





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Haben Sie auch diese schlechten Hygienegewohnheiten?
- Wenn Sie fast jeden Tag duschen und sich regelmäßig die Zähne putzen, halten Sie sich wahrscheinlich für einen sauberen und hygienischen Menschen. Aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie einige Dinge übersehen, die einen erheblichen Einfluss auf Ihre langfristige Gesundheit haben können. Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um einige häufige Hygienegewohnheiten kennenzulernen, die in Wahrheit schlecht für Sie sind.
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Sie nutzen Q-tips
- Überschüssiges Ohrenschmalz zu entfernen, mag eine gute Idee sein, schadet aber oft mehr als es nützt. Das Problem ist, dass es zu weiteren Problemen führt, wenn das Ohrenschmalz in den Gehörgang gedrückt wird. Dadurch können Trommelfell und Gehörgang geschädigt werden, was zu dauerhaften Schäden führen kann.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Sie waschen Sie täglich die Haare
- Ihre Kopfhaut produziert natürliche Öle, die für gesundes und glänzendes Haar wichtig sind, und wenn Sie Ihr Haar waschen, werden Schmutz und überschüssiges Öl entfernt. Wenn Sie dies jedoch zu oft tun, führt dies letztendlich zu trockenem und weniger glänzendem Haar.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Sie waschen sich nie die Haare
- Auch das Vernachlässigen des Haarewaschens ist wirklich schlimm. Die Kopfhaut fängt dann nicht nur an zu riechen, sondern Bakterien verstopfen auch die Haarfollikel, was zu einer Infektion führen kann. Waschen Sie Ihr Haar am besten alle zwei bis drei Tage.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Unzureichende Pflege von Wimpernverlängerungen
- Wimpernverlängerungen können zum großen Problem werden, wenn man sie nicht richtig pflegt. Wenn der Kleber ins Auge gelangt, kann er unterschiedlich giftig sein und zu Sehstörungen oder Hornhautentzündungen führen.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Zu seltenes Händewaschen
- Händewaschen ist wichtig, um unsere Gesundheit zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Denken Sie daran, sich häufig die Hände zu waschen, insbesondere wenn Sie mit potenziell unhygienischen Oberflächen in Berührung kommen.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Sie teilen Ihren Rasierer
- Das gemeinsame Benutzen von Rasierern ist keine gute Idee, denn dadurch können Hautinfektionen wie Staphylokokken und im schlimmsten Fall auch Viren wie Hepatitis und HIV übertragen werden.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Unzureichendes Zähneputzen
- Es ist leicht, beim Zähneputzen nachlässig zu sein, vor allem frühmorgens, wenn man noch halb schläft. Achten Sie aber darauf, dass Sie zweimal am Tag zwei Minuten lang putzen. Und das ist das Minimum.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Sie benutzen Ihr Handy auf der Toilette
- Es kann verlockend sein, das Handy mit auf die Toilette zu nehmen und in den sozialen Medien zu scrollen, aber Handys nehmen viele Keime auf, die Sie später auf andere Bereiche (einschließlich Ihres Gesichts) übertragen.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Sie schlafen mit Kontaktlinsen
- Das Schlafen mit Kontaktlinsen kann zu Augenreizungen führen. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Hornhautabschürfung oder -infektion führen. Gönnen Sie Ihren Augen also eine Pause von den Linsen.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Aufbewahrung der Zahnbürste in der Nähe der Toilette
- Wenn sich Ihre Zahnbürste in der Nähe der Toilette befindet, riskieren Sie eine Kreuzkontamination. Diese wird durch eine unsichtbare Wolke mikroskopisch kleiner Partikel verursacht, wenn die Toilette gespült wird.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Sie benutzen schmutzige Handtücher für viele Tage
- Es mag Sie vielleicht erschrecken, aber ein Duschtuch kann schon nach wenigen Tagen des Gebrauchs Bakterien, Schimmel und Hefepilze beherbergen. Das liegt an der ganzen Feuchtigkeit, die wir nach dem Abtrocknen zurücklassen. Am besten ist es, alle drei bis vier Tage ein neues Handtuch zu benutzen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Nicht gewaschenes Gemüse
- Der Verzehr von Bakterien auf ungewaschenem Obst und Gemüse kann zu Lebensmittelvergiftungen führen, und der Verzehr von Pestiziden kann das Risiko für schwere Erkrankungen erhöhen. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihr Obst und Gemüse immer waschen, bevor Sie es verzehren.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Sie nehmen lange und heiße Duschen
- Heißes Duschen kann eine Reihe negativer Nebenwirkungen haben, unter anderem trocknet es die Haut aus und entzieht ihr wichtige natürliche Öle. Die intensive Hitze kann sogar zu einer Senkung des Blutdrucks führen, da sie die peripheren Blutgefäße erweitert. Duschen Sie also nur kurz.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Zu langer Gebrauch des Küchenschwamms
- Schwämme sind große Keimmagneten, die zur Verbreitung von Krankheiten wie Salmonellen führen können. Selbst wenn Sie nicht mehr wissen, wie lange Sie einen Schwamm schon benutzen, sollten Sie ihn regelmäßig austauschen.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Tampons zu lange tragen
- Auch wenn es sehr selten vorkommt, ist eine der berüchtigtsten Folgen, wenn Sie Ihren Tampon nicht häufig genug wechseln, das toxische Schocksyndrom, eine potenziell lebensbedrohliche Infektion.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Sie nutzen zu viel Feuchtigkeitspflege
- Feuchtigkeitspflege ist zwar wichtig, aber wenn man es übertreibt, wird die Haut nur noch trockener. Eine übermäßige Feuchtigkeitszufuhr kann auch zu verstopften Poren und Mitessern führen. Am besten ist es, wenn Sie Ihren Körper jeden zweiten Tag mit Feuchtigkeit versorgen, damit er seine natürlichen Öle auch aufnehmen kann.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Sie waschen Ihre Bettwäsche nicht oft genug
- Wenn Sie Ihre Bettwäsche nicht regelmäßig waschen, sammeln sich große Mengen von Partikeln an, darunter auch menschliche Hautzellen. Wechseln Sie Ihre Bettwäsche daher mindestens alle zwei Wochen.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Sie nutzen zu viel Mundspülung
- Mundwasser kann für manche tatsächlich zu hart sein. Mundspülungen auf Alkoholbasis neigen dazu, den Mund auszutrocknen. Es ist besser, die Mundspülung während der Woche sparsam zu verwenden.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Barfußlaufen in öffentlichen Duschen
- Flip-Flops und Wasserschuhe gibt es aus gutem Grund. Wenn Sie also in einem öffentlichen Schwimmbad sind oder im Fitnessstudio duschen, sollten Sie sie tragen. Denn wenn sich Schweiß, Haare und Urin auf dem Duschboden ansammeln, können sich Bakterien, Pilze und Schimmel bilden, auf die Sie nicht treten wollen!
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Sie vernachlässigen Ihre Fingernägel und Ihren Nagelknipser
- Schmutzige Fingernägel können eine Reihe von Infektionen übertragen. Schneiden Sie daher Ihre Nägel häufig, da sie eher Schmutz und Bakterien beherbergen. Auch Nagelknipser sind ein Hort für Bakterien und Pilzsporen. Sie lassen sich am besten mit Reinigungsalkohol abschrubben.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Mit Make-up ins Bett gehen
- Mit Make-up zu schlafen, ist wahrscheinlich einer der größten Fehler bei der Hautpflege überhaupt. Wenn Sie Ihr Gesicht nicht täglich waschen, können die Poren verstopft werden, was zu Mitessern und Pickeln führen kann. Altes Make-up kann auch unter die Augenlider wandern und zu entzündeten Follikeln am Wimpernkranz sowie zu schweren Hautinfektionen führen.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Seltenes Duschen
- Körperpflege ist äußerst wichtig, und eine kurze Dusche am Tag reicht völlig aus. Im Allgemeinen können Seife und Wasser Akne, Hautausschläge und lebensbedrohliche Infektionen verhindern.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Sie reinigen nie Ihre TV-Fernbedienung
- Die meisten TV-Fernbedienungen werden oft vergessen, wenn es um die Reinigung geht, und sie sind mit Keimen und Viren bedeckt. Denken Sie beim nächsten Mal daran!
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Zu seltenes Waschen von BHs und Unterwäsche
- Das ist wahrscheinlich eine Selbstverständlichkeit, aber achten Sie darauf, dass Sie Ihre Unterwäsche jeden Tag wechseln. In BHs können sich Öle und Bakterien festsetzen, die schließlich zu Akne und Ausschlägen führen können.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Wiederverwendung einer Wasserflasche, ohne sie zu waschen
- Das zu häufige Nachfüllen von Einwegplastikflaschen oder das Nachfüllen von wiederverwendbaren Wasserflaschen, ohne sie gründlich zu waschen, ist sehr unhygienisch. Wenn sie nicht gewaschen wird, sammeln sich große Mengen von Bakterien an, die sogar zu Lebensmittelvergiftungen führen können.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Sich ins Gesicht fassen
- Wahrscheinlich fassen Sie sich mehrmals am Tag ins Gesicht. Aber wenn Sie das tun, sollten Sie daran denken, dass Sie damit Ihr Gesicht verschmutzen und Ihre Poren verstopfen. Finden Sie eine andere Position!
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Den Badeschwamm nicht austauschen
- Waschlappen und Luffaschwämme können Bakterien, Schimmel und Hefe beherbergen. Achten Sie darauf, sie jedes Mal vollständig trocknen zu lassen und sie häufig zu wechseln.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Nicht richtiges Abwischen nach dem Toilettengang
- Richtiges Abwischen nach dem Toilettengang hält die Unterwäsche sauber und verhindert unangenehme Gerüche. Wischen Sie immer von vorne nach hinten, um Bakterien fernzuhalten.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Sie teilen Ihre Haarbürste
- Manchmal ist es besser, egoistisch zu sein, das gilt etwa für Ihre Haarbürste. Wenn Sie sie mit anderen teilen, besteht die Gefahr, dass Sie sich Läuse und Hautausschläge einfangen. Es ist also besser, auf Nummer sicher zu gehen. Quellen: (Eat This, Not That!) (The Healthy) (Healthline) Auch interessant: "Duschverweigerung": Sollten wir es den Promis nachmachen?
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Haben Sie auch diese schlechten Hygienegewohnheiten?
- Wenn Sie fast jeden Tag duschen und sich regelmäßig die Zähne putzen, halten Sie sich wahrscheinlich für einen sauberen und hygienischen Menschen. Aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie einige Dinge übersehen, die einen erheblichen Einfluss auf Ihre langfristige Gesundheit haben können. Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um einige häufige Hygienegewohnheiten kennenzulernen, die in Wahrheit schlecht für Sie sind.
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Sie nutzen Q-tips
- Überschüssiges Ohrenschmalz zu entfernen, mag eine gute Idee sein, schadet aber oft mehr als es nützt. Das Problem ist, dass es zu weiteren Problemen führt, wenn das Ohrenschmalz in den Gehörgang gedrückt wird. Dadurch können Trommelfell und Gehörgang geschädigt werden, was zu dauerhaften Schäden führen kann.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Sie waschen Sie täglich die Haare
- Ihre Kopfhaut produziert natürliche Öle, die für gesundes und glänzendes Haar wichtig sind, und wenn Sie Ihr Haar waschen, werden Schmutz und überschüssiges Öl entfernt. Wenn Sie dies jedoch zu oft tun, führt dies letztendlich zu trockenem und weniger glänzendem Haar.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Sie waschen sich nie die Haare
- Auch das Vernachlässigen des Haarewaschens ist wirklich schlimm. Die Kopfhaut fängt dann nicht nur an zu riechen, sondern Bakterien verstopfen auch die Haarfollikel, was zu einer Infektion führen kann. Waschen Sie Ihr Haar am besten alle zwei bis drei Tage.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Unzureichende Pflege von Wimpernverlängerungen
- Wimpernverlängerungen können zum großen Problem werden, wenn man sie nicht richtig pflegt. Wenn der Kleber ins Auge gelangt, kann er unterschiedlich giftig sein und zu Sehstörungen oder Hornhautentzündungen führen.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Zu seltenes Händewaschen
- Händewaschen ist wichtig, um unsere Gesundheit zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Denken Sie daran, sich häufig die Hände zu waschen, insbesondere wenn Sie mit potenziell unhygienischen Oberflächen in Berührung kommen.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Sie teilen Ihren Rasierer
- Das gemeinsame Benutzen von Rasierern ist keine gute Idee, denn dadurch können Hautinfektionen wie Staphylokokken und im schlimmsten Fall auch Viren wie Hepatitis und HIV übertragen werden.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Unzureichendes Zähneputzen
- Es ist leicht, beim Zähneputzen nachlässig zu sein, vor allem frühmorgens, wenn man noch halb schläft. Achten Sie aber darauf, dass Sie zweimal am Tag zwei Minuten lang putzen. Und das ist das Minimum.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Sie benutzen Ihr Handy auf der Toilette
- Es kann verlockend sein, das Handy mit auf die Toilette zu nehmen und in den sozialen Medien zu scrollen, aber Handys nehmen viele Keime auf, die Sie später auf andere Bereiche (einschließlich Ihres Gesichts) übertragen.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Sie schlafen mit Kontaktlinsen
- Das Schlafen mit Kontaktlinsen kann zu Augenreizungen führen. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Hornhautabschürfung oder -infektion führen. Gönnen Sie Ihren Augen also eine Pause von den Linsen.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Aufbewahrung der Zahnbürste in der Nähe der Toilette
- Wenn sich Ihre Zahnbürste in der Nähe der Toilette befindet, riskieren Sie eine Kreuzkontamination. Diese wird durch eine unsichtbare Wolke mikroskopisch kleiner Partikel verursacht, wenn die Toilette gespült wird.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Sie benutzen schmutzige Handtücher für viele Tage
- Es mag Sie vielleicht erschrecken, aber ein Duschtuch kann schon nach wenigen Tagen des Gebrauchs Bakterien, Schimmel und Hefepilze beherbergen. Das liegt an der ganzen Feuchtigkeit, die wir nach dem Abtrocknen zurücklassen. Am besten ist es, alle drei bis vier Tage ein neues Handtuch zu benutzen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Nicht gewaschenes Gemüse
- Der Verzehr von Bakterien auf ungewaschenem Obst und Gemüse kann zu Lebensmittelvergiftungen führen, und der Verzehr von Pestiziden kann das Risiko für schwere Erkrankungen erhöhen. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihr Obst und Gemüse immer waschen, bevor Sie es verzehren.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Sie nehmen lange und heiße Duschen
- Heißes Duschen kann eine Reihe negativer Nebenwirkungen haben, unter anderem trocknet es die Haut aus und entzieht ihr wichtige natürliche Öle. Die intensive Hitze kann sogar zu einer Senkung des Blutdrucks führen, da sie die peripheren Blutgefäße erweitert. Duschen Sie also nur kurz.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Zu langer Gebrauch des Küchenschwamms
- Schwämme sind große Keimmagneten, die zur Verbreitung von Krankheiten wie Salmonellen führen können. Selbst wenn Sie nicht mehr wissen, wie lange Sie einen Schwamm schon benutzen, sollten Sie ihn regelmäßig austauschen.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Tampons zu lange tragen
- Auch wenn es sehr selten vorkommt, ist eine der berüchtigtsten Folgen, wenn Sie Ihren Tampon nicht häufig genug wechseln, das toxische Schocksyndrom, eine potenziell lebensbedrohliche Infektion.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Sie nutzen zu viel Feuchtigkeitspflege
- Feuchtigkeitspflege ist zwar wichtig, aber wenn man es übertreibt, wird die Haut nur noch trockener. Eine übermäßige Feuchtigkeitszufuhr kann auch zu verstopften Poren und Mitessern führen. Am besten ist es, wenn Sie Ihren Körper jeden zweiten Tag mit Feuchtigkeit versorgen, damit er seine natürlichen Öle auch aufnehmen kann.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Sie waschen Ihre Bettwäsche nicht oft genug
- Wenn Sie Ihre Bettwäsche nicht regelmäßig waschen, sammeln sich große Mengen von Partikeln an, darunter auch menschliche Hautzellen. Wechseln Sie Ihre Bettwäsche daher mindestens alle zwei Wochen.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Sie nutzen zu viel Mundspülung
- Mundwasser kann für manche tatsächlich zu hart sein. Mundspülungen auf Alkoholbasis neigen dazu, den Mund auszutrocknen. Es ist besser, die Mundspülung während der Woche sparsam zu verwenden.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Barfußlaufen in öffentlichen Duschen
- Flip-Flops und Wasserschuhe gibt es aus gutem Grund. Wenn Sie also in einem öffentlichen Schwimmbad sind oder im Fitnessstudio duschen, sollten Sie sie tragen. Denn wenn sich Schweiß, Haare und Urin auf dem Duschboden ansammeln, können sich Bakterien, Pilze und Schimmel bilden, auf die Sie nicht treten wollen!
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Sie vernachlässigen Ihre Fingernägel und Ihren Nagelknipser
- Schmutzige Fingernägel können eine Reihe von Infektionen übertragen. Schneiden Sie daher Ihre Nägel häufig, da sie eher Schmutz und Bakterien beherbergen. Auch Nagelknipser sind ein Hort für Bakterien und Pilzsporen. Sie lassen sich am besten mit Reinigungsalkohol abschrubben.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Mit Make-up ins Bett gehen
- Mit Make-up zu schlafen, ist wahrscheinlich einer der größten Fehler bei der Hautpflege überhaupt. Wenn Sie Ihr Gesicht nicht täglich waschen, können die Poren verstopft werden, was zu Mitessern und Pickeln führen kann. Altes Make-up kann auch unter die Augenlider wandern und zu entzündeten Follikeln am Wimpernkranz sowie zu schweren Hautinfektionen führen.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Seltenes Duschen
- Körperpflege ist äußerst wichtig, und eine kurze Dusche am Tag reicht völlig aus. Im Allgemeinen können Seife und Wasser Akne, Hautausschläge und lebensbedrohliche Infektionen verhindern.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Sie reinigen nie Ihre TV-Fernbedienung
- Die meisten TV-Fernbedienungen werden oft vergessen, wenn es um die Reinigung geht, und sie sind mit Keimen und Viren bedeckt. Denken Sie beim nächsten Mal daran!
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Zu seltenes Waschen von BHs und Unterwäsche
- Das ist wahrscheinlich eine Selbstverständlichkeit, aber achten Sie darauf, dass Sie Ihre Unterwäsche jeden Tag wechseln. In BHs können sich Öle und Bakterien festsetzen, die schließlich zu Akne und Ausschlägen führen können.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Wiederverwendung einer Wasserflasche, ohne sie zu waschen
- Das zu häufige Nachfüllen von Einwegplastikflaschen oder das Nachfüllen von wiederverwendbaren Wasserflaschen, ohne sie gründlich zu waschen, ist sehr unhygienisch. Wenn sie nicht gewaschen wird, sammeln sich große Mengen von Bakterien an, die sogar zu Lebensmittelvergiftungen führen können.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Sich ins Gesicht fassen
- Wahrscheinlich fassen Sie sich mehrmals am Tag ins Gesicht. Aber wenn Sie das tun, sollten Sie daran denken, dass Sie damit Ihr Gesicht verschmutzen und Ihre Poren verstopfen. Finden Sie eine andere Position!
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Den Badeschwamm nicht austauschen
- Waschlappen und Luffaschwämme können Bakterien, Schimmel und Hefe beherbergen. Achten Sie darauf, sie jedes Mal vollständig trocknen zu lassen und sie häufig zu wechseln.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Nicht richtiges Abwischen nach dem Toilettengang
- Richtiges Abwischen nach dem Toilettengang hält die Unterwäsche sauber und verhindert unangenehme Gerüche. Wischen Sie immer von vorne nach hinten, um Bakterien fernzuhalten.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Sie teilen Ihre Haarbürste
- Manchmal ist es besser, egoistisch zu sein, das gilt etwa für Ihre Haarbürste. Wenn Sie sie mit anderen teilen, besteht die Gefahr, dass Sie sich Läuse und Hautausschläge einfangen. Es ist also besser, auf Nummer sicher zu gehen. Quellen: (Eat This, Not That!) (The Healthy) (Healthline) Auch interessant: "Duschverweigerung": Sollten wir es den Promis nachmachen?
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Haben Sie auch diese schlechten Hygienegewohnheiten?
Diese häufigen Fehler könnten Ihnen wirklich schaden
© Shutterstock
Wenn Sie fast jeden Tag duschen und sich regelmäßig die Zähne putzen, halten Sie sich wahrscheinlich für einen sauberen und hygienischen Menschen. Aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie einige Dinge übersehen, die einen erheblichen Einfluss auf Ihre langfristige Gesundheit haben können.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um einige häufige Hygienegewohnheiten kennenzulernen, die in Wahrheit schlecht für Sie sind.
Für dich empfohlen
































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE