































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Könnten Sie in der Wildnis überleben?
- Wandern kann eine schöne und bereichernde Erfahrung sein, aber auch ein gefährliches Abenteuer. Einen Pfad aus den Augen zu verlieren oder von einem Wanderweg abzuweichen, kann selbst für die erfahrensten Wanderer schlimme Folgen haben. Nach Angaben des National Park Service haben sich im Jahr 2022 etwa 312 Millionen Menschen in die amerikanischen Nationalparks gewagt. Die meisten dieser Besuche verliefen ereignislos, aber jedes Jahr verirren sich Hunderte von Urlaubern bei Wanderungen in Wäldern, Bergen und anderem abgelegenen Gelände oder werden vermisst. Und wie National Geographic berichtet, sind Tageswanderer in Überlebenssituationen am meisten gefährdet. Was sollten Sie also tun, wenn Sie sich in der Wildnis verirren, und wie finden Sie den Weg zurück? Klicken Sie sich durch die Galerie, um einige Tipps zu erhalten, die Ihr Leben retten könnten.
© Getty Images
0 / 32 Fotos
S.T.O.P. (Stop, Think, Observe, and Plan)
- Wenn Sie sich verirrt haben, sollten Sie als Erstes aufhören zu laufen. Setzen Sie sich hin, atmen Sie einmal tief durch und beurteilen Sie die Situation.
© Shutterstock
1 / 32 Fotos
Angst
- Wenn Sie völlig desorientiert sind, sind Sie höchstwahrscheinlich auch ängstlich und leiden unter den Symptomen, die mit Angst verbunden sind – Benommenheit, Zittern und Verwirrung.
© Shutterstock
2 / 32 Fotos
Essen, trinken und konzentrieren
- Während Sie Ihre Notlage analysieren, sollten Sie essen und trinken – und zwar sparsam, wenn Ihre Vorräte knapp sind. Sobald Sie sich beruhigt haben, können Sie sich wieder konzentrieren und vernünftig denken.
© Shutterstock
3 / 32 Fotos
Sorgfältig nachdenken
- Nachdem Sie sich mit Ihrer Situation abgefunden haben, ist es an der Zeit, nachzudenken... und zwar sorgfältig. Was auch immer Sie tun, bleiben Sie gelassen. Panik ist Ihr größter Feind.
© Shutterstock
4 / 32 Fotos
Ihre Fußspur zurück verfolgen
- Stellen Sie sich einige grundlegende Fragen. Gehen Sie in Gedanken durch, wie Sie dorthin gekommen sind, wo Sie jetzt sind.
© Shutterstock
5 / 32 Fotos
Einen Orientierungspunkt finden
- Ein guter Start ist es, zum letzten Orientierungspunkt zurückzugehen, an den Sie sich erinnern. Wie lange ist das her? Um welche Uhrzeit war das, und wie weit sind Sie seither gekommen?
© Shutterstock
6 / 32 Fotos
Einen Zeitplan ausarbeiten
- In der Regel bewegen sich die meisten Wanderer mit einem Rucksack etwa 3,2 km/h. Dies ist ein nützlicher Anhaltspunkt, um die von einem bestimmten Punkt aus zurückgelegte Strecke zu bestimmen und einen Zeitplan zu erstellen.
© Shutterstock
7 / 32 Fotos
Beobachten Sie Ihre Umgebung
- Schauen Sie sich gut um: Können Sie irgendwelche Orientierungspunkte erkennen? Kommt Ihnen etwas bekannt vor?
© Shutterstock
8 / 32 Fotos
Konsultieren Sie eine Landkarte
- Auch wenn Ihnen die Topografie fremd vorkommt, versuchen Sie, auf einer Karte genau zu bestimmen, was Sie um sich herum sehen.
© Shutterstock
9 / 32 Fotos
Verwenden Sie einen Kompass
- Bestimmen Sie Ihre Position mit Hilfe eines Kompasses und ermitteln Sie die Richtungen anhand Ihres Standorts.
© Shutterstock
10 / 32 Fotos
Ein Blick zurück auf die Route
- Wenn Sie mit einer Digitalkamera fotografiert haben, kann es sich lohnen, durch die Bilder zu gehen und zu versuchen, geografische Gegebenheiten mit denen auf Ihrer Karte zu vergleichen.
© Shutterstock
11 / 32 Fotos
Verwenden Sie Ihr GPS
- Wahrscheinlich sind Sie mit Ihrem Handy unterwegs. In diesem Fall können Sie die Bilder auf ähnliche Weise abrufen. Alternativ kann auch eine GPS- oder Navigations-App Ihre Position bestimmen, ohne dass eine Mobilfunk- oder Internetverbindung erforderlich ist.
© Shutterstock
12 / 32 Fotos
Benutzen Sie Ihr Handy
- Wenn Sie Empfang haben (was in abgelegenen Gegenden selten der Fall ist), können Sie natürlich Ihr Handy benutzen, um Hilfe zu rufen oder zu simsen. Vergewissern Sie sich aber, dass Sie dem Empfänger sagen können, wo Sie sind, auch wenn es nur ein ungefährer Standort ist.
© Shutterstock
13 / 32 Fotos
Die Zeit ist nicht auf Ihrer Seite
- Wenn Sie sich wirklich verirrt haben, wird die Zeit nicht auf Ihrer Seite sein. Sie müssen sich Gedanken über das Wetter machen und darüber, wie lange es noch bis zum Sonnenuntergang dauern könnte.
© Shutterstock
14 / 32 Fotos
Schutz suchen
- Entfernen Sie sich nicht zu weit von dem Ort, an dem Sie sich zuerst verirrt haben. Unter Umständen müssen Sie aber einen natürlichen Unterschlupf abseits Ihres ursprünglichen Standorts suchen, vielleicht in einer Höhle oder unter einem Überhang.
© Shutterstock
15 / 32 Fotos
Überlebensinstinkt
- Wenn Sie sich mit Überlebenstechniken auskennen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht selbst eine provisorische Unterkunft bauen wollen.
© Shutterstock
16 / 32 Fotos
Warm und trocken bleiben
- Es ist wichtig, dass Sie warm und trocken bleiben. Suchen Sie nach trockenem Brennmaterial, um ein Feuer zu machen, und benutzen Sie Ihre Streichhölzer oder eine Lupe, um die Sonnenstrahlen so zu bündeln, dass sie das Feuer entfachen (falls die Sonne noch scheint).
© Shutterstock
17 / 32 Fotos
Immer noch verloren?
- Wenn Sie sich nach 24 Stunden immer noch verloren sind und keine Hilfe eingetroffen ist, müssen Sie Ihren eigenen Ausweg aus der Situation planen. Gehen Sie aber nicht weiter, bevor Sie eine Strategie ausgearbeitet haben.
© Shutterstock
18 / 32 Fotos
Raus aus der Wildnis
- Handeln Sie auf der Grundlage Ihrer Überlegungen und Beobachtungen nach Ihrem besten Plan. Den Weg aus der Wildnis zu Fuß zu gehen, ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Vergewissern Sie sich, dass Sie körperlich und geistig in der Lage sind, eine solche Wanderung zu unternehmen.
© Shutterstock
19 / 32 Fotos
Hilfe herbeiholen
- Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Notrufpfeife zu benutzen, um Hilfe zu rufen. Benutzen Sie sie etwa alle halbe Stunde. Jemand könnte Sie hören.
© Shutterstock
20 / 32 Fotos
Bedrohung von Wildtieren
- Je nachdem, wo Sie sich aufhalten, könnte Ihre Anwesenheit die unerwünschte Aufmerksamkeit eines wilden Tieres auf sich ziehen, vielleicht eines Grizzlybären oder eines Berglöwen. Das sind gefährliche Tiere, und Sie trampeln durch ihr Revier. Seien Sie also immer auf der Hut. Bärenspray ist ein nützliches Zubehör, das Sie bei sich tragen sollten.
© Shutterstock
21 / 32 Fotos
Genug trinken
- Es kann gut sein, dass Ihnen die Lebensmittel ausgehen, aber noch wichtiger ist es, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, reinigen Sie Wasser aus natürlichen Quellen. Wenn Sie keine Wasserreinigungstabletten dabei haben, trinken Sie aus schnell fließenden Bächen. Das ist zwar keine Garantie für die Vermeidung von Bakterien, Viren und anderen Verunreinigungen, die für die menschliche Gesundheit schädlich sein können, aber es ist auf jeden Fall besser, als aus einem See oder stehenden Teich zu trinken.
© Shutterstock
22 / 32 Fotos
Tempo bestimmen
- Halten Sie inne und ruhen Sie sich aus, wenn Sie sich müde fühlen. Warten Sie nicht, bis Sie erschöpft sind, bis Sie eine Pause machen. Und wenn Sie in freier Natur mit wenig natürlichem Schutz unterwegs sind, sollten Sie an heißen Tagen nicht zwischen 11 und 16 Uhr laufen.
© Shutterstock
23 / 32 Fotos
Halten Sie sich an Ihren Plan
- Es ist wichtig, sich an den Plan zu halten. Sich zu verirren, wird sich nicht angenehm anfühlen, aber man sollte dem Drang widerstehen, ziellos umherzuwandern.
© Shutterstock
24 / 32 Fotos
Bergab gehen
- Wenn man bergab geht, vor allem in Wäldern und Bergen, kommt man oft zurück in die Zivilisation. Aber es wird hart werden. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich durch wildes Hinterland schlagen müssen, bis Sie auf einen Pfad oder eine alte Spur stoßen.
© Shutterstock
25 / 32 Fotos
Dem Wasser flussabwärts folgen
- Wenn Sie auf einen Bach stoßen, folgen Sie ihm. Aber seien Sie vorsichtig. Dieser Weg ist oft schwierig und instabil. Er kann aber auch zu einem Pfad oder Wanderweg führen.
© Shutterstock
26 / 32 Fotos
Wieder auf Kurs
- Sich zu verirren, kann eine traumatische Erfahrung sein. Es kann auch eine demütigende Erfahrung sein, vor allem wenn man sich für einen erfahrenen Wanderer hält. Aber hier ist die goldene Regel. Das beste Werkzeug zum Überleben, falls Sie sich in der Natur verirren, ist Ihre Fähigkeit zur Vorausplanung.
© Shutterstock
27 / 32 Fotos
Planung und Vorbereitung
- Vergewissern Sie sich, dass Sie richtig ausgerüstet sind. Zur Grundausstattung gehören ein Kompass, mit dem Sie umgehen können, ein GPS-Gerät und ein Handy. Nehmen Sie auch eine geeignete Karte und einen Reiseführer mit.
© Shutterstock
28 / 32 Fotos
Ausrüstung und Zubehör
- Packen Sie Kleidung ein, die Sie je nach Wetterlage schichten können. Vermeiden Sie Jeanskleidung – sie ist bei Nässe überhaupt nicht bequem. Außerdem brauchen Sie eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel sowie ausreichend Nahrung und Wasser für die Dauer Ihrer Wanderung.
© Shutterstock
29 / 32 Fotos
Überlebenskit
- Tragen Sie ein wasserfestes Überlebenskit bei sich. Dazu gehören Dinge wie ein Messer, eine Taschenlampe, ein Feueranzünder, eine Pfeife, ein Erste-Hilfe-Set und Wasserreinigungstabletten.
© Shutterstock
30 / 32 Fotos
Sagen Sie, wohin Sie gehen
- Sobald Sie Ihren Ausflug geplant haben, teilen Sie es jemandem mit. Tragen Sie sich in die Wanderkartei ein und geben Sie genau an, wohin Sie gehen, welchen Weg Sie gehen wollen und wann Sie zurückkehren werden. Und es ist immer ratsam, zu zweit oder als Teil einer Gruppe unterwegs zu sein. Quellen: (National Park Service) (National Geographic) (Medical News Today) (Gripped Outdoors) (Time) Entdecken Sie auch: Der Oregon Trail: Abenteuer und Tragödien auf dem Weg in den Westen
© Shutterstock
31 / 32 Fotos
Könnten Sie in der Wildnis überleben?
- Wandern kann eine schöne und bereichernde Erfahrung sein, aber auch ein gefährliches Abenteuer. Einen Pfad aus den Augen zu verlieren oder von einem Wanderweg abzuweichen, kann selbst für die erfahrensten Wanderer schlimme Folgen haben. Nach Angaben des National Park Service haben sich im Jahr 2022 etwa 312 Millionen Menschen in die amerikanischen Nationalparks gewagt. Die meisten dieser Besuche verliefen ereignislos, aber jedes Jahr verirren sich Hunderte von Urlaubern bei Wanderungen in Wäldern, Bergen und anderem abgelegenen Gelände oder werden vermisst. Und wie National Geographic berichtet, sind Tageswanderer in Überlebenssituationen am meisten gefährdet. Was sollten Sie also tun, wenn Sie sich in der Wildnis verirren, und wie finden Sie den Weg zurück? Klicken Sie sich durch die Galerie, um einige Tipps zu erhalten, die Ihr Leben retten könnten.
© Getty Images
0 / 32 Fotos
S.T.O.P. (Stop, Think, Observe, and Plan)
- Wenn Sie sich verirrt haben, sollten Sie als Erstes aufhören zu laufen. Setzen Sie sich hin, atmen Sie einmal tief durch und beurteilen Sie die Situation.
© Shutterstock
1 / 32 Fotos
Angst
- Wenn Sie völlig desorientiert sind, sind Sie höchstwahrscheinlich auch ängstlich und leiden unter den Symptomen, die mit Angst verbunden sind – Benommenheit, Zittern und Verwirrung.
© Shutterstock
2 / 32 Fotos
Essen, trinken und konzentrieren
- Während Sie Ihre Notlage analysieren, sollten Sie essen und trinken – und zwar sparsam, wenn Ihre Vorräte knapp sind. Sobald Sie sich beruhigt haben, können Sie sich wieder konzentrieren und vernünftig denken.
© Shutterstock
3 / 32 Fotos
Sorgfältig nachdenken
- Nachdem Sie sich mit Ihrer Situation abgefunden haben, ist es an der Zeit, nachzudenken... und zwar sorgfältig. Was auch immer Sie tun, bleiben Sie gelassen. Panik ist Ihr größter Feind.
© Shutterstock
4 / 32 Fotos
Ihre Fußspur zurück verfolgen
- Stellen Sie sich einige grundlegende Fragen. Gehen Sie in Gedanken durch, wie Sie dorthin gekommen sind, wo Sie jetzt sind.
© Shutterstock
5 / 32 Fotos
Einen Orientierungspunkt finden
- Ein guter Start ist es, zum letzten Orientierungspunkt zurückzugehen, an den Sie sich erinnern. Wie lange ist das her? Um welche Uhrzeit war das, und wie weit sind Sie seither gekommen?
© Shutterstock
6 / 32 Fotos
Einen Zeitplan ausarbeiten
- In der Regel bewegen sich die meisten Wanderer mit einem Rucksack etwa 3,2 km/h. Dies ist ein nützlicher Anhaltspunkt, um die von einem bestimmten Punkt aus zurückgelegte Strecke zu bestimmen und einen Zeitplan zu erstellen.
© Shutterstock
7 / 32 Fotos
Beobachten Sie Ihre Umgebung
- Schauen Sie sich gut um: Können Sie irgendwelche Orientierungspunkte erkennen? Kommt Ihnen etwas bekannt vor?
© Shutterstock
8 / 32 Fotos
Konsultieren Sie eine Landkarte
- Auch wenn Ihnen die Topografie fremd vorkommt, versuchen Sie, auf einer Karte genau zu bestimmen, was Sie um sich herum sehen.
© Shutterstock
9 / 32 Fotos
Verwenden Sie einen Kompass
- Bestimmen Sie Ihre Position mit Hilfe eines Kompasses und ermitteln Sie die Richtungen anhand Ihres Standorts.
© Shutterstock
10 / 32 Fotos
Ein Blick zurück auf die Route
- Wenn Sie mit einer Digitalkamera fotografiert haben, kann es sich lohnen, durch die Bilder zu gehen und zu versuchen, geografische Gegebenheiten mit denen auf Ihrer Karte zu vergleichen.
© Shutterstock
11 / 32 Fotos
Verwenden Sie Ihr GPS
- Wahrscheinlich sind Sie mit Ihrem Handy unterwegs. In diesem Fall können Sie die Bilder auf ähnliche Weise abrufen. Alternativ kann auch eine GPS- oder Navigations-App Ihre Position bestimmen, ohne dass eine Mobilfunk- oder Internetverbindung erforderlich ist.
© Shutterstock
12 / 32 Fotos
Benutzen Sie Ihr Handy
- Wenn Sie Empfang haben (was in abgelegenen Gegenden selten der Fall ist), können Sie natürlich Ihr Handy benutzen, um Hilfe zu rufen oder zu simsen. Vergewissern Sie sich aber, dass Sie dem Empfänger sagen können, wo Sie sind, auch wenn es nur ein ungefährer Standort ist.
© Shutterstock
13 / 32 Fotos
Die Zeit ist nicht auf Ihrer Seite
- Wenn Sie sich wirklich verirrt haben, wird die Zeit nicht auf Ihrer Seite sein. Sie müssen sich Gedanken über das Wetter machen und darüber, wie lange es noch bis zum Sonnenuntergang dauern könnte.
© Shutterstock
14 / 32 Fotos
Schutz suchen
- Entfernen Sie sich nicht zu weit von dem Ort, an dem Sie sich zuerst verirrt haben. Unter Umständen müssen Sie aber einen natürlichen Unterschlupf abseits Ihres ursprünglichen Standorts suchen, vielleicht in einer Höhle oder unter einem Überhang.
© Shutterstock
15 / 32 Fotos
Überlebensinstinkt
- Wenn Sie sich mit Überlebenstechniken auskennen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht selbst eine provisorische Unterkunft bauen wollen.
© Shutterstock
16 / 32 Fotos
Warm und trocken bleiben
- Es ist wichtig, dass Sie warm und trocken bleiben. Suchen Sie nach trockenem Brennmaterial, um ein Feuer zu machen, und benutzen Sie Ihre Streichhölzer oder eine Lupe, um die Sonnenstrahlen so zu bündeln, dass sie das Feuer entfachen (falls die Sonne noch scheint).
© Shutterstock
17 / 32 Fotos
Immer noch verloren?
- Wenn Sie sich nach 24 Stunden immer noch verloren sind und keine Hilfe eingetroffen ist, müssen Sie Ihren eigenen Ausweg aus der Situation planen. Gehen Sie aber nicht weiter, bevor Sie eine Strategie ausgearbeitet haben.
© Shutterstock
18 / 32 Fotos
Raus aus der Wildnis
- Handeln Sie auf der Grundlage Ihrer Überlegungen und Beobachtungen nach Ihrem besten Plan. Den Weg aus der Wildnis zu Fuß zu gehen, ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Vergewissern Sie sich, dass Sie körperlich und geistig in der Lage sind, eine solche Wanderung zu unternehmen.
© Shutterstock
19 / 32 Fotos
Hilfe herbeiholen
- Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Notrufpfeife zu benutzen, um Hilfe zu rufen. Benutzen Sie sie etwa alle halbe Stunde. Jemand könnte Sie hören.
© Shutterstock
20 / 32 Fotos
Bedrohung von Wildtieren
- Je nachdem, wo Sie sich aufhalten, könnte Ihre Anwesenheit die unerwünschte Aufmerksamkeit eines wilden Tieres auf sich ziehen, vielleicht eines Grizzlybären oder eines Berglöwen. Das sind gefährliche Tiere, und Sie trampeln durch ihr Revier. Seien Sie also immer auf der Hut. Bärenspray ist ein nützliches Zubehör, das Sie bei sich tragen sollten.
© Shutterstock
21 / 32 Fotos
Genug trinken
- Es kann gut sein, dass Ihnen die Lebensmittel ausgehen, aber noch wichtiger ist es, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, reinigen Sie Wasser aus natürlichen Quellen. Wenn Sie keine Wasserreinigungstabletten dabei haben, trinken Sie aus schnell fließenden Bächen. Das ist zwar keine Garantie für die Vermeidung von Bakterien, Viren und anderen Verunreinigungen, die für die menschliche Gesundheit schädlich sein können, aber es ist auf jeden Fall besser, als aus einem See oder stehenden Teich zu trinken.
© Shutterstock
22 / 32 Fotos
Tempo bestimmen
- Halten Sie inne und ruhen Sie sich aus, wenn Sie sich müde fühlen. Warten Sie nicht, bis Sie erschöpft sind, bis Sie eine Pause machen. Und wenn Sie in freier Natur mit wenig natürlichem Schutz unterwegs sind, sollten Sie an heißen Tagen nicht zwischen 11 und 16 Uhr laufen.
© Shutterstock
23 / 32 Fotos
Halten Sie sich an Ihren Plan
- Es ist wichtig, sich an den Plan zu halten. Sich zu verirren, wird sich nicht angenehm anfühlen, aber man sollte dem Drang widerstehen, ziellos umherzuwandern.
© Shutterstock
24 / 32 Fotos
Bergab gehen
- Wenn man bergab geht, vor allem in Wäldern und Bergen, kommt man oft zurück in die Zivilisation. Aber es wird hart werden. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich durch wildes Hinterland schlagen müssen, bis Sie auf einen Pfad oder eine alte Spur stoßen.
© Shutterstock
25 / 32 Fotos
Dem Wasser flussabwärts folgen
- Wenn Sie auf einen Bach stoßen, folgen Sie ihm. Aber seien Sie vorsichtig. Dieser Weg ist oft schwierig und instabil. Er kann aber auch zu einem Pfad oder Wanderweg führen.
© Shutterstock
26 / 32 Fotos
Wieder auf Kurs
- Sich zu verirren, kann eine traumatische Erfahrung sein. Es kann auch eine demütigende Erfahrung sein, vor allem wenn man sich für einen erfahrenen Wanderer hält. Aber hier ist die goldene Regel. Das beste Werkzeug zum Überleben, falls Sie sich in der Natur verirren, ist Ihre Fähigkeit zur Vorausplanung.
© Shutterstock
27 / 32 Fotos
Planung und Vorbereitung
- Vergewissern Sie sich, dass Sie richtig ausgerüstet sind. Zur Grundausstattung gehören ein Kompass, mit dem Sie umgehen können, ein GPS-Gerät und ein Handy. Nehmen Sie auch eine geeignete Karte und einen Reiseführer mit.
© Shutterstock
28 / 32 Fotos
Ausrüstung und Zubehör
- Packen Sie Kleidung ein, die Sie je nach Wetterlage schichten können. Vermeiden Sie Jeanskleidung – sie ist bei Nässe überhaupt nicht bequem. Außerdem brauchen Sie eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel sowie ausreichend Nahrung und Wasser für die Dauer Ihrer Wanderung.
© Shutterstock
29 / 32 Fotos
Überlebenskit
- Tragen Sie ein wasserfestes Überlebenskit bei sich. Dazu gehören Dinge wie ein Messer, eine Taschenlampe, ein Feueranzünder, eine Pfeife, ein Erste-Hilfe-Set und Wasserreinigungstabletten.
© Shutterstock
30 / 32 Fotos
Sagen Sie, wohin Sie gehen
- Sobald Sie Ihren Ausflug geplant haben, teilen Sie es jemandem mit. Tragen Sie sich in die Wanderkartei ein und geben Sie genau an, wohin Sie gehen, welchen Weg Sie gehen wollen und wann Sie zurückkehren werden. Und es ist immer ratsam, zu zweit oder als Teil einer Gruppe unterwegs zu sein. Quellen: (National Park Service) (National Geographic) (Medical News Today) (Gripped Outdoors) (Time) Entdecken Sie auch: Der Oregon Trail: Abenteuer und Tragödien auf dem Weg in den Westen
© Shutterstock
31 / 32 Fotos
Könnten Sie in der Wildnis überleben?
Diese Tipps können Ihr Leben retten
© Getty Images
Wandern kann eine schöne und bereichernde Erfahrung sein, aber auch ein gefährliches Abenteuer. Einen Pfad aus den Augen zu verlieren oder von einem Wanderweg abzuweichen, kann selbst für die erfahrensten Wanderer schlimme Folgen haben. Nach Angaben des National Park Service haben sich im Jahr 2022 etwa 312 Millionen Menschen in die amerikanischen Nationalparks gewagt. Die meisten dieser Besuche verliefen ereignislos, aber jedes Jahr verirren sich Hunderte von Urlaubern bei Wanderungen in Wäldern, Bergen und anderem abgelegenen Gelände oder werden vermisst. Und wie National Geographic berichtet, sind Tageswanderer in Überlebenssituationen am meisten gefährdet. Was sollten Sie also tun, wenn Sie sich in der Wildnis verirren, und wie finden Sie den Weg zurück?
Klicken Sie sich durch die Galerie, um einige Tipps zu erhalten, die Ihr Leben retten könnten.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE