

































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 34 Fotos
Jorge Mario Bergoglio
- Jorge Mario Bergoglio wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien, geboren und trat 1958 in die Gesellschaft Jesu (die Jesuiten) ein.
© Getty Images
1 / 34 Fotos
Erzbischof von Buenos Aires
- Er wurde 1969 zum katholischen Priester geweiht und 1998 zum Erzbischof von Buenos Aires ernannt. Das Bild zeigt ihn beim Händeschütteln mit der argentinischen Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner in den späten 1990er-Jahren.
© Getty Images
2 / 34 Fotos
Zum Kardinal gemacht
- Jorge Mario Bergoglio wurde 2001 von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt (Bild).
© Getty Images
3 / 34 Fotos
Zum Papst gewählt
- Nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. am 28. Februar 2013 wurde Kardinal Bergoglio zu seinem Nachfolger gewählt. Sein Pontifikat begann am 13. März 2013. Im Bild: Franziskus erscheint zum ersten Mal als Papst auf dem Balkon des Petersdoms in der Vatikanstadt. Er war nun das Aushängeschild für schätzungsweise 1,3 Milliarden Katholiken weltweit.
© Getty Images
4 / 34 Fotos
Papst Franziskus
- Er wählte Franziskus als seinen päpstlichen Namen, um den heiligen Franz von Assisi zu ehren, den Schutzpatron Italiens, der für seine Fürsorge für Tiere und die natürliche Umwelt bekannt ist. Auf die Frage, warum, antwortete der Pontifex: "Für mich ist [Assisi] ... der Mann der Armut, der Mann des Friedens, der Mann, der die Schöpfung liebt und beschützt."
© Getty Images
5 / 34 Fotos
Amtseinführung
- Papst Franziskus schreitet am 19. März 2013 während seiner Amtseinführung über den Petersplatz. Die Veranstaltung fand vor einer geschätzten Menge von bis zu einer Million Pilgern und Gläubigen, seinen Kardinälen und geistlichen Führern sowie Staatsoberhäuptern aus aller Welt statt.
© Getty Images
6 / 34 Fotos
Die zwei Päpste
- Wenige Tage nach seinem Amtsantritt traf Papst Franziskus seinen Vorgänger, den emeritierten Papst Benedikt XVI. Das Treffen war insofern historisch, als es das erste Mal in der Geschichte war, dass sich ein Papst und ein ehemaliger Papst trafen, da ein neuer Pontifex normalerweise nach dem Tod seines Vorgängers gewählt wird. Der Film "Die zwei Päpste" aus dem Jahr 2019 mit Anthony Hopkins und Jonathan Pryce in den Hauptrollen ist zum Teil von dieser einzigartigen Begegnung inspiriert.
© Getty Images
7 / 34 Fotos
San Lorenzo de Almagro
- Papst Franziskus ist ein großer Fußballfan und hat schon immer San Lorenzo de Almagro, eine Mannschaft aus Buenos Aires, unterstützt. Er bekam ein Trikot der Mannschaft, als er die Gläubigen vor seinem ersten "Urbi et Orbi"-Segen vom Balkon des Petersdoms während der Ostermesse am 31. März 2013 begrüßte.
© Getty Images
8 / 34 Fotos
Erste offizielle Veranstaltung
- Der erste offizielle Termin des Papstes außerhalb Roms war auf der italienischen Insel Lampedusa, einem wichtigen Ziel für Tausende von Einwanderern aus Afrika und anderen Ländern. Bei seinem Besuch am 8. Juli 2013 begrüßte der Pontifex die Migranten und legte anschließend einen Kranz im Mittelmeer nieder, um die vielen hundert Menschen zu ehren, die auf der gefährlichen Reise nach Europa starben.
© Getty Images
9 / 34 Fotos
Millionen in Rio
- Nachdem bekannt wurde, dass Papst Franziskus nach Brasilien reisen würde, um zum Abschluss des Weltjugendtags eine Messe in Rio de Janeiro zu halten, versammelten sich am 28. Juli 2013 über drei Millionen Gläubige am oder in der Nähe des Copacabana-Strandes, um mit dem Pontifex die Eucharistie zu feiern.
© Getty Images
10 / 34 Fotos
"Schwulenlobby"
- Während einer Rede vor Journalisten auf dem Rückflug von Brasilien nach Italien am 28. Juli 2013 bekräftigte Papst Franziskus die Position der römisch-katholischen Kirche, dass homosexuelle Handlungen sündhaft seien. Aber er überraschte die Welt, indem er hinzufügte, dass homosexuelle Orientierung nicht sündhaft sei. Er reagierte damit auf die Frage, ob es im Vatikan eine "Schwulenlobby" gebe. "Ich habe noch niemanden im Vatikan getroffen, auf dessen Ausweis 'schwul' steht", sagte er. "Wenn eine schwule Person eifrig auf der Suche nach Gott ist, wer bin ich, sie zu verurteilen?"
© Getty Images
11 / 34 Fotos
Reise durch das Heilige Land
- Papst Franziskus zusammen mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I., als beide am 25. Mai 2014 über dem Stein der Salbung in der Grabeskirche in der Altstadt von Jerusalem beten. Das historische gemeinsame Gebet für die Einheit an der heiligsten Stätte der Christenheit diente der Annäherung zwischen den beiden Zweigen der Kirche. Es diente auch dem Gedenken an die 50 Jahre seit der letzten Begegnung der beiden Kirchen im Jahr 1964. Damals war es das erste Treffen seit dem 15. Jahrhundert.
© Getty Images
12 / 34 Fotos
Holocaust-Museum
- Auf seiner Reise durch das Heilige Land besuchte Papst Franziskus am 26. Mai 2014 in Jerusalem gemeinsam mit dem israelischen Staatspräsidenten Schimon Peres und dem Premierminister Benjamin Netanjahu das Holocaust-Museum Yad Vashem.
© Getty Images
13 / 34 Fotos
Promis im Vatikan
- Papst Franziskus traf sich mit der Schauspielerin und UNHCR-Botschafterin Angelina Jolie am 8. Januar 2015. Schon früh in seinem Pontifikat erkannte Franziskus die Macht und den Einfluss von Prominenten und so empfing er schon zahlreiche Persönlichkeiten aus der Welt des Sports und der Unterhaltung im Vatikan.
© Getty Images
14 / 34 Fotos
Karfreitag
- Ein ungewöhnlicher Blick auf Papst Franziskus bei der Feier des Karfreitags im Petersdom in der Vatikanstadt am 4. April 2015.
© Getty Images
15 / 34 Fotos
Laudato Si
- Im Juni 2015 wurde die Enzyklika von Papst Franziskus, eine Sammlung von Grundsätzen für die katholische Lehre mit dem Titel "Laudato Si", veröffentlicht. In seiner These über die Umwelt ruft der Pontifex die Staats- und Regierungschefs der Welt auf, gemeinsam gegen die globale Erwärmung vorzugehen. Der Text prangert Profiteure und Sklaven des Fortschritts an und fordert die internationalen Entscheidungsträger auf, Verantwortung für "neue Formen der Produktion, des Vertriebs und des Konsums" zu übernehmen.
© Getty Images
16 / 34 Fotos
Besuch in Kuba
- Menschen schwenken kubanische und päpstliche Flaggen, als der Papst am 20. September 2015 auf dem Platz der Revolution in Havanna zur Messe eintrifft. Der Pontifex besuchte die Karibiknation Kuba auf seinem Weg in die Vereinigten Staaten.
© Getty Images
17 / 34 Fotos
Gast im Weißen Haus
- In den Vereinigten Staaten wurde Papst Franziskus von Präsident Barack Obama und der First Lady Michelle Obama empfangen, die hier während einer Ankunftszeremonie im Weißen Haus am 23. September 2015 winken.
© Getty Images
18 / 34 Fotos
Rede vor dem Kongress
- Ein Höhepunkt des Besuchs des Pontifex in den USA war seine Ansprache vor einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses im Repräsentantenhaus des US-Kapitols am 24. September 2015 in Washington, D.C. Er war der erste Papst, der vor einer solchen Versammlung sprach. Später stellte sich heraus, dass Franziskus eine wesentliche Rolle bei der Heilung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba gespielt hat – ein Ergebnis seiner früheren Inselreise.
© Getty Images
19 / 34 Fotos
Jahr der Barmherzigkeit
- Papst Franziskus öffnet die Heilige Pforte des Petersdoms am 8. Dezember 2015 in der Vatikanstadt. Am Hochfest der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria eröffnete der Pontifex feierlich das Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit mit der Feier des Heiligen Messopfers.
© Getty Images
20 / 34 Fotos
Königliche Besucher
- Papst Franziskus traf sich am 4. April 2017 mit Charles, Prinz von Wales und Camilla, Herzogin von Cornwall im Vatikan.
© Getty Images
21 / 34 Fotos
Gedenken an die Vestorbenen
- Auf diesem ergreifenden Bild hält Papst Franziskus gerade die Heilige Messe zum Gedenken an alle Kriegsopfer auf dem amerikanischen Friedhof in Nettuno, Italien. Dies war am 2. November 2017.
© Getty Images
22 / 34 Fotos
Entschuldigungen in Irland
- Der Papst nutzte seinen Besuch in Irland im August 2018, um die lange Geschichte des sexuellen Missbrauchs durch katholische Geistliche in Irland und den Vereinigten Staaten zu verurteilen und die Untätigkeit der Kirche in Bezug auf den sexuellen Missbrauch von Kindern als "schweren Skandal" zu bezeichnen. Er lobte auch die 20 Jahre Frieden in Irland, die durch das Karfreitagsabkommen erreicht wurden. Franziskus spricht am 25. August während des Festivals der Familien im Croke Park in Dublin zu den Zuhörern.
© Getty Images
23 / 34 Fotos
Das Wohl der Kinder
- Papst Franziskus begrüßt ein Kind, als er am 14. November 2018 zu seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz erscheint. Sein unkomplizierter Umgang mit den jüngeren Mitgliedern der Kirche und seine aufrichtige Sorge um das Wohlergehen der Kinder haben den Pontifex bei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt beliebt gemacht, darunter auch viele Nichtkatholiken.
© Getty Images
24 / 34 Fotos
Anerkennung Palästinas
- Papst Franziskus trifft den Präsidenten des Staates Palästina und der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, im Apostolischen Palast am 3. Dezember 2018 im Vatikan. Während des Besuchs unterzeichnete der Vatikan einen Vertrag zur Anerkennung des Staates Palästina.
© Getty Images
25 / 34 Fotos
Erste Messe auf der Arabischen Halbinsel
- Im Februar 2019 wurde Franziskus zum ersten Papst, der während eines Besuchs auf der Arabischen Halbinsel eine päpstliche Messe hielt. Das Bild zeigt ihn mit Ahmad el-Tayeb, dem Großimam von Al Azhar, in der Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi.
© Getty Images
26 / 34 Fotos
Der "Selfie-Papst"
- Zahlreiche Gläubige haben durch die Vorliebe des Pontifex für Selfies und seine Vorliebe für die sozialen Medien ihre ganz eigene "Audienz" beim Papst erhalten.
© Getty Images
27 / 34 Fotos
Im Lockdown
- Papst Franziskus spricht seinen sonntäglichen Angelus-Segen aus dem Fenster seiner Privatbibliothek mit Blick auf den leeren Petersplatz am 26. April 2020 im Vatikan. Der Pontifex ließ sich durch die COVID-19-Pandemie und die Abriegelung Italiens nicht von seinem Tagesablauf abbringen.
© Getty Images
28 / 34 Fotos
Begegnung mit Seminaristen
- Eine Gruppe von Seminaristen, die vollständig geimpft waren, machen das Kreuzzeichen, als sie von Papst Franziskus während seiner wöchentlichen Generalaudienz im Hof von St. Damaso im Vatikan am 30. September 2020 begrüßt werden.
© Getty Images
29 / 34 Fotos
Begegnung mit Nonnen
- In ähnlicher Weise posiert der Pontifex für ein Foto mit einer Gruppe von Nonnen am Ende seiner wöchentlichen Generalaudienz in der Paul-VI-Halle des Vatikans am 24. November 2021.
© Getty Images
30 / 34 Fotos
Modisch
- Papst Franziskus, gut gelaunt, entspannt sich in einem eleganten, weißen Anzug, mit einem Zucchetto in der Hand, ein Bild, das jedem italienischen Modehaus würdig ist, aber päpstlichen Stil ausstrahlt.
© Getty Images
31 / 34 Fotos
Verletzungen
- Der 88-Jährige war in letzter Zeit unfallgefährdet und zog sich bei einem Sturz in seiner Residenz am 16. Januar 2025 eine Verletzung am rechten Unterarm zu. Der Vatikan teilte mit, dass er sich keine Brüche zugezogen hat und seinen Terminplan einhalten konnte. Auf Fotos von seinen Treffen später am Tag war zu sehen, wie er eine Stoffschlinge als Armstütze benutzte. Nach einem Sturz im Dezember 2024, bei dem er sich eine Gesichtsprellung zuzog, ist dies bereits seine zweite Verletzung innerhalb weniger Wochen. Der Pontifex ist regelmäßig auf einen Rollstuhl oder einen Stock angewiesen, um seine Knie- und Rückenschmerzen zu lindern.
© Reuters
32 / 34 Fotos
Ist eine Abdankung in Sicht?
- Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist seit Jahr 2022 deutlich angeschlagen, da er gebrechlich wirkte und mehrere öffentliche Auftritte im Rollstuhl absolvierte. Dies führte zu Gerüchten, dass er sein göttliches Amt aufgeben könnte. Trotz der Anerkennung seiner gesundheitlichen Probleme hat er stets bestritten, dass er an einen Rücktritt denke. Quellen: (Biography) (Vatican) (BBC) (Times of Israel)
Entdecken Sie auch: Papst Franziskus und sein hartnäckiger "natürlicher Feind": Der Wind
© Getty Images
33 / 34 Fotos
© Getty Images
0 / 34 Fotos
Jorge Mario Bergoglio
- Jorge Mario Bergoglio wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien, geboren und trat 1958 in die Gesellschaft Jesu (die Jesuiten) ein.
© Getty Images
1 / 34 Fotos
Erzbischof von Buenos Aires
- Er wurde 1969 zum katholischen Priester geweiht und 1998 zum Erzbischof von Buenos Aires ernannt. Das Bild zeigt ihn beim Händeschütteln mit der argentinischen Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner in den späten 1990er-Jahren.
© Getty Images
2 / 34 Fotos
Zum Kardinal gemacht
- Jorge Mario Bergoglio wurde 2001 von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt (Bild).
© Getty Images
3 / 34 Fotos
Zum Papst gewählt
- Nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. am 28. Februar 2013 wurde Kardinal Bergoglio zu seinem Nachfolger gewählt. Sein Pontifikat begann am 13. März 2013. Im Bild: Franziskus erscheint zum ersten Mal als Papst auf dem Balkon des Petersdoms in der Vatikanstadt. Er war nun das Aushängeschild für schätzungsweise 1,3 Milliarden Katholiken weltweit.
© Getty Images
4 / 34 Fotos
Papst Franziskus
- Er wählte Franziskus als seinen päpstlichen Namen, um den heiligen Franz von Assisi zu ehren, den Schutzpatron Italiens, der für seine Fürsorge für Tiere und die natürliche Umwelt bekannt ist. Auf die Frage, warum, antwortete der Pontifex: "Für mich ist [Assisi] ... der Mann der Armut, der Mann des Friedens, der Mann, der die Schöpfung liebt und beschützt."
© Getty Images
5 / 34 Fotos
Amtseinführung
- Papst Franziskus schreitet am 19. März 2013 während seiner Amtseinführung über den Petersplatz. Die Veranstaltung fand vor einer geschätzten Menge von bis zu einer Million Pilgern und Gläubigen, seinen Kardinälen und geistlichen Führern sowie Staatsoberhäuptern aus aller Welt statt.
© Getty Images
6 / 34 Fotos
Die zwei Päpste
- Wenige Tage nach seinem Amtsantritt traf Papst Franziskus seinen Vorgänger, den emeritierten Papst Benedikt XVI. Das Treffen war insofern historisch, als es das erste Mal in der Geschichte war, dass sich ein Papst und ein ehemaliger Papst trafen, da ein neuer Pontifex normalerweise nach dem Tod seines Vorgängers gewählt wird. Der Film "Die zwei Päpste" aus dem Jahr 2019 mit Anthony Hopkins und Jonathan Pryce in den Hauptrollen ist zum Teil von dieser einzigartigen Begegnung inspiriert.
© Getty Images
7 / 34 Fotos
San Lorenzo de Almagro
- Papst Franziskus ist ein großer Fußballfan und hat schon immer San Lorenzo de Almagro, eine Mannschaft aus Buenos Aires, unterstützt. Er bekam ein Trikot der Mannschaft, als er die Gläubigen vor seinem ersten "Urbi et Orbi"-Segen vom Balkon des Petersdoms während der Ostermesse am 31. März 2013 begrüßte.
© Getty Images
8 / 34 Fotos
Erste offizielle Veranstaltung
- Der erste offizielle Termin des Papstes außerhalb Roms war auf der italienischen Insel Lampedusa, einem wichtigen Ziel für Tausende von Einwanderern aus Afrika und anderen Ländern. Bei seinem Besuch am 8. Juli 2013 begrüßte der Pontifex die Migranten und legte anschließend einen Kranz im Mittelmeer nieder, um die vielen hundert Menschen zu ehren, die auf der gefährlichen Reise nach Europa starben.
© Getty Images
9 / 34 Fotos
Millionen in Rio
- Nachdem bekannt wurde, dass Papst Franziskus nach Brasilien reisen würde, um zum Abschluss des Weltjugendtags eine Messe in Rio de Janeiro zu halten, versammelten sich am 28. Juli 2013 über drei Millionen Gläubige am oder in der Nähe des Copacabana-Strandes, um mit dem Pontifex die Eucharistie zu feiern.
© Getty Images
10 / 34 Fotos
"Schwulenlobby"
- Während einer Rede vor Journalisten auf dem Rückflug von Brasilien nach Italien am 28. Juli 2013 bekräftigte Papst Franziskus die Position der römisch-katholischen Kirche, dass homosexuelle Handlungen sündhaft seien. Aber er überraschte die Welt, indem er hinzufügte, dass homosexuelle Orientierung nicht sündhaft sei. Er reagierte damit auf die Frage, ob es im Vatikan eine "Schwulenlobby" gebe. "Ich habe noch niemanden im Vatikan getroffen, auf dessen Ausweis 'schwul' steht", sagte er. "Wenn eine schwule Person eifrig auf der Suche nach Gott ist, wer bin ich, sie zu verurteilen?"
© Getty Images
11 / 34 Fotos
Reise durch das Heilige Land
- Papst Franziskus zusammen mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I., als beide am 25. Mai 2014 über dem Stein der Salbung in der Grabeskirche in der Altstadt von Jerusalem beten. Das historische gemeinsame Gebet für die Einheit an der heiligsten Stätte der Christenheit diente der Annäherung zwischen den beiden Zweigen der Kirche. Es diente auch dem Gedenken an die 50 Jahre seit der letzten Begegnung der beiden Kirchen im Jahr 1964. Damals war es das erste Treffen seit dem 15. Jahrhundert.
© Getty Images
12 / 34 Fotos
Holocaust-Museum
- Auf seiner Reise durch das Heilige Land besuchte Papst Franziskus am 26. Mai 2014 in Jerusalem gemeinsam mit dem israelischen Staatspräsidenten Schimon Peres und dem Premierminister Benjamin Netanjahu das Holocaust-Museum Yad Vashem.
© Getty Images
13 / 34 Fotos
Promis im Vatikan
- Papst Franziskus traf sich mit der Schauspielerin und UNHCR-Botschafterin Angelina Jolie am 8. Januar 2015. Schon früh in seinem Pontifikat erkannte Franziskus die Macht und den Einfluss von Prominenten und so empfing er schon zahlreiche Persönlichkeiten aus der Welt des Sports und der Unterhaltung im Vatikan.
© Getty Images
14 / 34 Fotos
Karfreitag
- Ein ungewöhnlicher Blick auf Papst Franziskus bei der Feier des Karfreitags im Petersdom in der Vatikanstadt am 4. April 2015.
© Getty Images
15 / 34 Fotos
Laudato Si
- Im Juni 2015 wurde die Enzyklika von Papst Franziskus, eine Sammlung von Grundsätzen für die katholische Lehre mit dem Titel "Laudato Si", veröffentlicht. In seiner These über die Umwelt ruft der Pontifex die Staats- und Regierungschefs der Welt auf, gemeinsam gegen die globale Erwärmung vorzugehen. Der Text prangert Profiteure und Sklaven des Fortschritts an und fordert die internationalen Entscheidungsträger auf, Verantwortung für "neue Formen der Produktion, des Vertriebs und des Konsums" zu übernehmen.
© Getty Images
16 / 34 Fotos
Besuch in Kuba
- Menschen schwenken kubanische und päpstliche Flaggen, als der Papst am 20. September 2015 auf dem Platz der Revolution in Havanna zur Messe eintrifft. Der Pontifex besuchte die Karibiknation Kuba auf seinem Weg in die Vereinigten Staaten.
© Getty Images
17 / 34 Fotos
Gast im Weißen Haus
- In den Vereinigten Staaten wurde Papst Franziskus von Präsident Barack Obama und der First Lady Michelle Obama empfangen, die hier während einer Ankunftszeremonie im Weißen Haus am 23. September 2015 winken.
© Getty Images
18 / 34 Fotos
Rede vor dem Kongress
- Ein Höhepunkt des Besuchs des Pontifex in den USA war seine Ansprache vor einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses im Repräsentantenhaus des US-Kapitols am 24. September 2015 in Washington, D.C. Er war der erste Papst, der vor einer solchen Versammlung sprach. Später stellte sich heraus, dass Franziskus eine wesentliche Rolle bei der Heilung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba gespielt hat – ein Ergebnis seiner früheren Inselreise.
© Getty Images
19 / 34 Fotos
Jahr der Barmherzigkeit
- Papst Franziskus öffnet die Heilige Pforte des Petersdoms am 8. Dezember 2015 in der Vatikanstadt. Am Hochfest der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria eröffnete der Pontifex feierlich das Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit mit der Feier des Heiligen Messopfers.
© Getty Images
20 / 34 Fotos
Königliche Besucher
- Papst Franziskus traf sich am 4. April 2017 mit Charles, Prinz von Wales und Camilla, Herzogin von Cornwall im Vatikan.
© Getty Images
21 / 34 Fotos
Gedenken an die Vestorbenen
- Auf diesem ergreifenden Bild hält Papst Franziskus gerade die Heilige Messe zum Gedenken an alle Kriegsopfer auf dem amerikanischen Friedhof in Nettuno, Italien. Dies war am 2. November 2017.
© Getty Images
22 / 34 Fotos
Entschuldigungen in Irland
- Der Papst nutzte seinen Besuch in Irland im August 2018, um die lange Geschichte des sexuellen Missbrauchs durch katholische Geistliche in Irland und den Vereinigten Staaten zu verurteilen und die Untätigkeit der Kirche in Bezug auf den sexuellen Missbrauch von Kindern als "schweren Skandal" zu bezeichnen. Er lobte auch die 20 Jahre Frieden in Irland, die durch das Karfreitagsabkommen erreicht wurden. Franziskus spricht am 25. August während des Festivals der Familien im Croke Park in Dublin zu den Zuhörern.
© Getty Images
23 / 34 Fotos
Das Wohl der Kinder
- Papst Franziskus begrüßt ein Kind, als er am 14. November 2018 zu seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz erscheint. Sein unkomplizierter Umgang mit den jüngeren Mitgliedern der Kirche und seine aufrichtige Sorge um das Wohlergehen der Kinder haben den Pontifex bei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt beliebt gemacht, darunter auch viele Nichtkatholiken.
© Getty Images
24 / 34 Fotos
Anerkennung Palästinas
- Papst Franziskus trifft den Präsidenten des Staates Palästina und der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, im Apostolischen Palast am 3. Dezember 2018 im Vatikan. Während des Besuchs unterzeichnete der Vatikan einen Vertrag zur Anerkennung des Staates Palästina.
© Getty Images
25 / 34 Fotos
Erste Messe auf der Arabischen Halbinsel
- Im Februar 2019 wurde Franziskus zum ersten Papst, der während eines Besuchs auf der Arabischen Halbinsel eine päpstliche Messe hielt. Das Bild zeigt ihn mit Ahmad el-Tayeb, dem Großimam von Al Azhar, in der Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi.
© Getty Images
26 / 34 Fotos
Der "Selfie-Papst"
- Zahlreiche Gläubige haben durch die Vorliebe des Pontifex für Selfies und seine Vorliebe für die sozialen Medien ihre ganz eigene "Audienz" beim Papst erhalten.
© Getty Images
27 / 34 Fotos
Im Lockdown
- Papst Franziskus spricht seinen sonntäglichen Angelus-Segen aus dem Fenster seiner Privatbibliothek mit Blick auf den leeren Petersplatz am 26. April 2020 im Vatikan. Der Pontifex ließ sich durch die COVID-19-Pandemie und die Abriegelung Italiens nicht von seinem Tagesablauf abbringen.
© Getty Images
28 / 34 Fotos
Begegnung mit Seminaristen
- Eine Gruppe von Seminaristen, die vollständig geimpft waren, machen das Kreuzzeichen, als sie von Papst Franziskus während seiner wöchentlichen Generalaudienz im Hof von St. Damaso im Vatikan am 30. September 2020 begrüßt werden.
© Getty Images
29 / 34 Fotos
Begegnung mit Nonnen
- In ähnlicher Weise posiert der Pontifex für ein Foto mit einer Gruppe von Nonnen am Ende seiner wöchentlichen Generalaudienz in der Paul-VI-Halle des Vatikans am 24. November 2021.
© Getty Images
30 / 34 Fotos
Modisch
- Papst Franziskus, gut gelaunt, entspannt sich in einem eleganten, weißen Anzug, mit einem Zucchetto in der Hand, ein Bild, das jedem italienischen Modehaus würdig ist, aber päpstlichen Stil ausstrahlt.
© Getty Images
31 / 34 Fotos
Verletzungen
- Der 88-Jährige war in letzter Zeit unfallgefährdet und zog sich bei einem Sturz in seiner Residenz am 16. Januar 2025 eine Verletzung am rechten Unterarm zu. Der Vatikan teilte mit, dass er sich keine Brüche zugezogen hat und seinen Terminplan einhalten konnte. Auf Fotos von seinen Treffen später am Tag war zu sehen, wie er eine Stoffschlinge als Armstütze benutzte. Nach einem Sturz im Dezember 2024, bei dem er sich eine Gesichtsprellung zuzog, ist dies bereits seine zweite Verletzung innerhalb weniger Wochen. Der Pontifex ist regelmäßig auf einen Rollstuhl oder einen Stock angewiesen, um seine Knie- und Rückenschmerzen zu lindern.
© Reuters
32 / 34 Fotos
Ist eine Abdankung in Sicht?
- Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist seit Jahr 2022 deutlich angeschlagen, da er gebrechlich wirkte und mehrere öffentliche Auftritte im Rollstuhl absolvierte. Dies führte zu Gerüchten, dass er sein göttliches Amt aufgeben könnte. Trotz der Anerkennung seiner gesundheitlichen Probleme hat er stets bestritten, dass er an einen Rücktritt denke. Quellen: (Biography) (Vatican) (BBC) (Times of Israel)
Entdecken Sie auch: Papst Franziskus und sein hartnäckiger "natürlicher Feind": Der Wind
© Getty Images
33 / 34 Fotos
Papst Franziskus kämpft im Krankenhaus gegen einen "komplexen klinischen" Zustand
Das Oberhaupt der katholischen Kirche befindet sich derzeit im Krankenhaus
© Getty Images
Der Vatikan gab bekannt, dass bei Papst Franziskus, der seit letzter Woche im Krankenhaus liegt, nach einer CT-Untersuchung am 18. Februar eine Lungenentzündung in beiden Lungenflügeln diagnostiziert wurde. Die laufenden Tests zeigen weiterhin "ein komplexes Bild" für einen der ältesten Päpste in der Geschichte der Kirche.
Der 88-jährige Pontifex, der im Laufe der Jahre mit verschiedenen lungenbedingten Gesundheitsproblemen zu kämpfen hatte, empfing am Morgen die Eucharistie und verbrachte den Tag abwechselnd mit Ruhe, Gebet und Lesen, heißt es in der Erklärung.
Papst Franziskus ist das Oberhaupt der katholischen Kirche und seit 2013 Souverän des Vatikanstaats. Der 1936 in Argentinien geborene Jorge Mario Bergoglio ist der erste jesuitische Papst und der erste vom amerikanischen Kontinent. Franziskus ist auch der erste Pontifex von außerhalb Europas seit dem 8. Jahrhundert.
Der Pontifex wird schon während seines gesamten öffentlichen Lebens für seine Bescheidenheit, sein Engagement für den interreligiösen Dialog und seine große Sorge um die Umwelt gefeiert. Der Papst gilt als fortschrittlich und gelegentlich unkonventionell und wird nach wie vor von Millionen Menschen in aller Welt bewundert und verehrt.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und verfolgen Sie das bewegte päpstliche Leben von Papst Franziskus.
Für dich empfohlen



































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE