






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Anthony Hopkins: His impressive life and career - The masterful actor keeps redefining talent across decades of cinema
© Getty Images
1 / 31 Fotos
"Der Löwe im Winter" (1968)
- Den Durchbruch schaffte der Schauspieler als Richard Löwenherz in diesem historischen Drama, in dem auch Katharine Hepburn und Peter O'Toole die Hauptrolle spielen.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
Anthony Hopkins
- Philip Anthony Hopkins wurde am 31. Dezember 1937 in Port Talbot, Wales, geboren.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Klassischer Schauspieler
- Hopkins studierte an der Royal Academy of Dramatic Art in London und ist mit Shakespeare bestens vertraut. Hier sehen wir ihn als Macbeth, mit Diana Rigg als Lady Macbeth.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
"Danton" (1970)
- Neben seinen Rollen im Kino hat der Schauspieler eine produktive Karriere im Kleinformat hinter sich. Er ist hier abgebildet, als er 1970 für das BBC-Fernsehdrama "Danton" interviewt wurde.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
"Der junge Löwe" (1972)
- In "Young Winston", einem britischer Film über die frühen Jahre von Winston Churchill, sehen wir Hopkins als Politiker David Lloyd George.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Frühe Erfolge
- In den frühen 1970er Jahren hatte Hopkins großen Einfluss. Er gewann seinen ersten BAFTA als Bester Schauspieler in einer Hauptrolle für seine Darstellung von Pierre Bezukhov in der BBC-Fernsehserie "Krieg und Frieden" von 1972.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
"Die Brücke von Arnheim" (1977)
- Dieser von Richard Attenborough inszenierte Kriegsfilm über den unglückseligen Angriff der Alliierten auf Arnheim begeistert mit einer hochkarätigen Besetzung. Hopkins porträtiert Oberstleutnant John Frost.
© NL Beeld
8 / 31 Fotos
"Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" (1978)
- Hopkins glänzt als Bauchredner Corky Withers in diesem gruseligen Psycho-Horrorfilm mit Ann-Margret.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
"Der Elefantenmensch" (1980)
- John Hurt ist der Titelcharakter in David Lynchs hochgelobtem historischen Drama. Hopkins tritt als Frederick Treves auf, der den stark deformierten Joseph Merrick aus einer Freakshow im viktorianischen Stil rettet.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
"Der Glöckner von Notre Dame" (1982)
- Bei dieser im Rahmen der langjährigen CBS-Serie "Hallmark Hall of Fame" produzierte Fernsehfilm ist Hopkins fast nicht wieder zu erkennen. Seine Darstellung des unglücklichen Buckligen Quasimodo ist bemerkenswert.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
"Die Bounty" (1984)
- Der Schauspieler tritt in der fünften Filmversion der Meuterei auf der Bounty als Captain Bligh auf. Mel Gibson, Daniel Day-Lewis und Liam Neeson treten alle in für sie frühen Filmen auf.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
"Der einsame Weg" (1985)
- Trotz der Berühmtheit des Kinos trat Hopkins in den achtziger Jahren weiterhin in Theaterproduktionen auf. Er ist hier auf der Bühne neben Samantha Eggar in einer Szene aus Arthur Schnitzlers Stück "Der einsame Weg" im Londoner The Old Vic zu sehen.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Commander of the Order of the British Empire (CBE)
- 1987 erhielt Hopkins einen CBE von der Queen im Buckingham-Palast.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
"Das Schweigen der Lämmer" (1991)
- Hopkins berühmteste Rolle ist die des kannibalistischen Serienmörders Hannibal Lecter in "Das Schweigen der Lämmer". Er wiederholte seine Rolle als Lecter zweimal; in "Hannibal" (2001) und "Red Dragon" (2002).
© NL Beeld
15 / 31 Fotos
Oscar-Triumph bei den 64. Academy Awards
- Der Schauspieler scheint seinen Charakter als Dr. Hannibal Lecter beizubehalten, als er für seine Rolle in "Das Schweigen der Lämmer" den Oscar als Bester Hauptdarsteller entgegennimmt. Er gewann auch ein BAFTA.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
"Wiedersehen in Howards End" (1992)
- 1992 trat Hopkins zusammen mit Emma Thompson in "Howards End" auf. Thompson gewann den Oscar für die Beste Hauptdarstellerin. Im folgenden Jahr schlossen sich die beiden erneut zu "Was vom Tage übrig blieb" zusammen. Hopkins wurde als Bester Schauspieler nominiert, verlor jedoch gegen Tom Hanks für "Philadelphia". Er holte sich jedoch einen BAFTA ab.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
"Legenden der Leidenschaft" (1994)
- Die neunziger Jahre waren gute Jahre für Anthony Hopkins. "Legenden der Leidenschaft" erhielt positive Kritiken und der Schauspieler arbeitete gut mit Brad Pitt zusammen.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
"Die Maske des Zorro" (1998)
- In dieser Geschichte spielt Hopkins den ursprünglichen Zorro Don Diego de la Vega, während Antonio Banderas seinen Nachfolger spielt. Der Film war ein kritischer und kommerzieller Erfolg.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
"Mit Herz und Hand" (2005)
- Dieser Film, basierend auf dem neuseeländischen Speedbike-Rennfahrer Burt Munro und seinem hochmodifizierten Indian-Scout-Motorrad, wurde gut aufgenommene und zum neuseeländischen Kinoklassiker.
© NL Beeld
20 / 31 Fotos
Musiktalent
- Hopkins hat erklärt, dass er ein Musiker wäre, wenn er kein Schauspieler geworden wäre. Er hat Filmmusiken aufgenommen und Musik für den Konzertsaal geschrieben. Er ist mit Regisseur Roger Donaldson während der Soundtrack-Session für den Film "Mit Herz und Hand" abgebildet.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Golden Globe
- 2006 wurde der Schauspieler mit dem renommierten Golden Globe Cecil B. DeMille Award ausgezeichnet. Er war zuvor 1993 von der verstorbenen britischen Königin zum Ritter geschlagen worden.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
BAFTA
- Zwei Jahre später, im Jahr 2008, wurde Sir Anthony Hopkins mit dem BAFTA Academy Fellowship Award ausgezeichnet.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
"Hitchcock" (2012)
- Hopkins hat eine Reihe von Persönlichkeiten des wirklichen Lebens porträtiert. 1996 wurde er für seine Rolle in "Nixon" (1995) für einen Oscar als Bester Hauptdarsteller und für einen Golden Globe nominiert. 2012 spielte er den legendären Filmregisseur Alfred Hitchcock.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Liebe
- Hopkins war dreimal verheiratet, mit Petronella Barker (von 1966 bis 1972), Jennifer Lynton (von 1973 bis 2002) und schließlich Stella Arroyave (im Bild) seit 2003.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
"Westworld"
- Von 2016 bis 2018 war der Schauspieler in der HBO-Serie "Westworld" zu sehen. Hier ist er in Staffel 1, Episode 6, abgebildet.
© NL Beeld
26 / 31 Fotos
"Die zwei Päpste" (2019)
- Hopkins spielt Papst Benedikt XVI. in dem von Kritikern hoch gelobten biografischen Drama, das die Beziehung des konservativen Benedikts zur liberalen Zukunft Papst Franziskus behandelt. Hopkins kämpft bei den Academy Awards 2020 um einen Oscar.
© NL Beeld
27 / 31 Fotos
"Die zwei Päpste" (2019)
- Über den Film schreibt Rotten Tomatoes: "Angeführt von herausragenden Leistungen aus den gut aufeinander abgestimmten Hauptrollen beschreibt 'Die zwei Päpste' ein packendes Drama aus einem entscheidenden Moment in der modernen organisierten Religion."
© NL Beeld
28 / 31 Fotos
"Elyse" (2020)
- Hopkins spielte die Hauptrolle in diesem Film, bei dessen Produktion er zudem seiner Frau Stelle (es war ihr Regie-Debüt) half. Außerdem komponierte er die Musik.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
"The Father" (2020)
- Florian Zellers Drama, basierend auf dem Theaterstück "Le Père" aus dem Jahr 2012, zeigt Hopkins als alternden Mann, der jegliche Hilfe von seiner Tochter, gespielt von Olivia Colman, ablehnt. Der Film wurde als Bester Film nominiert und Olivia Colman als Beste Hauptdarstellerin für einen Oscar nominiert, Anthony Hopkins gewann als Bester Hauptdarsteller, außerdem gab es einen Oscar für das Beste adaptierte Drehbuch und Nominierungen für das Produktionsdesign und den Filmschnitt. Auch interessant: Diese weltberühmten Filmszenen standen in keinem Drehbuch
© NL Beeld
30 / 31 Fotos
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Anthony Hopkins: His impressive life and career - The masterful actor keeps redefining talent across decades of cinema
© Getty Images
1 / 31 Fotos
"Der Löwe im Winter" (1968)
- Den Durchbruch schaffte der Schauspieler als Richard Löwenherz in diesem historischen Drama, in dem auch Katharine Hepburn und Peter O'Toole die Hauptrolle spielen.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
Anthony Hopkins
- Philip Anthony Hopkins wurde am 31. Dezember 1937 in Port Talbot, Wales, geboren.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Klassischer Schauspieler
- Hopkins studierte an der Royal Academy of Dramatic Art in London und ist mit Shakespeare bestens vertraut. Hier sehen wir ihn als Macbeth, mit Diana Rigg als Lady Macbeth.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
"Danton" (1970)
- Neben seinen Rollen im Kino hat der Schauspieler eine produktive Karriere im Kleinformat hinter sich. Er ist hier abgebildet, als er 1970 für das BBC-Fernsehdrama "Danton" interviewt wurde.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
"Der junge Löwe" (1972)
- In "Young Winston", einem britischer Film über die frühen Jahre von Winston Churchill, sehen wir Hopkins als Politiker David Lloyd George.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Frühe Erfolge
- In den frühen 1970er Jahren hatte Hopkins großen Einfluss. Er gewann seinen ersten BAFTA als Bester Schauspieler in einer Hauptrolle für seine Darstellung von Pierre Bezukhov in der BBC-Fernsehserie "Krieg und Frieden" von 1972.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
"Die Brücke von Arnheim" (1977)
- Dieser von Richard Attenborough inszenierte Kriegsfilm über den unglückseligen Angriff der Alliierten auf Arnheim begeistert mit einer hochkarätigen Besetzung. Hopkins porträtiert Oberstleutnant John Frost.
© NL Beeld
8 / 31 Fotos
"Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte" (1978)
- Hopkins glänzt als Bauchredner Corky Withers in diesem gruseligen Psycho-Horrorfilm mit Ann-Margret.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
"Der Elefantenmensch" (1980)
- John Hurt ist der Titelcharakter in David Lynchs hochgelobtem historischen Drama. Hopkins tritt als Frederick Treves auf, der den stark deformierten Joseph Merrick aus einer Freakshow im viktorianischen Stil rettet.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
"Der Glöckner von Notre Dame" (1982)
- Bei dieser im Rahmen der langjährigen CBS-Serie "Hallmark Hall of Fame" produzierte Fernsehfilm ist Hopkins fast nicht wieder zu erkennen. Seine Darstellung des unglücklichen Buckligen Quasimodo ist bemerkenswert.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
"Die Bounty" (1984)
- Der Schauspieler tritt in der fünften Filmversion der Meuterei auf der Bounty als Captain Bligh auf. Mel Gibson, Daniel Day-Lewis und Liam Neeson treten alle in für sie frühen Filmen auf.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
"Der einsame Weg" (1985)
- Trotz der Berühmtheit des Kinos trat Hopkins in den achtziger Jahren weiterhin in Theaterproduktionen auf. Er ist hier auf der Bühne neben Samantha Eggar in einer Szene aus Arthur Schnitzlers Stück "Der einsame Weg" im Londoner The Old Vic zu sehen.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Commander of the Order of the British Empire (CBE)
- 1987 erhielt Hopkins einen CBE von der Queen im Buckingham-Palast.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
"Das Schweigen der Lämmer" (1991)
- Hopkins berühmteste Rolle ist die des kannibalistischen Serienmörders Hannibal Lecter in "Das Schweigen der Lämmer". Er wiederholte seine Rolle als Lecter zweimal; in "Hannibal" (2001) und "Red Dragon" (2002).
© NL Beeld
15 / 31 Fotos
Oscar-Triumph bei den 64. Academy Awards
- Der Schauspieler scheint seinen Charakter als Dr. Hannibal Lecter beizubehalten, als er für seine Rolle in "Das Schweigen der Lämmer" den Oscar als Bester Hauptdarsteller entgegennimmt. Er gewann auch ein BAFTA.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
"Wiedersehen in Howards End" (1992)
- 1992 trat Hopkins zusammen mit Emma Thompson in "Howards End" auf. Thompson gewann den Oscar für die Beste Hauptdarstellerin. Im folgenden Jahr schlossen sich die beiden erneut zu "Was vom Tage übrig blieb" zusammen. Hopkins wurde als Bester Schauspieler nominiert, verlor jedoch gegen Tom Hanks für "Philadelphia". Er holte sich jedoch einen BAFTA ab.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
"Legenden der Leidenschaft" (1994)
- Die neunziger Jahre waren gute Jahre für Anthony Hopkins. "Legenden der Leidenschaft" erhielt positive Kritiken und der Schauspieler arbeitete gut mit Brad Pitt zusammen.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
"Die Maske des Zorro" (1998)
- In dieser Geschichte spielt Hopkins den ursprünglichen Zorro Don Diego de la Vega, während Antonio Banderas seinen Nachfolger spielt. Der Film war ein kritischer und kommerzieller Erfolg.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
"Mit Herz und Hand" (2005)
- Dieser Film, basierend auf dem neuseeländischen Speedbike-Rennfahrer Burt Munro und seinem hochmodifizierten Indian-Scout-Motorrad, wurde gut aufgenommene und zum neuseeländischen Kinoklassiker.
© NL Beeld
20 / 31 Fotos
Musiktalent
- Hopkins hat erklärt, dass er ein Musiker wäre, wenn er kein Schauspieler geworden wäre. Er hat Filmmusiken aufgenommen und Musik für den Konzertsaal geschrieben. Er ist mit Regisseur Roger Donaldson während der Soundtrack-Session für den Film "Mit Herz und Hand" abgebildet.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Golden Globe
- 2006 wurde der Schauspieler mit dem renommierten Golden Globe Cecil B. DeMille Award ausgezeichnet. Er war zuvor 1993 von der verstorbenen britischen Königin zum Ritter geschlagen worden.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
BAFTA
- Zwei Jahre später, im Jahr 2008, wurde Sir Anthony Hopkins mit dem BAFTA Academy Fellowship Award ausgezeichnet.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
"Hitchcock" (2012)
- Hopkins hat eine Reihe von Persönlichkeiten des wirklichen Lebens porträtiert. 1996 wurde er für seine Rolle in "Nixon" (1995) für einen Oscar als Bester Hauptdarsteller und für einen Golden Globe nominiert. 2012 spielte er den legendären Filmregisseur Alfred Hitchcock.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Liebe
- Hopkins war dreimal verheiratet, mit Petronella Barker (von 1966 bis 1972), Jennifer Lynton (von 1973 bis 2002) und schließlich Stella Arroyave (im Bild) seit 2003.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
"Westworld"
- Von 2016 bis 2018 war der Schauspieler in der HBO-Serie "Westworld" zu sehen. Hier ist er in Staffel 1, Episode 6, abgebildet.
© NL Beeld
26 / 31 Fotos
"Die zwei Päpste" (2019)
- Hopkins spielt Papst Benedikt XVI. in dem von Kritikern hoch gelobten biografischen Drama, das die Beziehung des konservativen Benedikts zur liberalen Zukunft Papst Franziskus behandelt. Hopkins kämpft bei den Academy Awards 2020 um einen Oscar.
© NL Beeld
27 / 31 Fotos
"Die zwei Päpste" (2019)
- Über den Film schreibt Rotten Tomatoes: "Angeführt von herausragenden Leistungen aus den gut aufeinander abgestimmten Hauptrollen beschreibt 'Die zwei Päpste' ein packendes Drama aus einem entscheidenden Moment in der modernen organisierten Religion."
© NL Beeld
28 / 31 Fotos
"Elyse" (2020)
- Hopkins spielte die Hauptrolle in diesem Film, bei dessen Produktion er zudem seiner Frau Stelle (es war ihr Regie-Debüt) half. Außerdem komponierte er die Musik.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
"The Father" (2020)
- Florian Zellers Drama, basierend auf dem Theaterstück "Le Père" aus dem Jahr 2012, zeigt Hopkins als alternden Mann, der jegliche Hilfe von seiner Tochter, gespielt von Olivia Colman, ablehnt. Der Film wurde als Bester Film nominiert und Olivia Colman als Beste Hauptdarstellerin für einen Oscar nominiert, Anthony Hopkins gewann als Bester Hauptdarsteller, außerdem gab es einen Oscar für das Beste adaptierte Drehbuch und Nominierungen für das Produktionsdesign und den Filmschnitt. Auch interessant: Diese weltberühmten Filmszenen standen in keinem Drehbuch
© NL Beeld
30 / 31 Fotos
Anthony Hopkins: Sein beeindruckendes Leben und seine Karriere
Die Kinolegende wird am 31. Dezember 85 Jahre alt
© Getty Images
Sir Anthony Hopkins ist einer der angesehensten Schauspieler des Kinos. Hopkins wurde 1991 für seine herausragende Rolle als Dr. Hannibal Lecter in "Das Schweigen der Lämmer" bekannt, für die er den Oscar als Bester Hauptdarsteller erhielt. Außerdem gewann er drei BAFTAs, zwei Emmys und den Cecil B. DeMille Award.
2021 konnte er noch eine weitere goldene Statuette zu seiner Sammlung hinzufügen, denn Hopkins gewann für seine Rolle in "The Father" (2020) einen Oscar als Bester Hauptdarsteller. Mit diesem Oscar schreibt der Schauspieler zudem Geschichte als ältester Preisträger – zum Zeitpunkt der Verleihung war er 83 Jahre alt.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie, warum er als "der größte Schauspieler seiner Generation" bezeichnet wird.
Für dich empfohlen



































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE