren dürfen. Der Schutz eines bestimmten Luftraums ist in der Regel auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen. Er ist normalerweise auf Luftfahrtkarten eingezeichnet, damit die Piloten wissen, dass sie dieses Gebiet nicht durchfliegen dürfen.
© Public Domain
4 / 32 Fotos
Was passiert, wenn ein Flugzeug eine Flugverbotszone oder einen Flugsperrgebiet durchfliegt?
- Das Protokoll im Falle einer Verletzung dieser Zonen besteht in der Regel in einer Warnung über Funk, auf die ein militärisches Abfangen und/oder ein Angriff folgen kann. Schauen wir uns nun einige dieser Flugsperrgebiete und Flugverbotszonen an.
© Shutterstock
5 / 32 Fotos
Disney-Parks
- Sowohl Disneyland in Kalifornien als auch Disney World in Florida gelten als "nationaler Verteidigungsluftraum". Sie sind seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 zu Flugverbotszonen geworden. Innerhalb eines Radius von 4,8 km um die beiden Disney-Parks dürfen keine Flugzeuge (einschließlich Drohnen) fliegen.
© Shutterstock
6 / 32 Fotos
Machu Picchu
- Flugzeuge dürfen die Inkastadt Machu Picchu aus dem 15. Jahrhundert in Peru nicht überfliegen. Im Jahr 2006 richtete die peruanische Regierung die Flugverbotszone ein, um niedrig fliegende Hubschrauberrundflüge in dem Gebiet zu unterbinden, die nicht nur die Besucher störten, sondern auch die lokale Fauna und Flora bedrohten.
© Shutterstock
7 / 32 Fotos
Mekka
- Jedes Jahr besuchen Millionen von muslimischen Pilgern die Kaaba und die Große Moschee in Mekka, Saudi-Arabien, als Teil einer Pilgerreise, die als Hajj bekannt ist. Die heilige Stadt des Islams hält ihren Luftraum aus Respekt vor der Religion und ihren Anhängern frei von Ablenkungen.
© Shutterstock
8 / 32 Fotos
Medina
- Die Moschee des Propheten Mohammed in Medina, Saudi-Arabien, ist ein ebenso wichtiger Ort im Islam, an dem der Luftraum ebenfalls eingeschränkt ist. Hubschrauber werden jedoch manchmal eingesetzt, um die Sicherheit der Pilger zu überwachen.
© Shutterstock
9 / 32 Fotos
Taj Mahal
- Das Taj Mahal in Agra, Uttar Pradesh, ist eine der größten Touristenattraktionen Indiens. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Mausoleum der Moguln gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, und seit 2019 dürfen Flugzeuge es nicht mehr überfliegen. Archäologen und Sicherheitsbeamte des Taj Mahal drängten auf das Verbot, nachdem das indische Militär mehrfach den Luftraum des Denkmals verletzt hatte.
© Shutterstock
10 / 32 Fotos
Indien
- Das Taj Mahal ist jedoch nicht der einzige Ort im Land, an dem Flugzeuge ein Flugverbot haben. Weitere Orte sind die Präsidentenresidenz Rashtrapati Bhavan in Delhi (im Bild), der Turm des Schweigens in Mumbai und eine Reihe von Tempeln wie der Tirumala-Venkateswara-Tempel, der Padmanabhaswamy-Tempel und der Goldene Tempel.
© Shutterstock
11 / 32 Fotos
Washington, D.C.
- Washington, D.C. beherbergt das Weiße Haus und beide Häuser des Kongresses, ganz zu schweigen von den zahlreichen Denkmälern. Washington unterliegt einem Sonderflugregelungsgebiet (SFRA), das aus zwei Ringen besteht: einem 48-km-Außenring und einem 24-km-Innenring.
© Shutterstock
12 / 32 Fotos
Washington, D.C.
- Der innere Ring ist eine Flugbeschränkungszone (FRZ), was bedeutet, dass keine bemannten oder unbemannten Flugzeuge in den Luftraum eindringen können (mit Ausnahme einiger kommerzieller Flüge). Das Weiße Haus zu überfliegen, ist jedoch nach wie vor ein Tabu.
© Shutterstock
13 / 32 Fotos
Andere Sperrgebiete in den USA
- Flugzeuge dürfen auch nicht in den Luftraum von Thurmont, Maryland, einfliegen, wo sich der Rückzugsort des Präsidenten, Camp David, befindet. Das Atomkraftwerk Pantex in Amarillo, Texas, sowie Mount Vernon, Virginia (im Bild) – der Wohnsitz von George Washington – sind ebenfalls Flugverbotszonen.
© Shutterstock
14 / 32 Fotos
Andere Sperrgebiete in den USA
- Sie werden auch keine Flugzeuge über der Naval Submarine Base Kings Bay in Georgia (Bild), der Naval Base Kitsap im Bundesstaat Washington und der Boundary Waters Canoe Area Wilderness in Minnesota fliegen sehen.
© Getty Images
15 / 32 Fotos
Anwesen der Familie Bush
- Die Familie Bush möchte ihren Himmel frei von Flugzeugen halten. Sowohl ihre Farm (Prairie Chapel Ranch) als auch Walker's Point Estate sind Sperrgebiete.
© Shutterstock
16 / 32 Fotos
Der Buckingham-Palast
- Der Buckingham Palace, die offizielle königliche Residenz in London, ist ebenfalls eine Flugverbotszone. Der Monarch und seine Familie werden auch keine Flugzeuge über Schloss Windsor fliegen sehen.
© Shutterstock
17 / 32 Fotos
Der Westminsterpalast
- Nicht nur die Sicherheit der britischen Monarchie hat Priorität, auch die führenden Politiker des Landes genießen dieses Privileg. Der Westminsterpalast ist ebenfalls eine Flugverbotszone, ebenso wie die Downing Street, die offizielle Residenz des britischen Premierministers.
© Shutterstock
18 / 32 Fotos
Paris
- Vergessen Sie den Schutz eines bestimmten Wahrzeichens – in der gesamten Stadt des Lichts ist es verboten, tiefer als 2.000 m zu fliegen.
© Shutterstock
19 / 32 Fotos
Israel
- In Israel gibt es drei Orte, die vor Luftangriffen geschützt sind. Dabei handelt es sich um das Kernforschungszentrum in Negev, den Luftwaffenstützpunkt Sdot Micha der israelischen Luftwaffe und die historische Al-Aqsa-Moschee. Darüber hinaus ist es Flugzeugen aus einer Reihe von Ländern verboten, in den israelischen Luftraum einzudringen. Der Grund dafür ist der anhaltende arabisch-israelische Konflikt.
© Shutterstock
20 / 32 Fotos
Griechenland
- Die Griechen halten ihre historischen Stätten gerne vom Flugverkehr frei. So darf zum Beispiel kein Flugzeug den Parthenon in einer Höhe von weniger als 1.500 m überfliegen.
© Shutterstock
21 / 32 Fotos
Irland
- Auch in Irland gibt es eine Reihe von Orten, an denen der Luftraum eingeschränkt ist. Dazu gehören die Gefängnisse Portlaoise, Limerick und Mountjoy sowie der Armeestützpunkt Curragh Camp und der Dubliner Stadtpark Phoenix Park.
© Shutterstock
22 / 32 Fotos
Kuba
- Alle ausländischen Flugzeuge, die außerplanmäßig in den kubanischen Luftraum eindringen, müssen mit Konsequenzen rechnen. Im Jahr 1996 wurden zwei Flugzeuge abgeschossen, nachdem sie dies getan hatten.
© Shutterstock
23 / 32 Fotos
Finnland
- Über einigen Stadtteilen Helsinkis, darunter Munkkiniemi, Kruununhaka und Meilahti, besteht ein Flugverbot für Flugzeuge. Die Kernkraftwerke Loviisa, Olkiluoto und Hanhikivi sind ebenfalls Flugverbotszonen.
© Shutterstock
24 / 32 Fotos
Ungarn
- Dieses europäische Land erlaubt keine Flugzeuge über seiner Hauptstadt Budapest oder über Nationalparks wie Hortobágy.
© Shutterstock
25 / 32 Fotos
Sri Lanka
- Jedes Flugzeug, das in den verbotenen oder eingeschränkten Luftraum über dem Hoheitsgebiet und den Hoheitsgewässern des Landes einfliegt, benötigt eine Genehmigung der Luftverteidigung der srilankischen Luftwaffe. Zu diesen Gebieten gehören u. a. die Stadt Colombo und die Ölraffinerie Sapugaskanda.
© Shutterstock
26 / 32 Fotos
China
- Das Überfliegen des Tiananmen-Platzes ist nicht erlaubt. Einigen Fluggesellschaften ist es außerdem untersagt, den chinesischen Luftraum auf bestimmten Strecken zu durchfliegen.
© Shutterstock
27 / 32 Fotos
Nordkorea
- Es gibt nicht nur zahlreiche politische Spannungen mit westlichen Ländern, sondern die Demokratische Volksrepublik Korea hat bekanntlich von Pjöngjang aus ohne Vorwarnung Raketen auf das Japanische Meer abgeschossen. Nicht gerade ein sicherer Luftraum für ein Flugzeug, oder?
© Shutterstock
28 / 32 Fotos
Ukraine
- Seit dem Ausbruch des Konflikts mit Russland ist die Ukraine für zivile Flugzeuge gesperrt. Eine offizielle militärische Flugverbotszone wurde in der Ukraine bisher nicht eingerichtet.
© Shutterstock
29 / 32 Fotos
Russland
- Seit 2022 ist vielen zivilen Fluggesellschaften aus westlichen Ländern der Zugang zum russischen Luftraum untersagt. Der Grund dafür sind die Spannungen zwischen diesen Ländern infolge des Konflikts mit der Ukraine.
© Shutterstock
30 / 32 Fotos
Vulkane
- Dies gilt natürlich für mehrere Gebiete weltweit. Das Überfliegen eines aktiven Vulkans ist für Flugzeuge sehr gefährlich. Vulkanasche, Felsen usw. können schwere Schäden verursachen und ein Flugzeug zum Absturz bringen. Quellen: (World Atlas) (Federal Aviation Administration) (Grunge) (International Civil Aviation Organization) (BBC) Auch interessant: Turbulenzen: Wann wird es im Flugzeug tatsächlich gefährlich?
© Shutterstock
31 / 32 Fotos
© Getty Images
0 / 32 Fotos
Flugverbotszone vs. Luftsperrgebiete
- Obwohl beide Bezeichnungen für ein Flugverbot stehen, gibt es einen Unterschied zwischen den beiden. Eine Flugverbotszone (NFZ) oder Luftsperrzone (AEZ) ist ein vom Militär ausgewiesenes und kontrolliertes Gebiet, das in der Regel bei Konflikten eingerichtet wird.
© Shutterstock
1 / 32 Fotos
Flugverbotszonen
- Beispiele für Flugverbotszonen, die in der Vergangenheit vom Militär in Konfliktgebieten durchgesetzt wurden, sind Irak (1991–2003), Bosnien und Herzegowina (1993–1995) und Libyen (2011, 2018–19).
© Shutterstock
2 / 32 Fotos
Flugverbotszonen
- Während NFZs in der Regel mit militärischen Strategien verknüpft sind, werden sie manchmal auch im zivilen Bereich eingesetzt, wenn bestimmte Veranstaltungen stattfinden (z. B. die Olympischen Spiele). Dies geschieht meist, um Terroranschläge zu verhindern.
© Shutterstock
3 / 32 Fotos
Flugsperrgebiete
- Luftsperrgebiete sind Gebiete, in denen Luftfahrzeuge nicht operieren dürfen. Der Schutz eines bestimmten Luftraums ist in der Regel auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen. Er ist normalerweise auf Luftfahrtkarten eingezeichnet, damit die Piloten wissen, dass sie dieses Gebiet nicht durchfliegen dürfen.
© Public Domain
4 / 32 Fotos
Was passiert, wenn ein Flugzeug eine Flugverbotszone oder einen Flugsperrgebiet durchfliegt?
- Das Protokoll im Falle einer Verletzung dieser Zonen besteht in der Regel in einer Warnung über Funk, auf die ein militärisches Abfangen und/oder ein Angriff folgen kann. Schauen wir uns nun einige dieser Flugsperrgebiete und Flugverbotszonen an.
© Shutterstock
5 / 32 Fotos
Disney-Parks
- Sowohl Disneyland in Kalifornien als auch Disney World in Florida gelten als "nationaler Verteidigungsluftraum". Sie sind seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 zu Flugverbotszonen geworden. Innerhalb eines Radius von 4,8 km um die beiden Disney-Parks dürfen keine Flugzeuge (einschließlich Drohnen) fliegen.
© Shutterstock
6 / 32 Fotos
Machu Picchu
- Flugzeuge dürfen die Inkastadt Machu Picchu aus dem 15. Jahrhundert in Peru nicht überfliegen. Im Jahr 2006 richtete die peruanische Regierung die Flugverbotszone ein, um niedrig fliegende Hubschrauberrundflüge in dem Gebiet zu unterbinden, die nicht nur die Besucher störten, sondern auch die lokale Fauna und Flora bedrohten.
© Shutterstock
7 / 32 Fotos
Mekka
- Jedes Jahr besuchen Millionen von muslimischen Pilgern die Kaaba und die Große Moschee in Mekka, Saudi-Arabien, als Teil einer Pilgerreise, die als Hajj bekannt ist. Die heilige Stadt des Islams hält ihren Luftraum aus Respekt vor der Religion und ihren Anhängern frei von Ablenkungen.
© Shutterstock
8 / 32 Fotos
Medina
- Die Moschee des Propheten Mohammed in Medina, Saudi-Arabien, ist ein ebenso wichtiger Ort im Islam, an dem der Luftraum ebenfalls eingeschränkt ist. Hubschrauber werden jedoch manchmal eingesetzt, um die Sicherheit der Pilger zu überwachen.
© Shutterstock
9 / 32 Fotos
Taj Mahal
- Das Taj Mahal in Agra, Uttar Pradesh, ist eine der größten Touristenattraktionen Indiens. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Mausoleum der Moguln gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, und seit 2019 dürfen Flugzeuge es nicht mehr überfliegen. Archäologen und Sicherheitsbeamte des Taj Mahal drängten auf das Verbot, nachdem das indische Militär mehrfach den Luftraum des Denkmals verletzt hatte.
© Shutterstock
10 / 32 Fotos
Indien
- Das Taj Mahal ist jedoch nicht der einzige Ort im Land, an dem Flugzeuge ein Flugverbot haben. Weitere Orte sind die Präsidentenresidenz Rashtrapati Bhavan in Delhi (im Bild), der Turm des Schweigens in Mumbai und eine Reihe von Tempeln wie der Tirumala-Venkateswara-Tempel, der Padmanabhaswamy-Tempel und der Goldene Tempel.
© Shutterstock
11 / 32 Fotos
Washington, D.C.
- Washington, D.C. beherbergt das Weiße Haus und beide Häuser des Kongresses, ganz zu schweigen von den zahlreichen Denkmälern. Washington unterliegt einem Sonderflugregelungsgebiet (SFRA), das aus zwei Ringen besteht: einem 48-km-Außenring und einem 24-km-Innenring.
© Shutterstock
12 / 32 Fotos
Washington, D.C.
- Der innere Ring ist eine Flugbeschränkungszone (FRZ), was bedeutet, dass keine bemannten oder unbemannten Flugzeuge in den Luftraum eindringen können (mit Ausnahme einiger kommerzieller Flüge). Das Weiße Haus zu überfliegen, ist jedoch nach wie vor ein Tabu.
© Shutterstock
13 / 32 Fotos
Andere Sperrgebiete in den USA
- Flugzeuge dürfen auch nicht in den Luftraum von Thurmont, Maryland, einfliegen, wo sich der Rückzugsort des Präsidenten, Camp David, befindet. Das Atomkraftwerk Pantex in Amarillo, Texas, sowie Mount Vernon, Virginia (im Bild) – der Wohnsitz von George Washington – sind ebenfalls Flugverbotszonen.
© Shutterstock
14 / 32 Fotos
Andere Sperrgebiete in den USA
- Sie werden auch keine Flugzeuge über der Naval Submarine Base Kings Bay in Georgia (Bild), der Naval Base Kitsap im Bundesstaat Washington und der Boundary Waters Canoe Area Wilderness in Minnesota fliegen sehen.
© Getty Images
15 / 32 Fotos
Anwesen der Familie Bush
- Die Familie Bush möchte ihren Himmel frei von Flugzeugen halten. Sowohl ihre Farm (Prairie Chapel Ranch) als auch Walker's Point Estate sind Sperrgebiete.
© Shutterstock
16 / 32 Fotos
Der Buckingham-Palast
- Der Buckingham Palace, die offizielle königliche Residenz in London, ist ebenfalls eine Flugverbotszone. Der Monarch und seine Familie werden auch keine Flugzeuge über Schloss Windsor fliegen sehen.
© Shutterstock
17 / 32 Fotos
Der Westminsterpalast
- Nicht nur die Sicherheit der britischen Monarchie hat Priorität, auch die führenden Politiker des Landes genießen dieses Privileg. Der Westminsterpalast ist ebenfalls eine Flugverbotszone, ebenso wie die Downing Street, die offizielle Residenz des britischen Premierministers.
© Shutterstock
18 / 32 Fotos
Paris
- Vergessen Sie den Schutz eines bestimmten Wahrzeichens – in der gesamten Stadt des Lichts ist es verboten, tiefer als 2.000 m zu fliegen.
© Shutterstock
19 / 32 Fotos
Israel
- In Israel gibt es drei Orte, die vor Luftangriffen geschützt sind. Dabei handelt es sich um das Kernforschungszentrum in Negev, den Luftwaffenstützpunkt Sdot Micha der israelischen Luftwaffe und die historische Al-Aqsa-Moschee. Darüber hinaus ist es Flugzeugen aus einer Reihe von Ländern verboten, in den israelischen Luftraum einzudringen. Der Grund dafür ist der anhaltende arabisch-israelische Konflikt.
© Shutterstock
20 / 32 Fotos
Griechenland
- Die Griechen halten ihre historischen Stätten gerne vom Flugverkehr frei. So darf zum Beispiel kein Flugzeug den Parthenon in einer Höhe von weniger als 1.500 m überfliegen.
© Shutterstock
21 / 32 Fotos
Irland
- Auch in Irland gibt es eine Reihe von Orten, an denen der Luftraum eingeschränkt ist. Dazu gehören die Gefängnisse Portlaoise, Limerick und Mountjoy sowie der Armeestützpunkt Curragh Camp und der Dubliner Stadtpark Phoenix Park.
© Shutterstock
22 / 32 Fotos
Kuba
- Alle ausländischen Flugzeuge, die außerplanmäßig in den kubanischen Luftraum eindringen, müssen mit Konsequenzen rechnen. Im Jahr 1996 wurden zwei Flugzeuge abgeschossen, nachdem sie dies getan hatten.
© Shutterstock
23 / 32 Fotos
Finnland
- Über einigen Stadtteilen Helsinkis, darunter Munkkiniemi, Kruununhaka und Meilahti, besteht ein Flugverbot für Flugzeuge. Die Kernkraftwerke Loviisa, Olkiluoto und Hanhikivi sind ebenfalls Flugverbotszonen.
© Shutterstock
24 / 32 Fotos
Ungarn
- Dieses europäische Land erlaubt keine Flugzeuge über seiner Hauptstadt Budapest oder über Nationalparks wie Hortobágy.
© Shutterstock
25 / 32 Fotos
Sri Lanka
- Jedes Flugzeug, das in den verbotenen oder eingeschränkten Luftraum über dem Hoheitsgebiet und den Hoheitsgewässern des Landes einfliegt, benötigt eine Genehmigung der Luftverteidigung der srilankischen Luftwaffe. Zu diesen Gebieten gehören u. a. die Stadt Colombo und die Ölraffinerie Sapugaskanda.
© Shutterstock
26 / 32 Fotos
China
- Das Überfliegen des Tiananmen-Platzes ist nicht erlaubt. Einigen Fluggesellschaften ist es außerdem untersagt, den chinesischen Luftraum auf bestimmten Strecken zu durchfliegen.
© Shutterstock
27 / 32 Fotos
Nordkorea
- Es gibt nicht nur zahlreiche politische Spannungen mit westlichen Ländern, sondern die Demokratische Volksrepublik Korea hat bekanntlich von Pjöngjang aus ohne Vorwarnung Raketen auf das Japanische Meer abgeschossen. Nicht gerade ein sicherer Luftraum für ein Flugzeug, oder?
© Shutterstock
28 / 32 Fotos
Ukraine
- Seit dem Ausbruch des Konflikts mit Russland ist die Ukraine für zivile Flugzeuge gesperrt. Eine offizielle militärische Flugverbotszone wurde in der Ukraine bisher nicht eingerichtet.
© Shutterstock
29 / 32 Fotos
Russland
- Seit 2022 ist vielen zivilen Fluggesellschaften aus westlichen Ländern der Zugang zum russischen Luftraum untersagt. Der Grund dafür sind die Spannungen zwischen diesen Ländern infolge des Konflikts mit der Ukraine.
© Shutterstock
30 / 32 Fotos
Vulkane
- Dies gilt natürlich für mehrere Gebiete weltweit. Das Überfliegen eines aktiven Vulkans ist für Flugzeuge sehr gefährlich. Vulkanasche, Felsen usw. können schwere Schäden verursachen und ein Flugzeug zum Absturz bringen. Quellen: (World Atlas) (Federal Aviation Administration) (Grunge) (International Civil Aviation Organization) (BBC) Auch interessant: Turbulenzen: Wann wird es im Flugzeug tatsächlich gefährlich?
© Shutterstock
31 / 32 Fotos
Warum Flugzeuge die Disney-Parks (und andere Flugverbotszonen) nicht überfliegen dürfen
Gibt es in Ihrem Land Sperrgebiete?
© <p>Getty Images</p>
Es gibt eine Reihe von Luftraumbereichen, in die Luftfahrzeuge nicht einfliegen dürfen. Dazu gehören sowohl bemannte (z. B. Flugzeuge und Hubschrauber) als auch unbemannte Luftfahrzeuge (z. B. Drohnen). Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Luftbeschränkungen: Flugverbotszonen und Luftsperrgebiete. Sie unterscheiden sich leicht, werden aber beide mit dem gleichen Ziel umgesetzt.
In dieser Galerie sehen wir uns an, wo auf der Welt Flugzeuge verboten sind. Klicken Sie weiter, um herauszufinden, ob Ihr Land auf der Liste steht.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE