



























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Was ist die 30:30:30-Diät, und ist sie für Sie geeignet?
- Haben Sie schon von der angesagten 30:30:30-Diät gehört? Diese Diät hat die Aufmerksamkeit von Social-Media-Nutzern auf der ganzen Welt erregt und die Neugier derjenigen geweckt, die auf der Suche nach dem nächsten Ernährungstrend sind. Was ist das eigentlich? Und funktioniert sie wirklich? In dieser Galerie finden Sie einen Leitfaden mit allem, was Sie über die 30:30:30-Diät wissen müssen, und Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob sie für Sie geeignet ist. Von den Grundprinzipien bis hin zu den möglichen gesundheitlichen Vorteilen hat dieser Plan aufgrund seines ausgewogenen Ansatzes viel Aufmerksamkeit erregt. Schauen wir uns die Details an, um zu sehen, ob sie dem Hype gerecht wird. Klicken Sie weiter!
© Shutterstock
0 / 28 Fotos
Was ist die 30:30:30-Diät?
- Die 30:30:30-Diät ist keine wirkliche Diät. Sie ist eher ein Leitfaden für einen erfolgreichen Start in den Tag.
© Shutterstock
1 / 28 Fotos
Was ist die 30:30:30-Diät?
- Bei der 30:30:30-Diät sollten Sie innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen 30 Gramm Eiweiß essen, gefolgt von 30 Minuten gleichmäßigem Herz-Kreislauf-Training.
© Shutterstock
2 / 28 Fotos
Wie wurde sie populär?
- Der Autor Tim Ferriss entwickelte die Diät für sein Buch "The 4-Hour Body". Der Online-Rummel kam jedoch vor allem von dem Biologen Gary Brecka auf TikTok, der den Begriff "Steady-State-Cardio" prägte.
© Shutterstock
3 / 28 Fotos
Wissenschaftliche Grundlage für ein proteinreiches Frühstück
- Obwohl viele TikTok-Nutzer behaupten, dass die Diät bei der Gewichtsabnahme helfen kann, wurde sie noch nicht offiziell untersucht. Daher gibt es keine stichhaltigen Beweise, um die Behauptungen zu untermauern.
© Shutterstock
4 / 28 Fotos
Funktioniert sie auch wirklich?
- Die 30:30:30-Diät kann für Sie funktionieren, wenn sie Ihr Interesse weckt und Sie sich sicher sind, dass Sie sie langfristig durchhalten können.
© Shutterstock
5 / 28 Fotos
Warum Protein am Morgen wichtig ist
- Die Diät empfiehlt, morgens Protein zu essen, da dies dazu beitragen kann, im Laufe des Tages weniger zu essen. Das führt zu einem Kaloriendefizit und kann langfristig beim Abnehmen helfen.
© Getty Images
6 / 28 Fotos
Proteinreiche Optionen
- Zu den proteinreichen Frühstücksideen gehören Eier, griechischer Joghurt, Tofu-Rührei oder Proteinshakes. Sie können Optionen wählen, die Ihren Ernährungsgewohnheiten entsprechen, z. B. pflanzlich, glutenfrei oder milchfrei.
© Shutterstock
7 / 28 Fotos
Studienergebnisse
- Forschungen haben gezeigt, dass ein proteinreiches Frühstück Vorteile wie eine Verbesserung des Blutdrucks und einen höheren HDL-Wert (gutes Cholesterin) mit sich bringt.
© Shutterstock
8 / 28 Fotos
Richtlinien für Morgensport und körperliche Aktivität
- Frühmorgens Sport zu treiben, entspricht den Empfehlungen der CDC (Centers for Disease Control and Prevention; Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention der USA) zur wöchentlichen körperlichen Aktivität. Diese raten dazu, mindestens 150 Minuten moderate Aktivität sowie zwei Krafttrainingseinheiten pro Woche einzuplanen.
© Shutterstock
9 / 28 Fotos
Steady-State-Cardio
- Steady-State-Cardio ist ein Training mit moderater bis niedriger Intensität, bei dem das Herz in einem konstanten Bereich (45-60 % der maximalen Herzfrequenz) arbeitet. Es fördert die Fettverbrennung, verbessert die kardiovaskuläre Ausdauer und trägt zur geistigen Klarheit bei.
© Shutterstock
10 / 28 Fotos
Ideen für morgendliche 30:30:30-Cardio-Aktivitäten
- Aktivitäten wie Radfahren, zügiges Gehen, Tanzen und die Benutzung eines Ellipsentrainers sind ausgezeichnete Optionen für ein gleichmäßiges Ausdauertraining.
© Shutterstock
11 / 28 Fotos
Weitere Beispiele für Steady-State-Cardio
- Andere effektive Aktivitäten können Rudern und Schwimmen sein.
© Shutterstock
12 / 28 Fotos
Alternativen für die morgendliche Bewegungsroutine
- Wenn Sie morgens nicht trainieren können oder wollen, sollten Sie im Laufe des Tages kleine Ausdauerübungen machen. Ein Beispiel ist, bei der Arbeit die Treppe zu nehmen, anstatt den Aufzug zu benutzen.
© Shutterstock
13 / 28 Fotos
Zusätzliche Vorteile der 30:30:30-Diät
- Die 30:30:30-Diät unterstützt dabei, den Stoffwechsel anzuregen, fördert die Durchblutung und ermöglicht es Ihnen, Bewegung Priorität zu geben, bevor der Arbeitstag zu stressig wird und Sie Gefahr laufen, das Training zu verschieben.
© Shutterstock
14 / 28 Fotos
Die 30:30:30-Diät und die Richtlinien zur Proteinaufnahme befolgen
- Der Proteinbedarf kann zwischen 0,8 und 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht liegen. Es kann jedoch erforderlich sein, den Bedarf an bestimmte Ziele oder Gesundheitszustände anzupassen.
© Shutterstock
15 / 28 Fotos
Mögliche Risiken und häufige Fehltritte
- Es ist wichtig, sich auf ausgewogene Mahlzeiten und gesunde Lebensmittel zu konzentrieren, anstatt sich ausschließlich auf verarbeitete Proteine zu verlassen oder andere Nährstoffe zu vernachlässigen.
© Shutterstock
16 / 28 Fotos
Faktoren, die beeinflussen, wie viel Protein Sie benötigen
- Der Proteinbedarf kann je nach Gewicht, Aktivitätsniveau und Gesundheitszielen variieren.
© Shutterstock
17 / 28 Fotos
Potenzieller Nachteil der 30:30:30-Diät
- Die 30:30:30-Diät hat keine strengen Richtlinien. Wenn also später am Tag schlechte Mahlzeiten gewählt werden, kann dies die Wirksamkeit beeinträchtigen.
© Shutterstock
18 / 28 Fotos
Die Bedeutung gesunder Entscheidungen
- Die Wahl gesunder Optionen über den Tag verteilt ist für eine ausgewogene Gesundheit äußerst wichtig.
© Shutterstock
19 / 28 Fotos
Einbindung des 30:30:30-Plans in eine ganzheitliche Ernährung
- Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Ernährung zu ziehen, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Achten Sie darauf, was Sie essen und trinken.
© Shutterstock
20 / 28 Fotos
Ist die 30:30:30-Diät für jeden geeignet?
- Die 30:30:30-Diät ist nicht für alle die beste Option. Sie ist effektiver für Personen, die einer gesunden Morgenroutine Priorität einräumen können.
© Shutterstock
21 / 28 Fotos
Die Herausforderungen beim Essen am frühen Morgen
- 30 Gramm Eiweiß direkt nach dem Aufwachen zu essen, kann für manche Menschen eine Herausforderung sein. Wenn das auf Sie zutrifft, versuchen Sie es mit einem schrittweisen Ansatz, bei dem Sie sich bis zum Verzehr von 30 Gramm hocharbeiten.
© Shutterstock
22 / 28 Fotos
Verfolgung der Fortschritte und Festlegung von Zielen
- Es kann hilfreich sein, ein Ernährungs- oder Fitnesstagebuch zu führen, um Ihre Fortschritte zu überwachen. Versuchen Sie außerdem, sich realistische Ziele zu setzen, damit Sie motiviert bleiben.
© Shutterstock
23 / 28 Fotos
Sicherheitsaspekte bei bestimmten Gesundheitszuständen
- Es ist zwar immer eine gute Idee, sich vor Änderungen im Lebensstil ärztlich beraten zu lassen, aber Menschen mit Nieren- oder Lebererkrankungen sollten besonders vorsichtig sein.
© Shutterstock
24 / 28 Fotos
Professionelle Beratung
- Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch eines Ernährungsberaters. Die Fachleute können den Plan auf die individuellen Ernährungsbedürfnisse oder gesundheitlichen Probleme abstimmen.
© Shutterstock
25 / 28 Fotos
Vergleich mit anderen Morgenroutinen
- Andere Verfahren wie intermittierendes Fasten oder hochintensives Intervalltraining (HIIT) können im Vergleich zum 30:30:30-Diätplan schnellere oder bessere Ergebnisse erzielen.
© Shutterstock
26 / 28 Fotos
Kulturelle und demografische Anpassungen der Ernährung
- Es ist möglich, die 30:30:30-Diät mit lokalen Grundnahrungsmitteln anzupassen. Die Diät ist außerdem für alle Altersgruppen geeignet, auch für Studenten und ältere Menschen. Quellen: (Cleveland Clinic) (UCLA Health) Sehen Sie auch: Gibt es so etwas wie "gesunden Zucker" überhaupt?
© Shutterstock
27 / 28 Fotos
Was ist die 30:30:30-Diät, und ist sie für Sie geeignet?
- Haben Sie schon von der angesagten 30:30:30-Diät gehört? Diese Diät hat die Aufmerksamkeit von Social-Media-Nutzern auf der ganzen Welt erregt und die Neugier derjenigen geweckt, die auf der Suche nach dem nächsten Ernährungstrend sind. Was ist das eigentlich? Und funktioniert sie wirklich? In dieser Galerie finden Sie einen Leitfaden mit allem, was Sie über die 30:30:30-Diät wissen müssen, und Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob sie für Sie geeignet ist. Von den Grundprinzipien bis hin zu den möglichen gesundheitlichen Vorteilen hat dieser Plan aufgrund seines ausgewogenen Ansatzes viel Aufmerksamkeit erregt. Schauen wir uns die Details an, um zu sehen, ob sie dem Hype gerecht wird. Klicken Sie weiter!
© Shutterstock
0 / 28 Fotos
Was ist die 30:30:30-Diät?
- Die 30:30:30-Diät ist keine wirkliche Diät. Sie ist eher ein Leitfaden für einen erfolgreichen Start in den Tag.
© Shutterstock
1 / 28 Fotos
Was ist die 30:30:30-Diät?
- Bei der 30:30:30-Diät sollten Sie innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen 30 Gramm Eiweiß essen, gefolgt von 30 Minuten gleichmäßigem Herz-Kreislauf-Training.
© Shutterstock
2 / 28 Fotos
Wie wurde sie populär?
- Der Autor Tim Ferriss entwickelte die Diät für sein Buch "The 4-Hour Body". Der Online-Rummel kam jedoch vor allem von dem Biologen Gary Brecka auf TikTok, der den Begriff "Steady-State-Cardio" prägte.
© Shutterstock
3 / 28 Fotos
Wissenschaftliche Grundlage für ein proteinreiches Frühstück
- Obwohl viele TikTok-Nutzer behaupten, dass die Diät bei der Gewichtsabnahme helfen kann, wurde sie noch nicht offiziell untersucht. Daher gibt es keine stichhaltigen Beweise, um die Behauptungen zu untermauern.
© Shutterstock
4 / 28 Fotos
Funktioniert sie auch wirklich?
- Die 30:30:30-Diät kann für Sie funktionieren, wenn sie Ihr Interesse weckt und Sie sich sicher sind, dass Sie sie langfristig durchhalten können.
© Shutterstock
5 / 28 Fotos
Warum Protein am Morgen wichtig ist
- Die Diät empfiehlt, morgens Protein zu essen, da dies dazu beitragen kann, im Laufe des Tages weniger zu essen. Das führt zu einem Kaloriendefizit und kann langfristig beim Abnehmen helfen.
© Getty Images
6 / 28 Fotos
Proteinreiche Optionen
- Zu den proteinreichen Frühstücksideen gehören Eier, griechischer Joghurt, Tofu-Rührei oder Proteinshakes. Sie können Optionen wählen, die Ihren Ernährungsgewohnheiten entsprechen, z. B. pflanzlich, glutenfrei oder milchfrei.
© Shutterstock
7 / 28 Fotos
Studienergebnisse
- Forschungen haben gezeigt, dass ein proteinreiches Frühstück Vorteile wie eine Verbesserung des Blutdrucks und einen höheren HDL-Wert (gutes Cholesterin) mit sich bringt.
© Shutterstock
8 / 28 Fotos
Richtlinien für Morgensport und körperliche Aktivität
- Frühmorgens Sport zu treiben, entspricht den Empfehlungen der CDC (Centers for Disease Control and Prevention; Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention der USA) zur wöchentlichen körperlichen Aktivität. Diese raten dazu, mindestens 150 Minuten moderate Aktivität sowie zwei Krafttrainingseinheiten pro Woche einzuplanen.
© Shutterstock
9 / 28 Fotos
Steady-State-Cardio
- Steady-State-Cardio ist ein Training mit moderater bis niedriger Intensität, bei dem das Herz in einem konstanten Bereich (45-60 % der maximalen Herzfrequenz) arbeitet. Es fördert die Fettverbrennung, verbessert die kardiovaskuläre Ausdauer und trägt zur geistigen Klarheit bei.
© Shutterstock
10 / 28 Fotos
Ideen für morgendliche 30:30:30-Cardio-Aktivitäten
- Aktivitäten wie Radfahren, zügiges Gehen, Tanzen und die Benutzung eines Ellipsentrainers sind ausgezeichnete Optionen für ein gleichmäßiges Ausdauertraining.
© Shutterstock
11 / 28 Fotos
Weitere Beispiele für Steady-State-Cardio
- Andere effektive Aktivitäten können Rudern und Schwimmen sein.
© Shutterstock
12 / 28 Fotos
Alternativen für die morgendliche Bewegungsroutine
- Wenn Sie morgens nicht trainieren können oder wollen, sollten Sie im Laufe des Tages kleine Ausdauerübungen machen. Ein Beispiel ist, bei der Arbeit die Treppe zu nehmen, anstatt den Aufzug zu benutzen.
© Shutterstock
13 / 28 Fotos
Zusätzliche Vorteile der 30:30:30-Diät
- Die 30:30:30-Diät unterstützt dabei, den Stoffwechsel anzuregen, fördert die Durchblutung und ermöglicht es Ihnen, Bewegung Priorität zu geben, bevor der Arbeitstag zu stressig wird und Sie Gefahr laufen, das Training zu verschieben.
© Shutterstock
14 / 28 Fotos
Die 30:30:30-Diät und die Richtlinien zur Proteinaufnahme befolgen
- Der Proteinbedarf kann zwischen 0,8 und 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht liegen. Es kann jedoch erforderlich sein, den Bedarf an bestimmte Ziele oder Gesundheitszustände anzupassen.
© Shutterstock
15 / 28 Fotos
Mögliche Risiken und häufige Fehltritte
- Es ist wichtig, sich auf ausgewogene Mahlzeiten und gesunde Lebensmittel zu konzentrieren, anstatt sich ausschließlich auf verarbeitete Proteine zu verlassen oder andere Nährstoffe zu vernachlässigen.
© Shutterstock
16 / 28 Fotos
Faktoren, die beeinflussen, wie viel Protein Sie benötigen
- Der Proteinbedarf kann je nach Gewicht, Aktivitätsniveau und Gesundheitszielen variieren.
© Shutterstock
17 / 28 Fotos
Potenzieller Nachteil der 30:30:30-Diät
- Die 30:30:30-Diät hat keine strengen Richtlinien. Wenn also später am Tag schlechte Mahlzeiten gewählt werden, kann dies die Wirksamkeit beeinträchtigen.
© Shutterstock
18 / 28 Fotos
Die Bedeutung gesunder Entscheidungen
- Die Wahl gesunder Optionen über den Tag verteilt ist für eine ausgewogene Gesundheit äußerst wichtig.
© Shutterstock
19 / 28 Fotos
Einbindung des 30:30:30-Plans in eine ganzheitliche Ernährung
- Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Ernährung zu ziehen, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Achten Sie darauf, was Sie essen und trinken.
© Shutterstock
20 / 28 Fotos
Ist die 30:30:30-Diät für jeden geeignet?
- Die 30:30:30-Diät ist nicht für alle die beste Option. Sie ist effektiver für Personen, die einer gesunden Morgenroutine Priorität einräumen können.
© Shutterstock
21 / 28 Fotos
Die Herausforderungen beim Essen am frühen Morgen
- 30 Gramm Eiweiß direkt nach dem Aufwachen zu essen, kann für manche Menschen eine Herausforderung sein. Wenn das auf Sie zutrifft, versuchen Sie es mit einem schrittweisen Ansatz, bei dem Sie sich bis zum Verzehr von 30 Gramm hocharbeiten.
© Shutterstock
22 / 28 Fotos
Verfolgung der Fortschritte und Festlegung von Zielen
- Es kann hilfreich sein, ein Ernährungs- oder Fitnesstagebuch zu führen, um Ihre Fortschritte zu überwachen. Versuchen Sie außerdem, sich realistische Ziele zu setzen, damit Sie motiviert bleiben.
© Shutterstock
23 / 28 Fotos
Sicherheitsaspekte bei bestimmten Gesundheitszuständen
- Es ist zwar immer eine gute Idee, sich vor Änderungen im Lebensstil ärztlich beraten zu lassen, aber Menschen mit Nieren- oder Lebererkrankungen sollten besonders vorsichtig sein.
© Shutterstock
24 / 28 Fotos
Professionelle Beratung
- Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch eines Ernährungsberaters. Die Fachleute können den Plan auf die individuellen Ernährungsbedürfnisse oder gesundheitlichen Probleme abstimmen.
© Shutterstock
25 / 28 Fotos
Vergleich mit anderen Morgenroutinen
- Andere Verfahren wie intermittierendes Fasten oder hochintensives Intervalltraining (HIIT) können im Vergleich zum 30:30:30-Diätplan schnellere oder bessere Ergebnisse erzielen.
© Shutterstock
26 / 28 Fotos
Kulturelle und demografische Anpassungen der Ernährung
- Es ist möglich, die 30:30:30-Diät mit lokalen Grundnahrungsmitteln anzupassen. Die Diät ist außerdem für alle Altersgruppen geeignet, auch für Studenten und ältere Menschen. Quellen: (Cleveland Clinic) (UCLA Health) Sehen Sie auch: Gibt es so etwas wie "gesunden Zucker" überhaupt?
© Shutterstock
27 / 28 Fotos
Was ist die 30:30:30-Diät, und ist sie für Sie geeignet?
Tipps und Erkenntnisse, die Sie kennen sollten
© Shutterstock
Haben Sie schon von der angesagten 30:30:30-Diät gehört? Diese Diät hat die Aufmerksamkeit von Social-Media-Nutzern auf der ganzen Welt erregt und die Neugier derjenigen geweckt, die auf der Suche nach dem nächsten Ernährungstrend sind. Was ist das eigentlich? Und funktioniert sie wirklich? In dieser Galerie finden Sie einen Leitfaden mit allem, was Sie über die 30:30:30-Diät wissen müssen, und Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob sie für Sie geeignet ist. Von den Grundprinzipien bis hin zu den möglichen gesundheitlichen Vorteilen hat dieser Plan aufgrund seines ausgewogenen Ansatzes viel Aufmerksamkeit erregt. Schauen wir uns die Details an, um zu sehen, ob sie dem Hype gerecht wird. Klicken Sie weiter!
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE