




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
0 / 29 Fotos
Geringer Nährwert
- Die meisten Junkfoods sind voll von Kohlenhydrate, Fette und Natrium. Junkfoods fehlen die Nährstoffe, die Sie brauchen, um Ihren Körper zu nähren.
© Shutterstock
1 / 29 Fotos
Fettleibigkeit
- Junkfood ist normalerweise kalorienreich und macht süchtig. Wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als unser Körper benötigt, wird dies zu Fettleibigkeit führen.
© Shutterstock
2 / 29 Fotos
Fettleibigkeit - Fettleibigkeit ist mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen verbunden. Unter anderem kann Ihr Atemsystem darunter stark leiden.
© Shutterstock
3 / 29 Fotos
Atmung - Atembeschwerden und sogar die Entwicklung von Atemwegserkrankungen können auftreten.
© Shutterstock
4 / 29 Fotos
Atmungssystem - Eine Studie fand heraus, dass Kinder, die mindestens dreimal pro Woche Fastfood konsumieren, häufiger an Asthma, Rhinokonjunktivitis und schwerem Ekzem leiden.
© Shutterstock
5 / 29 Fotos
Konsistenz und Textur - Durch die Konsistenz von Fast Food verbringen Sie weniger Zeit mit Kauen und essen folglich schneller.
© Shutterstock
6 / 29 Fotos
Hunger - Sie werden nicht nur schneller essen, sondern auch mehr, da Ihr Gehirn nicht genug Zeit hat, um Leptin, ein Hormon, das anzeigt, dass Sie satt sind, freizusetzen.
© Shutterstock
7 / 29 Fotos
Auswirkungen auf das Verdauungs- und Herz-Kreislaufsystem - Fast Food ist voll mit Zucker. Durch diese einfachen Kohlenhydrate setzt Ihr Körper Insulin frei, um den Anstieg der Glukose in Ihrem Blut zu kontrollieren.
© Shutterstock
8 / 29 Fotos
Auswirkungen auf das Verdauungs- und Herz-Kreislaufsystem - So funktioniert Ihr Körper. Wenn Sie dies zu oft tun, entwickeln Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes.
© Shutterstock
9 / 29 Fotos
Mentale Gesundheit - Der Verzehr von Junkfood wurde zusätzlich mit Ihrem geistigen Wohlbefinden in Verbindung gebracht.
© Shutterstock
10 / 29 Fotos
Mentale Gesundheit
- Eine Studie hat ergeben, dass Fast Food und andere verarbeitete Lebensmittel das Risiko für Depressionen erhöhen können.
© Shutterstock
11 / 29 Fotos
Man kann sich träge fühlen
- Viel Fett und Kohlenhydrate sind die perfekte Kombination für Sie, um ein Nickerchen zu machen, anstatt produktiv und aktiv zu sein.
© Shutterstock
12 / 29 Fotos
Aber es kann Sie auch ein bisschen hyper machen
- Eine Studie ergab, dass künstliche Lebensmittelfarbstoffe die Hyperaktivität bei Kindern erhöhen können.
© Shutterstock
13 / 29 Fotos
Gedächtnis und kognitive Funktion - Junkfoods können sich auf diese auswirken, da Sie sich aufgrund des schlechten Nährwerts bestimmter Lebensmittel müder fühlen und sich nicht mehr konzentrieren können.
© Shutterstock
14 / 29 Fotos
Hoher Natriumanteil - Natrium sorgt dafür, dass das Essen besser schmeckt und es ist in der Tat ein wichtiges Mineral, aber zu viel davon kann dazu führen, dass Sie sich aufgebläht fühlen.
© Shutterstock
15 / 29 Fotos
Hoher Natriumanteil - Wassereinlagerungen sind jedoch nicht die einzige Folge eines übermäßigen Natriumverbrauchs. Es kann den Blutdruck erhöhen und somit das Herz-Kreislauf-System belasten.
© Shutterstock
16 / 29 Fotos
Hoher Natriumanteil - Darüber hinaus kann überschüssiges Natrium das Risiko für Nierensteine und Nierenerkrankungen erhöhen.
© Shutterstock
17 / 29 Fotos
Lebensmittelfarbe - Karamellfarben in Limonaden sind mit Krebs in Verbindung gebracht worden. Es handelt sich also nicht nur um feste Lebensmittel, über die Sie sich Sorgen machen müssen.
© Shutterstock
18 / 29 Fotos
Schwache Knochen
- Der Verzehr von Junkfood kann zu einer geringeren Knochendichte führen. Dies ist hauptsächlich auf den hohen Natriumgehalt in diesen Lebensmitteln zurückzuführen.
© Shutterstock
19 / 29 Fotos
Entzündung
- Phthalate, chemische Verbindungen, die hauptsächlich in Plastik- und Lebensmittelverpackungen vorkommen, erhöhen das Entzündungsniveau im Körper. Dies kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen.
© Shutterstock
20 / 29 Fotos
Fortpflanzungsapparat - Phthalate können auch die Wirkung Ihrer Hormone beeinflussen und möglicherweise die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
© Shutterstock
21 / 29 Fotos
Ballaststoffe - Junkfoods mangelt es an Ballaststoffen. Dies bedeutet, dass wenn Sie viel davon essen, es Ihr Verdauungssystem beeinträchtigt und Sie Verstopfung bekommen können.
© Shutterstock
22 / 29 Fotos
Krebs - Fleisch, das bei bestimmten hohen Temperaturen gekocht wird, erzeugt heterocyclische Amine. Laut einer Studie können diese Verbindungen das Krebsrisiko erhöhen.
© Shutterstock
23 / 29 Fotos
Zähne - Die Säure vieler Fastfoods, einschließlich Limonaden, kann den Zahnschmelz zersetzen und zu Karies führen.
© Shutterstock
24 / 29 Fotos
Haut - Die hohe Zuckerzufuhr, die Sie durch Junkfood erhalten, kann eine Reihe von Entzündungsreaktionen auslösen, einschließlich Akne und Ekzemen.
© Shutterstock
25 / 29 Fotos
Transfettsäuren - Künstliche Transfettsäuren sind häufig in Fast Food enthalten.
© Shutterstock
26 / 29 Fotos
Transfettsäuren - Der Verzehr von Transfetten kann das schlechte Cholesterin erhöhen und das gute Cholesterin senken.
© Shutterstock
27 / 29 Fotos
Transfettsäuren
- Aber damit nicht genug: Sie haben auch ein höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen zu erkranken. Auch interessant: Rauchen, Serien, Fastfood: Die Laster der Stars
© Shutterstock
28 / 29 Fotos
© Shutterstock
0 / 29 Fotos
Geringer Nährwert
- Die meisten Junkfoods sind voll von Kohlenhydrate, Fette und Natrium. Junkfoods fehlen die Nährstoffe, die Sie brauchen, um Ihren Körper zu nähren.
© Shutterstock
1 / 29 Fotos
Fettleibigkeit
- Junkfood ist normalerweise kalorienreich und macht süchtig. Wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als unser Körper benötigt, wird dies zu Fettleibigkeit führen.
© Shutterstock
2 / 29 Fotos
Fettleibigkeit - Fettleibigkeit ist mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen verbunden. Unter anderem kann Ihr Atemsystem darunter stark leiden.
© Shutterstock
3 / 29 Fotos
Atmung - Atembeschwerden und sogar die Entwicklung von Atemwegserkrankungen können auftreten.
© Shutterstock
4 / 29 Fotos
Atmungssystem - Eine Studie fand heraus, dass Kinder, die mindestens dreimal pro Woche Fastfood konsumieren, häufiger an Asthma, Rhinokonjunktivitis und schwerem Ekzem leiden.
© Shutterstock
5 / 29 Fotos
Konsistenz und Textur - Durch die Konsistenz von Fast Food verbringen Sie weniger Zeit mit Kauen und essen folglich schneller.
© Shutterstock
6 / 29 Fotos
Hunger - Sie werden nicht nur schneller essen, sondern auch mehr, da Ihr Gehirn nicht genug Zeit hat, um Leptin, ein Hormon, das anzeigt, dass Sie satt sind, freizusetzen.
© Shutterstock
7 / 29 Fotos
Auswirkungen auf das Verdauungs- und Herz-Kreislaufsystem - Fast Food ist voll mit Zucker. Durch diese einfachen Kohlenhydrate setzt Ihr Körper Insulin frei, um den Anstieg der Glukose in Ihrem Blut zu kontrollieren.
© Shutterstock
8 / 29 Fotos
Auswirkungen auf das Verdauungs- und Herz-Kreislaufsystem - So funktioniert Ihr Körper. Wenn Sie dies zu oft tun, entwickeln Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes.
© Shutterstock
9 / 29 Fotos
Mentale Gesundheit - Der Verzehr von Junkfood wurde zusätzlich mit Ihrem geistigen Wohlbefinden in Verbindung gebracht.
© Shutterstock
10 / 29 Fotos
Mentale Gesundheit
- Eine Studie hat ergeben, dass Fast Food und andere verarbeitete Lebensmittel das Risiko für Depressionen erhöhen können.
© Shutterstock
11 / 29 Fotos
Man kann sich träge fühlen
- Viel Fett und Kohlenhydrate sind die perfekte Kombination für Sie, um ein Nickerchen zu machen, anstatt produktiv und aktiv zu sein.
© Shutterstock
12 / 29 Fotos
Aber es kann Sie auch ein bisschen hyper machen
- Eine Studie ergab, dass künstliche Lebensmittelfarbstoffe die Hyperaktivität bei Kindern erhöhen können.
© Shutterstock
13 / 29 Fotos
Gedächtnis und kognitive Funktion - Junkfoods können sich auf diese auswirken, da Sie sich aufgrund des schlechten Nährwerts bestimmter Lebensmittel müder fühlen und sich nicht mehr konzentrieren können.
© Shutterstock
14 / 29 Fotos
Hoher Natriumanteil - Natrium sorgt dafür, dass das Essen besser schmeckt und es ist in der Tat ein wichtiges Mineral, aber zu viel davon kann dazu führen, dass Sie sich aufgebläht fühlen.
© Shutterstock
15 / 29 Fotos
Hoher Natriumanteil - Wassereinlagerungen sind jedoch nicht die einzige Folge eines übermäßigen Natriumverbrauchs. Es kann den Blutdruck erhöhen und somit das Herz-Kreislauf-System belasten.
© Shutterstock
16 / 29 Fotos
Hoher Natriumanteil - Darüber hinaus kann überschüssiges Natrium das Risiko für Nierensteine und Nierenerkrankungen erhöhen.
© Shutterstock
17 / 29 Fotos
Lebensmittelfarbe - Karamellfarben in Limonaden sind mit Krebs in Verbindung gebracht worden. Es handelt sich also nicht nur um feste Lebensmittel, über die Sie sich Sorgen machen müssen.
© Shutterstock
18 / 29 Fotos
Schwache Knochen
- Der Verzehr von Junkfood kann zu einer geringeren Knochendichte führen. Dies ist hauptsächlich auf den hohen Natriumgehalt in diesen Lebensmitteln zurückzuführen.
© Shutterstock
19 / 29 Fotos
Entzündung
- Phthalate, chemische Verbindungen, die hauptsächlich in Plastik- und Lebensmittelverpackungen vorkommen, erhöhen das Entzündungsniveau im Körper. Dies kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen.
© Shutterstock
20 / 29 Fotos
Fortpflanzungsapparat - Phthalate können auch die Wirkung Ihrer Hormone beeinflussen und möglicherweise die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
© Shutterstock
21 / 29 Fotos
Ballaststoffe - Junkfoods mangelt es an Ballaststoffen. Dies bedeutet, dass wenn Sie viel davon essen, es Ihr Verdauungssystem beeinträchtigt und Sie Verstopfung bekommen können.
© Shutterstock
22 / 29 Fotos
Krebs - Fleisch, das bei bestimmten hohen Temperaturen gekocht wird, erzeugt heterocyclische Amine. Laut einer Studie können diese Verbindungen das Krebsrisiko erhöhen.
© Shutterstock
23 / 29 Fotos
Zähne - Die Säure vieler Fastfoods, einschließlich Limonaden, kann den Zahnschmelz zersetzen und zu Karies führen.
© Shutterstock
24 / 29 Fotos
Haut - Die hohe Zuckerzufuhr, die Sie durch Junkfood erhalten, kann eine Reihe von Entzündungsreaktionen auslösen, einschließlich Akne und Ekzemen.
© Shutterstock
25 / 29 Fotos
Transfettsäuren - Künstliche Transfettsäuren sind häufig in Fast Food enthalten.
© Shutterstock
26 / 29 Fotos
Transfettsäuren - Der Verzehr von Transfetten kann das schlechte Cholesterin erhöhen und das gute Cholesterin senken.
© Shutterstock
27 / 29 Fotos
Transfettsäuren
- Aber damit nicht genug: Sie haben auch ein höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen zu erkranken. Auch interessant: Rauchen, Serien, Fastfood: Die Laster der Stars
© Shutterstock
28 / 29 Fotos
Was passiert mit unserem Körper, wenn wir Fast Food essen?
Wie ungesund ist Junkfood wirklich?
© Shutterstock
Wir kennen es alle: Der Moment, in dem Junkfood entweder die einzige Option ist oder wir einfach nicht widerstehen können.
Nun, hinter Junkfood steckt eine wirkliche Wissenschaft. Es gibt viele Gründe, warum Fast Food so unwiderstehlich ist. Von den Zutaten über die Konsistenz und die Aromen lockt uns Junkfood dazu, mehr zu wollen und manchmal sogar süchtig danach zu werden.
Aber wie schädlich ist es, Junkfood zu essen? Was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir in einen Burger beißen?
Klicken Sie sich durch die Galerie, um es herauszufinden!
Für dich empfohlen
































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE