
























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Unglaublich: In diesen afrikanischen Ländern schneit es
- Als Mitteleuropäer ist Schnee im Winter nichts Ungewöhnliches. Doch nicht nur vor unserer Haustür fällt die weiße Pracht vom Himmel. Auch woanders auf der Welt werden Landschaften mit einer weißen Decke überzogen und das sogar an Orten, die man nie mit Schneefall in Verbindung gebracht hätte – wie in Afrika. Der Kontinent hat mehr zu bieten als Safari, Steppe und Wildtiere. An einigen Orten können die Temperaturen sogar bis zu -20 °C erreichen. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie, welche afrikanischen Länder auch als Ziel für den nächsten Winterurlaub taugen könnten.
© iStock
0 / 25 Fotos
Algerien - Der Winter 2018 war in ganz Europa und Nordamerika ziemlich hart – aber auch in Afrika, vor allem im Maghreb, schneite es. Zum Beispiel in Algerien, insbesondere in der Nähe von Aïn Séfra, wo viele Dünen mit Schnee bedeckt waren.
© Reuters
1 / 25 Fotos
Marokko - Kälte und Schneefall wüteten im Atlasgebirge, das sich über Marokko, Algerien und Tunesien erstreckt.
© iStock
2 / 25 Fotos
Marokko - 2018 fielen die Temperaturen in Marokko auf -5 °C.
© iStock
3 / 25 Fotos
Marokko - In Ifrane, einer Stadt im Mittleren Atlas, schneit es im Winter regelmäßig.
© iStock
4 / 25 Fotos
Marokko - Die niedrigste Temperatur wurde 1935 in Ifrane gemessen. Sie betrug -23,9 °C.
© iStock
5 / 25 Fotos
Marokko - Etwa 17 Kilometer von Ifrane entfernt, liegt Michlifen auf 1.800 Meter Höhe. Dort kann man sogar Ski fahren.
© iStock
6 / 25 Fotos
Marokko - Michlifen bietet fünf Skipisten. Die Temperatur kann auf -20 °C sinken!
© Shutterstock
7 / 25 Fotos
Marokko - Laut der Website der Provinz Ifrane war Michlifen der Lieblingsort von Hassan II., da der ehemalige König Marokkos gerne Ski fuhr.
© Shutterstock
8 / 25 Fotos
Marokko - Das Skigebiet Oukaïmden im Hohen Atlas liegt 75 Kilometer von Marrakesch entfernt. Mit einer Höhe von 3.270 Metern ist es das höchste Skigebiet Afrikas.
© Shutterstock
9 / 25 Fotos
Tansania - Der Kilimandscharo ist der höchste Punkt des afrikanischen Kontinents. Sein Gipfel ist 5.895 Meter hoch.
© iStock
10 / 25 Fotos
Tansania - Im Kilimandscharo-Gebirge liegen drei Vulkane. Der eindrucksvollste Gipfel ist der Uhuru (im Bild), der beeindruckende 5.895 Meter erreicht.
© Reuters
11 / 25 Fotos
Tansania - Seine Gletscher (im Bild) sind 10.000 Jahre alt. Leider sagen viele Wissenschaftler voraus, dass sie bis 2030 vollständig verschwinden werden.
© iStock
12 / 25 Fotos
Tansania - Die Temperatur kann im Sommer bis zu 30 °C und im Winter bis zu -20 °C betragen.
© iStock
13 / 25 Fotos
Uganda und die Demokratische Republik Kongo - Das Ruwenzori-Gebirge ragt bis in eine Höhe von 5.109 Metern auf. Es befindet sich zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo. Die Berge sind von mehreren Gletschern bedeckt.
© iStock
14 / 25 Fotos
Uganda und die Demokratische Republik Kongo - Wie beim Kilimandscharo sind auch die Gletscher des Ruwenzori-Gebirges aufgrund des Klimawandels vom Abschmelzen bedroht.
© iStock
15 / 25 Fotos
Lesotho - Das kleine unabhängige Königreich Lesotho ist komplett von Südafrika umschlossen und liegt im Südosten des Staates.
© Shutterstock
16 / 25 Fotos
Lesotho - Das 3.482 Metern hohe Maloti-Gebirge ist Teil der Drakensberge und die kälteste Gegend des Landes.
© Shutterstock
17 / 25 Fotos
Lesotho - Afriski in Lesotho ist eines der wenigen Skigebiete in Afrika südlich der Sahara. Es verfügt über drei Pisten und einen Snowpark.
© Shutterstock
18 / 25 Fotos
Südafrika - Die Drakensberge, oder uKhahlamba auf Zulu, erreichen eine Höhe von 3.482 Metern, dort wo sich die Maloti-Berge befinden.
© Shutterstock
19 / 25 Fotos
Südafrika - Auch das Skigebiet Tiffindell, das 1993 eröffnet wurde, bietet einige Pisten.
© Shutterstock
20 / 25 Fotos
Südafrika - Zwischen Lesotho und Südafrika liegt auch der Maloti-Drakensberg-Park, der im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.
© Shutterstock
21 / 25 Fotos
Südafrika - Wanderer werden von der Landschaft des Royal-Natal-Nationalparks begeistert sein, der im Maloti-Drakensberg-Park liegt.
© Shutterstock
22 / 25 Fotos
Südafrika - Im Maloti-Drakensberg-Park finden sich 40.000 Felsmalereien, die von den Sans geschaffen wurden, eines Stammes, der aus dem südlichen Afrika stammt und dort 44.000 Jahre lang lebte.
© Shutterstock
23 / 25 Fotos
Südafrika
- Neben den schneebedeckten Gipfeln und der Schönheit der Landschaft ist die Region auch für ihr einmaliges Licht bekannt. Auch interessant: Dieser gigantische Riss in Kenia könnte Afrika spalten
© Shutterstock
24 / 25 Fotos
Unglaublich: In diesen afrikanischen Ländern schneit es
- Als Mitteleuropäer ist Schnee im Winter nichts Ungewöhnliches. Doch nicht nur vor unserer Haustür fällt die weiße Pracht vom Himmel. Auch woanders auf der Welt werden Landschaften mit einer weißen Decke überzogen und das sogar an Orten, die man nie mit Schneefall in Verbindung gebracht hätte – wie in Afrika. Der Kontinent hat mehr zu bieten als Safari, Steppe und Wildtiere. An einigen Orten können die Temperaturen sogar bis zu -20 °C erreichen. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie, welche afrikanischen Länder auch als Ziel für den nächsten Winterurlaub taugen könnten.
© iStock
0 / 25 Fotos
Algerien - Der Winter 2018 war in ganz Europa und Nordamerika ziemlich hart – aber auch in Afrika, vor allem im Maghreb, schneite es. Zum Beispiel in Algerien, insbesondere in der Nähe von Aïn Séfra, wo viele Dünen mit Schnee bedeckt waren.
© Reuters
1 / 25 Fotos
Marokko - Kälte und Schneefall wüteten im Atlasgebirge, das sich über Marokko, Algerien und Tunesien erstreckt.
© iStock
2 / 25 Fotos
Marokko - 2018 fielen die Temperaturen in Marokko auf -5 °C.
© iStock
3 / 25 Fotos
Marokko - In Ifrane, einer Stadt im Mittleren Atlas, schneit es im Winter regelmäßig.
© iStock
4 / 25 Fotos
Marokko - Die niedrigste Temperatur wurde 1935 in Ifrane gemessen. Sie betrug -23,9 °C.
© iStock
5 / 25 Fotos
Marokko - Etwa 17 Kilometer von Ifrane entfernt, liegt Michlifen auf 1.800 Meter Höhe. Dort kann man sogar Ski fahren.
© iStock
6 / 25 Fotos
Marokko - Michlifen bietet fünf Skipisten. Die Temperatur kann auf -20 °C sinken!
© Shutterstock
7 / 25 Fotos
Marokko - Laut der Website der Provinz Ifrane war Michlifen der Lieblingsort von Hassan II., da der ehemalige König Marokkos gerne Ski fuhr.
© Shutterstock
8 / 25 Fotos
Marokko - Das Skigebiet Oukaïmden im Hohen Atlas liegt 75 Kilometer von Marrakesch entfernt. Mit einer Höhe von 3.270 Metern ist es das höchste Skigebiet Afrikas.
© Shutterstock
9 / 25 Fotos
Tansania - Der Kilimandscharo ist der höchste Punkt des afrikanischen Kontinents. Sein Gipfel ist 5.895 Meter hoch.
© iStock
10 / 25 Fotos
Tansania - Im Kilimandscharo-Gebirge liegen drei Vulkane. Der eindrucksvollste Gipfel ist der Uhuru (im Bild), der beeindruckende 5.895 Meter erreicht.
© Reuters
11 / 25 Fotos
Tansania - Seine Gletscher (im Bild) sind 10.000 Jahre alt. Leider sagen viele Wissenschaftler voraus, dass sie bis 2030 vollständig verschwinden werden.
© iStock
12 / 25 Fotos
Tansania - Die Temperatur kann im Sommer bis zu 30 °C und im Winter bis zu -20 °C betragen.
© iStock
13 / 25 Fotos
Uganda und die Demokratische Republik Kongo - Das Ruwenzori-Gebirge ragt bis in eine Höhe von 5.109 Metern auf. Es befindet sich zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo. Die Berge sind von mehreren Gletschern bedeckt.
© iStock
14 / 25 Fotos
Uganda und die Demokratische Republik Kongo - Wie beim Kilimandscharo sind auch die Gletscher des Ruwenzori-Gebirges aufgrund des Klimawandels vom Abschmelzen bedroht.
© iStock
15 / 25 Fotos
Lesotho - Das kleine unabhängige Königreich Lesotho ist komplett von Südafrika umschlossen und liegt im Südosten des Staates.
© Shutterstock
16 / 25 Fotos
Lesotho - Das 3.482 Metern hohe Maloti-Gebirge ist Teil der Drakensberge und die kälteste Gegend des Landes.
© Shutterstock
17 / 25 Fotos
Lesotho - Afriski in Lesotho ist eines der wenigen Skigebiete in Afrika südlich der Sahara. Es verfügt über drei Pisten und einen Snowpark.
© Shutterstock
18 / 25 Fotos
Südafrika - Die Drakensberge, oder uKhahlamba auf Zulu, erreichen eine Höhe von 3.482 Metern, dort wo sich die Maloti-Berge befinden.
© Shutterstock
19 / 25 Fotos
Südafrika - Auch das Skigebiet Tiffindell, das 1993 eröffnet wurde, bietet einige Pisten.
© Shutterstock
20 / 25 Fotos
Südafrika - Zwischen Lesotho und Südafrika liegt auch der Maloti-Drakensberg-Park, der im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.
© Shutterstock
21 / 25 Fotos
Südafrika - Wanderer werden von der Landschaft des Royal-Natal-Nationalparks begeistert sein, der im Maloti-Drakensberg-Park liegt.
© Shutterstock
22 / 25 Fotos
Südafrika - Im Maloti-Drakensberg-Park finden sich 40.000 Felsmalereien, die von den Sans geschaffen wurden, eines Stammes, der aus dem südlichen Afrika stammt und dort 44.000 Jahre lang lebte.
© Shutterstock
23 / 25 Fotos
Südafrika
- Neben den schneebedeckten Gipfeln und der Schönheit der Landschaft ist die Region auch für ihr einmaliges Licht bekannt. Auch interessant: Dieser gigantische Riss in Kenia könnte Afrika spalten
© Shutterstock
24 / 25 Fotos
Unglaublich: In diesen afrikanischen Ländern schneit es
Auch auf dem afrikanischen Kontinent fällt Schnee!
© iStock
Als Mitteleuropäer ist Schnee im Winter nichts Ungewöhnliches. Doch nicht nur vor unserer Haustür fällt die weiße Pracht vom Himmel. Auch woanders auf der Welt werden Landschaften mit einer weißen Decke überzogen und das sogar an Orten, die man nie mit Schneefall in Verbindung gebracht hätte – wie in Afrika. Der Kontinent hat mehr zu bieten als Safari, Steppe und Wildtiere. An einigen Orten können die Temperaturen sogar bis zu -20 °C erreichen.
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie, welche afrikanischen Länder auch als Ziel für den nächsten Winterurlaub taugen könnten.
Für dich empfohlen






















MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE