






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Auf den Spuren Jesu: Diese biblischen Stätten können Sie heute noch erkunden
- Die biblische Erzählung spielt an zahlreichen Orten im Heiligen Land und darüber hinaus. Einige dieser Orte sind als historische Städte erhalten geblieben und dienen als wichtige Touristenziele. Aber es gibt viele andere Städte und Dörfer, die mit diesen alten religiösen Texten in Verbindung gebracht werden, die ebenso wichtig sind, aber weit weniger besucht werden. Um die biblischen Schriften besser zu verstehen, sollten sie erkundet werden. Klicken Sie sich durch diese Galerie und entdecken Sie biblische Stätten, die Sie noch besuchen können.
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Jerusalem
- Wenn man von Jerusalem spricht, spricht man fast automatisch auch von der Bibel. Als Herz und Seele des Heiligen Landes befinden sich hier einige der bedeutendsten Stätten der Christenheit, darunter der Tempelberg (der auch im Judentum und im Islam als heilige Stätte verehrt wird), die Klagemauer und die Grabeskirche (im Bild), der Ort der Kreuzigung Jesu und seines (leeren) Grabes.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Lachisch
- Die einst mächtige Stadt Lachisch soll nach Jerusalem die zweitgrößte Macht und das größte Prestige gehabt haben. Lachisch war Schauplatz zahlreicher Schlachten, am bekanntesten ist die Belagerung und Eroberung durch die Neuassyrer im Jahr 701 v. Chr. Sie liegt in der Nähe des heutigen Lachisch. Auf dem Bild sind die Ruinen des Haupttors und der nördlichen Steinmauer dieser alten biblischen Stadt zu sehen.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Megiddo
- Megiddo im Norden Israels ist für immer unter seinem berüchtigten griechischen Namen Armageddon bekannt. Megiddo war eine wichtige Siedlung in der antiken Welt und lag an der Handelsstraße, die Ägypten mit Mesopotamien und Kleinasien verband. Die Kontrolle über diesen strategischen Ort war immer wieder umstritten. Tatsächlich wird die Stadt im Alten Testament nicht weniger als sechs Mal erwähnt, und zwar immer im Zusammenhang mit verschiedenen Schlachten.
© Shutterstock
3 / 31 Fotos
Ein Gedi
- Das ruhige Ein Gedi, westlich des Toten Meeres, in der Nähe von Masada und den Qumran-Höhlen gelegen, ist der Ort, an dem sich David vor König Saul versteckte und dann dessen Leben verschonte, als er erkannte, dass Saul unbewaffnet war.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Be'er Scheva
- Be'er Scheva oder Beersheva ist die größte Stadt in der Negev-Wüste im Süden Israels. Die biblische Stätte ist Tell Be'er Sheva (auch Tell es-Seba), die in der hebräischen Bibel, dem Tanach, mehrfach erwähnt wird. Die biblische Erzählung datiert die Stadt in die Zeit König Davids, etwa 1000 v. Chr.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Dan
- Die antike Stadt Dan wird in der hebräischen Bibel als die nördlichste Stadt des Königreichs Israel beschrieben. Tel Dan ist der moderne israelische Name für die Stätte, die heute eine archäologische Attraktion im Naturpark Tel Dan ist.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Qumran
- Qumran im Westjordanland ist die Siedlung, die den Höhlen von Qumran am nächsten liegt, in denen die ersten der alten hebräischen und aramäischen Texte, die als Schriftrollen vom Toten Meer bekannt sind, versteckt und schließlich in den späten 1940er Jahren entdeckt wurden.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
Tell Hazor
- Tell Hazor oder Tell al-Qeḍāh in Israels Obergaliläa wird im Alten Testament als Ort eines der wichtigsten Siege Josuas bei der Eroberung Kanaans nach Moses' Tod beschrieben. Die Ruinen sind heute ein wichtiger Bestandteil eines Nationalparks.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Machaerus
- Machaerus, ein antiker Palast und eine Festung auf einem Hügel südwestlich von Madaba in Jordanien, diente einst als Militärstützpunkt für König Herodes den Großen. Die Bibel (und der jüdische Historiker Flavius Josephus) identifizierten die Wüstenfestung als den Ort, an dem Johannes der Täufer auf Befehl des Königssohns Herodes Antipas gefangen genommen und hingerichtet wurde.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Berg Nebo
- Der Berg Nebo in Jordanien wird in der Bibel als der Ort erwähnt, von dem aus Moses vor seinem Tod einen Blick auf das Gelobte Land werfen konnte. Das Bild zeigt das fabelhafte Mosaik, das den Boden des Diakons und der Taufkapelle in den Überresten einer byzantinischen Kirche auf dem höchsten Punkt des Berges schmückt.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Bethsaida
- Dies ist die archäologische Stätte, von der man annimmt, dass es sich um den Ort Bethsaida am Nordufer des Sees Genezareth handelt, in dem der heilige Petrus lebte. In dem Dorf vollbrachte Jesus mehrere denkwürdige Wunder. Bethsaida war auch die biblische römische Stadt Julias.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Petra
- Die weltberühmte Stadt Petra, die in die leuchtend roten Felsen des Jebel al-Madhbah in der Nähe des Toten Meeres im Süden Jordaniens gehauen wurde, war in der Bibel als "Sela" bekannt. Sie wurde wahrscheinlich um 312 v. Chr. von den Nabatäern, einem arabischen Wüstenvolk, erbaut.
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Sidon
- Die antike Hafenstadt Sidon im Südlibanon war sowohl im Alten als auch im Neuen Testament wegen ihrer Verbindung zu den Kanaanitern von Bedeutung. Dem Neuen Testament zufolge predigte Jesus einst in Sidon (lokal bekannt als Saida). Das Bild zeigt die Seefestung der Kreuzfahrer aus dem Jahr 1228 n. Chr.
© Shutterstock
13 / 31 Fotos
Ölberg
- Der Ölberg östlich der Altstadt von Jerusalem wird im Neuen Testament häufig als der Ort erwähnt, an dem Jesus stand und über die Stadt weinte, ein Ereignis, das im Lateinischen als Flevit super illam bekannt ist. Der Berg wird seit über 3.000 Jahren als jüdischer Friedhof genutzt.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Berg Sinai
- Einige Wissenschaftler vermuten, dass der Berg Sinai auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel möglicherweise mit dem biblischen Berg Sinai identisch ist, dem Ort, an dem Moses nach der Bibel und dem Koran die Zehn Gebote empfing.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Sees Genezareth
- Nach dem Neuen Testament findet ein Großteil des Wirkens Jesu an den Ufern des Sees Genezareth statt. Vier der Apostel Jesu wurden hier rekrutiert – Andreas, Jakobus, Johannes und Petrus, die alle ihren Lebensunterhalt mit der Fischerei in der Gegend verdienten.
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Byblos
- Byblos im Libanon ist eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte der Welt und wurde zwischen 8800 und 7000 v. Chr. erstmals besiedelt. Der Name Byblos ist griechisch, abgeleitet von Byblos/Byblinos und bezeichnet Papyrus. Daher ist das englische Wort Bible von Byblos als "das (Papyrus-)Buch" abgeleitet.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Geburtskirche
- Die Geburtskirche in Bethlehem ist eine der am meisten verehrten Stätten des Christentums und gilt als Geburtsort von Jesus.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Berg Tabor
- Der 575 m hohe Berg Tabor in Untergaliläa, Israel, ist das Schlachtfeld eines heftigen Kampfes zwischen den Kanaanitern und den Israeliten. In der christlichen Tradition ist der Berg Tabor auch der Ort der Verklärung Jesu.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Tal von Elah
- Unter den Hügeln von Judäa im Süden Israels liegt das Tal von Elah versteckt. Hier wurde Goliath, eine kolossale Gestalt, die im Buch Samuel erwähnt wird, von dem kleinen David im Einzelkampf mit einer Steinschleuder erschlagen.
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
"Bethanien jenseits des Jordans" (al-Maghtas)
- Am Ostufer des Jordans liegt al-Maghtas, besser bekannt als Bethanien jenseits des Jordans, und gilt als der ursprüngliche Ort der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Fluss seinen Lauf geändert, und das Wasser, das den Ort speist, ist heute kaum mehr als ein Rinnsal.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Der Jordan
- Der Jordan hat im Judentum und im Christentum eine große Bedeutung. Der Bibel zufolge überquerten die Israeliten ihn, um in das Gelobte Land zu gelangen, und Jesus von Nazareth wurde von Johannes dem Täufer in seinem schlammigen Wasser getauft.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Berg Sodom
- Der Berg Sodom, der seinen Namen von der legendären Stadt Sodom hat, deren Zerstörung zusammen mit Gomorrah Gegenstand einer Erzählung in der Bibel ist, besteht fast vollständig aus Steinsalz. Er befindet sich am südwestlichen Teil des Toten Meeres in Israel.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Kapernaum
- Das am Nordufer des Sees Genezareth gelegene Fischerdorf Kapernaum wird in allen vier Evangelien erwähnt. Es wird angenommen, dass es die Heimatstadt von Matthäus ist und wo Petrus einst lebte.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Verkündigungskirche
- Die heutige Verkündigungskirche in Nazareth steht an der Stelle, an der sich nach katholischer Überlieferung das Haus der Jungfrau Maria befunden haben soll. Hier soll der Erzengel Gabriel der jungen Maria verkündet haben, dass sie die Mutter des Gottessohnes werden würde.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Berg der Seligpreisungen
- Der Berg der Seligpreisungen im Norden Israels gilt als der Ort, an dem Jesus die Bergpredigt gehalten hat. Die römisch-katholische Franziskanerkapelle, die den Gipfel markiert, wurde 1937-38 erbaut und empfing im März 2000 Papst Johannes Paul II.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Tabgha
- Tabgha, ein Gebiet am nordwestlichen Ufer des Sees Genezareth in Israel, soll der Ort des Wunders der Brot- und Fischvermehrung, der so genannten Speisung der 5.000 sein.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Berg Zion
- Zu den wichtigen Stätten auf dem Berg Zion in Jerusalem gehören die Abtei der Entschlafung (im Bild) – sie soll den Ort markieren, an dem Maria, die Mutter Jesu, starb – und das Grab von König David. Auch das Zönakel, besser bekannt als der Raum des letzten Abendmahls, befindet sich hier.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Via Dolorosa
- Die Via Dolorosa, was auf Lateinisch "Schmerzensweg" bedeutet, ist ein Prozessionsweg in der Altstadt Jerusalems, der den Weg darstellt, den Jesus unter der Eskorte römischer Soldaten auf dem Weg zu seiner Kreuzigung genommen hätte. Der Weg ist durch neun Kreuzwegstationen gekennzeichnet.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
Rom
- Das mächtige Römische Reich kontrollierte Judäa mit eisernem Griff und verfolgte die ersten Christen mit erschreckendem Eifer. Sowohl der Apostel Petrus als auch der Apostel Paulus wurden in der Stadt zum Märtyrer. Ironischerweise ist Rom der Ort, an dem die christliche Kirche zuerst mächtig Fuß fasste. Quellen: (Biblical Archaeology Society) (The Bible Journey) (NPR) Auch interessant: Teile der Bibel, die von der Wissenschaft bestätigt wurden
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
Auf den Spuren Jesu: Diese biblischen Stätten können Sie heute noch erkunden
- Die biblische Erzählung spielt an zahlreichen Orten im Heiligen Land und darüber hinaus. Einige dieser Orte sind als historische Städte erhalten geblieben und dienen als wichtige Touristenziele. Aber es gibt viele andere Städte und Dörfer, die mit diesen alten religiösen Texten in Verbindung gebracht werden, die ebenso wichtig sind, aber weit weniger besucht werden. Um die biblischen Schriften besser zu verstehen, sollten sie erkundet werden. Klicken Sie sich durch diese Galerie und entdecken Sie biblische Stätten, die Sie noch besuchen können.
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Jerusalem
- Wenn man von Jerusalem spricht, spricht man fast automatisch auch von der Bibel. Als Herz und Seele des Heiligen Landes befinden sich hier einige der bedeutendsten Stätten der Christenheit, darunter der Tempelberg (der auch im Judentum und im Islam als heilige Stätte verehrt wird), die Klagemauer und die Grabeskirche (im Bild), der Ort der Kreuzigung Jesu und seines (leeren) Grabes.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Lachisch
- Die einst mächtige Stadt Lachisch soll nach Jerusalem die zweitgrößte Macht und das größte Prestige gehabt haben. Lachisch war Schauplatz zahlreicher Schlachten, am bekanntesten ist die Belagerung und Eroberung durch die Neuassyrer im Jahr 701 v. Chr. Sie liegt in der Nähe des heutigen Lachisch. Auf dem Bild sind die Ruinen des Haupttors und der nördlichen Steinmauer dieser alten biblischen Stadt zu sehen.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Megiddo
- Megiddo im Norden Israels ist für immer unter seinem berüchtigten griechischen Namen Armageddon bekannt. Megiddo war eine wichtige Siedlung in der antiken Welt und lag an der Handelsstraße, die Ägypten mit Mesopotamien und Kleinasien verband. Die Kontrolle über diesen strategischen Ort war immer wieder umstritten. Tatsächlich wird die Stadt im Alten Testament nicht weniger als sechs Mal erwähnt, und zwar immer im Zusammenhang mit verschiedenen Schlachten.
© Shutterstock
3 / 31 Fotos
Ein Gedi
- Das ruhige Ein Gedi, westlich des Toten Meeres, in der Nähe von Masada und den Qumran-Höhlen gelegen, ist der Ort, an dem sich David vor König Saul versteckte und dann dessen Leben verschonte, als er erkannte, dass Saul unbewaffnet war.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Be'er Scheva
- Be'er Scheva oder Beersheva ist die größte Stadt in der Negev-Wüste im Süden Israels. Die biblische Stätte ist Tell Be'er Sheva (auch Tell es-Seba), die in der hebräischen Bibel, dem Tanach, mehrfach erwähnt wird. Die biblische Erzählung datiert die Stadt in die Zeit König Davids, etwa 1000 v. Chr.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Dan
- Die antike Stadt Dan wird in der hebräischen Bibel als die nördlichste Stadt des Königreichs Israel beschrieben. Tel Dan ist der moderne israelische Name für die Stätte, die heute eine archäologische Attraktion im Naturpark Tel Dan ist.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Qumran
- Qumran im Westjordanland ist die Siedlung, die den Höhlen von Qumran am nächsten liegt, in denen die ersten der alten hebräischen und aramäischen Texte, die als Schriftrollen vom Toten Meer bekannt sind, versteckt und schließlich in den späten 1940er Jahren entdeckt wurden.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
Tell Hazor
- Tell Hazor oder Tell al-Qeḍāh in Israels Obergaliläa wird im Alten Testament als Ort eines der wichtigsten Siege Josuas bei der Eroberung Kanaans nach Moses' Tod beschrieben. Die Ruinen sind heute ein wichtiger Bestandteil eines Nationalparks.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Machaerus
- Machaerus, ein antiker Palast und eine Festung auf einem Hügel südwestlich von Madaba in Jordanien, diente einst als Militärstützpunkt für König Herodes den Großen. Die Bibel (und der jüdische Historiker Flavius Josephus) identifizierten die Wüstenfestung als den Ort, an dem Johannes der Täufer auf Befehl des Königssohns Herodes Antipas gefangen genommen und hingerichtet wurde.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Berg Nebo
- Der Berg Nebo in Jordanien wird in der Bibel als der Ort erwähnt, von dem aus Moses vor seinem Tod einen Blick auf das Gelobte Land werfen konnte. Das Bild zeigt das fabelhafte Mosaik, das den Boden des Diakons und der Taufkapelle in den Überresten einer byzantinischen Kirche auf dem höchsten Punkt des Berges schmückt.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Bethsaida
- Dies ist die archäologische Stätte, von der man annimmt, dass es sich um den Ort Bethsaida am Nordufer des Sees Genezareth handelt, in dem der heilige Petrus lebte. In dem Dorf vollbrachte Jesus mehrere denkwürdige Wunder. Bethsaida war auch die biblische römische Stadt Julias.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Petra
- Die weltberühmte Stadt Petra, die in die leuchtend roten Felsen des Jebel al-Madhbah in der Nähe des Toten Meeres im Süden Jordaniens gehauen wurde, war in der Bibel als "Sela" bekannt. Sie wurde wahrscheinlich um 312 v. Chr. von den Nabatäern, einem arabischen Wüstenvolk, erbaut.
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Sidon
- Die antike Hafenstadt Sidon im Südlibanon war sowohl im Alten als auch im Neuen Testament wegen ihrer Verbindung zu den Kanaanitern von Bedeutung. Dem Neuen Testament zufolge predigte Jesus einst in Sidon (lokal bekannt als Saida). Das Bild zeigt die Seefestung der Kreuzfahrer aus dem Jahr 1228 n. Chr.
© Shutterstock
13 / 31 Fotos
Ölberg
- Der Ölberg östlich der Altstadt von Jerusalem wird im Neuen Testament häufig als der Ort erwähnt, an dem Jesus stand und über die Stadt weinte, ein Ereignis, das im Lateinischen als Flevit super illam bekannt ist. Der Berg wird seit über 3.000 Jahren als jüdischer Friedhof genutzt.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Berg Sinai
- Einige Wissenschaftler vermuten, dass der Berg Sinai auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel möglicherweise mit dem biblischen Berg Sinai identisch ist, dem Ort, an dem Moses nach der Bibel und dem Koran die Zehn Gebote empfing.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Sees Genezareth
- Nach dem Neuen Testament findet ein Großteil des Wirkens Jesu an den Ufern des Sees Genezareth statt. Vier der Apostel Jesu wurden hier rekrutiert – Andreas, Jakobus, Johannes und Petrus, die alle ihren Lebensunterhalt mit der Fischerei in der Gegend verdienten.
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Byblos
- Byblos im Libanon ist eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte der Welt und wurde zwischen 8800 und 7000 v. Chr. erstmals besiedelt. Der Name Byblos ist griechisch, abgeleitet von Byblos/Byblinos und bezeichnet Papyrus. Daher ist das englische Wort Bible von Byblos als "das (Papyrus-)Buch" abgeleitet.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Geburtskirche
- Die Geburtskirche in Bethlehem ist eine der am meisten verehrten Stätten des Christentums und gilt als Geburtsort von Jesus.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Berg Tabor
- Der 575 m hohe Berg Tabor in Untergaliläa, Israel, ist das Schlachtfeld eines heftigen Kampfes zwischen den Kanaanitern und den Israeliten. In der christlichen Tradition ist der Berg Tabor auch der Ort der Verklärung Jesu.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Tal von Elah
- Unter den Hügeln von Judäa im Süden Israels liegt das Tal von Elah versteckt. Hier wurde Goliath, eine kolossale Gestalt, die im Buch Samuel erwähnt wird, von dem kleinen David im Einzelkampf mit einer Steinschleuder erschlagen.
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
"Bethanien jenseits des Jordans" (al-Maghtas)
- Am Ostufer des Jordans liegt al-Maghtas, besser bekannt als Bethanien jenseits des Jordans, und gilt als der ursprüngliche Ort der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Fluss seinen Lauf geändert, und das Wasser, das den Ort speist, ist heute kaum mehr als ein Rinnsal.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Der Jordan
- Der Jordan hat im Judentum und im Christentum eine große Bedeutung. Der Bibel zufolge überquerten die Israeliten ihn, um in das Gelobte Land zu gelangen, und Jesus von Nazareth wurde von Johannes dem Täufer in seinem schlammigen Wasser getauft.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Berg Sodom
- Der Berg Sodom, der seinen Namen von der legendären Stadt Sodom hat, deren Zerstörung zusammen mit Gomorrah Gegenstand einer Erzählung in der Bibel ist, besteht fast vollständig aus Steinsalz. Er befindet sich am südwestlichen Teil des Toten Meeres in Israel.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Kapernaum
- Das am Nordufer des Sees Genezareth gelegene Fischerdorf Kapernaum wird in allen vier Evangelien erwähnt. Es wird angenommen, dass es die Heimatstadt von Matthäus ist und wo Petrus einst lebte.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Verkündigungskirche
- Die heutige Verkündigungskirche in Nazareth steht an der Stelle, an der sich nach katholischer Überlieferung das Haus der Jungfrau Maria befunden haben soll. Hier soll der Erzengel Gabriel der jungen Maria verkündet haben, dass sie die Mutter des Gottessohnes werden würde.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Berg der Seligpreisungen
- Der Berg der Seligpreisungen im Norden Israels gilt als der Ort, an dem Jesus die Bergpredigt gehalten hat. Die römisch-katholische Franziskanerkapelle, die den Gipfel markiert, wurde 1937-38 erbaut und empfing im März 2000 Papst Johannes Paul II.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Tabgha
- Tabgha, ein Gebiet am nordwestlichen Ufer des Sees Genezareth in Israel, soll der Ort des Wunders der Brot- und Fischvermehrung, der so genannten Speisung der 5.000 sein.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Berg Zion
- Zu den wichtigen Stätten auf dem Berg Zion in Jerusalem gehören die Abtei der Entschlafung (im Bild) – sie soll den Ort markieren, an dem Maria, die Mutter Jesu, starb – und das Grab von König David. Auch das Zönakel, besser bekannt als der Raum des letzten Abendmahls, befindet sich hier.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Via Dolorosa
- Die Via Dolorosa, was auf Lateinisch "Schmerzensweg" bedeutet, ist ein Prozessionsweg in der Altstadt Jerusalems, der den Weg darstellt, den Jesus unter der Eskorte römischer Soldaten auf dem Weg zu seiner Kreuzigung genommen hätte. Der Weg ist durch neun Kreuzwegstationen gekennzeichnet.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
Rom
- Das mächtige Römische Reich kontrollierte Judäa mit eisernem Griff und verfolgte die ersten Christen mit erschreckendem Eifer. Sowohl der Apostel Petrus als auch der Apostel Paulus wurden in der Stadt zum Märtyrer. Ironischerweise ist Rom der Ort, an dem die christliche Kirche zuerst mächtig Fuß fasste. Quellen: (Biblical Archaeology Society) (The Bible Journey) (NPR) Auch interessant: Teile der Bibel, die von der Wissenschaft bestätigt wurden
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
Auf den Spuren Jesu: Diese biblischen Stätten können Sie heute noch erkunden
Orte, die in der Bibel erwähnt werden
© Getty Images
Die biblische Erzählung spielt an zahlreichen Orten im Heiligen Land und darüber hinaus. Einige dieser Orte sind als historische Städte erhalten geblieben und dienen als wichtige Touristenziele. Aber es gibt viele andere Städte und Dörfer, die mit diesen alten religiösen Texten in Verbindung gebracht werden, die ebenso wichtig sind, aber weit weniger besucht werden. Um die biblischen Schriften besser zu verstehen, sollten sie erkundet werden.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und entdecken Sie biblische Stätten, die Sie noch besuchen können.
Für dich empfohlen






















MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE