




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© NL Beeld
0 / 29 Fotos
Prada - Prada gab im Mai 2019 bekannt, ab der Damenkollektion Frühjahr/Sommer 2020 keine Pelze mehr zu verwenden.
© NL Beeld
1 / 29 Fotos
Prada - Das italienische Modehaus tritt einer Reihe anderer Marken bei, die versprochen haben, die Verwendung in ihren Kollektionen zu verbieten.
© NL Beeld
2 / 29 Fotos
Chanel - Das französische Modehaus hat bereits im Dezember 2018 beschlossen, auf die Verwendung von Pelzen und exotischen Tierhäuten zu verzichten.
© NL Beeld
3 / 29 Fotos
Chanel - Die Marke wurde von People for the Ethical Treatment of Animals (PETA) seit Jahren aufgefordert, sich gegen grausame Mode zu entscheiden.
© NL Beeld
4 / 29 Fotos
Burberry - Burberry gab im Jahr 2018 bekannt, dass sie kein echtes Fell mehr verwenden und die Verbrennung ihrer nicht verkauften Waren beenden werden. Kreativdirektor Riccardo Tisci sagte, die Änderung markiere eine "neue Ära" für die britische Luxusmarke.
© NL Beeld
5 / 29 Fotos
Burberry - Das Label hat nicht nur Echtpelz aus seinen Kollektionen verbannt, sondern plant auch, Plastik bis 2025 zu eliminieren.
© NL Beeld
6 / 29 Fotos
John Galliano - Im selben Jahr kündigte der Kreativdirektor von Maison Margiela, John Galliano, in einem Interview mit dem französischen Magazin Elle an, dass er pelzfrei wird.
© NL Beeld
7 / 29 Fotos
John Galliano - Dies bedeutete eine große Veränderung für den Designer, aber er war ziemlich aufgeregt darüber und erklärte, dass "man ohne Fell unverschämt und lustig sein könne! Kommen Sie und feiern Sie mit uns, Sie werden sehen."
© NL Beeld
8 / 29 Fotos
DKNY - Donna Karan, Gründerin von Donna Karan New York und DKNY, machte ihre Marken schon ab 2019 pelzfrei.
© NL Beeld
9 / 29 Fotos
DKNY - Nach mehreren Gesprächen mit dem amerikanischen Tochterunternehmen von Humane Society International, HSUS, beschloss die Marke, grausame Mode nicht mehr auf den Laufsteg zu bringen.
© NL Beeld
10 / 29 Fotos
Versace - Auch das italienische Modehaus schrieb die Verwendung von Echtpelz ab März 2018 ab. Die Vizepräsidentin der Versace-Gruppe und Chefdesignerin Donatella Versace sagte, dass es sich nicht mehr "richtig anfühlt".
© NL Beeld
11 / 29 Fotos
Versace - Das Label hatte mehrere Pelze in seine früheren Kollektionen aufgenommen, wie Waschbär, Hund und Nerz, aber diese Zeiten sind vorbei. "Pelz? Da bin ich raus. Ich möchte keine Tiere töten, um Mode zu machen", sagte Versace zu The Economist.
© NL Beeld
12 / 29 Fotos
Michael Kors - Die amerikanische Luxusmarke arbeitete früher viel mit Tierhaut, vor allem für ihre Pelzmäntel.
© NL Beeld
13 / 29 Fotos
Michael Kors - 2017 hat die Marke jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Verwendung von Echtpelz in ihren Kollektionen ab Dezember 2018 zu verbieten.
© NL Beeld
14 / 29 Fotos
Gucci - Gucci entfernte 2018 Pelz aus seinen Frühjahr-/Sommer-Kollektionen und trat der Fur-Free Alliance bei.
© NL Beeld
15 / 29 Fotos
Gucci - CEO Marco Bizzarri sagte gegenüber Vogue, dass es dank der Technologie eigentlich nicht mehr nötig sei, Pelz zu verwenden.
© NL Beeld
16 / 29 Fotos
Giorgio Armani - Das italienische Modehaus hat sich 2016 dazu verpflichtet, pelzfrei zu sein. Nie wieder Echtpelz in Kollektionen, lautet das Versprechen.
© NL Beeld
17 / 29 Fotos
Giorgio Armani - "Der technologische Fortschritt, der im Laufe der Jahre erzielt wurde, ermöglicht es uns, über gültige Alternativen zu verfügen, die den Einsatz grausamer Praktiken in Bezug auf Tiere unnötig machen", sagte der Gründer und Designer Giorgio Armani.
© NL Beeld
18 / 29 Fotos
Tommy Hilfiger - Tommy Hilfiger hat Anfang 2007 nach mehreren Gesprächen mit PETA beschlossen, Fell komplett aus seinen Kollektionen zu streichen.
© NL Beeld
19 / 29 Fotos
Tommy Hilfiger - Die Marke verwendete hauptsächlich Pelz an den Kragen und Manschetten ihrer Designs.
© NL Beeld
20 / 29 Fotos
Vivienne Westwood - Die britische Designerin schloss sich der immer länger werdenden Liste der pelzfreien Marken an.
© NL Beeld
21 / 29 Fotos
Vivienne Westwood - Nach einem Treffen mit Mitgliedern von PETA Europe lernte Vivienne Westwood viel über das Leiden von Tieren und traf die Entscheidung, keine Gegenstände mit echtem Fell mehr herzustellen und einige Pelzstücke, die sie bereits hergestellt hatte, einer Naturschutzorganisation zu spenden.
© NL Beeld
22 / 29 Fotos
Ralph Lauren - Wenn Sie in einer Ralph-Lauren-Modenshow pelzige Stücke entdecken, können Sie sich ziemlich sicher sein, dass es sich tatsächlich um Kunstpelz handelt.
© NL Beeld
23 / 29 Fotos
Ralph Lauren - Der Designer hat nie wirklich viel Pelz verwendet und hatte sich schließlich verpflichtet, Pelz im Jahr 2006 völlig zu verbannen.
© NL Beeld
24 / 29 Fotos
Calvin Klein - Calvin Klein ist einer der ersten Designer, die sich vom Pelz verabschiedeten.
© NL Beeld
25 / 29 Fotos
Calvin Klein - Das amerikanische Luxusmodehaus stellte 1994 die Verwendung von Pelz ein.
© NL Beeld
26 / 29 Fotos
Stella McCartney - Stella McCartney ist die einzige Designerin auf dieser Liste, die in ihren Kollektionen niemals echten Pelz verwendet hat.
© NL Beeld
27 / 29 Fotos
Stella McCartney
- Die Marke glaubt an einen respektvollen Umgang mit Tieren, indem sie andere – innovativere – Wege zur Schaffung nachhaltiger Materialien sucht. Auch interessant: Die wohlhabendsten Modedesigner der Welt
© NL Beeld
28 / 29 Fotos
© NL Beeld
0 / 29 Fotos
Prada - Prada gab im Mai 2019 bekannt, ab der Damenkollektion Frühjahr/Sommer 2020 keine Pelze mehr zu verwenden.
© NL Beeld
1 / 29 Fotos
Prada - Das italienische Modehaus tritt einer Reihe anderer Marken bei, die versprochen haben, die Verwendung in ihren Kollektionen zu verbieten.
© NL Beeld
2 / 29 Fotos
Chanel - Das französische Modehaus hat bereits im Dezember 2018 beschlossen, auf die Verwendung von Pelzen und exotischen Tierhäuten zu verzichten.
© NL Beeld
3 / 29 Fotos
Chanel - Die Marke wurde von People for the Ethical Treatment of Animals (PETA) seit Jahren aufgefordert, sich gegen grausame Mode zu entscheiden.
© NL Beeld
4 / 29 Fotos
Burberry - Burberry gab im Jahr 2018 bekannt, dass sie kein echtes Fell mehr verwenden und die Verbrennung ihrer nicht verkauften Waren beenden werden. Kreativdirektor Riccardo Tisci sagte, die Änderung markiere eine "neue Ära" für die britische Luxusmarke.
© NL Beeld
5 / 29 Fotos
Burberry - Das Label hat nicht nur Echtpelz aus seinen Kollektionen verbannt, sondern plant auch, Plastik bis 2025 zu eliminieren.
© NL Beeld
6 / 29 Fotos
John Galliano - Im selben Jahr kündigte der Kreativdirektor von Maison Margiela, John Galliano, in einem Interview mit dem französischen Magazin Elle an, dass er pelzfrei wird.
© NL Beeld
7 / 29 Fotos
John Galliano - Dies bedeutete eine große Veränderung für den Designer, aber er war ziemlich aufgeregt darüber und erklärte, dass "man ohne Fell unverschämt und lustig sein könne! Kommen Sie und feiern Sie mit uns, Sie werden sehen."
© NL Beeld
8 / 29 Fotos
DKNY - Donna Karan, Gründerin von Donna Karan New York und DKNY, machte ihre Marken schon ab 2019 pelzfrei.
© NL Beeld
9 / 29 Fotos
DKNY - Nach mehreren Gesprächen mit dem amerikanischen Tochterunternehmen von Humane Society International, HSUS, beschloss die Marke, grausame Mode nicht mehr auf den Laufsteg zu bringen.
© NL Beeld
10 / 29 Fotos
Versace - Auch das italienische Modehaus schrieb die Verwendung von Echtpelz ab März 2018 ab. Die Vizepräsidentin der Versace-Gruppe und Chefdesignerin Donatella Versace sagte, dass es sich nicht mehr "richtig anfühlt".
© NL Beeld
11 / 29 Fotos
Versace - Das Label hatte mehrere Pelze in seine früheren Kollektionen aufgenommen, wie Waschbär, Hund und Nerz, aber diese Zeiten sind vorbei. "Pelz? Da bin ich raus. Ich möchte keine Tiere töten, um Mode zu machen", sagte Versace zu The Economist.
© NL Beeld
12 / 29 Fotos
Michael Kors - Die amerikanische Luxusmarke arbeitete früher viel mit Tierhaut, vor allem für ihre Pelzmäntel.
© NL Beeld
13 / 29 Fotos
Michael Kors - 2017 hat die Marke jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Verwendung von Echtpelz in ihren Kollektionen ab Dezember 2018 zu verbieten.
© NL Beeld
14 / 29 Fotos
Gucci - Gucci entfernte 2018 Pelz aus seinen Frühjahr-/Sommer-Kollektionen und trat der Fur-Free Alliance bei.
© NL Beeld
15 / 29 Fotos
Gucci - CEO Marco Bizzarri sagte gegenüber Vogue, dass es dank der Technologie eigentlich nicht mehr nötig sei, Pelz zu verwenden.
© NL Beeld
16 / 29 Fotos
Giorgio Armani - Das italienische Modehaus hat sich 2016 dazu verpflichtet, pelzfrei zu sein. Nie wieder Echtpelz in Kollektionen, lautet das Versprechen.
© NL Beeld
17 / 29 Fotos
Giorgio Armani - "Der technologische Fortschritt, der im Laufe der Jahre erzielt wurde, ermöglicht es uns, über gültige Alternativen zu verfügen, die den Einsatz grausamer Praktiken in Bezug auf Tiere unnötig machen", sagte der Gründer und Designer Giorgio Armani.
© NL Beeld
18 / 29 Fotos
Tommy Hilfiger - Tommy Hilfiger hat Anfang 2007 nach mehreren Gesprächen mit PETA beschlossen, Fell komplett aus seinen Kollektionen zu streichen.
© NL Beeld
19 / 29 Fotos
Tommy Hilfiger - Die Marke verwendete hauptsächlich Pelz an den Kragen und Manschetten ihrer Designs.
© NL Beeld
20 / 29 Fotos
Vivienne Westwood - Die britische Designerin schloss sich der immer länger werdenden Liste der pelzfreien Marken an.
© NL Beeld
21 / 29 Fotos
Vivienne Westwood - Nach einem Treffen mit Mitgliedern von PETA Europe lernte Vivienne Westwood viel über das Leiden von Tieren und traf die Entscheidung, keine Gegenstände mit echtem Fell mehr herzustellen und einige Pelzstücke, die sie bereits hergestellt hatte, einer Naturschutzorganisation zu spenden.
© NL Beeld
22 / 29 Fotos
Ralph Lauren - Wenn Sie in einer Ralph-Lauren-Modenshow pelzige Stücke entdecken, können Sie sich ziemlich sicher sein, dass es sich tatsächlich um Kunstpelz handelt.
© NL Beeld
23 / 29 Fotos
Ralph Lauren - Der Designer hat nie wirklich viel Pelz verwendet und hatte sich schließlich verpflichtet, Pelz im Jahr 2006 völlig zu verbannen.
© NL Beeld
24 / 29 Fotos
Calvin Klein - Calvin Klein ist einer der ersten Designer, die sich vom Pelz verabschiedeten.
© NL Beeld
25 / 29 Fotos
Calvin Klein - Das amerikanische Luxusmodehaus stellte 1994 die Verwendung von Pelz ein.
© NL Beeld
26 / 29 Fotos
Stella McCartney - Stella McCartney ist die einzige Designerin auf dieser Liste, die in ihren Kollektionen niemals echten Pelz verwendet hat.
© NL Beeld
27 / 29 Fotos
Stella McCartney
- Die Marke glaubt an einen respektvollen Umgang mit Tieren, indem sie andere – innovativere – Wege zur Schaffung nachhaltiger Materialien sucht. Auch interessant: Die wohlhabendsten Modedesigner der Welt
© NL Beeld
28 / 29 Fotos
Diese Luxusmarken brauchen kein Fell für großartige Kreationen
Immer mehr Marken verwenden Alternativen
© NL Beeld
Die Pelzdebatte dauert schon seit Jahrzehnten an. Tierschutzorganisationen wie Fur Free Alliance oder People for the Ethical Treatment of Animals (PETA) fordern Modemarken dazu auf, sich für den Tierschutz zu engagieren und das Leiden der Tiere nicht weiter zu fördern. Aber so sehr die Verwendung von Pelz die Modewelt scheidet, hindert es sie nicht daran, immer noch massiv Pelzprodukte auf dem Laufsteg zu präsentieren. Nach Angaben der International Fur Federation (IFF) beliefen sich die weltweiten Einzelhandelsumsätze für Pelzprodukte allein 2021 auf 20,1 Milliarden US-Dollar.
Stella McCartney, eine der wenigen Designerinnen, die noch nie Pelz in ihren Kollektionen verwendet hat und eine vegane Designerin ist, die sich für ein Ethos ohne Grausamkeiten einsetzt, erklärte: "Es ist an der Zeit, dass die Modebranche erkennt, dass Pelz grausam und unmodern ist." McCartney glaubt, dass Mode auch ohne Pelz luxuriös sein kann, und diese Idee hat möglicherweise andere Designer dazu inspiriert, an Bord zu kommen.
Das italienische Luxusmodehaus Prada hat vor nicht allzu langer Zeit einen großen Schritt nach vorne gemacht und ein Pelzverbot für seine zukünftigen Modekollektionen angekündigt, beginnend mit den Damenkollektionen Frühjahr/Sommer 2020. Sie schlossen sich anderen großen Marken an, die sich in den letzten Jahren geschworen haben, pelzfrei zu werden, darunter Gucci, Burberry und Chanel, die die Verwendung von Echtpelz bereits eingestellt haben. In einer Erklärung von Pradas Artistic Director und Head of the Company, Miuccia Prada, erklärte das Modeunternehmen: "Die Prada Group bekennt sich zu Innovation und sozialer Verantwortung, und unsere Politik der Pelzfreiheit ist eine Erweiterung dieses Engagements. Dank innovativer Materialien kann das Unternehmen neue Grenzen des kreativen Designs erkunden und gleichzeitig die Nachfrage nach ethischen Produkten befriedigen."
Klicken Sie sich durch die Galerie, um zu sehen, welche anderen Luxusmarken pelzfrei geworden sind, und beweisen, dass Mode auch ohne Pelz luxuriös sein kann.
Für dich empfohlen


MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE