






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Kortikosteroide
- Steroide, auch Kortikosteroide genannt, sind entzündungshemmende Medikamente, die zur Behandlung von verschiedensten Erkrankungen eingesetzt werden.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Anabolika
- Kortikosteroide sind keine Anabolika. Diese sind synthetische (künstlich hergestellte) Versionen von Testosteron.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Verschiedene Arten von Steroiden
- Steroide gibt es in verschiedenen Varianten. Die gängigsten sind Medikamente in Form von Tabletten, Säften oder Tropfen. Dazu kommen Inhalatoren und Nasensprays.
© Shutterstock
3 / 31 Fotos
Steroidhaltige Cremes
- Steroide können in Form von Cremes, Lotionen oder Gelen angewendet werden.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Steroid-Injektionen
- Steroide können auch als Injektionen in Gelenke, Muskeln oder Blutgefäße verabreicht werden.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Nur auf Rezept erhältlich
- Die meisten Steroide sind nur auf Rezept in Apotheken erhältlich. Andere, wie Cremes und Nasensprays, können rezeptfrei erworben werden.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Verwendungen von Steroiden
- Steroide haben tatsächlich viele Anwendungsbereiche.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Asthma
- Steroide können zum Beispiel zur Behandlung von Asthma und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen eingesetzt werden.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Heuschnupfen
- Allergien wie Heuschnupfen können mit Steroiden behandelt werden.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Dermatologische Angelegenheiten
- Hauterkrankungen, einschließlich Nesselsucht und Ekzeme, reagieren gut auf Steroide.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Schmerzen in den Gelenken
- Steroide können zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen eingesetzt werden, z. B. bei schmerzhaften Gelenken oder Muskeln, die durch Arthritis, Tennisarm oder Schultersteife hervorgerufen werden.
© Shutterstock
11 / 31 Fotos
Eingeklemmte Nerven
- Schmerzen und Beschwerden, die durch einen gereizten oder eingeklemmten Nerv, wie z. B. den Ischiasnerv, verursacht werden, können mit Steroiden gelindert werden.
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Lupus
- Ebenso können Steroide gegen Schmerzen, die durch Lupus verursacht werden, eingesetzt werden.
© Shutterstock
13 / 31 Fotos
Entzündliche Darmerkrankung
- Die Verwendung von Steroiden erstreckt sich auch auf die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen, z. B. Morbus Crohn.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Multiple Sklerose
- Die Symptome der Multiplen Sklerose – einer Erkrankung des Gehirns und des Rückenmarks (zentrales Nervensystem) – können mit Steroiden therapiert werden.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Wie funktionieren Steroide?
- Steroide sind eine künstlich hergestellte Version von Hormonen, die normalerweise von den Nebennieren produziert werden, die sich oberhalb der Nieren befinden.
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Wie wirken Steroide?
- In höheren Dosen eingenommen als die Menge, die Ihr Körper normalerweise produziert, verringern Steroide die Schmerzen und Schwellungen, die durch Entzündungen verursacht werden.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Andere Funktionen
- Außerdem verringern Steroide die Aktivität des Immunsystems, das die Entzündung überhaupt erst verursacht. Dies geschieht durch eine Veränderung der Arbeitsweise der weißen Blutkörperchen. Diese dringen in Ihr Blut oder Gewebe ein, um Ihren Körper vor Eindringlingen zu schützen.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Inwiefern sind Steroide nützlich?
- Steroide können von großem Nutzen sein, wenn die Entzündung kritische Körperorgane zu schädigen droht, zum Beispiel wenn eine sich verschlimmernde Nierenentzündung zu Nierenversagen führen könnte. In diesem Fall kann eine Steroidtherapie den Bedarf an einer Nierendialyse oder -transplantation verhindern.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Niedrig dosierte Steroide
- Niedrig dosierte Steroide können bei Menschen mit rheumatoider Arthritis zu einer deutlichen Linderung von Schmerzen und Steifheit führen.
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
Kurzfristige hochdosierte Steroideinnahme
- Bei akuter rheumatoider Arthritis kann die kurzfristige Einnahme höherer Steroiddosen helfen, sich von einem Aufflackern der Erkrankung zu erholen.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Nebenwirkungen von Steroiden
- Im Allgemeinen sollte eine niedrig dosierte oder kurzfristige Anwendung von Steroiden keine spürbaren Nebenwirkungen verursachen. Das Risiko von Folgeerkrankungen hängt jedoch von der Dosis, der Art des Steroids und der Dauer der Behandlung ab. Zu den häufigen Nebenwirkungen von systemischen Steroiden gehören gesteigerter Appetit und mögliche Gewichtszunahme.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Stimmungsschwankungen
- Bei der Einnahme von Steroiden kann es zu Stimmungsschwankungen kommen.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Schlafstörungen
- Schlafstörungen sind eine unangenehme Nebenwirkung von Steroiden.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Sehstörungen
- Verschwommenes Sehen ist eine potenziell bedenkliche Nebenwirkung der systemischen Steroidanwendung.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Hautkrankheiten
- Akne ist eine bekannte Nebenwirkung von Steroiden. Das Gleiche gilt für ein geschwollenes, aufgedunsenes Gesicht.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Einfluss auf den Blutdruck
- Die Einnahme von Steroiden kann zu hohem Blutdruck führen oder diesen verschlimmern.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Was sind anabole Steroide?
- Anabole Steroide – also Anabolika – sind synthetische Substanzen, die dem männlichen Sexualhormon Testosteron ähneln. Sie haben zwar einen legitimen medizinischen Nutzen, denn sie werden z. B. Menschen mit bestimmten Arten von Anämie verschrieben und Männern, die selbst nicht genug Testosteron produzieren, aber ihre Anwendung ist äußerst begrenzt.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Missbrauch von Anabolika
- Ohne ärztliche Verschreibung sind Anabolika illegal (es handelt sich um Drogen der Klasse C). Aber das hält viele Menschen nicht davon ab, sie einzunehmen, um die Muskelmasse zu vergrößern und die sportliche Leistung zu verbessern.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
Illegale Substanz
- Abgesehen davon, dass ein Berufssportler eine hohe Geldstrafe und/oder ein langes Wettkampfverbot riskiert, kann der Missbrauch von Anabolika zu schweren Nebenwirkungen und Abhängigkeit führen. Quellen: (Healthline) (NHS) (Mayo Clinic) (National Institute on Drug Abuse) Sehen Sie auch: Diese Bodybuilder wurden berühmte Schauspieler
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Kortikosteroide
- Steroide, auch Kortikosteroide genannt, sind entzündungshemmende Medikamente, die zur Behandlung von verschiedensten Erkrankungen eingesetzt werden.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Anabolika
- Kortikosteroide sind keine Anabolika. Diese sind synthetische (künstlich hergestellte) Versionen von Testosteron.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Verschiedene Arten von Steroiden
- Steroide gibt es in verschiedenen Varianten. Die gängigsten sind Medikamente in Form von Tabletten, Säften oder Tropfen. Dazu kommen Inhalatoren und Nasensprays.
© Shutterstock
3 / 31 Fotos
Steroidhaltige Cremes
- Steroide können in Form von Cremes, Lotionen oder Gelen angewendet werden.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Steroid-Injektionen
- Steroide können auch als Injektionen in Gelenke, Muskeln oder Blutgefäße verabreicht werden.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Nur auf Rezept erhältlich
- Die meisten Steroide sind nur auf Rezept in Apotheken erhältlich. Andere, wie Cremes und Nasensprays, können rezeptfrei erworben werden.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Verwendungen von Steroiden
- Steroide haben tatsächlich viele Anwendungsbereiche.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Asthma
- Steroide können zum Beispiel zur Behandlung von Asthma und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen eingesetzt werden.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Heuschnupfen
- Allergien wie Heuschnupfen können mit Steroiden behandelt werden.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Dermatologische Angelegenheiten
- Hauterkrankungen, einschließlich Nesselsucht und Ekzeme, reagieren gut auf Steroide.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Schmerzen in den Gelenken
- Steroide können zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen eingesetzt werden, z. B. bei schmerzhaften Gelenken oder Muskeln, die durch Arthritis, Tennisarm oder Schultersteife hervorgerufen werden.
© Shutterstock
11 / 31 Fotos
Eingeklemmte Nerven
- Schmerzen und Beschwerden, die durch einen gereizten oder eingeklemmten Nerv, wie z. B. den Ischiasnerv, verursacht werden, können mit Steroiden gelindert werden.
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Lupus
- Ebenso können Steroide gegen Schmerzen, die durch Lupus verursacht werden, eingesetzt werden.
© Shutterstock
13 / 31 Fotos
Entzündliche Darmerkrankung
- Die Verwendung von Steroiden erstreckt sich auch auf die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen, z. B. Morbus Crohn.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Multiple Sklerose
- Die Symptome der Multiplen Sklerose – einer Erkrankung des Gehirns und des Rückenmarks (zentrales Nervensystem) – können mit Steroiden therapiert werden.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Wie funktionieren Steroide?
- Steroide sind eine künstlich hergestellte Version von Hormonen, die normalerweise von den Nebennieren produziert werden, die sich oberhalb der Nieren befinden.
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Wie wirken Steroide?
- In höheren Dosen eingenommen als die Menge, die Ihr Körper normalerweise produziert, verringern Steroide die Schmerzen und Schwellungen, die durch Entzündungen verursacht werden.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Andere Funktionen
- Außerdem verringern Steroide die Aktivität des Immunsystems, das die Entzündung überhaupt erst verursacht. Dies geschieht durch eine Veränderung der Arbeitsweise der weißen Blutkörperchen. Diese dringen in Ihr Blut oder Gewebe ein, um Ihren Körper vor Eindringlingen zu schützen.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Inwiefern sind Steroide nützlich?
- Steroide können von großem Nutzen sein, wenn die Entzündung kritische Körperorgane zu schädigen droht, zum Beispiel wenn eine sich verschlimmernde Nierenentzündung zu Nierenversagen führen könnte. In diesem Fall kann eine Steroidtherapie den Bedarf an einer Nierendialyse oder -transplantation verhindern.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Niedrig dosierte Steroide
- Niedrig dosierte Steroide können bei Menschen mit rheumatoider Arthritis zu einer deutlichen Linderung von Schmerzen und Steifheit führen.
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
Kurzfristige hochdosierte Steroideinnahme
- Bei akuter rheumatoider Arthritis kann die kurzfristige Einnahme höherer Steroiddosen helfen, sich von einem Aufflackern der Erkrankung zu erholen.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Nebenwirkungen von Steroiden
- Im Allgemeinen sollte eine niedrig dosierte oder kurzfristige Anwendung von Steroiden keine spürbaren Nebenwirkungen verursachen. Das Risiko von Folgeerkrankungen hängt jedoch von der Dosis, der Art des Steroids und der Dauer der Behandlung ab. Zu den häufigen Nebenwirkungen von systemischen Steroiden gehören gesteigerter Appetit und mögliche Gewichtszunahme.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Stimmungsschwankungen
- Bei der Einnahme von Steroiden kann es zu Stimmungsschwankungen kommen.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Schlafstörungen
- Schlafstörungen sind eine unangenehme Nebenwirkung von Steroiden.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Sehstörungen
- Verschwommenes Sehen ist eine potenziell bedenkliche Nebenwirkung der systemischen Steroidanwendung.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Hautkrankheiten
- Akne ist eine bekannte Nebenwirkung von Steroiden. Das Gleiche gilt für ein geschwollenes, aufgedunsenes Gesicht.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Einfluss auf den Blutdruck
- Die Einnahme von Steroiden kann zu hohem Blutdruck führen oder diesen verschlimmern.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Was sind anabole Steroide?
- Anabole Steroide – also Anabolika – sind synthetische Substanzen, die dem männlichen Sexualhormon Testosteron ähneln. Sie haben zwar einen legitimen medizinischen Nutzen, denn sie werden z. B. Menschen mit bestimmten Arten von Anämie verschrieben und Männern, die selbst nicht genug Testosteron produzieren, aber ihre Anwendung ist äußerst begrenzt.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Missbrauch von Anabolika
- Ohne ärztliche Verschreibung sind Anabolika illegal (es handelt sich um Drogen der Klasse C). Aber das hält viele Menschen nicht davon ab, sie einzunehmen, um die Muskelmasse zu vergrößern und die sportliche Leistung zu verbessern.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
Illegale Substanz
- Abgesehen davon, dass ein Berufssportler eine hohe Geldstrafe und/oder ein langes Wettkampfverbot riskiert, kann der Missbrauch von Anabolika zu schweren Nebenwirkungen und Abhängigkeit führen. Quellen: (Healthline) (NHS) (Mayo Clinic) (National Institute on Drug Abuse) Sehen Sie auch: Diese Bodybuilder wurden berühmte Schauspieler
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
Steroide: Was sind die Vor- und Nachteile?
Wussten Sie, dass Steroiden nicht gleich Anabolika sind?
© Shutterstock
Steroide, auch Kortikosteroide genannt, werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt, vor allem um Entzündungen zu lindern und das Immunsystem zu hemmen. Bei sorgfältiger Anwendung wirken sich Steroide positiv auf den menschlichen Körper aus und sind harmlos. Werden Steroide jedoch über einen längeren Zeitraum eingenommen, können einige ernsthafte Nebenwirkungen auftreten. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass Kortikosteroide keine Anabolika sind. Anabolika sind eine synthetische Version von Testosteron und werden häufig illegal verwendet, um die Körpermasse und die sportliche Leistung zu steigern. Was genau sind nun die Vor- und Nachteile von Steroiden?
Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten und die Erkrankungen, die Steroide behandeln können.
Für dich empfohlen
































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE