




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 29 Fotos
Ein Fest der filmischen Spitzenleistungen
- Die Oscars sind die prestigereichste Auszeichnung in der Welt des Kinos. Sie werden jährlich von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) vergeben und ehren außergewöhnliche Leistungen der Filmproduktion von der Schauspielerei über die Regie und darüber hinaus.
© Shutterstock
1 / 29 Fotos
Eine goldene Tradition
- Die Oscars begannen 1929 als bescheidene Zeremonie im Hollywood Roosevelt Hotel. Heute haben sie sich zu einem weltweiten Spektakel entwickelt, das von Millionen von Menschen rund um die Welt verfolgt wird und die Kunst und das Handwerk des Geschichtenerzählens mithilfe von Film feiert.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
Die emblematische goldene Statuette
- Alle Oscar-Gewinner erhalten die begehrte vergoldete Statuette, die offiziell Academy Award of Merit heißt. Die ikonische Figur stellt einen Ritter mit einem Schwert der Kreuzritter in der Hand auf einer Filmrolle dar.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
Spiegelt die Entwicklung des Kinos wider
- Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Oscars zusammen mit der Filmindustrie weiterentwickelt und erkennen unterschiedlichste Genres, bahnbrechende Technologien und weltweite Talente an. Von Stummfilmen bis zu epischen Blockbustern heben die Auszeichnungen die sich ständig entwickelnde Landschaft des Kinos hervor.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
Der Gipfel der Anerkennung
- Ein Oscar-Gewinn gilt als die höchste Ehre im Filmgeschäft, was häufig Karrieren antreibt und Vermächtnisse zementiert. Während aber einige Filme und Mitwirkende nur einmal geehrt wurden, stechen andere unter allen heraus. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, welche Filme und Menschen das sind.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen einzelnen Film
- Der Klassiker "Ben Hur" aus dem Jahr 1959 ist einer der drei Filme, die die meisten Oscars erhalten haben. Mit elf Siegen bei zwölf Nominierungen ging der Film in die Rekordbücher ein. Seine epischen Ausmaße, seine bahnbrechenden Actionsequenzen und seine spirituelle Tiefe waren ein Höhepunkt des Goldenen Zeitalters Hollywoods und machten ihn zu einer monumentalen Leistung der Filmgeschichte.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen einzelnen Film
- Peter Jacksons "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" kam 2003 als letzter Film einer epischen Trilogie aus der Feder von J.R.R. Tolkien in die Kinos und räumte alle elf Oscars ab, für die er nominiert war, darunter auch den für den Besten Film. Dieser historische Triumph krönte die epische Trilogie und zeigte die grenzenlose Erzählkraft der filmischen Fantasie.
© NL Beeld
7 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen einzelnen Film
- James Camerons "Titanic" (1997) schlug ebenfalls hohe Wellen, nachdem er bei den Oscars elf Preise gewonnen hatte. Die Geschichte von Liebe und Verlust an Bord eines untergehenden Schiffes hat die Herzen erobert und ist mit einem Einspielergebnis von 2,264 Milliarden US-Dollar einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen eines einzelnen Films
- Interessanterweise ist "Titanic" auch einer der drei Filme, die die meisten Nominierungen bei der Oscarverleihung erhalten haben. Der Film gewann zwar elf Oscars, war jedoch für 14 nominiert worden.
© Getty Images
9 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen eines einzelnen Films
- Das Drama "Alles über Eva" von 1950 erhielt ebenfalls 14 Nominierungen. Es gewann sechs Oscars, darunter der für den Besten Film. Als bissige Auseinandersetzung mit Ehrgeiz und Rivalität im Showbusiness lieferte der Film unvergessliche Darbietungen und kultige Sprüche und bleibt ein Klassiker des scharfen Humors.
© Getty Images
10 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen eines einzelnen Films
- Das Musical "La La Land" (2016) wurde bei der Oscarverleihung mit 14 Nominierungen bedacht und gewann sechs Auszeichnungen, was es mit den meist nominierten Filmen gleichziehen ließ. Die gefühlvolle Hommage an Hollywood-Musicals kombinierte lebendige Bilder und mitreißende Musik, die Publikum und Kritiker gleichermaßen verzauberten.
© NL Beeld
11 / 29 Fotos
Ein neuer Kandidat
- Kürzlich wurden die Nominierungen für die 97. Oscarverleihung bekannt gegeben und der Spitzenreiter in Sachen Anzahl der Nominierungen ist der musikalische Kriminalfilm "Emilia Pérez" aus dem Jahr 2024 mit 13 Nominierungen. Erstaunlicherweise ist dies der erste nicht englischsprachige Film, der diese Zahl erreicht hat, und die Welt wird mit Spannung darauf warten, wie viele Preise der Film, wenn überhaupt, mit nach Hause nimmt.
© NL Beeld
12 / 29 Fotos
Ein musikalisches Wunder
- Interessant ist, dass von den 13 Nominierungen, die "Emilia Pérez" erhielt, zwei in derselben Kategorie waren: Bester Originalsong. Die beiden nominierten Lieder wurden vom Komponisten Clément Ducol und der Sängerin Camille geschrieben und kreiert.
© NL Beeld
13 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für eine Person
- Den Rekord für die meisten Oscars, die eine einzelne Person gewonnen hat, hält Walt Disney, der im Laufe seines Lebens unglaubliche 22 Oscars im Wettbewerb und vier Ehrenoscars erhielt. Seine bahnbrechenden Beiträge zur Animation und Familienunterhaltung revolutionierten das Kino. Klassiker wie "Schneewittchen und die sieben Zwerge" (1937) und "Fantasia" (1940) gehören zu seinem bleibenden Vermächtnis.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für eine Person
- Dennis Muren, ein legendärer Künstler für visuelle Effekte, hat neun Oscars erhalten (sechs Wettbewerbs- und drei Sonderpreise), so viele wie kein anderer lebender Künstler. Muren hat mit seiner bahnbrechenden Arbeit an Filmen wie "Star Wars" (1977) und "E.T. – Der Außerirdische" (1982) die Art und Weise revolutioniert, wie das Publikum Kino erlebt.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für eine Person
- Dennis Muren hat zwar die meisten Oscars aller lebenden Personen gewonnen, aber der Musikkomponist Alan Menken hat die meisten Oscars im Wettbewerb gewonnen, nämlich acht! Menken hat alle seine Auszeichnungen für seine Arbeit an Disney-Klassikern erhalten. Er gewann unter anderem den Preis für den Besten Song und die Beste Filmmusik für Filme wie "Die kleine Meerjungfrau" (1989) und "Aladdin" (1992).
© Getty Images
16 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen für eine Person
- Walt Disney hält auch den Rekord für die meisten Oscar-Nominierungen mit 59 Nominierungen während seiner glanzvollen Karriere. Seine beispiellosen Beiträge zu Zeichentrickfilmen, Kurzfilmen und Dokumentarfilmen brachten ihm unvergleichliche Anerkennung durch die Academy ein.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen einer Frau
- Den Rekord für die meisten Oscars, die eine Frau gewonnen hat, hält Edith Head, eine legendäre Kostümbildnerin, die bei 35 Nominierungen acht Oscars gewann. Bekannt für ihre tadellosen Entwürfe für Filme wie "Der Clou" (1973) und "Ein Herz und eine Krone" (1953), definierte Edith Head mit ihrer Arbeit die Eleganz Hollywoods während des Goldenen Zeitalters des Kinos.
© Getty Images
18 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen für ein nicht englischsprachiges Land
- Frankreich hält mit 41 Nominierungen den Rekord für die meisten Nominierungen in der Kategorie "Bester internationaler Film". Frankreich ist bekannt für seine reiche Filmtradition, zu der auch Filme wie "Indochine" (1992) gehören, und hat immer wieder hochgelobte Filme hervorgebracht, die ein weltweites Publikum in ihren Bann gezogen haben.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für ein nicht englischsprachiges Land
- In der Kategorie "Bester internationaler Film" liegt Italien mit 14 Oscars an der Spitze der Gewinner. Ikonische Filmemacher wie Federico Fellini und Vittorio De Sica trugen mit Meisterwerken wie "Das süße Leben" (1960) und "Fahrraddiebe" (1948) zu Italiens Dominanz bei.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
Gewinner der "Big Five"
- Die "Big Five" der Oscars – Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Beste Hauptdarstellerin und Bestes Drehbuch (Original oder adaptiert) – wurden in der Geschichte der Oscars bisher nur von drei Filmen gewonnen. Der erste Film, dem dies gelang, war die romantische Komödie "Es geschah in einer Nacht" aus dem Jahr 1934.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
Gewinner der "Big Five"
- Der zweite Film, der alle "Big Five"-Preise gewann, war "Einer flog über das Kuckucksnest" (1975), der nach einem Roman von Ken Kesey entstand. Der Film ist ein filmischer Triumph, der sich mit Themen wie Individualität, Autorität und dem menschlichen Geist auseinandersetzt.
© Getty Images
22 / 29 Fotos
Gewinner der "Big Five"
- Der dritte und letzte Film, der mit den "Big Five" ausgezeichnet wurde, war 1991 der psychologische Horrorfilm "Das Schweigen der Lämmer" mit Anthony Hopkins und Jodie Foster in den Hauptrollen. Der Film wurde ebenfalls nach einer Romanvorlage gedreht und ist (bis heute) der einzige Horrorfilm, der den Oscar für den Besten Film gewonnen hat.
© Getty Images
23 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen nicht englischsprachigen Film
- Trotz der mehr als 200 nicht englischsprachigen Filme, die seit der Einführung der Oscars nominiert wurden, haben nur vier Filme die Höchstzahl von vier Auszeichnungen erhalten (die meisten, die ein internationaler Spielfilm erhalten hat). Der erste Film, dem dies gelang, war das schwedische Historiendrama "Fanny und Alexander" aus dem Jahr 1982.
© Getty Images
24 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen nicht englischsprachigen Film
- Der zweite nicht englischsprachige Film, der mit vier Oscars ausgezeichnet wurde, war "Tiger and Dragon" (2000) aus Taiwan. Der Film erhielt übrigens 10 Nominierungen, was damals die meisten Nominierungen für einen nicht englischsprachigen Film überhaupt waren.
© NL Beeld
25 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen nicht englischsprachigen Film
- Ein weiterer internationaler Film, der vier Preise gewann, war die südkoreanische schwarze Komödie "Parasite" (2019). Der Film war der erste nicht englischsprachige Film in der Geschichte der Academy Awards, der den Preis für den Besten Film erhielt, und es war auch der erste südkoreanische Film, der bei den Oscars überhaupt ausgezeichnet wurde.
© NL Beeld
26 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen nicht englischsprachigen Film
- Der vierte Film, der mit vier Oscars ausgezeichnet wurde, war der deutsche Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" aus dem Jahr 2022, der auf dem Roman von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1929 basiert.
© NL Beeld
27 / 29 Fotos
Der Kunst würdig
- Von Filmen, die bei der Preisverleihung rekordverdächtige Gewinne einfuhren, bis hin zu Einzelpersonen, deren unvergleichliches Talent unzählige Nominierungen nach sich zog, stellen diese Leistungen den Gipfel künstlerischer Exzellenz dar. Sie erinnern uns an die Hingabe, die das Beste im Filmemachen ausmacht, und an das Potenzial der Menschheit für außergewöhnliche Kreativität. Quellen: (Academy of Motion Picture Arts and Sciences) (Britannica)
© Getty Images
28 / 29 Fotos
© Getty Images
0 / 29 Fotos
Ein Fest der filmischen Spitzenleistungen
- Die Oscars sind die prestigereichste Auszeichnung in der Welt des Kinos. Sie werden jährlich von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) vergeben und ehren außergewöhnliche Leistungen der Filmproduktion von der Schauspielerei über die Regie und darüber hinaus.
© Shutterstock
1 / 29 Fotos
Eine goldene Tradition
- Die Oscars begannen 1929 als bescheidene Zeremonie im Hollywood Roosevelt Hotel. Heute haben sie sich zu einem weltweiten Spektakel entwickelt, das von Millionen von Menschen rund um die Welt verfolgt wird und die Kunst und das Handwerk des Geschichtenerzählens mithilfe von Film feiert.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
Die emblematische goldene Statuette
- Alle Oscar-Gewinner erhalten die begehrte vergoldete Statuette, die offiziell Academy Award of Merit heißt. Die ikonische Figur stellt einen Ritter mit einem Schwert der Kreuzritter in der Hand auf einer Filmrolle dar.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
Spiegelt die Entwicklung des Kinos wider
- Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Oscars zusammen mit der Filmindustrie weiterentwickelt und erkennen unterschiedlichste Genres, bahnbrechende Technologien und weltweite Talente an. Von Stummfilmen bis zu epischen Blockbustern heben die Auszeichnungen die sich ständig entwickelnde Landschaft des Kinos hervor.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
Der Gipfel der Anerkennung
- Ein Oscar-Gewinn gilt als die höchste Ehre im Filmgeschäft, was häufig Karrieren antreibt und Vermächtnisse zementiert. Während aber einige Filme und Mitwirkende nur einmal geehrt wurden, stechen andere unter allen heraus. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, welche Filme und Menschen das sind.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen einzelnen Film
- Der Klassiker "Ben Hur" aus dem Jahr 1959 ist einer der drei Filme, die die meisten Oscars erhalten haben. Mit elf Siegen bei zwölf Nominierungen ging der Film in die Rekordbücher ein. Seine epischen Ausmaße, seine bahnbrechenden Actionsequenzen und seine spirituelle Tiefe waren ein Höhepunkt des Goldenen Zeitalters Hollywoods und machten ihn zu einer monumentalen Leistung der Filmgeschichte.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen einzelnen Film
- Peter Jacksons "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" kam 2003 als letzter Film einer epischen Trilogie aus der Feder von J.R.R. Tolkien in die Kinos und räumte alle elf Oscars ab, für die er nominiert war, darunter auch den für den Besten Film. Dieser historische Triumph krönte die epische Trilogie und zeigte die grenzenlose Erzählkraft der filmischen Fantasie.
© NL Beeld
7 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen einzelnen Film
- James Camerons "Titanic" (1997) schlug ebenfalls hohe Wellen, nachdem er bei den Oscars elf Preise gewonnen hatte. Die Geschichte von Liebe und Verlust an Bord eines untergehenden Schiffes hat die Herzen erobert und ist mit einem Einspielergebnis von 2,264 Milliarden US-Dollar einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen eines einzelnen Films
- Interessanterweise ist "Titanic" auch einer der drei Filme, die die meisten Nominierungen bei der Oscarverleihung erhalten haben. Der Film gewann zwar elf Oscars, war jedoch für 14 nominiert worden.
© Getty Images
9 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen eines einzelnen Films
- Das Drama "Alles über Eva" von 1950 erhielt ebenfalls 14 Nominierungen. Es gewann sechs Oscars, darunter der für den Besten Film. Als bissige Auseinandersetzung mit Ehrgeiz und Rivalität im Showbusiness lieferte der Film unvergessliche Darbietungen und kultige Sprüche und bleibt ein Klassiker des scharfen Humors.
© Getty Images
10 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen eines einzelnen Films
- Das Musical "La La Land" (2016) wurde bei der Oscarverleihung mit 14 Nominierungen bedacht und gewann sechs Auszeichnungen, was es mit den meist nominierten Filmen gleichziehen ließ. Die gefühlvolle Hommage an Hollywood-Musicals kombinierte lebendige Bilder und mitreißende Musik, die Publikum und Kritiker gleichermaßen verzauberten.
© NL Beeld
11 / 29 Fotos
Ein neuer Kandidat
- Kürzlich wurden die Nominierungen für die 97. Oscarverleihung bekannt gegeben und der Spitzenreiter in Sachen Anzahl der Nominierungen ist der musikalische Kriminalfilm "Emilia Pérez" aus dem Jahr 2024 mit 13 Nominierungen. Erstaunlicherweise ist dies der erste nicht englischsprachige Film, der diese Zahl erreicht hat, und die Welt wird mit Spannung darauf warten, wie viele Preise der Film, wenn überhaupt, mit nach Hause nimmt.
© NL Beeld
12 / 29 Fotos
Ein musikalisches Wunder
- Interessant ist, dass von den 13 Nominierungen, die "Emilia Pérez" erhielt, zwei in derselben Kategorie waren: Bester Originalsong. Die beiden nominierten Lieder wurden vom Komponisten Clément Ducol und der Sängerin Camille geschrieben und kreiert.
© NL Beeld
13 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für eine Person
- Den Rekord für die meisten Oscars, die eine einzelne Person gewonnen hat, hält Walt Disney, der im Laufe seines Lebens unglaubliche 22 Oscars im Wettbewerb und vier Ehrenoscars erhielt. Seine bahnbrechenden Beiträge zur Animation und Familienunterhaltung revolutionierten das Kino. Klassiker wie "Schneewittchen und die sieben Zwerge" (1937) und "Fantasia" (1940) gehören zu seinem bleibenden Vermächtnis.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für eine Person
- Dennis Muren, ein legendärer Künstler für visuelle Effekte, hat neun Oscars erhalten (sechs Wettbewerbs- und drei Sonderpreise), so viele wie kein anderer lebender Künstler. Muren hat mit seiner bahnbrechenden Arbeit an Filmen wie "Star Wars" (1977) und "E.T. – Der Außerirdische" (1982) die Art und Weise revolutioniert, wie das Publikum Kino erlebt.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für eine Person
- Dennis Muren hat zwar die meisten Oscars aller lebenden Personen gewonnen, aber der Musikkomponist Alan Menken hat die meisten Oscars im Wettbewerb gewonnen, nämlich acht! Menken hat alle seine Auszeichnungen für seine Arbeit an Disney-Klassikern erhalten. Er gewann unter anderem den Preis für den Besten Song und die Beste Filmmusik für Filme wie "Die kleine Meerjungfrau" (1989) und "Aladdin" (1992).
© Getty Images
16 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen für eine Person
- Walt Disney hält auch den Rekord für die meisten Oscar-Nominierungen mit 59 Nominierungen während seiner glanzvollen Karriere. Seine beispiellosen Beiträge zu Zeichentrickfilmen, Kurzfilmen und Dokumentarfilmen brachten ihm unvergleichliche Anerkennung durch die Academy ein.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen einer Frau
- Den Rekord für die meisten Oscars, die eine Frau gewonnen hat, hält Edith Head, eine legendäre Kostümbildnerin, die bei 35 Nominierungen acht Oscars gewann. Bekannt für ihre tadellosen Entwürfe für Filme wie "Der Clou" (1973) und "Ein Herz und eine Krone" (1953), definierte Edith Head mit ihrer Arbeit die Eleganz Hollywoods während des Goldenen Zeitalters des Kinos.
© Getty Images
18 / 29 Fotos
Meiste Nominierungen für ein nicht englischsprachiges Land
- Frankreich hält mit 41 Nominierungen den Rekord für die meisten Nominierungen in der Kategorie "Bester internationaler Film". Frankreich ist bekannt für seine reiche Filmtradition, zu der auch Filme wie "Indochine" (1992) gehören, und hat immer wieder hochgelobte Filme hervorgebracht, die ein weltweites Publikum in ihren Bann gezogen haben.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für ein nicht englischsprachiges Land
- In der Kategorie "Bester internationaler Film" liegt Italien mit 14 Oscars an der Spitze der Gewinner. Ikonische Filmemacher wie Federico Fellini und Vittorio De Sica trugen mit Meisterwerken wie "Das süße Leben" (1960) und "Fahrraddiebe" (1948) zu Italiens Dominanz bei.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
Gewinner der "Big Five"
- Die "Big Five" der Oscars – Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Beste Hauptdarstellerin und Bestes Drehbuch (Original oder adaptiert) – wurden in der Geschichte der Oscars bisher nur von drei Filmen gewonnen. Der erste Film, dem dies gelang, war die romantische Komödie "Es geschah in einer Nacht" aus dem Jahr 1934.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
Gewinner der "Big Five"
- Der zweite Film, der alle "Big Five"-Preise gewann, war "Einer flog über das Kuckucksnest" (1975), der nach einem Roman von Ken Kesey entstand. Der Film ist ein filmischer Triumph, der sich mit Themen wie Individualität, Autorität und dem menschlichen Geist auseinandersetzt.
© Getty Images
22 / 29 Fotos
Gewinner der "Big Five"
- Der dritte und letzte Film, der mit den "Big Five" ausgezeichnet wurde, war 1991 der psychologische Horrorfilm "Das Schweigen der Lämmer" mit Anthony Hopkins und Jodie Foster in den Hauptrollen. Der Film wurde ebenfalls nach einer Romanvorlage gedreht und ist (bis heute) der einzige Horrorfilm, der den Oscar für den Besten Film gewonnen hat.
© Getty Images
23 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen nicht englischsprachigen Film
- Trotz der mehr als 200 nicht englischsprachigen Filme, die seit der Einführung der Oscars nominiert wurden, haben nur vier Filme die Höchstzahl von vier Auszeichnungen erhalten (die meisten, die ein internationaler Spielfilm erhalten hat). Der erste Film, dem dies gelang, war das schwedische Historiendrama "Fanny und Alexander" aus dem Jahr 1982.
© Getty Images
24 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen nicht englischsprachigen Film
- Der zweite nicht englischsprachige Film, der mit vier Oscars ausgezeichnet wurde, war "Tiger and Dragon" (2000) aus Taiwan. Der Film erhielt übrigens 10 Nominierungen, was damals die meisten Nominierungen für einen nicht englischsprachigen Film überhaupt waren.
© NL Beeld
25 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen nicht englischsprachigen Film
- Ein weiterer internationaler Film, der vier Preise gewann, war die südkoreanische schwarze Komödie "Parasite" (2019). Der Film war der erste nicht englischsprachige Film in der Geschichte der Academy Awards, der den Preis für den Besten Film erhielt, und es war auch der erste südkoreanische Film, der bei den Oscars überhaupt ausgezeichnet wurde.
© NL Beeld
26 / 29 Fotos
Meiste Auszeichnungen für einen nicht englischsprachigen Film
- Der vierte Film, der mit vier Oscars ausgezeichnet wurde, war der deutsche Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" aus dem Jahr 2022, der auf dem Roman von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1929 basiert.
© NL Beeld
27 / 29 Fotos
Der Kunst würdig
- Von Filmen, die bei der Preisverleihung rekordverdächtige Gewinne einfuhren, bis hin zu Einzelpersonen, deren unvergleichliches Talent unzählige Nominierungen nach sich zog, stellen diese Leistungen den Gipfel künstlerischer Exzellenz dar. Sie erinnern uns an die Hingabe, die das Beste im Filmemachen ausmacht, und an das Potenzial der Menschheit für außergewöhnliche Kreativität. Quellen: (Academy of Motion Picture Arts and Sciences) (Britannica)
© Getty Images
28 / 29 Fotos
Oscar-Rekorde: Die Filme und Personen mit den meisten Auszeichnungen und Nominierungen
Zur Feier des künstlerischen Erfolgs
© Getty Images
Die Oscar-Verleihung, offiziell als Academy Awards bekannt, ist der Höhepunkt der Anerkennung in der Welt des Films. Seit fast einem Jahrhundert feiert diese glanzvolle Zeremonie die Kunst und das Handwerk des Filmemachens und zeichnet die besten Leistungen in den Bereichen Schauspiel, Regie, Produktion und mehr aus. Während Tausende von Filmen und Personen um die goldene Statuette konkurriert haben, haben nur einige wenige einen unauslöschlichen Eindruck in der Oscar-Geschichte hinterlassen, indem sie Rekorde brachen und Maßstäbe setzten, die die Branche bis heute inspirieren.
Einige Filme und Personen dominieren die Preisverleihung und erhalten eine Auszeichnung nach der anderen, während andere durch die schiere Anzahl der Nominierungen dominieren. Es ist sicherlich keine leichte Aufgabe, eine so begehrte Auszeichnung zu erlangen. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu sehen, wer in der Oscar-Geschichte die meisten Nominierungen und Preise erhalten hat.
Für dich empfohlen























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE