





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Das Revival - Durch die Wiederbelebung der Mode der 90er und frühen 2000er Jahre sind Turnschuhe und Trainingsanzüge wieder fest auf der Landkarte verankert.
© Getty Images
1 / 30 Fotos
Nike - Der amerikanische Sportbekleidungsriese ist der größte der Welt. Während sie eine enorme Menge an Kleidung verkaufen, werden sie immer hauptsächlich mit Sneaker in Verbindung gebracht.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Nike - Viele Sneaker-Designs aus den 1990er Jahren wurden überarbeitet oder neu aufgelegt. Einige der beliebtesten Veröffentlichungen sind die Nike Air Max '90 und '95 Sneaker.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Air Jordan - Air Jordan gehört zwar Nike, es handelt sich jedoch um unverwechselbare Turnschuhe, die als Jordans erkennbar sind. Ursprünglich 1984 exklusiv für Michael Jordan produziert, sind sie bis heute sehr beliebt.
© Getty Images
4 / 30 Fotos
Adidas - Adidas ist der größte Sportbekleidungshersteller in Europa und der zweitgrößte der Welt. Viele Promis auf der ganzen Welt schätzen das elegante Design und die bequeme Kleidung der Marke.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Adidas - Das deutsche Sportbekleidungsunternehmen ist bekannt als "die Marke mit den drei Streifen". Nach dem "Swoosh" von Nike ist es das bekannteste Sportswear-Branding der Welt.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Reebok - Reebok, ursprünglich ein britisches Unternehmen, hat seinen Sitz in den USA und ist eine Tochtergesellschaft von Adidas. Ihr bekanntestes und beliebtestes Produkt ist der Reebok Classic Sneaker.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Reebok - Model Gigi Hadid hat ihre eigene Modelinie für Reebok produziert. Es kombiniert den Stil der 90er Jahre mit einem modernen, überarbeiteten Look.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Puma - Das deutsche Sportbekleidungsunternehmen ist das drittgrößte der Welt. Sie wurden 1948 gegründet und erwirtschaften weltweit einen Umsatz von mehr als 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Puma - Es gibt nichts Schöneres als eine Berühmtheit, die eine Kollektion für eine Marke entwirft und unterstützt, damit es noch mehr in den Regalen auftaucht! Rihanna arbeitete mit Puma mit ihrer Fenty-Kollektion zusammen.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Lacoste - Benannt nach dem französischen Tennisspieler René Lacoste ist dies eine der größten Marken weltweit. Neben dem legendären Polo-Shirt werden eine Vielzahl von Kleidungen und Parfums hergestellt.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Supreme X Lacoste - Eine bestimmte Art und Weise, Ihre Produktpalette zu diversifizieren, ist die Zusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen. Lacoste hat mehrfach mit Supreme zusammengearbeitet, um eine exklusive Kollektion zu kreieren.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
New Balance - New Balance wurde 1906 in den USA gegründet und ist einer der größten Sportartikelhersteller der Welt. Ihre Turnschuhe waren ihr erfolgreichstes Produkt.
© Getty Images
13 / 30 Fotos
Under Armour - Das amerikanische Sportbekleidungsunternehmen wurde 1996 gegründet. Das Unternehmen produziert eine große Menge Freizeit- und Sportbekleidung und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 5 Milliarden US-Dollar.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Champion - Champion, eine der beliebtesten Sportbekleidungsmarken der 90er Jahre, ist dank der Wiederbelebung des Stils der 90er und frühen 2000er Jahre wieder auf dem Vormarsch.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Fila - Die Marke wurde ursprünglich vor über einem Jahrhundert in Italien gegründet. Seit 2007 ist es jedoch ein koreanisches Sportbekleidungsunternehmen. Ihre klobigen Turnschuhe sind sehr beliebt.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
Kappa - Die italienische Marke mit ihrem unverwechselbaren Logo war ein wichtiger Bestandteil der Sportmode der 90er Jahre. Zusammen mit vielen anderen Marken hat die Wiederbelebung der 90er Jahre Kappa wieder in den Trend zurückversetzt.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Umbro - Das britische Sportswear-Unternehmen wurde 1924 gegründet. Seit der Wiederbelebung des Trends hat Umbro eine Menge Retro-Sport- und Modekleidung auf den Markt gebracht.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Oakley - Oakley wurde 1975 in den USA gegründet. Neben der Herstellung von Bekleidung und Sportartikeln ist das Unternehmen vor allem für seine Sonnenbrillen bekannt.
© Getty Images
19 / 30 Fotos
Diadora - Diadora ist ein langjähriger Favorit in der Fußball-Casual-Szene. Es handelt sich um eine italienische Marke, die in letzter Zeit viele neue Kleidungsstücke wie Trainingsanzüge und Sneaker hergestellt hat.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Le Coq Sportif - Die französische Sportbekleidungsfirma wurde 1882 gegründet. Sie hat viele Fußballmannschaften gesponsert und produziert weiterhin viele Freizeitsport- und Modeartikel.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Asics - Die japanische Sportbekleidungsmarke stellt hochfunktionelle Laufschuhe sowie modischere Sneaker her. Witziger Fakt: Die Onitsuka Tiger-Turnschuhe wurden von Uma Thurman in "Kill Bill" getragen.
© Getty Images
22 / 30 Fotos
Ellesse - Ellesse wurde 1959 in Italien gegründet und ist eine weitere große Marke, die in den 90er Jahren richtig boomte. Dank ihrer neuen Palette an Trainingsanzügen, Hoodies und vielem mehr erlebt sie ein massives Revival.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Hoka One One - Dieses Sportswear-Label ist weit mehr auf Funktion als auf Mode ausgerichtet und hat sich auf Laufschuhe mit übergroßen Laufsohlen spezialisiert, um ein zusätzliches Polster für komfortables Laufen zu schaffen.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Hummel - Das 1923 gegründete Unternehmen war ursprünglich deutsch, bevor es dänisch wurde. Hummel wurde von vielen Fußballmannschaften getragen und das Unternehmen produziert weiterhin neue Kleidungsdesigns.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Li-Ning - Die chinesische Sportbekleidungsmarke wurde 1989 gegründet. Li-Ning nutzte die Olympischen Spiele 2008 in Peking und machte die Marke praktisch über Nacht bekannt.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Russell Athletic - Das 1902 in den USA gegründete Sport- und Freizeitbekleidungsunternehmen stellt eine Vielzahl von Kleidungsstücken für eine Vielzahl von Sportmannschaften in den USA her.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
Salomon - Das französische Sportbekleidungsunternehmen wurde 1947 in Annecy als Hersteller von Skiern gegründet. Sie sind vor allem für ihre Wintersportausrüstung bekannt.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Sergio Tacchini
- Benannt nach dem berühmten italienischen Tennisspieler Sergio Tacchini, ist die Marke vor allem für ihre Poloshirts und Trainingsanzüge bekannt. Auch interessant: Diese Modetrends der 2000er sind wieder in!
© Getty Images
29 / 30 Fotos
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Das Revival - Durch die Wiederbelebung der Mode der 90er und frühen 2000er Jahre sind Turnschuhe und Trainingsanzüge wieder fest auf der Landkarte verankert.
© Getty Images
1 / 30 Fotos
Nike - Der amerikanische Sportbekleidungsriese ist der größte der Welt. Während sie eine enorme Menge an Kleidung verkaufen, werden sie immer hauptsächlich mit Sneaker in Verbindung gebracht.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Nike - Viele Sneaker-Designs aus den 1990er Jahren wurden überarbeitet oder neu aufgelegt. Einige der beliebtesten Veröffentlichungen sind die Nike Air Max '90 und '95 Sneaker.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Air Jordan - Air Jordan gehört zwar Nike, es handelt sich jedoch um unverwechselbare Turnschuhe, die als Jordans erkennbar sind. Ursprünglich 1984 exklusiv für Michael Jordan produziert, sind sie bis heute sehr beliebt.
© Getty Images
4 / 30 Fotos
Adidas - Adidas ist der größte Sportbekleidungshersteller in Europa und der zweitgrößte der Welt. Viele Promis auf der ganzen Welt schätzen das elegante Design und die bequeme Kleidung der Marke.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Adidas - Das deutsche Sportbekleidungsunternehmen ist bekannt als "die Marke mit den drei Streifen". Nach dem "Swoosh" von Nike ist es das bekannteste Sportswear-Branding der Welt.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Reebok - Reebok, ursprünglich ein britisches Unternehmen, hat seinen Sitz in den USA und ist eine Tochtergesellschaft von Adidas. Ihr bekanntestes und beliebtestes Produkt ist der Reebok Classic Sneaker.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Reebok - Model Gigi Hadid hat ihre eigene Modelinie für Reebok produziert. Es kombiniert den Stil der 90er Jahre mit einem modernen, überarbeiteten Look.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Puma - Das deutsche Sportbekleidungsunternehmen ist das drittgrößte der Welt. Sie wurden 1948 gegründet und erwirtschaften weltweit einen Umsatz von mehr als 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Puma - Es gibt nichts Schöneres als eine Berühmtheit, die eine Kollektion für eine Marke entwirft und unterstützt, damit es noch mehr in den Regalen auftaucht! Rihanna arbeitete mit Puma mit ihrer Fenty-Kollektion zusammen.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Lacoste - Benannt nach dem französischen Tennisspieler René Lacoste ist dies eine der größten Marken weltweit. Neben dem legendären Polo-Shirt werden eine Vielzahl von Kleidungen und Parfums hergestellt.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Supreme X Lacoste - Eine bestimmte Art und Weise, Ihre Produktpalette zu diversifizieren, ist die Zusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen. Lacoste hat mehrfach mit Supreme zusammengearbeitet, um eine exklusive Kollektion zu kreieren.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
New Balance - New Balance wurde 1906 in den USA gegründet und ist einer der größten Sportartikelhersteller der Welt. Ihre Turnschuhe waren ihr erfolgreichstes Produkt.
© Getty Images
13 / 30 Fotos
Under Armour - Das amerikanische Sportbekleidungsunternehmen wurde 1996 gegründet. Das Unternehmen produziert eine große Menge Freizeit- und Sportbekleidung und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 5 Milliarden US-Dollar.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Champion - Champion, eine der beliebtesten Sportbekleidungsmarken der 90er Jahre, ist dank der Wiederbelebung des Stils der 90er und frühen 2000er Jahre wieder auf dem Vormarsch.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Fila - Die Marke wurde ursprünglich vor über einem Jahrhundert in Italien gegründet. Seit 2007 ist es jedoch ein koreanisches Sportbekleidungsunternehmen. Ihre klobigen Turnschuhe sind sehr beliebt.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
Kappa - Die italienische Marke mit ihrem unverwechselbaren Logo war ein wichtiger Bestandteil der Sportmode der 90er Jahre. Zusammen mit vielen anderen Marken hat die Wiederbelebung der 90er Jahre Kappa wieder in den Trend zurückversetzt.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Umbro - Das britische Sportswear-Unternehmen wurde 1924 gegründet. Seit der Wiederbelebung des Trends hat Umbro eine Menge Retro-Sport- und Modekleidung auf den Markt gebracht.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Oakley - Oakley wurde 1975 in den USA gegründet. Neben der Herstellung von Bekleidung und Sportartikeln ist das Unternehmen vor allem für seine Sonnenbrillen bekannt.
© Getty Images
19 / 30 Fotos
Diadora - Diadora ist ein langjähriger Favorit in der Fußball-Casual-Szene. Es handelt sich um eine italienische Marke, die in letzter Zeit viele neue Kleidungsstücke wie Trainingsanzüge und Sneaker hergestellt hat.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Le Coq Sportif - Die französische Sportbekleidungsfirma wurde 1882 gegründet. Sie hat viele Fußballmannschaften gesponsert und produziert weiterhin viele Freizeitsport- und Modeartikel.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Asics - Die japanische Sportbekleidungsmarke stellt hochfunktionelle Laufschuhe sowie modischere Sneaker her. Witziger Fakt: Die Onitsuka Tiger-Turnschuhe wurden von Uma Thurman in "Kill Bill" getragen.
© Getty Images
22 / 30 Fotos
Ellesse - Ellesse wurde 1959 in Italien gegründet und ist eine weitere große Marke, die in den 90er Jahren richtig boomte. Dank ihrer neuen Palette an Trainingsanzügen, Hoodies und vielem mehr erlebt sie ein massives Revival.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Hoka One One - Dieses Sportswear-Label ist weit mehr auf Funktion als auf Mode ausgerichtet und hat sich auf Laufschuhe mit übergroßen Laufsohlen spezialisiert, um ein zusätzliches Polster für komfortables Laufen zu schaffen.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Hummel - Das 1923 gegründete Unternehmen war ursprünglich deutsch, bevor es dänisch wurde. Hummel wurde von vielen Fußballmannschaften getragen und das Unternehmen produziert weiterhin neue Kleidungsdesigns.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Li-Ning - Die chinesische Sportbekleidungsmarke wurde 1989 gegründet. Li-Ning nutzte die Olympischen Spiele 2008 in Peking und machte die Marke praktisch über Nacht bekannt.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Russell Athletic - Das 1902 in den USA gegründete Sport- und Freizeitbekleidungsunternehmen stellt eine Vielzahl von Kleidungsstücken für eine Vielzahl von Sportmannschaften in den USA her.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
Salomon - Das französische Sportbekleidungsunternehmen wurde 1947 in Annecy als Hersteller von Skiern gegründet. Sie sind vor allem für ihre Wintersportausrüstung bekannt.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Sergio Tacchini
- Benannt nach dem berühmten italienischen Tennisspieler Sergio Tacchini, ist die Marke vor allem für ihre Poloshirts und Trainingsanzüge bekannt. Auch interessant: Diese Modetrends der 2000er sind wieder in!
© Getty Images
29 / 30 Fotos
Die größten Sportartikelhersteller der Welt
Auf welche Marke stehen Sie am meisten?
© Getty Images
Sportbekleidung gibt es schon seit Jahrzehnten und in dieser Zeit ist sie auch ein fester Bestandteil der Kleiderschränke vieler Menschen geworden. Die Kombination aus Komfort, Praktikabilität und Stil hat zu einem globalen Markt geführt, der jedes Jahr mehrere Milliarden Dollar wert ist. Es gibt auch keinen anderen Stil, bei dem das Branding so wichtig und integraler Bestandteil des Images ist.
Schauen Sie sich diese Galerie an, um die weltweit beliebtesten Sportbekleidungsmarken zu entdecken.
Inspiration von High Snobiety.
Für dich empfohlen


MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE