




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Modetrends, die überraschenderweise von politischen Persönlichkeiten ins Leben gerufen wurden
- Die Pflege eines bestimmten Images ist für Menschen in führenden Positionen entscheidend, da es dabei hilft, Glaubwürdigkeit aufzubauen und die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen. Einige Führungspersönlichkeiten sind durch ihren Stil unverwechselbar geworden – denken Sie an Kim Jong-un mit seinem steingrauen Anzug und dem markanten Haarschnitt oder an Winston Churchill mit seinem Melonenhut und der Zigarre. Aber was ist mit denjenigen, deren ikonischer Stil so prägend war, dass er in den Mainstream überging und die Modewahl von Menschen weltweit inspirierte? Von der eleganten Jackie Kennedy bis hin zum extravaganten Ludwig XIV. – diese Galerie präsentiert einige der stilvollsten Führungspersönlichkeiten der Geschichte. Neugierig? Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie, wer dazugehört!
© Getty Images
0 / 29 Fotos
Julius Caesar
- Julius Caesar war ein römischer Staatsmann, Feldherr und Autor, der sich selbst zum Diktator des Römischen Reiches ernannte, was weniger als ein Jahr hielt, bevor er 44 v. Chr. ermordet wurde.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
Julius Caesar
- Laut Sueton, einem antiken Historiker, trug Julius Caesar "handgelenklange Ärmel mit Fransen" und trug seinen Gürtel locker geschlossen. Sein Kleidungsstil war bei seinen Anhängern der letzte Schrei.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
Kleopatra
- Kleopatra VII. Thea Philopator war von 51 bis 30 v. Chr. Königin des ptolemäischen Königreichs Ägypten. Sie war die letzte aktive Herrscherin des Königreichs und wurde durch ihre Beziehungen zu Julius Caear und Marcus Antonius bekannt.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
Kleopatra
- Kleopatra war damals eine äußerst einflussreiche Modeikone und inspiriert auch heute noch die moderne Mode. Während ihrer kurzen Zeit in Rom hinterließ sie bei den BewohnerInnen einen bleibenden Eindruck. Viele römische Frauen der Oberschicht ahmten ihren Eyeliner und ihr eng geflochtenes Haar nach, das im Nacken zu einem Knoten gestylt war.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
Ludwig XIV.
- Ludwig XIV. war von 1643 bis zu seinem Tod im Jahr 1715 König von Frankreich. Er hatte einen ausgeprägten Hang zum Prunk und sein Einfluss zeigte sich sowohl im prächtigen Schloss von Versailles als auch in den extravaganten Moden seines Hofes.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
Ludwig XIV.
- Ludwig XIV. hatte eine Vorliebe für Seidengewänder mit aufwendigen Accessoires. Als Statussymbol trug er Schuhe mit roten Absätzen, die seine königliche Autorität und seinen Reichtum symbolisierten. Ihm wird auch oft die Popularisierung von Perücken zugeschrieben, insbesondere großen, voluminösen, die in ganz Europa zu einem Symbol für Macht und Prestige wurden.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
Benjamin Franklin
- Benjamin Franklin war ein amerikanischer Wissenschaftler, Erfinder, Politiker und Geschäftsmann, der vor allem als Gründervater bekannt ist, der alle drei Dokumente unterzeichnete, die Amerika von Großbritannien befreiten.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
Benjamin Franklin
- Franklins Reise nach Paris im Jahr 1776, um Unterstützung für die Amerikanische Revolution zu suchen, führte dazu, dass die französische Aristokratie davon besessen war, die Biberpelzmütze, die er trug, nachzuahmen. Der Hut war so beliebt, dass er französische Damen dazu inspirierte, ihre Perücken so zu gestalten, dass sie einer Pelzmütze ähnelten.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
Giuseppe Garibaldi
- Giuseppe Garibaldi war ein italienischer General, Patriot und Republikaner, der zur Vereinigung Italiens beitrug. Einige der Männer in seiner Armee hatten keine Uniformen und trugen im Kampf weite rote Hemden, was ihnen den Spitznamen "Rothemden" einbrachte.
© Getty Images
9 / 29 Fotos
Giuseppe Garibaldi
- Als Garibaldi bekannter wurde, fingen weibliche Fans auf der ganzen Welt an, ähnliche Wollhemden im Alltag zu tragen. Diese vom Militär inspirierten Oberteile gelten heute oft als Vorbild für die moderne Damenbluse.
© Getty Images
10 / 29 Fotos
Alexandra von Dänemark
- Königin Alexandra, Tochter von Christian IX. von Dänemark und Königingemahlin von König Eduard VII. von Großbritannien, war in den 1860er Jahren eine Inspirationsquelle für viele in der High Society.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
Alexandra von Dänemark
- BewundererInnen kopierten Alexandras Jacken und Röcke und lösten damit einen neuen Trend anzugähnlicher Kleidung für Frauen aus. Als sie anfing, Halsketten zu tragen, um eine Narbe an ihrem Hals zu verbergen, wurde das Accessoire schnell zu einem Must-have. Einige gingen sogar so weit, ihr Hinken nachzuahmen, das durch rheumatisches Fieber verursacht wurde.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
Winston Churchill
- Der frühere Premierminister des Vereinigten Königreichs, Winston Churchill, half im Zweiten Weltkrieg, NS-Deutschland zu besiegen. Während er für seine Melone und seine Zigarre bekannt ist, erregte vor allem der Sirenenanzug die Aufmerksamkeit der Modefans.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
Winston Churchill
- Der Sirenenanzug ist eine Mischung aus Anzug und Overall, der so gemacht wurde, dass man ihn bei Luftangriffen schnell über die Kleidung ziehen konnte. Churchill mochte ihn so sehr, dass er mehrere Versionen davon hatte, von Nadelstreifen bis grünem Samt. Später wurde der Anzug in britischen Luftschutzbunkern beliebt.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
Jawaharlal Nehru
- Jawaharlal Nehru war von 1947 bis 1964 der erste Premierminister Indiens. Er trug oft einen Mantel mit kurzem Kragen, der heute allgemein als "Nehru-Jacke" bekannt ist.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
Jawaharlal Nehru
- Eine verkürzte Version des Mantels kam in den Westen und schon bald war er an Leuten wie Sammy Davis Jr. (im Bild), Johnny Carson und Mitgliedern der Beatles zu sehen. Die Jacke ist auch heute noch bei bestimmten indischen Politikern beliebt.
© Getty Images
16 / 29 Fotos
Jackie Kennedy
- Jackie Kennedy war von 1961 bis 1963 die First Lady der USA, als Frau von Präsident John F. Kennedy. Sie gilt als eine der bekanntesten Stilikonen des letzten Jahrhunderts.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
Jackie Kennedy
- Jackie Kennedy wird besonders mit dem Pillbox-Hut verbunden. Sie machte aber auch andere Modetrends beliebt, wie weiße Handschuhe, Seidenschals und große Sonnenbrillen. Frauen auf der ganzen Welt wollten ihren "Jackie-Look" nachmachen.
© Getty Images
18 / 29 Fotos
Nelson Mandela
- Der ehemalige Präsident Südafrikas und Anti-Apartheid-Aktivist Nelson Mandela war nicht nur ein Symbol des weltweiten Widerstands gegen die Apartheid, sondern dank seiner Vorliebe für aufwendig gemusterte Langarmhemden auch so etwas wie ein Trendsetter.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
Nelson Mandela
- Die meiste Zeit seiner Karriere trug Nelson Mandela lieber bunte Hemden statt Anzügen. Er verliebte sich in diesen Stil, nachdem ihm der indonesische Präsident Hemden aus Batikstoff geschenkt bekam. Er trug Hemden mit verschiedenen Mustern, von Fisch bis Blumen, und löste damit einen neuen Modetrend in Südafrika aus.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
Fidel Castro
- Fidel Castro war ein kubanischer Revolutionär und Führer Kubas von 1959 bis 2008. Er trug oft eine olivgrüne Militäruniform, oft mit Kampfstiefeln und einer Mütze. Im Jahr 1984 wurde er von der Zeitschrift People zu einem der bestgekleideten Menschen der Welt gekürt.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
Fidel Castro
- Obwohl Castro technisch gesehen keine Modetrends vorgab, galt er als eine Art Stilikone, insbesondere als er seine Militärkleidung gegen Trainingsanzüge tauschte, nachdem die Outfits der kubanischen Olympiamannschaft von Adidas gesponsert wurden.
© Getty Images
22 / 29 Fotos
Michelle Obama
- Michelle Obama, Rechtsanwältin, Autorin und ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten, ist dafür bekannt, dass sie sowohl trendig als auch zeitlos aussieht. Sie kombinierte oft High-End-Designer mit erschwinglichen Marken und machte ihre Garderobe einem breiten Publikum zugänglich.
© Getty Images
23 / 29 Fotos
Michelle Obama
- Während ihr Stil bei Frauen auf der ganzen Welt Anklang fand, waren es Michelles Arme, die wirklich Aufmerksamkeit erregten und zu einem kulturellen Phänomen wurden. Ihre straffen Arme lösten Diskussionen über Fitness und Kraft aus und lösten bei Frauen den Trend zu einem gesünderen Lebensstil aus.
© Getty Images
24 / 29 Fotos
Catherine, Fürstin von Wales
- Catherine, Fürstin von Wales, oder Kate Middleton, wie sie informell auch genannt wird, ist mit Prinz William, dem britischen Thronfolger, verheiratet. In einer Umfrage aus dem Jahr 2018 galt sie als die einflussreichste königliche Mode-Influencerin.
© Getty Images
25 / 29 Fotos
Catherine, Fürstin von Wales
- Schon bevor sie Prinz William heiratete, hatte Catherine die Fähigkeit, Kleider von normalen Geschäften und Teilen von kleinen Marken beliebt zu machen. Sie inspirierte sogar Frauen dazu, sich im Friseursalon die Haare perfekt stylen zu lassen. Die Medien nannten das den "Kate-Effekt".
© Getty Images
26 / 29 Fotos
Jacinda Ardern
- Jacinda Ardern ist eine neuseeländische Politikerin, die von 2017 bis zu ihrem Rücktritt Anfang 2023 als neuseeländische Premierministerin fungierte. Bei ihrem Amtsantritt wurde sie im Alter von 37 Jahren die jüngste weibliche Regierungschefin der Welt.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
Jacinda Ardern
- Jacinda Arderns Garderobenauswahl war eine Mischung aus praktischen, stilvollen und lokalen Designern, was sie zu einer Art Trendsetterin in Neuseeland machte. Sie machte auch einen entspannteren, zugänglicheren Stil in der Politik populär und entfernte sich von dem steifen, formellen Aussehen, das oft mit Staatsoberhäuptern assoziiert wird. Quellen: (Geschichte) (The Mirror) (Glamour) (Vanity Fair) Das könnte Sie auch interessieren: Die schrägsten Looks der MTV Video Music Awards 2024
© Getty Images
28 / 29 Fotos
Modetrends, die überraschenderweise von politischen Persönlichkeiten ins Leben gerufen wurden
- Die Pflege eines bestimmten Images ist für Menschen in führenden Positionen entscheidend, da es dabei hilft, Glaubwürdigkeit aufzubauen und die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen. Einige Führungspersönlichkeiten sind durch ihren Stil unverwechselbar geworden – denken Sie an Kim Jong-un mit seinem steingrauen Anzug und dem markanten Haarschnitt oder an Winston Churchill mit seinem Melonenhut und der Zigarre. Aber was ist mit denjenigen, deren ikonischer Stil so prägend war, dass er in den Mainstream überging und die Modewahl von Menschen weltweit inspirierte? Von der eleganten Jackie Kennedy bis hin zum extravaganten Ludwig XIV. – diese Galerie präsentiert einige der stilvollsten Führungspersönlichkeiten der Geschichte. Neugierig? Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie, wer dazugehört!
© Getty Images
0 / 29 Fotos
Julius Caesar
- Julius Caesar war ein römischer Staatsmann, Feldherr und Autor, der sich selbst zum Diktator des Römischen Reiches ernannte, was weniger als ein Jahr hielt, bevor er 44 v. Chr. ermordet wurde.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
Julius Caesar
- Laut Sueton, einem antiken Historiker, trug Julius Caesar "handgelenklange Ärmel mit Fransen" und trug seinen Gürtel locker geschlossen. Sein Kleidungsstil war bei seinen Anhängern der letzte Schrei.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
Kleopatra
- Kleopatra VII. Thea Philopator war von 51 bis 30 v. Chr. Königin des ptolemäischen Königreichs Ägypten. Sie war die letzte aktive Herrscherin des Königreichs und wurde durch ihre Beziehungen zu Julius Caear und Marcus Antonius bekannt.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
Kleopatra
- Kleopatra war damals eine äußerst einflussreiche Modeikone und inspiriert auch heute noch die moderne Mode. Während ihrer kurzen Zeit in Rom hinterließ sie bei den BewohnerInnen einen bleibenden Eindruck. Viele römische Frauen der Oberschicht ahmten ihren Eyeliner und ihr eng geflochtenes Haar nach, das im Nacken zu einem Knoten gestylt war.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
Ludwig XIV.
- Ludwig XIV. war von 1643 bis zu seinem Tod im Jahr 1715 König von Frankreich. Er hatte einen ausgeprägten Hang zum Prunk und sein Einfluss zeigte sich sowohl im prächtigen Schloss von Versailles als auch in den extravaganten Moden seines Hofes.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
Ludwig XIV.
- Ludwig XIV. hatte eine Vorliebe für Seidengewänder mit aufwendigen Accessoires. Als Statussymbol trug er Schuhe mit roten Absätzen, die seine königliche Autorität und seinen Reichtum symbolisierten. Ihm wird auch oft die Popularisierung von Perücken zugeschrieben, insbesondere großen, voluminösen, die in ganz Europa zu einem Symbol für Macht und Prestige wurden.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
Benjamin Franklin
- Benjamin Franklin war ein amerikanischer Wissenschaftler, Erfinder, Politiker und Geschäftsmann, der vor allem als Gründervater bekannt ist, der alle drei Dokumente unterzeichnete, die Amerika von Großbritannien befreiten.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
Benjamin Franklin
- Franklins Reise nach Paris im Jahr 1776, um Unterstützung für die Amerikanische Revolution zu suchen, führte dazu, dass die französische Aristokratie davon besessen war, die Biberpelzmütze, die er trug, nachzuahmen. Der Hut war so beliebt, dass er französische Damen dazu inspirierte, ihre Perücken so zu gestalten, dass sie einer Pelzmütze ähnelten.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
Giuseppe Garibaldi
- Giuseppe Garibaldi war ein italienischer General, Patriot und Republikaner, der zur Vereinigung Italiens beitrug. Einige der Männer in seiner Armee hatten keine Uniformen und trugen im Kampf weite rote Hemden, was ihnen den Spitznamen "Rothemden" einbrachte.
© Getty Images
9 / 29 Fotos
Giuseppe Garibaldi
- Als Garibaldi bekannter wurde, fingen weibliche Fans auf der ganzen Welt an, ähnliche Wollhemden im Alltag zu tragen. Diese vom Militär inspirierten Oberteile gelten heute oft als Vorbild für die moderne Damenbluse.
© Getty Images
10 / 29 Fotos
Alexandra von Dänemark
- Königin Alexandra, Tochter von Christian IX. von Dänemark und Königingemahlin von König Eduard VII. von Großbritannien, war in den 1860er Jahren eine Inspirationsquelle für viele in der High Society.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
Alexandra von Dänemark
- BewundererInnen kopierten Alexandras Jacken und Röcke und lösten damit einen neuen Trend anzugähnlicher Kleidung für Frauen aus. Als sie anfing, Halsketten zu tragen, um eine Narbe an ihrem Hals zu verbergen, wurde das Accessoire schnell zu einem Must-have. Einige gingen sogar so weit, ihr Hinken nachzuahmen, das durch rheumatisches Fieber verursacht wurde.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
Winston Churchill
- Der frühere Premierminister des Vereinigten Königreichs, Winston Churchill, half im Zweiten Weltkrieg, NS-Deutschland zu besiegen. Während er für seine Melone und seine Zigarre bekannt ist, erregte vor allem der Sirenenanzug die Aufmerksamkeit der Modefans.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
Winston Churchill
- Der Sirenenanzug ist eine Mischung aus Anzug und Overall, der so gemacht wurde, dass man ihn bei Luftangriffen schnell über die Kleidung ziehen konnte. Churchill mochte ihn so sehr, dass er mehrere Versionen davon hatte, von Nadelstreifen bis grünem Samt. Später wurde der Anzug in britischen Luftschutzbunkern beliebt.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
Jawaharlal Nehru
- Jawaharlal Nehru war von 1947 bis 1964 der erste Premierminister Indiens. Er trug oft einen Mantel mit kurzem Kragen, der heute allgemein als "Nehru-Jacke" bekannt ist.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
Jawaharlal Nehru
- Eine verkürzte Version des Mantels kam in den Westen und schon bald war er an Leuten wie Sammy Davis Jr. (im Bild), Johnny Carson und Mitgliedern der Beatles zu sehen. Die Jacke ist auch heute noch bei bestimmten indischen Politikern beliebt.
© Getty Images
16 / 29 Fotos
Jackie Kennedy
- Jackie Kennedy war von 1961 bis 1963 die First Lady der USA, als Frau von Präsident John F. Kennedy. Sie gilt als eine der bekanntesten Stilikonen des letzten Jahrhunderts.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
Jackie Kennedy
- Jackie Kennedy wird besonders mit dem Pillbox-Hut verbunden. Sie machte aber auch andere Modetrends beliebt, wie weiße Handschuhe, Seidenschals und große Sonnenbrillen. Frauen auf der ganzen Welt wollten ihren "Jackie-Look" nachmachen.
© Getty Images
18 / 29 Fotos
Nelson Mandela
- Der ehemalige Präsident Südafrikas und Anti-Apartheid-Aktivist Nelson Mandela war nicht nur ein Symbol des weltweiten Widerstands gegen die Apartheid, sondern dank seiner Vorliebe für aufwendig gemusterte Langarmhemden auch so etwas wie ein Trendsetter.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
Nelson Mandela
- Die meiste Zeit seiner Karriere trug Nelson Mandela lieber bunte Hemden statt Anzügen. Er verliebte sich in diesen Stil, nachdem ihm der indonesische Präsident Hemden aus Batikstoff geschenkt bekam. Er trug Hemden mit verschiedenen Mustern, von Fisch bis Blumen, und löste damit einen neuen Modetrend in Südafrika aus.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
Fidel Castro
- Fidel Castro war ein kubanischer Revolutionär und Führer Kubas von 1959 bis 2008. Er trug oft eine olivgrüne Militäruniform, oft mit Kampfstiefeln und einer Mütze. Im Jahr 1984 wurde er von der Zeitschrift People zu einem der bestgekleideten Menschen der Welt gekürt.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
Fidel Castro
- Obwohl Castro technisch gesehen keine Modetrends vorgab, galt er als eine Art Stilikone, insbesondere als er seine Militärkleidung gegen Trainingsanzüge tauschte, nachdem die Outfits der kubanischen Olympiamannschaft von Adidas gesponsert wurden.
© Getty Images
22 / 29 Fotos
Michelle Obama
- Michelle Obama, Rechtsanwältin, Autorin und ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten, ist dafür bekannt, dass sie sowohl trendig als auch zeitlos aussieht. Sie kombinierte oft High-End-Designer mit erschwinglichen Marken und machte ihre Garderobe einem breiten Publikum zugänglich.
© Getty Images
23 / 29 Fotos
Michelle Obama
- Während ihr Stil bei Frauen auf der ganzen Welt Anklang fand, waren es Michelles Arme, die wirklich Aufmerksamkeit erregten und zu einem kulturellen Phänomen wurden. Ihre straffen Arme lösten Diskussionen über Fitness und Kraft aus und lösten bei Frauen den Trend zu einem gesünderen Lebensstil aus.
© Getty Images
24 / 29 Fotos
Catherine, Fürstin von Wales
- Catherine, Fürstin von Wales, oder Kate Middleton, wie sie informell auch genannt wird, ist mit Prinz William, dem britischen Thronfolger, verheiratet. In einer Umfrage aus dem Jahr 2018 galt sie als die einflussreichste königliche Mode-Influencerin.
© Getty Images
25 / 29 Fotos
Catherine, Fürstin von Wales
- Schon bevor sie Prinz William heiratete, hatte Catherine die Fähigkeit, Kleider von normalen Geschäften und Teilen von kleinen Marken beliebt zu machen. Sie inspirierte sogar Frauen dazu, sich im Friseursalon die Haare perfekt stylen zu lassen. Die Medien nannten das den "Kate-Effekt".
© Getty Images
26 / 29 Fotos
Jacinda Ardern
- Jacinda Ardern ist eine neuseeländische Politikerin, die von 2017 bis zu ihrem Rücktritt Anfang 2023 als neuseeländische Premierministerin fungierte. Bei ihrem Amtsantritt wurde sie im Alter von 37 Jahren die jüngste weibliche Regierungschefin der Welt.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
Jacinda Ardern
- Jacinda Arderns Garderobenauswahl war eine Mischung aus praktischen, stilvollen und lokalen Designern, was sie zu einer Art Trendsetterin in Neuseeland machte. Sie machte auch einen entspannteren, zugänglicheren Stil in der Politik populär und entfernte sich von dem steifen, formellen Aussehen, das oft mit Staatsoberhäuptern assoziiert wird. Quellen: (Geschichte) (The Mirror) (Glamour) (Vanity Fair) Das könnte Sie auch interessieren: Die schrägsten Looks der MTV Video Music Awards 2024
© Getty Images
28 / 29 Fotos
Modetrends, die überraschenderweise von politischen Persönlichkeiten ins Leben gerufen wurden
Lassen Sie sich von diesen berühmten Gesichtern inspirieren
© Getty Images
Die Pflege eines bestimmten Images ist für Menschen in führenden Positionen entscheidend, da es dabei hilft, Glaubwürdigkeit aufzubauen und die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen. Einige Führungspersönlichkeiten sind durch ihren Stil unverwechselbar geworden – denken Sie an Kim Jong-un mit seinem steingrauen Anzug und dem markanten Haarschnitt oder an Winston Churchill mit seinem Melonenhut und der Zigarre. Aber was ist mit denjenigen, deren ikonischer Stil so prägend war, dass er in den Mainstream überging und die Modewahl von Menschen weltweit inspirierte?
Von der eleganten Jackie Kennedy bis hin zum extravaganten Ludwig XIV. – diese Galerie präsentiert einige der stilvollsten Führungspersönlichkeiten der Geschichte. Neugierig? Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie, wer dazugehört!
Für dich empfohlen







MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE