




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 29 Fotos
"Hurricane" von Bob Dylan
- Dieser Song basiert auf dem Fall von John Artis und dem Boxer Rubin "Hurricane" Carter aus dem Jahr 1967, die zu Unrecht wegen Mordes verurteilt wurden und fast 20 Jahre hinter Gittern verbrachten.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
"Nebraska" von Bruce Springsteen
- "Nebraska" ist auch der Titel des Studioalbums von The Boss aus dem Jahr 1982 und handelt von Charles Starkweather und Carli Ann Fugate, die 1958 elf Menschen ermordeten. Es wird aus der Perspektive des Mörders auf dem elektrischen Stuhl gesungen.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
"Zombie" von The Cranberries
- Das legendäre "Zombie" der irischen Rockband handelt von dem Bombenanschlag der Irisch-Republikanischen Armee (IRA) 1993 in Warrington, England. Bei dem Terroranschlag wurden zwei Kinder getötet.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
"Polly" von Nirvana
- Der berühmte Nirvana-Song handelt nicht wirklich von einem Papagei. Stattdessen geht es um den Green River Killer. In "Polly" geht es um eines der Opfer des Serienmörders Gary Ridgway: ein Teenager-Mädchen, das er 1987 entführte und missbrauchte.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
"Darkness" von Eminem
- Eminem rappt diesen Song aus der Perspektive des Massenmörders Stephen Paddock, der 2017 auf dem Route 91 Harvest Festival in Las Vegas 58 Menschen tötete.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
"Brenda's Got a Baby" von 2Pac
- Der verstorbene Rapper wurde zu diesem Lied inspiriert, nachdem er die Geschichte eines 12-jährigen Mädchens gelesen hatte, das sein neugeborenes Baby in eine Müllpresse warf. Wie durch ein Wunder überlebte das Baby.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
"Jeremy" von Pearl Jam
- "Jeremy" ist eine der Singles aus dem Debütalbum "Ten" von Pearl Jam. Sie handelt von einem Highschool-Schüler namens Jeremy Wade Delle, der sich vor seiner Klasse erschoss.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
"Suffer Little Children" von The Smiths
- Morrisseys Band veröffentlichte dieses Lied 1984. Er handelt von den Moors-Morden, die von Ian Brady und Myra Hindley zwischen 1963 und 1965 in der Gegend von Manchester, England, begangen wurden.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
"Annie Christian" von Prince
- Dieser Track vom Album "Controversy" aus dem Jahr 1981 handelt von einer Reihe von Verbrechen, die zwischen 1979 und 1981 in Atlanta, Georgia, stattfanden, insbesondere von mehreren Kindermorden. Prince nimmt auch Bezug auf das versuchte Attentat auf Ronald Reagan und die Ermordung von John Lennon.
© Getty Images
9 / 29 Fotos
"The Killing of Georgie (Part I and II)" von Rod Stewart
- Der Song handelt von einem Hassverbrechen. Es basiert auf dem Mord an einem schwulen Mann, den Stewarts ehemaliger Keyboarder kannte.
© Getty Images
10 / 29 Fotos
"Tom Dula" von Neil Young & Crazy Horse
- Das Lied handelt von der Ermordung eines konföderierten Soldaten namens Tom Dula, der des Mordes an einer Frau namens Laura Foster beschuldigt wurde.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
"Wildside" von Marky Mark and the Funky Bunch
- Der damalige Rapper Mark "Marky Mark" Wahlberg und seine Crew schrieben "Wildside" über zwei echte Verbrechen in Boston. In dem Lied geht es um einen Mann, der seine schwangere Frau tötet und versucht, die Schuld einem Schwarzen in die Schuhe zu schieben, um an das Geld der Versicherung zu kommen. Die andere Geschichte handelte von der 12-jährigen Tiffany Moore, die bei einer Schießerei im Vorbeifahren getötet wurde.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
"Georgia Lee" von Tom Waits
- In diesem Lied von Tom Waits geht es um den Mord an Georgia Lee Moses, einem 12-jährigen schwarzen Mädchen in Petaluma, im US-Bundesstaat Kalifornien, im Jahr 1997.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
"Where is She?" von The Killers
- Dieser Song von The Killers handelt von Luke Mitchell, der 2003 im schottischen Dalkeith seine 14-jährige Freundin Jodi Jones erstach. Der Song ist aus der Perspektive von Jones' Mutter geschrieben.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
"Claudine" von The Rolling Stones
- In diesem Lied geht es um die Ermordung des amerikanischen alpinen Skirennfahrers Spider Sabich, der von seiner Freundin, der französischen Sängerin Claudine Longet, ermordet wurde.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
"I Just Shot John Lennon" von The Cranberries
- Der Titel ist ziemlich selbsterklärend. Es geht um den Tod von John Lennon. "I Just Shot John Lennon" soll sein Mörder, Mark David Chapman, gesagt haben, als er gefragt wurde, ob er wisse, was er getan habe.
© Getty Images
16 / 29 Fotos
"Skinned" von Blind Melon
- In diesem Lied geht es um den Mörder Ed Gein, auch bekannt als der Schlächter von Plainfield, der Teile des menschlichen Körpers zur Herstellung von Möbeln und einer Vielzahl anderer Gegenstände verwendete.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
"Bullet" von The Misfits
- Dieser Misfits-Song handelt von der Ermordung von Präsident John F. Kennedy am 22. November 1963 in Dallas, Texas.
© Getty Images
18 / 29 Fotos
"Let Him Dangle" von Elvis Costello
- Dieser Elvis-Costello-Song basiert auf der Geschichte von Derek William Bentley, einem Briten, der für den Mord an einem Polizisten namens Sidney Miles gehängt wurde. Obwohl sein minderjähriger Komplize, Christopher Craig, derjenige war, der den Polizisten tötete.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
"1913 Massacre" von Woody Guthrie
- In diesem Lied geht es um eine Massenpanik, bei der 73 Menschen ums Leben kamen, bekannt als die Katastrophe von Italian Hall im Jahr 1913. Vor allem streikende Minenarbeiter und ihre Familien kamen dabei ums Leben.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
"John Wayne Gacy Jr." von Sufjan Stevens
- Das Lied handelt von dem Serienmörder John Wayne Gacy, der in den 1970ern mindestens 33 Jungen und junge Männer tötete.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
"Jenny Was a Friend of Mine" von The Killers
- Dieser Song von The Killers handelt angeblich von dem Mord an Jennifer Levin, auch bekannt als "The Preppy Murder", im Jahr 1986.
© Getty Images
22 / 29 Fotos
"Stagger Lee" von Lloyd Price
- Dieses Lied handelt von dem amerikanischen kriminellen Volkshelden Lee Shelton. Er soll Billy Lyons an Weihnachten 1895 ermordet haben, nachdem dieser ihn in einem Saloon in St. Louis wegen eines Hutes beleidigt hatte.
© Getty Images
23 / 29 Fotos
"Wrong ’Em Boyo" von The Clash
- Wie das Stück von Lloyd Price handelt auch dieser Song der englischen Punkrocker von Stagger Lee und Billy Lyons.
© Getty Images
24 / 29 Fotos
"I Don't Like Mondays" von The Boomtown Rats
- Dieser Hit der Boomtown Rats basiert auf dem berüchtigten Amoklauf an der Grundschule in Cleveland. Die Tragödie ereignete sich 1979 und wurde von der 16-jährigen Brenda Spencer verübt, die sagte, sie habe es getan, weil sie Montage nicht mochte.
© Getty Images
25 / 29 Fotos
"Son of Sam" von Dead Boys
- Die Punkrocker schrieben diesen Song in Anlehnung an den berüchtigten Serienmörder David Berkowitz, besser bekannt als "Son of Sam".
© Getty Images
26 / 29 Fotos
"The Ballad of Charles Whitman" von Kinky Friedman
- Dieses Lied handelt von Charles Whitman, auch bekannt als "Texas Tower Sniper", der mindestens 16 Menschen tötete, darunter seine Frau und seine Mutter.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
"Then Came the Last Days of May" von Blue Öyster Cult
- In dem Lied geht es um die Erschießung von drei Studenten in Tucson, Arizona, durch Drogenhändler. Zwei von ihnen starben. Der Gitarrist der Band, Buck Dharma, kannte einen der Jungen persönlich. Quellen: (Mental Floss) (Ranker) (BuzzFeed) (Paste Magazine) Auch interessant: Die mysteriösesten Verbrechen aller Zeiten
© Getty Images
28 / 29 Fotos
© Getty Images
0 / 29 Fotos
"Hurricane" von Bob Dylan
- Dieser Song basiert auf dem Fall von John Artis und dem Boxer Rubin "Hurricane" Carter aus dem Jahr 1967, die zu Unrecht wegen Mordes verurteilt wurden und fast 20 Jahre hinter Gittern verbrachten.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
"Nebraska" von Bruce Springsteen
- "Nebraska" ist auch der Titel des Studioalbums von The Boss aus dem Jahr 1982 und handelt von Charles Starkweather und Carli Ann Fugate, die 1958 elf Menschen ermordeten. Es wird aus der Perspektive des Mörders auf dem elektrischen Stuhl gesungen.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
"Zombie" von The Cranberries
- Das legendäre "Zombie" der irischen Rockband handelt von dem Bombenanschlag der Irisch-Republikanischen Armee (IRA) 1993 in Warrington, England. Bei dem Terroranschlag wurden zwei Kinder getötet.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
"Polly" von Nirvana
- Der berühmte Nirvana-Song handelt nicht wirklich von einem Papagei. Stattdessen geht es um den Green River Killer. In "Polly" geht es um eines der Opfer des Serienmörders Gary Ridgway: ein Teenager-Mädchen, das er 1987 entführte und missbrauchte.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
"Darkness" von Eminem
- Eminem rappt diesen Song aus der Perspektive des Massenmörders Stephen Paddock, der 2017 auf dem Route 91 Harvest Festival in Las Vegas 58 Menschen tötete.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
"Brenda's Got a Baby" von 2Pac
- Der verstorbene Rapper wurde zu diesem Lied inspiriert, nachdem er die Geschichte eines 12-jährigen Mädchens gelesen hatte, das sein neugeborenes Baby in eine Müllpresse warf. Wie durch ein Wunder überlebte das Baby.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
"Jeremy" von Pearl Jam
- "Jeremy" ist eine der Singles aus dem Debütalbum "Ten" von Pearl Jam. Sie handelt von einem Highschool-Schüler namens Jeremy Wade Delle, der sich vor seiner Klasse erschoss.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
"Suffer Little Children" von The Smiths
- Morrisseys Band veröffentlichte dieses Lied 1984. Er handelt von den Moors-Morden, die von Ian Brady und Myra Hindley zwischen 1963 und 1965 in der Gegend von Manchester, England, begangen wurden.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
"Annie Christian" von Prince
- Dieser Track vom Album "Controversy" aus dem Jahr 1981 handelt von einer Reihe von Verbrechen, die zwischen 1979 und 1981 in Atlanta, Georgia, stattfanden, insbesondere von mehreren Kindermorden. Prince nimmt auch Bezug auf das versuchte Attentat auf Ronald Reagan und die Ermordung von John Lennon.
© Getty Images
9 / 29 Fotos
"The Killing of Georgie (Part I and II)" von Rod Stewart
- Der Song handelt von einem Hassverbrechen. Es basiert auf dem Mord an einem schwulen Mann, den Stewarts ehemaliger Keyboarder kannte.
© Getty Images
10 / 29 Fotos
"Tom Dula" von Neil Young & Crazy Horse
- Das Lied handelt von der Ermordung eines konföderierten Soldaten namens Tom Dula, der des Mordes an einer Frau namens Laura Foster beschuldigt wurde.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
"Wildside" von Marky Mark and the Funky Bunch
- Der damalige Rapper Mark "Marky Mark" Wahlberg und seine Crew schrieben "Wildside" über zwei echte Verbrechen in Boston. In dem Lied geht es um einen Mann, der seine schwangere Frau tötet und versucht, die Schuld einem Schwarzen in die Schuhe zu schieben, um an das Geld der Versicherung zu kommen. Die andere Geschichte handelte von der 12-jährigen Tiffany Moore, die bei einer Schießerei im Vorbeifahren getötet wurde.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
"Georgia Lee" von Tom Waits
- In diesem Lied von Tom Waits geht es um den Mord an Georgia Lee Moses, einem 12-jährigen schwarzen Mädchen in Petaluma, im US-Bundesstaat Kalifornien, im Jahr 1997.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
"Where is She?" von The Killers
- Dieser Song von The Killers handelt von Luke Mitchell, der 2003 im schottischen Dalkeith seine 14-jährige Freundin Jodi Jones erstach. Der Song ist aus der Perspektive von Jones' Mutter geschrieben.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
"Claudine" von The Rolling Stones
- In diesem Lied geht es um die Ermordung des amerikanischen alpinen Skirennfahrers Spider Sabich, der von seiner Freundin, der französischen Sängerin Claudine Longet, ermordet wurde.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
"I Just Shot John Lennon" von The Cranberries
- Der Titel ist ziemlich selbsterklärend. Es geht um den Tod von John Lennon. "I Just Shot John Lennon" soll sein Mörder, Mark David Chapman, gesagt haben, als er gefragt wurde, ob er wisse, was er getan habe.
© Getty Images
16 / 29 Fotos
"Skinned" von Blind Melon
- In diesem Lied geht es um den Mörder Ed Gein, auch bekannt als der Schlächter von Plainfield, der Teile des menschlichen Körpers zur Herstellung von Möbeln und einer Vielzahl anderer Gegenstände verwendete.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
"Bullet" von The Misfits
- Dieser Misfits-Song handelt von der Ermordung von Präsident John F. Kennedy am 22. November 1963 in Dallas, Texas.
© Getty Images
18 / 29 Fotos
"Let Him Dangle" von Elvis Costello
- Dieser Elvis-Costello-Song basiert auf der Geschichte von Derek William Bentley, einem Briten, der für den Mord an einem Polizisten namens Sidney Miles gehängt wurde. Obwohl sein minderjähriger Komplize, Christopher Craig, derjenige war, der den Polizisten tötete.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
"1913 Massacre" von Woody Guthrie
- In diesem Lied geht es um eine Massenpanik, bei der 73 Menschen ums Leben kamen, bekannt als die Katastrophe von Italian Hall im Jahr 1913. Vor allem streikende Minenarbeiter und ihre Familien kamen dabei ums Leben.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
"John Wayne Gacy Jr." von Sufjan Stevens
- Das Lied handelt von dem Serienmörder John Wayne Gacy, der in den 1970ern mindestens 33 Jungen und junge Männer tötete.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
"Jenny Was a Friend of Mine" von The Killers
- Dieser Song von The Killers handelt angeblich von dem Mord an Jennifer Levin, auch bekannt als "The Preppy Murder", im Jahr 1986.
© Getty Images
22 / 29 Fotos
"Stagger Lee" von Lloyd Price
- Dieses Lied handelt von dem amerikanischen kriminellen Volkshelden Lee Shelton. Er soll Billy Lyons an Weihnachten 1895 ermordet haben, nachdem dieser ihn in einem Saloon in St. Louis wegen eines Hutes beleidigt hatte.
© Getty Images
23 / 29 Fotos
"Wrong ’Em Boyo" von The Clash
- Wie das Stück von Lloyd Price handelt auch dieser Song der englischen Punkrocker von Stagger Lee und Billy Lyons.
© Getty Images
24 / 29 Fotos
"I Don't Like Mondays" von The Boomtown Rats
- Dieser Hit der Boomtown Rats basiert auf dem berüchtigten Amoklauf an der Grundschule in Cleveland. Die Tragödie ereignete sich 1979 und wurde von der 16-jährigen Brenda Spencer verübt, die sagte, sie habe es getan, weil sie Montage nicht mochte.
© Getty Images
25 / 29 Fotos
"Son of Sam" von Dead Boys
- Die Punkrocker schrieben diesen Song in Anlehnung an den berüchtigten Serienmörder David Berkowitz, besser bekannt als "Son of Sam".
© Getty Images
26 / 29 Fotos
"The Ballad of Charles Whitman" von Kinky Friedman
- Dieses Lied handelt von Charles Whitman, auch bekannt als "Texas Tower Sniper", der mindestens 16 Menschen tötete, darunter seine Frau und seine Mutter.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
"Then Came the Last Days of May" von Blue Öyster Cult
- In dem Lied geht es um die Erschießung von drei Studenten in Tucson, Arizona, durch Drogenhändler. Zwei von ihnen starben. Der Gitarrist der Band, Buck Dharma, kannte einen der Jungen persönlich. Quellen: (Mental Floss) (Ranker) (BuzzFeed) (Paste Magazine) Auch interessant: Die mysteriösesten Verbrechen aller Zeiten
© Getty Images
28 / 29 Fotos
Diese Songs erzählen von wahren Verbrechen
Wenn Musik von Serienkillern, Terroranschlägen und Massenpaniken handelt
© Getty Images
Das alte Sprichwort ist wahr: Das Leben inspiriert die Kunst. Und das gilt auch für den Tod. Manchmal inspiriert die dunkelste Seite der Menschheit zu wunderschönen Kreationen, wie zum Beispiel zu unglaublichen Songs. In der Tat haben viele Musikkünstler Lieder geschrieben, die auf grausamen wahren Kriminalgeschichten basieren. Einige haben sie aus der Erzählperspektive geschrieben, andere aus der Perspektive des Opfers, und wieder andere nehmen uns mit in die Gedankenwelt des Verbrechers.
Neugierig? Klicken Sie durch diese Galerie und entdecken Sie faszinierende Songs, die auf den schlimmsten Verbrechen basieren.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE