



























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Von extravagant bis exzessiv: Die verschwenderischen Ausgaben der Royals
- Anders als die meisten Promis, werden die Königshäuser normalerweise dazu angehalten, von offenkundigem Übermaß und öffentlichem Frönen in Luxus abzusehen. Wir wissen zwar alle, dass sie einige der reichsten Menschen der Welt sind und in extremem Luxus leben, aber sie haben auch eine Verantwortung gegenüber ihrem Volk und müssen den guten Ruf des Königshauses als Institution bewahren. Darum ist es so faszinierend, wenn dann doch die Rechnung über einen verrückten Kauf in die falschen Hände gelangt! Diese seltenen Einblicke verraten uns, wofür unser konsumliebendes Herz unser Geld ausgeben würde, wenn uns auch so ein dickes Bankkonto zur Verfügung stände... Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und werfen Sie einen Blick auf einige der extravagantesten Ausgaben der internationalen Royals.
© BrunoPress/Getty Images
0 / 28 Fotos
Das Brautkleid von Königin Letizia von Spanien - Die öffentlichkeitswirksamsten und extravagantesten königlichen Hochzeiten der letzten Jahre waren die von Prinz William und Kate Middleton und später von Prinz Harry und Meghan Markle. Beide Bräute trugen atemberaubende Kleider, deren Herstellung Hunderttausende kostete.
© Reuters
1 / 28 Fotos
Das Brautkleid von Königin Letizia von Spanien - Sie kamen jedoch nicht an das luxuriöse Hochzeitskleid heran, das für Königin Letizia von Spanien entworfen wurde. Die spanische Königin heiratete Prinz Felipe im Jahr 2004 in einem Seidenkleid des königlichen Modeschöpfers Manuel Pertegaz. Es hatte eine 4,5 m lange Schleppe und war mit goldenen und silbernen Stickereien versehen. Es kostete insgesamt mehr als 6,5 Millionen Euro!
© Getty Images
2 / 28 Fotos
Die Luxus-Müllwagen des Maharadschas von Alwar
- Im Jahr 1920 besuchte der Maharadscha von Alwar (einem indischen Fürstenstaat) einen Rolls-Royce-Ausstellungsraum in London und war vom Service nicht beeindruckt. Er war beleidigt, nachdem er angeblich von den Verkäufern ignoriert worden war. Er verließ das Geschäft und kehrte später am selben Tag mit einem Plan zurück.
© Getty Images
3 / 28 Fotos
Die Luxus-Müllwagen des Maharadschas von Alwar
- Der Maharadscha kaufte sieben Rolls Royce unter der Bedingung, dass der Verkäufer, der ihn beleidigt hatte, die Autos nach Indien zurückbegleitete. Als die Autos in seinem Haus ankamen, ordnete er an, dass sie alle zum Müllsammeln verwendet werden sollten. Deutlicher ging es kaum!
© Getty Images
4 / 28 Fotos
Der Sarg von Königin Margrethe von Dänemark
- Die dänische Königin Margrethe II. hat einen Teil ihres 40-Millionen-Dollar-Vermögens in die Planung ihrer Zukunft gesteckt, und zwar auf ziemlich morbide Art und Weise. Bereits 2003 beauftragte die Monarchin einen angesehenen dänischen Künstler mit der Gestaltung ihres Sarges.
© Getty Images
5 / 28 Fotos
Der Sarg von Königin Margrethe von Dänemark
- Der Bildhauer Bjørn Nørgaard arbeitete 15 Jahre lang an dem ungewöhnlichen Bauwerk, bevor er es 2018 endlich fertigstellte. Der Sarg hat schätzungsweise 3,9 Millionen Euro gekostet und steht in der St. Birgittas-Kapelle im Dom von Roskilde, wo er auf den Tod der Königin wartet.
© Getty Images
6 / 28 Fotos
Die Autos des Sultan von Brunei
- Der Sultan von Brunei ist einer der reichsten Monarchen der Welt, mit geschätzten Privatvermögen von 28 Milliarden Euro. Er ist zudem ein Sammler von Luxusautos. Es wird geschätzt, dass er mehr als 7.000 Autos mit einem Wert von rund 4,6 Mrd. Euro besitzt.
© Getty Images
7 / 28 Fotos
Die Autos des Sultan von Brunei
- Eines der extravagantesten Fahrzeuge in seiner Sammlung ist ein mit 24 Karat Gold beschichteter Rolls Royce, den er am Tag seiner Hochzeit benutzte.
© Getty Images
8 / 28 Fotos
Die McDonald's von Königin Elisabeth
- Im Jahr 2008 kaufte die verstorbene Königin Elizsabeth den großen Bath Road Retail Park. Der Park ist vom Schlafzimmerfenster der Königin im nahegelegenen Schloss Windsor aus zu sehen, obwohl er wahrscheinlich nicht der schönste Ausblick war, der ihr zur Verfügung stand!
© Getty Images
9 / 28 Fotos
Die McDonald's von Königin Elisabeth - Königin Elisabeth gab eine enorme Summe von 111 Millionen Euro für den Kauf des Einkaufszentrums aus. Britische Zeitungen berichteten damals erfreut, dass der Königin von England nun technisch gesehen ein McDonald's-Drive-Through gehörte.
© iStock
10 / 28 Fotos
Der riesige Diamant der thailändischen Royals - Im Jahr 1995 erhielt der ehemalige König von Thailand den größten und wertvollsten Diamanten der Welt. Der Golden Jubilee Diamond wurde 1985 entdeckt und hat 545,67 Karat. Der kostbare Stein wiegt 109,13 Gramm (3,9 Unzen).
© Getty Images
11 / 28 Fotos
Der riesige Diamant der thailändischen Royals
- Der Wert des Golden Jubilee wird auf 3,6-11 Millionen Euro geschätzt. Er wurde König Bhumibol Adulyadej zum 50. Jahrestag seiner Krönung geschenkt und befindet sich heute im Besitz seines Sohnes, des exzentrischen Königs Rama X.
© Getty Images
12 / 28 Fotos
Der Cezanne der königlichen Familie von Katar
- Die königliche Familie von Katar hält den Rekord für das zweitteuerste jemals gekaufte Kunstwerk. Zum Zeitpunkt des Kaufs des Gemäldes im Jahr 2012 war es das teuerste Gemälde, aber die lässigen 228 Millionen Euro, die sie bezahlt haben, wurden mittlerweile übertroffen.
© Getty Images
13 / 28 Fotos
Der Cezanne der königlichen Familie von Katar
- Bei dem Gemälde handelt es sich um Cezannes "Die Kartenspieler". Die königliche Familie von Katar ist dafür bekannt, dass sie zu den größten Kunstkäufern der Welt gehört, wenn es um die Höhe der Summen geht, die sie aufwendet. Die Familie ist seit vielen Jahren bestrebt, die künstlerische Kultur des Landes zu fördern.
© Getty Images
14 / 28 Fotos
Das Chateau von Prinz Mohammed bin Salman
- Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman besitzt das wohl teuerste Haus der Welt. Sein 275 Millionen Euro teures französisches Schloss in der Nähe von Versaille wurde auf dem Gelände eines heruntergekommenen Schlosses aus dem 19. Jahrhundert errichtet. Das riesige Anwesen ist nun durchgängig mit Smart-Home-Funktionen ausgestattet.
© Getty Images
15 / 28 Fotos
Das Chateau von Prinz Mohammed bin Salman
- Unglaublicherweise ist das Gebäude selbst nicht so wertvoll wie sein Inhalt. Der Prinz ist auch im Besitz des teuersten Gemäldes der Welt: Leonardo da Vincis "Salvator Mundi". Er erwarb es bei einer Auktion für stolze 410 Millionen Euro (es ist erwähnenswert, dass einige Experten nicht davon überzeugt sind, dass das Gemälde ein echter da Vinci ist).
© Getty Images
16 / 28 Fotos
Die jährlichen Ausgaben der niederländischen Königsfamilie
- Die Niederlande sind im Vergleich zu vielen ihrer europäischen Nachbarn ein recht kleines Land. Auch die niederländische Königsfamilie ist im Vergleich zu anderen europäischen Königshäusern recht klein, aber ihre Ausgaben sind vergleichsweise hoch! Tatsächlich sind sie die teuerste königliche Familie in Westeuropa.
© Getty Images
17 / 28 Fotos
Die jährlichen Ausgaben der niederländischen Königsfamilie
- Das spanische Königshaus ist zum Beispiel dreimal so groß wie das niederländische Königshaus, aber das niederländische Königshaus gibt pro Jahr viermal so viel aus wie dieses. Ihre Ausgaben sind sogar höher als die des britischen Königshauses.
© Getty Images
18 / 28 Fotos
Die rekordverdächtige Hochzeit des Scheichs von Dubai
- Der derzeitige Herrscher von Dubai, Scheich Mohammed Rashid al Maktoum, heiratete 1979 seine ältere Ehefrau und Gattin. Er veranstaltete die teuerste Hochzeit der Geschichte. Sie dauerte eine Woche, und fünf Tage wurden zum Feiertag erklärt.
© Getty Images
19 / 28 Fotos
Die rekordverdächtige Hochzeit des Scheichs von Dubai
- Für die Veranstaltung wurde eigens ein neues Stadion gebaut, das 20.000 Gäste fassen kann. Der Scheich mietete 34 Privatjets nur für den Transport seiner Gäste. Die Hochzeit kostete 125 Millionen Euro (doppelt so viel wie die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton im Jahr 2011).
© Getty Images
20 / 28 Fotos
Die Karibikreise von König Charles und Camilla
- Wenn Mitglieder der britischen Königsfamilie reisen, wählen sie keine Billigfluggesellschaften. Natürlich benötigen sie zu ihrer eigenen Sicherheit private Transportmittel und Unterkünfte. Dennoch ist es schwer vorstellbar, dass die Karibikreise 2019 von Charles und Camilla Parker Bowles gut eine halbe Millionen gekostet hat.
© Getty Images
21 / 28 Fotos
Die Karibikreise von König Charles und Camilla
- Das Königspaar verbrachte 12 Tage auf den Inseln der Karibik und nahm an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen teil, unter anderem an einem Cocktail-Kurs. Auf ihrer Tour reisten sie weiter in andere Teile der Welt, sodass sich die Gesamtkosten der Reise auf fast eine Millionen Euro beliefen.
© Getty Images
22 / 28 Fotos
Der verschwenderische Lebensstil von König Mswati
- Das Königreich Eswatini (früher Swasiland) ist ein kleiner afrikanischer Staat mit weniger als 1,2 Millionen Einwohnern. Die meisten dieser Menschen leben von weniger als 1 Euro pro Tag. Die königliche Familie genießt jedoch ein viel üppigeres Leben. Im Jahr 2014 deckte eine Aktivistengruppe namens SwaziLeaks die unverschämten Ausgaben der Führer des verarmten Landes auf.
© Getty Images
23 / 28 Fotos
Der verschwenderische Lebensstil von König Mswati
- König Mswati III. hat 15 Ehefrauen und 20 Kinder. Berichten zufolge hat er 19 Rolls Royce für sich und seine Frauen gekauft. Er ist auch dafür bekannt, dass er für seine vielen Kinder beeindruckende Geburtstagsfeiern veranstaltet hat, darunter eine Party in einem Aquarium in Dubai.
© Shutterstock
24 / 28 Fotos
Das Automuseum von Prinz Rainier
- Monaco ist ein winziges, aber reiches Land, ein Synonym für Luxus und Reichtum. Es ist kein Geheimnis, dass die königliche Familie von Monaco eine der reichsten in Europa ist. Eine ihrer vielen Extravaganzen ist die umfangreiche Autosammlung, die Fürst Rainier III. in den 1950ern begann.
© Getty Images
25 / 28 Fotos
Das Automuseum von Prinz Rainier
- Fürst Rainier III. (der Witwer von Grace Kelly) erwarb eine breite Palette von Luxusautos, darunter auch die Rennwagen des Großen Preises von Monaco, die zu den teuersten Fahrzeugen der Welt gehören. 1993 beschloss er, seine unglaubliche Sammlung mit der Welt zu teilen, und eröffnete die Monaco Top Cars Collection, auch bekannt als Collection Privée des Voitures de S.A.S. le Prince de Monaco.
© Getty Images
26 / 28 Fotos
Die Hundeobsession von König Rama X.
- König Rama X. von Thailand hat den Ruf, gleichermaßen exzentrisch und extravagant zu sein. Er ist bekannt dafür, dass er seiner Liebe zu Hunden frönt, und reiste einmal mit 30 Pudeln in einem Privatjet. Einen davon machte er sogar zum Luftmarschall. Man muss wohl kaum noch erwähnen, dass er keine Kosten scheut, wenn es um seine umfangreiche Sammlung reinrassiger Hunde geht. Quellen: (Insider) (Ranker) (The Guardian) (South China Morning Post) Auch interessant: Wer sind die reichsten Royals der Welt?
© Shutterstock
27 / 28 Fotos
Von extravagant bis exzessiv: Die verschwenderischen Ausgaben der Royals
- Anders als die meisten Promis, werden die Königshäuser normalerweise dazu angehalten, von offenkundigem Übermaß und öffentlichem Frönen in Luxus abzusehen. Wir wissen zwar alle, dass sie einige der reichsten Menschen der Welt sind und in extremem Luxus leben, aber sie haben auch eine Verantwortung gegenüber ihrem Volk und müssen den guten Ruf des Königshauses als Institution bewahren. Darum ist es so faszinierend, wenn dann doch die Rechnung über einen verrückten Kauf in die falschen Hände gelangt! Diese seltenen Einblicke verraten uns, wofür unser konsumliebendes Herz unser Geld ausgeben würde, wenn uns auch so ein dickes Bankkonto zur Verfügung stände... Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und werfen Sie einen Blick auf einige der extravagantesten Ausgaben der internationalen Royals.
© BrunoPress/Getty Images
0 / 28 Fotos
Das Brautkleid von Königin Letizia von Spanien - Die öffentlichkeitswirksamsten und extravagantesten königlichen Hochzeiten der letzten Jahre waren die von Prinz William und Kate Middleton und später von Prinz Harry und Meghan Markle. Beide Bräute trugen atemberaubende Kleider, deren Herstellung Hunderttausende kostete.
© Reuters
1 / 28 Fotos
Das Brautkleid von Königin Letizia von Spanien - Sie kamen jedoch nicht an das luxuriöse Hochzeitskleid heran, das für Königin Letizia von Spanien entworfen wurde. Die spanische Königin heiratete Prinz Felipe im Jahr 2004 in einem Seidenkleid des königlichen Modeschöpfers Manuel Pertegaz. Es hatte eine 4,5 m lange Schleppe und war mit goldenen und silbernen Stickereien versehen. Es kostete insgesamt mehr als 6,5 Millionen Euro!
© Getty Images
2 / 28 Fotos
Die Luxus-Müllwagen des Maharadschas von Alwar
- Im Jahr 1920 besuchte der Maharadscha von Alwar (einem indischen Fürstenstaat) einen Rolls-Royce-Ausstellungsraum in London und war vom Service nicht beeindruckt. Er war beleidigt, nachdem er angeblich von den Verkäufern ignoriert worden war. Er verließ das Geschäft und kehrte später am selben Tag mit einem Plan zurück.
© Getty Images
3 / 28 Fotos
Die Luxus-Müllwagen des Maharadschas von Alwar
- Der Maharadscha kaufte sieben Rolls Royce unter der Bedingung, dass der Verkäufer, der ihn beleidigt hatte, die Autos nach Indien zurückbegleitete. Als die Autos in seinem Haus ankamen, ordnete er an, dass sie alle zum Müllsammeln verwendet werden sollten. Deutlicher ging es kaum!
© Getty Images
4 / 28 Fotos
Der Sarg von Königin Margrethe von Dänemark
- Die dänische Königin Margrethe II. hat einen Teil ihres 40-Millionen-Dollar-Vermögens in die Planung ihrer Zukunft gesteckt, und zwar auf ziemlich morbide Art und Weise. Bereits 2003 beauftragte die Monarchin einen angesehenen dänischen Künstler mit der Gestaltung ihres Sarges.
© Getty Images
5 / 28 Fotos
Der Sarg von Königin Margrethe von Dänemark
- Der Bildhauer Bjørn Nørgaard arbeitete 15 Jahre lang an dem ungewöhnlichen Bauwerk, bevor er es 2018 endlich fertigstellte. Der Sarg hat schätzungsweise 3,9 Millionen Euro gekostet und steht in der St. Birgittas-Kapelle im Dom von Roskilde, wo er auf den Tod der Königin wartet.
© Getty Images
6 / 28 Fotos
Die Autos des Sultan von Brunei
- Der Sultan von Brunei ist einer der reichsten Monarchen der Welt, mit geschätzten Privatvermögen von 28 Milliarden Euro. Er ist zudem ein Sammler von Luxusautos. Es wird geschätzt, dass er mehr als 7.000 Autos mit einem Wert von rund 4,6 Mrd. Euro besitzt.
© Getty Images
7 / 28 Fotos
Die Autos des Sultan von Brunei
- Eines der extravagantesten Fahrzeuge in seiner Sammlung ist ein mit 24 Karat Gold beschichteter Rolls Royce, den er am Tag seiner Hochzeit benutzte.
© Getty Images
8 / 28 Fotos
Die McDonald's von Königin Elisabeth
- Im Jahr 2008 kaufte die verstorbene Königin Elizsabeth den großen Bath Road Retail Park. Der Park ist vom Schlafzimmerfenster der Königin im nahegelegenen Schloss Windsor aus zu sehen, obwohl er wahrscheinlich nicht der schönste Ausblick war, der ihr zur Verfügung stand!
© Getty Images
9 / 28 Fotos
Die McDonald's von Königin Elisabeth - Königin Elisabeth gab eine enorme Summe von 111 Millionen Euro für den Kauf des Einkaufszentrums aus. Britische Zeitungen berichteten damals erfreut, dass der Königin von England nun technisch gesehen ein McDonald's-Drive-Through gehörte.
© iStock
10 / 28 Fotos
Der riesige Diamant der thailändischen Royals - Im Jahr 1995 erhielt der ehemalige König von Thailand den größten und wertvollsten Diamanten der Welt. Der Golden Jubilee Diamond wurde 1985 entdeckt und hat 545,67 Karat. Der kostbare Stein wiegt 109,13 Gramm (3,9 Unzen).
© Getty Images
11 / 28 Fotos
Der riesige Diamant der thailändischen Royals
- Der Wert des Golden Jubilee wird auf 3,6-11 Millionen Euro geschätzt. Er wurde König Bhumibol Adulyadej zum 50. Jahrestag seiner Krönung geschenkt und befindet sich heute im Besitz seines Sohnes, des exzentrischen Königs Rama X.
© Getty Images
12 / 28 Fotos
Der Cezanne der königlichen Familie von Katar
- Die königliche Familie von Katar hält den Rekord für das zweitteuerste jemals gekaufte Kunstwerk. Zum Zeitpunkt des Kaufs des Gemäldes im Jahr 2012 war es das teuerste Gemälde, aber die lässigen 228 Millionen Euro, die sie bezahlt haben, wurden mittlerweile übertroffen.
© Getty Images
13 / 28 Fotos
Der Cezanne der königlichen Familie von Katar
- Bei dem Gemälde handelt es sich um Cezannes "Die Kartenspieler". Die königliche Familie von Katar ist dafür bekannt, dass sie zu den größten Kunstkäufern der Welt gehört, wenn es um die Höhe der Summen geht, die sie aufwendet. Die Familie ist seit vielen Jahren bestrebt, die künstlerische Kultur des Landes zu fördern.
© Getty Images
14 / 28 Fotos
Das Chateau von Prinz Mohammed bin Salman
- Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman besitzt das wohl teuerste Haus der Welt. Sein 275 Millionen Euro teures französisches Schloss in der Nähe von Versaille wurde auf dem Gelände eines heruntergekommenen Schlosses aus dem 19. Jahrhundert errichtet. Das riesige Anwesen ist nun durchgängig mit Smart-Home-Funktionen ausgestattet.
© Getty Images
15 / 28 Fotos
Das Chateau von Prinz Mohammed bin Salman
- Unglaublicherweise ist das Gebäude selbst nicht so wertvoll wie sein Inhalt. Der Prinz ist auch im Besitz des teuersten Gemäldes der Welt: Leonardo da Vincis "Salvator Mundi". Er erwarb es bei einer Auktion für stolze 410 Millionen Euro (es ist erwähnenswert, dass einige Experten nicht davon überzeugt sind, dass das Gemälde ein echter da Vinci ist).
© Getty Images
16 / 28 Fotos
Die jährlichen Ausgaben der niederländischen Königsfamilie
- Die Niederlande sind im Vergleich zu vielen ihrer europäischen Nachbarn ein recht kleines Land. Auch die niederländische Königsfamilie ist im Vergleich zu anderen europäischen Königshäusern recht klein, aber ihre Ausgaben sind vergleichsweise hoch! Tatsächlich sind sie die teuerste königliche Familie in Westeuropa.
© Getty Images
17 / 28 Fotos
Die jährlichen Ausgaben der niederländischen Königsfamilie
- Das spanische Königshaus ist zum Beispiel dreimal so groß wie das niederländische Königshaus, aber das niederländische Königshaus gibt pro Jahr viermal so viel aus wie dieses. Ihre Ausgaben sind sogar höher als die des britischen Königshauses.
© Getty Images
18 / 28 Fotos
Die rekordverdächtige Hochzeit des Scheichs von Dubai
- Der derzeitige Herrscher von Dubai, Scheich Mohammed Rashid al Maktoum, heiratete 1979 seine ältere Ehefrau und Gattin. Er veranstaltete die teuerste Hochzeit der Geschichte. Sie dauerte eine Woche, und fünf Tage wurden zum Feiertag erklärt.
© Getty Images
19 / 28 Fotos
Die rekordverdächtige Hochzeit des Scheichs von Dubai
- Für die Veranstaltung wurde eigens ein neues Stadion gebaut, das 20.000 Gäste fassen kann. Der Scheich mietete 34 Privatjets nur für den Transport seiner Gäste. Die Hochzeit kostete 125 Millionen Euro (doppelt so viel wie die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton im Jahr 2011).
© Getty Images
20 / 28 Fotos
Die Karibikreise von König Charles und Camilla
- Wenn Mitglieder der britischen Königsfamilie reisen, wählen sie keine Billigfluggesellschaften. Natürlich benötigen sie zu ihrer eigenen Sicherheit private Transportmittel und Unterkünfte. Dennoch ist es schwer vorstellbar, dass die Karibikreise 2019 von Charles und Camilla Parker Bowles gut eine halbe Millionen gekostet hat.
© Getty Images
21 / 28 Fotos
Die Karibikreise von König Charles und Camilla
- Das Königspaar verbrachte 12 Tage auf den Inseln der Karibik und nahm an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen teil, unter anderem an einem Cocktail-Kurs. Auf ihrer Tour reisten sie weiter in andere Teile der Welt, sodass sich die Gesamtkosten der Reise auf fast eine Millionen Euro beliefen.
© Getty Images
22 / 28 Fotos
Der verschwenderische Lebensstil von König Mswati
- Das Königreich Eswatini (früher Swasiland) ist ein kleiner afrikanischer Staat mit weniger als 1,2 Millionen Einwohnern. Die meisten dieser Menschen leben von weniger als 1 Euro pro Tag. Die königliche Familie genießt jedoch ein viel üppigeres Leben. Im Jahr 2014 deckte eine Aktivistengruppe namens SwaziLeaks die unverschämten Ausgaben der Führer des verarmten Landes auf.
© Getty Images
23 / 28 Fotos
Der verschwenderische Lebensstil von König Mswati
- König Mswati III. hat 15 Ehefrauen und 20 Kinder. Berichten zufolge hat er 19 Rolls Royce für sich und seine Frauen gekauft. Er ist auch dafür bekannt, dass er für seine vielen Kinder beeindruckende Geburtstagsfeiern veranstaltet hat, darunter eine Party in einem Aquarium in Dubai.
© Shutterstock
24 / 28 Fotos
Das Automuseum von Prinz Rainier
- Monaco ist ein winziges, aber reiches Land, ein Synonym für Luxus und Reichtum. Es ist kein Geheimnis, dass die königliche Familie von Monaco eine der reichsten in Europa ist. Eine ihrer vielen Extravaganzen ist die umfangreiche Autosammlung, die Fürst Rainier III. in den 1950ern begann.
© Getty Images
25 / 28 Fotos
Das Automuseum von Prinz Rainier
- Fürst Rainier III. (der Witwer von Grace Kelly) erwarb eine breite Palette von Luxusautos, darunter auch die Rennwagen des Großen Preises von Monaco, die zu den teuersten Fahrzeugen der Welt gehören. 1993 beschloss er, seine unglaubliche Sammlung mit der Welt zu teilen, und eröffnete die Monaco Top Cars Collection, auch bekannt als Collection Privée des Voitures de S.A.S. le Prince de Monaco.
© Getty Images
26 / 28 Fotos
Die Hundeobsession von König Rama X.
- König Rama X. von Thailand hat den Ruf, gleichermaßen exzentrisch und extravagant zu sein. Er ist bekannt dafür, dass er seiner Liebe zu Hunden frönt, und reiste einmal mit 30 Pudeln in einem Privatjet. Einen davon machte er sogar zum Luftmarschall. Man muss wohl kaum noch erwähnen, dass er keine Kosten scheut, wenn es um seine umfangreiche Sammlung reinrassiger Hunde geht. Quellen: (Insider) (Ranker) (The Guardian) (South China Morning Post) Auch interessant: Wer sind die reichsten Royals der Welt?
© Shutterstock
27 / 28 Fotos
Die extravaganten (und manchmal exzessiven) Ausgaben der Royals
© <p>Getty Images</p>
Für dich empfohlen



























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE