






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
American customs that are considered offensive in other countries - Not all customs and norms are universal
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Berührungen
- In China, Korea und im Nahen Osten ist das Berühren und Umarmen anderer Menschen eine Beleidigung.
© iStock
1 / 31 Fotos
Hinten im Taxi sitzen
- In Australien, Neuseeland und den Niederlanden ist das Fahren auf dem Beifahrersitz die Norm, da es als eine Frage der Gleichberechtigung angesehen wird.
© iStock
2 / 31 Fotos
Friedenszeichen
- Im Vereinigten Königreich ist das Friedenszeichen gleichbedeutend damit, jemandem den Mittelfinger zu zeigen.
© iStock
3 / 31 Fotos
Ein Geschenk vor dem Schenkenden öffnen
- In asiatischen Ländern wie China und Indien wird es als gierig angesehen, wenn man ein Geschenk sofort nach Erhalt öffnet.
© iStock
4 / 31 Fotos
Die USA als "Amerika" zu bezeichnen
- Wenn Sie in Südamerika über die USA sprechen wollen, nennen Sie es die Vereinigten Staaten und nicht "Amerika". Eine scheinbar unschuldige Angewohnheit wird von Südamerikanern, die ebenfalls in Amerika leben, als Beleidigung empfunden.
© iStock
5 / 31 Fotos
Mit offenem Mund lachen
- In Japan gilt es als äußerst unhöflich, beim Lachen seine Zähne zu zeigen.
© iStock
6 / 31 Fotos
Sich über die Bedienung zu beschweren
- "Der Kunde hat immer Recht" gibt es in Europa nicht. Erwarten Sie nicht, dass man Ihnen zuhört, wenn Sie sich über schlechten Service beschweren.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Das "A-OK"-Zeichen
- In einigen Ländern gilt diese Geste als grob und beleidigend, und in Ländern wie der Türkei ist sie besonders beleidigend für Homosexuelle.
© iStock
8 / 31 Fotos
Patriotismus
- In vielen anderen Ländern und Kulturen ist ein übermäßiger Nationalismus und Stolz auf das eigene Land mit negativen und noch immer nicht überwundenen Erinnerungen an den Faschismus verbunden.
© iStock
9 / 31 Fotos
In der Öffentlichkeit essen
- In Japan gilt das Essen im Gehen oder an Orten, die keine Restaurants sind, als seltsam und unhöflich.
© iStock
10 / 31 Fotos
Im Haus Schuhe tragen
- Vor allem in der karibischen und asiatischen Kultur ist es ein Zeichen von Respektlosigkeit, die Schuhe beim Betreten des Hauses nicht auszuziehen.
© iStock
11 / 31 Fotos
Daumen hoch
- Wenn Sie im Nahen Osten, in Lateinamerika und im westlichen Afrika den Daumen hoch zeigen, ist das so, als würden Sie ihnen den Mittelfinger zeigen.
© iStock
12 / 31 Fotos
Die Nase putzen
- In Ländern wie China, Frankreich, Japan und Saudi-Arabien gilt es als unhöflich und sogar abstoßend, sich in der Öffentlichkeit die Nase zu putzen.
© iStock
13 / 31 Fotos
Unerlaubt die Straße überqueren
- In Nordeuropa ist das Überqueren außerhalb von markierten Bereichen (Ampeln oder Zebrastreifen) verboten, und das Gesetz wird auch streng eingehalten. Selbst wenn keine Autos kommen, warten die Menschen an einer Ampel.
© iStock
14 / 31 Fotos
Über geistige Gesundheit sprechen
- Die Amerikaner neigen dazu, offen über ihre psychische Gesundheit zu sprechen, und der Besuch bei einem Therapeuten wird immer weniger stigmatisiert. Im Vereinigten Königreich hingegen gilt es als übertrieben, über diesen Teil des eigenen Lebens zu sprechen, und die Menschen fühlen sich sehr unwohl.
© iStock
15 / 31 Fotos
Die Fußsohlen entblößen
- In arabischen, buddhistischen, muslimischen und hinduistischen Ländern ist das Zeigen der Fußsohlen ein Zeichen von Respektlosigkeit, da sie als schmutzig angesehen werden.
© iStock
16 / 31 Fotos
Essen ablehnen
- Im Libanon sollten Sie nicht einmal daran denken, ein Essensangebot abzulehnen, da Sie damit die Person und die Kultur zutiefst beleidigen würden.
© iStock
17 / 31 Fotos
Das Essen verändern
- In Südeuropa ist es eine Beleidigung für den Koch, sein Essen zu würzen und es mit Gewürzen zu versehen. Man sagt ihm damit, dass er es nicht gut genug zubereitet hat.
© iStock
18 / 31 Fotos
Die Finger kreuzen
- Amerikaner kreuzen ihre Finger, um zu sagen: "Ich hoffe es!" oder um Glück zu wünschen. In Vietnam ist das Kreuzen der Finger jedoch eine grobe Geste für ein weibliches Genital.
© iStock
19 / 31 Fotos
Pünktlich kommen
- In lateinamerikanischen Kulturen ist pünktliches Erscheinen gleichbedeutend mit einer Stunde zu früh kommen. Niemand mag es, einen Gast zu bespaßen, der zu früh kommt, wenn man noch mit den Vorbereitungen für die Dinnerparty beschäftigt ist.
© iStock
20 / 31 Fotos
Nach dem Job fragen
- In den Niederlanden ist diese Frage gleichbedeutend mit der Frage, wie viel Geld sie verdienen, und wird als klassistische Frage betrachtet.
© iStock
21 / 31 Fotos
"Fashionably late"
- In Deutschland gibt es kein Konzept für höfliches Zuspätkommen. Wenn man zu einer bestimmten Zeit mit jemandem verabredet ist, muss man früh oder pünktlich kommen.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Kein Getränk anbieten
- In anderen Ländern wird erwartet, dass man Besuchern ein Getränk anbietet, wenn sie die Wohnung betreten, egal ob es sich dabei um einen Freund oder den Handwerker handelt.
© iStock
23 / 31 Fotos
Übermäßiger Gebrauch von Superlativen
- Amerikaner neigen dazu, die harmlosesten Dinge als "amazing" oder "the best ever" zu bezeichnen, was bei anderen den Eindruck von Unehrlichkeit erwecken kann.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Eine Hand in der Hosentasche
- In einigen asiatischen Ländern wird diese Haltung als sehr arrogant angesehen.
© iStock
25 / 31 Fotos
Die Rechnung bringen, bevor danach gefragt wurde
- In Europa bedeutet ein Kellner oder eine Kellnerin, der/die die Rechnung bringt, bevor der Kunde sie verlangt, dass er/sie das Restaurant oder die Kneipe verlassen soll.
© iStock
26 / 31 Fotos
Alles auf dem Teller aufessen
- Der "Clean Plate Club" existiert nicht in Ländern wie China, Russland und Thailand, wo das Aufessen als Zeichen dafür angesehen wird, dass man nicht genug zu essen bekommen hat und immer noch hungrig ist.
© iStock
27 / 31 Fotos
Ein fester Händedruck
- Auf den Philippinen sollten Sie Ihren Händedruck locker und ungezwungen halten. Ein fester Händedruck ist ein Zeichen von Dominanz, während ein lockerer Händedruck ein Zeichen von Respekt ist.
© iStock
28 / 31 Fotos
Die linke Hand nutzen
- In Afrika, Indien und Sri Lanka, wo die linke Hand das Toilettenpapier ersetzt, ist es äußerst anstößig, sie für etwas anderes zu benutzen.
© iStock
29 / 31 Fotos
Jogginghose und Flip-Flops tragen
- Bestimmte Kleidungsstücke wie Jogginghosen mit Flip-Flops, weite Kleidung und Baseballmützen sind in Japan und einigen europäischen Ländern verboten, da diese Kleidung als respektlos und schlampig angesehen wird. Auch interessant: Von diesen Städten sind Touristen häufig enttäuscht
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
American customs that are considered offensive in other countries - Not all customs and norms are universal
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Berührungen
- In China, Korea und im Nahen Osten ist das Berühren und Umarmen anderer Menschen eine Beleidigung.
© iStock
1 / 31 Fotos
Hinten im Taxi sitzen
- In Australien, Neuseeland und den Niederlanden ist das Fahren auf dem Beifahrersitz die Norm, da es als eine Frage der Gleichberechtigung angesehen wird.
© iStock
2 / 31 Fotos
Friedenszeichen
- Im Vereinigten Königreich ist das Friedenszeichen gleichbedeutend damit, jemandem den Mittelfinger zu zeigen.
© iStock
3 / 31 Fotos
Ein Geschenk vor dem Schenkenden öffnen
- In asiatischen Ländern wie China und Indien wird es als gierig angesehen, wenn man ein Geschenk sofort nach Erhalt öffnet.
© iStock
4 / 31 Fotos
Die USA als "Amerika" zu bezeichnen
- Wenn Sie in Südamerika über die USA sprechen wollen, nennen Sie es die Vereinigten Staaten und nicht "Amerika". Eine scheinbar unschuldige Angewohnheit wird von Südamerikanern, die ebenfalls in Amerika leben, als Beleidigung empfunden.
© iStock
5 / 31 Fotos
Mit offenem Mund lachen
- In Japan gilt es als äußerst unhöflich, beim Lachen seine Zähne zu zeigen.
© iStock
6 / 31 Fotos
Sich über die Bedienung zu beschweren
- "Der Kunde hat immer Recht" gibt es in Europa nicht. Erwarten Sie nicht, dass man Ihnen zuhört, wenn Sie sich über schlechten Service beschweren.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Das "A-OK"-Zeichen
- In einigen Ländern gilt diese Geste als grob und beleidigend, und in Ländern wie der Türkei ist sie besonders beleidigend für Homosexuelle.
© iStock
8 / 31 Fotos
Patriotismus
- In vielen anderen Ländern und Kulturen ist ein übermäßiger Nationalismus und Stolz auf das eigene Land mit negativen und noch immer nicht überwundenen Erinnerungen an den Faschismus verbunden.
© iStock
9 / 31 Fotos
In der Öffentlichkeit essen
- In Japan gilt das Essen im Gehen oder an Orten, die keine Restaurants sind, als seltsam und unhöflich.
© iStock
10 / 31 Fotos
Im Haus Schuhe tragen
- Vor allem in der karibischen und asiatischen Kultur ist es ein Zeichen von Respektlosigkeit, die Schuhe beim Betreten des Hauses nicht auszuziehen.
© iStock
11 / 31 Fotos
Daumen hoch
- Wenn Sie im Nahen Osten, in Lateinamerika und im westlichen Afrika den Daumen hoch zeigen, ist das so, als würden Sie ihnen den Mittelfinger zeigen.
© iStock
12 / 31 Fotos
Die Nase putzen
- In Ländern wie China, Frankreich, Japan und Saudi-Arabien gilt es als unhöflich und sogar abstoßend, sich in der Öffentlichkeit die Nase zu putzen.
© iStock
13 / 31 Fotos
Unerlaubt die Straße überqueren
- In Nordeuropa ist das Überqueren außerhalb von markierten Bereichen (Ampeln oder Zebrastreifen) verboten, und das Gesetz wird auch streng eingehalten. Selbst wenn keine Autos kommen, warten die Menschen an einer Ampel.
© iStock
14 / 31 Fotos
Über geistige Gesundheit sprechen
- Die Amerikaner neigen dazu, offen über ihre psychische Gesundheit zu sprechen, und der Besuch bei einem Therapeuten wird immer weniger stigmatisiert. Im Vereinigten Königreich hingegen gilt es als übertrieben, über diesen Teil des eigenen Lebens zu sprechen, und die Menschen fühlen sich sehr unwohl.
© iStock
15 / 31 Fotos
Die Fußsohlen entblößen
- In arabischen, buddhistischen, muslimischen und hinduistischen Ländern ist das Zeigen der Fußsohlen ein Zeichen von Respektlosigkeit, da sie als schmutzig angesehen werden.
© iStock
16 / 31 Fotos
Essen ablehnen
- Im Libanon sollten Sie nicht einmal daran denken, ein Essensangebot abzulehnen, da Sie damit die Person und die Kultur zutiefst beleidigen würden.
© iStock
17 / 31 Fotos
Das Essen verändern
- In Südeuropa ist es eine Beleidigung für den Koch, sein Essen zu würzen und es mit Gewürzen zu versehen. Man sagt ihm damit, dass er es nicht gut genug zubereitet hat.
© iStock
18 / 31 Fotos
Die Finger kreuzen
- Amerikaner kreuzen ihre Finger, um zu sagen: "Ich hoffe es!" oder um Glück zu wünschen. In Vietnam ist das Kreuzen der Finger jedoch eine grobe Geste für ein weibliches Genital.
© iStock
19 / 31 Fotos
Pünktlich kommen
- In lateinamerikanischen Kulturen ist pünktliches Erscheinen gleichbedeutend mit einer Stunde zu früh kommen. Niemand mag es, einen Gast zu bespaßen, der zu früh kommt, wenn man noch mit den Vorbereitungen für die Dinnerparty beschäftigt ist.
© iStock
20 / 31 Fotos
Nach dem Job fragen
- In den Niederlanden ist diese Frage gleichbedeutend mit der Frage, wie viel Geld sie verdienen, und wird als klassistische Frage betrachtet.
© iStock
21 / 31 Fotos
"Fashionably late"
- In Deutschland gibt es kein Konzept für höfliches Zuspätkommen. Wenn man zu einer bestimmten Zeit mit jemandem verabredet ist, muss man früh oder pünktlich kommen.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Kein Getränk anbieten
- In anderen Ländern wird erwartet, dass man Besuchern ein Getränk anbietet, wenn sie die Wohnung betreten, egal ob es sich dabei um einen Freund oder den Handwerker handelt.
© iStock
23 / 31 Fotos
Übermäßiger Gebrauch von Superlativen
- Amerikaner neigen dazu, die harmlosesten Dinge als "amazing" oder "the best ever" zu bezeichnen, was bei anderen den Eindruck von Unehrlichkeit erwecken kann.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Eine Hand in der Hosentasche
- In einigen asiatischen Ländern wird diese Haltung als sehr arrogant angesehen.
© iStock
25 / 31 Fotos
Die Rechnung bringen, bevor danach gefragt wurde
- In Europa bedeutet ein Kellner oder eine Kellnerin, der/die die Rechnung bringt, bevor der Kunde sie verlangt, dass er/sie das Restaurant oder die Kneipe verlassen soll.
© iStock
26 / 31 Fotos
Alles auf dem Teller aufessen
- Der "Clean Plate Club" existiert nicht in Ländern wie China, Russland und Thailand, wo das Aufessen als Zeichen dafür angesehen wird, dass man nicht genug zu essen bekommen hat und immer noch hungrig ist.
© iStock
27 / 31 Fotos
Ein fester Händedruck
- Auf den Philippinen sollten Sie Ihren Händedruck locker und ungezwungen halten. Ein fester Händedruck ist ein Zeichen von Dominanz, während ein lockerer Händedruck ein Zeichen von Respekt ist.
© iStock
28 / 31 Fotos
Die linke Hand nutzen
- In Afrika, Indien und Sri Lanka, wo die linke Hand das Toilettenpapier ersetzt, ist es äußerst anstößig, sie für etwas anderes zu benutzen.
© iStock
29 / 31 Fotos
Jogginghose und Flip-Flops tragen
- Bestimmte Kleidungsstücke wie Jogginghosen mit Flip-Flops, weite Kleidung und Baseballmützen sind in Japan und einigen europäischen Ländern verboten, da diese Kleidung als respektlos und schlampig angesehen wird. Auch interessant: Von diesen Städten sind Touristen häufig enttäuscht
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
Diese amerikanischen Bräuche gelten in anderen Ländern als Beleidigung
Nicht alle Bräuche und Traditionen sind universell
© Shutterstock
Selbst mit den besten Absichten verstärken die Amerikaner gelegentlich negative Ansichten über die USA, indem sie nicht auf ihre Handlungen, Worte oder Gesten achten, die in anderen Ländern als beleidigend angesehen werden. Wenn Sie eine Reise in ein anderes Land planen, sollten Sie auf jeden Fall einen Blick auf diese Liste von Bräuchen werfen, die in anderen Ländern der Welt als unhöflich und beleidigend gelten.
Für dich empfohlen






















MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE