






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Robert Johnson
- Die Delta-Blues-Legende Robert Johnson soll an einer Kreuzung einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben, bei dem er seine Seele gegen Erfolg eintauschte. Bis heute gilt Johnsons Lied "Crossroads" als verflucht.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Robert Johnson
- Viele Künstler, die den Song gecovert haben, erlebten tragische Momente in ihrem Leben, einschließlich des Todes. Dazu gehören Lynyrd Skynyrd, die Allman Brothers und Eric Clapton.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Led Zeppelin
- Die Band wurde mit dem Okkulten in Verbindung gebracht, und so ist es nur natürlich, dass Gerüchte über einen Pakt mit dem Teufel die Runde machten. Allerdings sollen nur drei Mitglieder (Jimmy Page, Robert Plant und John Bonham) den faustischen Pakt geschlossen haben.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Led Zeppelin
- Alle drei Bandmitglieder litten unter den tragischen Folgen: Plant erlitt einen schrecklichen Autounfall und verlor später seinen Sohn, Bonham erstickte und Plant erlag fast seinen Exzessen. Bassist John Paul Jones scheint die richtige Entscheidung getroffen zu haben, indem er sich aus der Sache heraushielt.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
"Gloomy Sunday"
- Der ungarische Pianist und Komponist Rezső Seress hat das berüchtigte Lied "Gloomy Sunday" geschrieben, das mit einer Reihe von Menschen in Verbindung gebracht wird, die sich das Leben genommen haben, weshalb es in Ungarn verboten wurde.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
"Gloomy Sunday"
- Der Song wurde von Billie Holiday gecovert und später in den USA verboten. Auch im Vereinigten Königreich wurde "Gloomy Sunday" von der BBC bis 2002 verboten.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Der Klub 27
- Wahrscheinlich einer der berühmtesten Flüche im Musikgeschäft. Aus irgendeinem seltsamen und mysteriösen Grund sind viele berühmte Künstler im Alter von 27 Jahren gestorben.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
Der Klub 27
- Zu den namhaften Mitgliedern des Klubs 27 gehören etwa Jim Morrison, Kurt Cobain, Jimi Hendrix, Janis Joplin und Amy Winehouse.
© Getty Images
8 / 31 Fotos
Der Fluch des weißen Feuerzeugs
- Die Legende besagt, dass bei einigen Mitgliedern des Klub 27 ein weißes Feuerzeug gefunden wurde, als sie starben. Dies ist jedoch höchst unwahrscheinlich, da es zum Zeitpunkt des Todes von Hendrix, Joplin und Morrison keine weißen Einwegfeuerzeuge gab.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Die Gitarristen von Fleetwood Mac
- Gründungsgitarrist Peter Green (links) verließ die Band aufgrund psychischer Probleme. Kurz darauf verließ auch der Slide-Gitarrist Jerry Spencer die Band. Auf sie folgte Danny Kirwan (rechts), der ebenfalls an einer psychischen Erkrankung litt.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
Die Gitarristen von Fleetwood Mac
- Gitarrist Bob Weston (links) starb 2012 an einem Aneurysma, und später im selben Jahr beendete Gitarrist Bob Welch (rechts) sein Leben. Wer möchte also der nächste Gitarrist der Band werden?
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Bad Boy Curse
- Sean Combs' Bad Boy Records war in den 90er-Jahren ziemlich erfolgreich. Aber nach dem Tod von The Notorious B.I.G. ging es bergab. Und es wird noch merkwürdiger: Viele der Künstler des Labels wurden später zu religiösen Führern, nämlich Craig Mack, Mase, Shyne und Loon.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Jelly Roll Morton
- Der berühmte Jazzpianist aus New Orleans hat nicht seine Seele an den Teufel verkauft, sondern offenbar seine Patentante!
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Jelly Roll Morton
- Irgendwann begannen eine Reihe von unglücklichen Ereignissen Mortons Leben zu beeinträchtigen, unter anderem entwickelte er Asthma und wurde niedergestochen. Berichten zufolge suchte er die Hilfe einer Voodoo-Frau, die ihm half, den Fluch aufzuheben.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
"The Day the Music Died"
- Der 3. Februar 1959 ist bekannt als "der Tag, an dem die Musik starb". An diesem Tag starben die Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und "The Big Bopper" J. P. Richardson bei einem Flugzeugabsturz.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
"The Day the Music Died"
- Seitdem lief irgendwie nichts mehr so richtig. Sänger Ronnie Smith (nicht im Bild), der als Ersatz für Holly auf der Winter Dance Party Tour engagiert wurde, litt unter schweren psychischen Problemen und beendete einige Jahre später sein Leben.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
John Lennon und die Zahl 9
- Die Zahl 9 scheint im Leben von Lennon allgegenwärtig zu sein. Er wurde am 9. Oktober 1940 geboren, die Beatles wurden am 9. November 1961 entdeckt, und am 9. Februar 1964 traten sie in der "Ed Sullivan Show" auf. Ganz zu schweigen davon, dass er Yoko Ono am 9. November 1966 kennenlernte.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
John Lennon und die Zahl 9
- Aber leider ist die Zahl nicht nur mit positiven Ereignissen im Leben von John Lennon verbunden. Die Beatles trennten sich nach neun Jahren, und obwohl Lennon am 8. Dezember 1980 starb, war es im Vereinigten Königreich 4 Uhr morgens, also in seiner Heimatstadt Liverpool bereits der 9. Dezember.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Fluch der neunten Sinfonie
- Viele Komponisten, die eine neunte Sinfonie geschrieben haben, starben kurze Zeit später. Der deutsche Komponist Ludwig van Beethoven ist eines der berühmten Opfer des Fluches.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
Fluch der neunten Sinfonie
- Der österreichische Komponist Gustav Mahler war kurz davor, den Fluch zu brechen, als er eine Zehnte Symphonie schrieb... aber er starb, bevor er sie fertigstellen konnte!
© Getty Images
20 / 31 Fotos
Bone Thugs-N-Harmony
- Die Hip-Hop-Gruppe benutzte offenbar ein Ouija-Brett, und im weiteren Verlauf ihrer Karriere finden sich in ihrer Musik zahlreiche Hinweise auf den Teufel sowie die Verwendung okkulter Symbole.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Bone Thugs-N-Harmony
- Aber es wird noch seltsamer, denn viele der Rapper, die mit der Gruppe zusammenarbeiteten, starben kurz darauf, darunter Easy-E, 2Pac und The Notorious B.I.G.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
Teufelstriller-Sonate
- Es heißt, der Teufel sei dem Komponisten Giuseppe Tartini im Traum erschienen und habe ihm ein Lied auf der Violine vorgespielt.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
Teufelstriller-Sonate
- Tartini wachte auf und schrieb die Violinsonate in g-Moll. Das Lied, besser bekannt als Teufelstriller-Sonate, gilt als verflucht.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Der "Saturday Night Live"-Fluch
- Der Sound auf der "SNL"-Bühne ist bekanntlich schlecht, und viele Musiker haben unter den Folgen gelitten. Einige glauben, dass es damit begann, dass die verstorbene Sinead O'Connor ein Foto des Papstes im Live-Fernsehen zerriss.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
Grammy-Award für den Besten neuen Künstler
- Bei vielen Künstlern ging es nach dem Gewinn dieses Grammys mit ihrer Karriere bergab. Beispiele hierfür sind Milli Vanilli, Men at Work, A Taste of Honey, Jody Watley und die Starland Vocal Band.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
Die Glasharmonika
- Dieses Instrument wurde 1761 von Benjamin Franklin erfunden. Es hieß, sein Klang mache Musiker und Zuhörer verrückt!
© Getty Images
27 / 31 Fotos
Klaviersonate Nr. 6
- Der russische Komponist Alexander Skrjabin hat seine Klaviersonate Nr. 6 nie öffentlich gespielt, weil er sie für "alptraumhaft, düster, unrein und bösartig" hielt.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
"My Way"-Karaoke-Fluch
- Dieses beliebte Karaoke-Lied gilt auf den Philippinen als verflucht. Das liegt daran, dass viele Menschen nach dem Singen des Liedes gestorben sind!
© Getty Images
29 / 31 Fotos
"Dead Man's Curve"-Fluch
- Der Song "Dead Man's Curve" von Jan & Dean aus dem Jahr 1964 war fast eine Vorhersage für Jans Zukunft, denn zwei Jahre später verunglückte er mit seinem Auto in derselben Kurve, irgendwo in LA. Quellen: (Ranker) (The Vigilant Citizen) Entdecken Sie auch: Gruselig! Diese Stars haben Doppelgänger aus der Vergangenheit
© Getty Images
30 / 31 Fotos
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Robert Johnson
- Die Delta-Blues-Legende Robert Johnson soll an einer Kreuzung einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben, bei dem er seine Seele gegen Erfolg eintauschte. Bis heute gilt Johnsons Lied "Crossroads" als verflucht.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Robert Johnson
- Viele Künstler, die den Song gecovert haben, erlebten tragische Momente in ihrem Leben, einschließlich des Todes. Dazu gehören Lynyrd Skynyrd, die Allman Brothers und Eric Clapton.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Led Zeppelin
- Die Band wurde mit dem Okkulten in Verbindung gebracht, und so ist es nur natürlich, dass Gerüchte über einen Pakt mit dem Teufel die Runde machten. Allerdings sollen nur drei Mitglieder (Jimmy Page, Robert Plant und John Bonham) den faustischen Pakt geschlossen haben.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Led Zeppelin
- Alle drei Bandmitglieder litten unter den tragischen Folgen: Plant erlitt einen schrecklichen Autounfall und verlor später seinen Sohn, Bonham erstickte und Plant erlag fast seinen Exzessen. Bassist John Paul Jones scheint die richtige Entscheidung getroffen zu haben, indem er sich aus der Sache heraushielt.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
"Gloomy Sunday"
- Der ungarische Pianist und Komponist Rezső Seress hat das berüchtigte Lied "Gloomy Sunday" geschrieben, das mit einer Reihe von Menschen in Verbindung gebracht wird, die sich das Leben genommen haben, weshalb es in Ungarn verboten wurde.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
"Gloomy Sunday"
- Der Song wurde von Billie Holiday gecovert und später in den USA verboten. Auch im Vereinigten Königreich wurde "Gloomy Sunday" von der BBC bis 2002 verboten.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Der Klub 27
- Wahrscheinlich einer der berühmtesten Flüche im Musikgeschäft. Aus irgendeinem seltsamen und mysteriösen Grund sind viele berühmte Künstler im Alter von 27 Jahren gestorben.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
Der Klub 27
- Zu den namhaften Mitgliedern des Klubs 27 gehören etwa Jim Morrison, Kurt Cobain, Jimi Hendrix, Janis Joplin und Amy Winehouse.
© Getty Images
8 / 31 Fotos
Der Fluch des weißen Feuerzeugs
- Die Legende besagt, dass bei einigen Mitgliedern des Klub 27 ein weißes Feuerzeug gefunden wurde, als sie starben. Dies ist jedoch höchst unwahrscheinlich, da es zum Zeitpunkt des Todes von Hendrix, Joplin und Morrison keine weißen Einwegfeuerzeuge gab.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Die Gitarristen von Fleetwood Mac
- Gründungsgitarrist Peter Green (links) verließ die Band aufgrund psychischer Probleme. Kurz darauf verließ auch der Slide-Gitarrist Jerry Spencer die Band. Auf sie folgte Danny Kirwan (rechts), der ebenfalls an einer psychischen Erkrankung litt.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
Die Gitarristen von Fleetwood Mac
- Gitarrist Bob Weston (links) starb 2012 an einem Aneurysma, und später im selben Jahr beendete Gitarrist Bob Welch (rechts) sein Leben. Wer möchte also der nächste Gitarrist der Band werden?
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Bad Boy Curse
- Sean Combs' Bad Boy Records war in den 90er-Jahren ziemlich erfolgreich. Aber nach dem Tod von The Notorious B.I.G. ging es bergab. Und es wird noch merkwürdiger: Viele der Künstler des Labels wurden später zu religiösen Führern, nämlich Craig Mack, Mase, Shyne und Loon.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Jelly Roll Morton
- Der berühmte Jazzpianist aus New Orleans hat nicht seine Seele an den Teufel verkauft, sondern offenbar seine Patentante!
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Jelly Roll Morton
- Irgendwann begannen eine Reihe von unglücklichen Ereignissen Mortons Leben zu beeinträchtigen, unter anderem entwickelte er Asthma und wurde niedergestochen. Berichten zufolge suchte er die Hilfe einer Voodoo-Frau, die ihm half, den Fluch aufzuheben.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
"The Day the Music Died"
- Der 3. Februar 1959 ist bekannt als "der Tag, an dem die Musik starb". An diesem Tag starben die Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und "The Big Bopper" J. P. Richardson bei einem Flugzeugabsturz.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
"The Day the Music Died"
- Seitdem lief irgendwie nichts mehr so richtig. Sänger Ronnie Smith (nicht im Bild), der als Ersatz für Holly auf der Winter Dance Party Tour engagiert wurde, litt unter schweren psychischen Problemen und beendete einige Jahre später sein Leben.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
John Lennon und die Zahl 9
- Die Zahl 9 scheint im Leben von Lennon allgegenwärtig zu sein. Er wurde am 9. Oktober 1940 geboren, die Beatles wurden am 9. November 1961 entdeckt, und am 9. Februar 1964 traten sie in der "Ed Sullivan Show" auf. Ganz zu schweigen davon, dass er Yoko Ono am 9. November 1966 kennenlernte.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
John Lennon und die Zahl 9
- Aber leider ist die Zahl nicht nur mit positiven Ereignissen im Leben von John Lennon verbunden. Die Beatles trennten sich nach neun Jahren, und obwohl Lennon am 8. Dezember 1980 starb, war es im Vereinigten Königreich 4 Uhr morgens, also in seiner Heimatstadt Liverpool bereits der 9. Dezember.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Fluch der neunten Sinfonie
- Viele Komponisten, die eine neunte Sinfonie geschrieben haben, starben kurze Zeit später. Der deutsche Komponist Ludwig van Beethoven ist eines der berühmten Opfer des Fluches.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
Fluch der neunten Sinfonie
- Der österreichische Komponist Gustav Mahler war kurz davor, den Fluch zu brechen, als er eine Zehnte Symphonie schrieb... aber er starb, bevor er sie fertigstellen konnte!
© Getty Images
20 / 31 Fotos
Bone Thugs-N-Harmony
- Die Hip-Hop-Gruppe benutzte offenbar ein Ouija-Brett, und im weiteren Verlauf ihrer Karriere finden sich in ihrer Musik zahlreiche Hinweise auf den Teufel sowie die Verwendung okkulter Symbole.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Bone Thugs-N-Harmony
- Aber es wird noch seltsamer, denn viele der Rapper, die mit der Gruppe zusammenarbeiteten, starben kurz darauf, darunter Easy-E, 2Pac und The Notorious B.I.G.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
Teufelstriller-Sonate
- Es heißt, der Teufel sei dem Komponisten Giuseppe Tartini im Traum erschienen und habe ihm ein Lied auf der Violine vorgespielt.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
Teufelstriller-Sonate
- Tartini wachte auf und schrieb die Violinsonate in g-Moll. Das Lied, besser bekannt als Teufelstriller-Sonate, gilt als verflucht.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Der "Saturday Night Live"-Fluch
- Der Sound auf der "SNL"-Bühne ist bekanntlich schlecht, und viele Musiker haben unter den Folgen gelitten. Einige glauben, dass es damit begann, dass die verstorbene Sinead O'Connor ein Foto des Papstes im Live-Fernsehen zerriss.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
Grammy-Award für den Besten neuen Künstler
- Bei vielen Künstlern ging es nach dem Gewinn dieses Grammys mit ihrer Karriere bergab. Beispiele hierfür sind Milli Vanilli, Men at Work, A Taste of Honey, Jody Watley und die Starland Vocal Band.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
Die Glasharmonika
- Dieses Instrument wurde 1761 von Benjamin Franklin erfunden. Es hieß, sein Klang mache Musiker und Zuhörer verrückt!
© Getty Images
27 / 31 Fotos
Klaviersonate Nr. 6
- Der russische Komponist Alexander Skrjabin hat seine Klaviersonate Nr. 6 nie öffentlich gespielt, weil er sie für "alptraumhaft, düster, unrein und bösartig" hielt.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
"My Way"-Karaoke-Fluch
- Dieses beliebte Karaoke-Lied gilt auf den Philippinen als verflucht. Das liegt daran, dass viele Menschen nach dem Singen des Liedes gestorben sind!
© Getty Images
29 / 31 Fotos
"Dead Man's Curve"-Fluch
- Der Song "Dead Man's Curve" von Jan & Dean aus dem Jahr 1964 war fast eine Vorhersage für Jans Zukunft, denn zwei Jahre später verunglückte er mit seinem Auto in derselben Kurve, irgendwo in LA. Quellen: (Ranker) (The Vigilant Citizen) Entdecken Sie auch: Gruselig! Diese Stars haben Doppelgänger aus der Vergangenheit
© Getty Images
30 / 31 Fotos
Gänsehaut garantiert: Diese Musiker sind verflucht!
Von Pakten mit dem Teufel zu verfluchten Songs – das sind die gruseligsten Flüche der Musikindustrie
© Getty Images
Geschichten von Musikern, die Pakte mit dem Teufel abschließen, sind relativ normal in der Musikgeschichte. Wer braucht denn schon eine Seele, wenn man Erfolg haben kann, richtig? Natürlich leiden diese Künstler am Ende auch unter den Konsequenzen, die ein Deal mit Luzifer mit sich bringt. Aber es gibt noch viel mehr gruselige Flüche im Musikgeschäft als nur zwielichte Geschäfte mit dem Teufel. Einige Bands und Musiker scheinen verflucht zu sein und das aus keinem ersichtlichen Grund! Andere wiederum haben Songs geschrieben, die Sie sich besser nicht anhören (und wir reden hier nicht von schlechtem Geschmack...).
Sind Sie bereit für Gänsehaut? Klicken Sie weiter!
Für dich empfohlen









MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE