



























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© NL Beeld
0 / 28 Fotos
Alle nerdigen Mädchen sind nach einem Makeover wunderschön
- Sie tragen Brille, Latzhosen und haben krauses Haar – man erkennt einen Film-Girl-Geek schon von weitem. Doch wie ein Schmetterling, der aus seinem Kokon schlüpft, brauchen diese Mädchen nur einen Kamm und Kontaktlinsen, und schon sind sie die heißesten Mädchen der Stadt.
© NL Beeld
1 / 28 Fotos
Ein Kater verschwindet innerhalb von Minuten
- Egal, wie betrunken die Figuren am Vorabend waren, die Nachwirkungen bestehen normalerweise nur aus einem verwirrten "Was ist letzte Nacht passiert?" und in der nächsten Szene geht es allen schon wieder super.
© NL Beeld
2 / 28 Fotos
Wenn man verhaftet wird, hat man nur einen Anruf frei
- Im wirklichen Leben sind die US-Gesetze für Anrufe aus dem Gefängnis je nach Bundesstaat unterschiedlich. Es könnte also sein, dass Ihr einziger Anruf im Bezirksgefängnis nicht so gut funktioniert wie in den Filmen!
© Shutterstock
3 / 28 Fotos
Wenn man sich unreif verhält, verlieben sich die schönen Frauen
- Filme wie Adam Sandlers "Big Daddy" (1999) und "Waterboy – Der Typ mit dem Wasserschaden" (1998) wollen uns weismachen, dass schöne Frauen eine Vorliebe für unreife Kerle haben. Aber wir alle wissen, dass das nicht wirklich der Fall ist.
© Getty Images
4 / 28 Fotos
Vom Regen überrascht zu werden, ist herrlich
- Egal, ob man sich leidenschaftlich küsst oder ein Tänzchen vollführt – Filme lassen uns glauben, dass alles mit etwas Nieselregen besser wird. Aber seien wir ehrlich: Es gibt nichts Angenehmes daran, im Regen zu stehen.
© NL Beeld
5 / 28 Fotos
Bomben sind immer mit einer praktischen Digitaluhr ausgestattet
- Echte Terroristen sind nicht so rücksichtsvoll wie ihre filmischen Gegenstücke, denn sie wollen in der Regel, dass die Bombe hochgeht, ohne dass man weiß, wann. Eine dramatische Entschärfung im letztmöglichen Moment ist für echte Bösewichte in der Regel der größtmögliche Fehlschlag.
© Shutterstock
6 / 28 Fotos
Am Ende verliebt man sich schon, auch wenn man sich eigentlich hasst
- Ganz ehrlich: jemanden zu hassen, führt normalerweise nicht zu einer langlebigen und erfüllenden Beziehung. Vorsicht also bei Filmen wie "10 Dinge, die ich an dir hasse" (1999) und "Selbst ist die Braut" (2009).
© NL Beeld
7 / 28 Fotos
Die Flughafensicherheit lässt sich leicht austricksen
- In Filmen können die Sicherheitskontrollen am Flughafen relativ leicht umgangen werden. Doch egal wie romantisch Ihre Absichten sind, wenn Sie versuchen, sich durch die Sicherheitskontrolle zu schleichen, werden Sie festgenommen.
© NL Beeld
8 / 28 Fotos
Schlangengift kann man aus dem Biss saugen
- Die Methode des Aufschneidens und Saugens erhöht das Risiko einer Infektion, außerdem kann das Gift in Ihren Blutkreislauf gelangen. Rufen Sie stattdessen den Notarzt.
© NL Beeld
9 / 28 Fotos
Menschen nutzen nur einen kleinen Teil ihres Gehirns
- Filme wie der Thriller "Ohne Limit" (2011) mit Bradley Cooper in der Hauptrolle oder "Lucy" (2014) basieren auf der Vorstellung, dass der Mensch nur einen kleinen Teil seines Gehirns nutzt. Dank der fortschrittlichen Bildgebung des Gehirns wissen wir heute jedoch, dass dies ein Mythos ist.
© NL Beeld
10 / 28 Fotos
Man muss nur fit sein, um der Natur zu entrinnen
- Eine Naturkatastrophe droht und Sie sehen dem Tod schon ins Auge? Kein Problem, Sie können immer noch einfach weglaufen!
© NL Beeld
11 / 28 Fotos
Gestohlene Klamotten passen einfach immer
- Die beste Möglichkeit, die eigene Identität zu verschleiern, ist es, die Klamotten vom Feind zu stehlen. Das mag ja sein, aber in der Realität haben diese selten die gleiche Kleidergröße.
© NL Beeld
12 / 28 Fotos
Man überlebt einen großen Sturz, wenn da nur etwas Wasser ist
- In Filmen gelten die normalen physikalischen Gesetze nicht, denn Wasser scheint immer weich wie ein Federbett zu sein.
© Shutterstock
13 / 28 Fotos
Wehen dauern nur ein paar Minuten
- Vergessen Sie alles, was Sie dachten, über Geburten zu wissen. In Filmen dauert es nur wenige Minuten zwischen dem Platzen der Fruchtblase und der Geburt des Babys.
© NL Beeld
14 / 28 Fotos
Chloroform führt zu sofortiger Bewusstlosigkeit
- Ein mit Chloroform getränkter Lappen im Gesicht ist eine ziemlich praktische Methode, um eine Figur schnell außer Gefecht zu setzen. Aber auch wenn es einen tatsächlich betäubt, dauert es in der Realität gut zwei bis fünf Minuten, bis die Wirkung einsetzt.
© Shutterstock
15 / 28 Fotos
Ein T-Rex sah nur Dinge, die sich bewegten
- Einer Studie aus dem Jahr 2006 zufolge war die Sehschärfe des prähistorischen Raubtiers möglicherweise 13 Mal besser als die des Menschen. Das bedeutet, dass "Jurassic Park" (1993) in diesem Punkt völlig daneben lag.
© NL Beeld
16 / 28 Fotos
Frauen lieben große Liebesgesten
- In der realen Welt wird ein Auftritt vor einer versammelten Menge von Gleichaltrigen ihr Herz nicht wirklich erobern. Das schreit eher nach einer großen Blamage.
© NL Beeld
17 / 28 Fotos
Man kann einfach so von einer Explosion weggehen, ohne umgeworfen zu werden
- Lässig von einer Explosion fortzuspazieren bedeutet, die Gesetze der Physik zu überlisten. Unmöglich!
© NL Beeld
18 / 28 Fotos
Männer verändern gerne ihre gesamte Persönlichkeit, um einer Frau zu gefallen
- Jerry Maguire ist ein absoluter Lügner! Klar, vielleicht versucht ein Mann anfangs, sich anders zu verhalten, aber warten Sie nur, bis die Flitterwochen-Phase vorbei ist.
© NL Beeld
19 / 28 Fotos
Wenn eine Kneipenschlägerei ausbricht, mischen alle mit
- Das sieht man vor allem in Westernfilmen. Sobald der erste Schlag ausgeteilt ist, fängt die gesamte Bar an, sich zu prügeln.
© NL Beeld
20 / 28 Fotos
Man kann verschwommene Bilder bis zur perfekten Schärfe bearbeiten
- In fast jedem Krimi wird ein unscharfes Foto oder Video so weit verbessert, dass es vollkommen klar ist. Das ist mehr oder weniger unmöglich, weil dabei im Grunde genommen neue Daten aus dem Nichts geschaffen werden.
© Shutterstock
21 / 28 Fotos
Es gibt Geräusche im Weltraum
- In den "Star Wars"-Filmen sind die Weltraumschlachten in der Regel ziemlich laut, was in Filmen durchaus Sinn macht. Aber es wäre genauer, wenn die Kämpfe in der Stille stattfinden würden. Das liegt daran, dass Schall, wie wir ihn kennen, im Weltraum nicht existiert. Schall breitet sich aus, indem er durch benachbarte Moleküle, wie Luft oder Wasser, schwingt.
© Getty Images
22 / 28 Fotos
Sie können erst dann eine Vermisstenanzeige aufgeben, wenn die Person bereits seit einiger Zeit vermisst wird
- Ein weiteres gängiges Argument in Kriminalfilmen ist, dass die Polizei keine Vermisstenanzeige aufgeben kann, wenn die Person nicht mindestens 24 oder sogar 48 Stunden vermisst wird. In Wirklichkeit gibt es keine Wartezeit, bevor man eine Vermisstenanzeige aufgeben kann.
© Shutterstock
23 / 28 Fotos
Schalldämpfer machen den Schuss lautlos
- Selbst die Hollywood-Version eines Schalldämpfers ist eine Lüge! Ein echter kann einen Schuss niemals vollständig lautlos machen.
© Shutterstock
24 / 28 Fotos
Helme von Astronauten sind von innen beleuchtet
- Klar, in Filmen ist das so, damit wir das Gesicht des Schauspielers sehen können. Das Visier eines echten Weltraumhelms hat jedoch in der Regel eine reflektierende Goldbeschichtung, die den Astronauten vor Sonneneinstrahlung schützt.
© NL Beeld
25 / 28 Fotos
Begleitdamen haben normalerweise Spaß
- In Filmen ist das Leben einer Begleitdame ein Leben mit leicht verdientem Geld, flexiblen Arbeitszeiten und einer gelegentlichen Romanze mit einem gut aussehenden, reichen Mann. Die Realität ist jedoch kein Zuckerschlecken.
© NL Beeld
26 / 28 Fotos
Einer Frau dabei zu helfen, mit einem anderen zusammen zu kommen, ist der beste Weg zu ihrem Herzen
- "Die nackte Wahrheit" (2009) ist eine reine Lüge! Die geliebte Person mit jemandem zu verkuppeln führt normalweise genau dazu: Sie kommt mit der anderen Person zusammen. Quellen: (Mental Floss) Auch interessant: Diese Jobs in Film und Fernsehen sind wirklich fern jeglicher Realität
© NL Beeld
27 / 28 Fotos
© NL Beeld
0 / 28 Fotos
Alle nerdigen Mädchen sind nach einem Makeover wunderschön
- Sie tragen Brille, Latzhosen und haben krauses Haar – man erkennt einen Film-Girl-Geek schon von weitem. Doch wie ein Schmetterling, der aus seinem Kokon schlüpft, brauchen diese Mädchen nur einen Kamm und Kontaktlinsen, und schon sind sie die heißesten Mädchen der Stadt.
© NL Beeld
1 / 28 Fotos
Ein Kater verschwindet innerhalb von Minuten
- Egal, wie betrunken die Figuren am Vorabend waren, die Nachwirkungen bestehen normalerweise nur aus einem verwirrten "Was ist letzte Nacht passiert?" und in der nächsten Szene geht es allen schon wieder super.
© NL Beeld
2 / 28 Fotos
Wenn man verhaftet wird, hat man nur einen Anruf frei
- Im wirklichen Leben sind die US-Gesetze für Anrufe aus dem Gefängnis je nach Bundesstaat unterschiedlich. Es könnte also sein, dass Ihr einziger Anruf im Bezirksgefängnis nicht so gut funktioniert wie in den Filmen!
© Shutterstock
3 / 28 Fotos
Wenn man sich unreif verhält, verlieben sich die schönen Frauen
- Filme wie Adam Sandlers "Big Daddy" (1999) und "Waterboy – Der Typ mit dem Wasserschaden" (1998) wollen uns weismachen, dass schöne Frauen eine Vorliebe für unreife Kerle haben. Aber wir alle wissen, dass das nicht wirklich der Fall ist.
© Getty Images
4 / 28 Fotos
Vom Regen überrascht zu werden, ist herrlich
- Egal, ob man sich leidenschaftlich küsst oder ein Tänzchen vollführt – Filme lassen uns glauben, dass alles mit etwas Nieselregen besser wird. Aber seien wir ehrlich: Es gibt nichts Angenehmes daran, im Regen zu stehen.
© NL Beeld
5 / 28 Fotos
Bomben sind immer mit einer praktischen Digitaluhr ausgestattet
- Echte Terroristen sind nicht so rücksichtsvoll wie ihre filmischen Gegenstücke, denn sie wollen in der Regel, dass die Bombe hochgeht, ohne dass man weiß, wann. Eine dramatische Entschärfung im letztmöglichen Moment ist für echte Bösewichte in der Regel der größtmögliche Fehlschlag.
© Shutterstock
6 / 28 Fotos
Am Ende verliebt man sich schon, auch wenn man sich eigentlich hasst
- Ganz ehrlich: jemanden zu hassen, führt normalerweise nicht zu einer langlebigen und erfüllenden Beziehung. Vorsicht also bei Filmen wie "10 Dinge, die ich an dir hasse" (1999) und "Selbst ist die Braut" (2009).
© NL Beeld
7 / 28 Fotos
Die Flughafensicherheit lässt sich leicht austricksen
- In Filmen können die Sicherheitskontrollen am Flughafen relativ leicht umgangen werden. Doch egal wie romantisch Ihre Absichten sind, wenn Sie versuchen, sich durch die Sicherheitskontrolle zu schleichen, werden Sie festgenommen.
© NL Beeld
8 / 28 Fotos
Schlangengift kann man aus dem Biss saugen
- Die Methode des Aufschneidens und Saugens erhöht das Risiko einer Infektion, außerdem kann das Gift in Ihren Blutkreislauf gelangen. Rufen Sie stattdessen den Notarzt.
© NL Beeld
9 / 28 Fotos
Menschen nutzen nur einen kleinen Teil ihres Gehirns
- Filme wie der Thriller "Ohne Limit" (2011) mit Bradley Cooper in der Hauptrolle oder "Lucy" (2014) basieren auf der Vorstellung, dass der Mensch nur einen kleinen Teil seines Gehirns nutzt. Dank der fortschrittlichen Bildgebung des Gehirns wissen wir heute jedoch, dass dies ein Mythos ist.
© NL Beeld
10 / 28 Fotos
Man muss nur fit sein, um der Natur zu entrinnen
- Eine Naturkatastrophe droht und Sie sehen dem Tod schon ins Auge? Kein Problem, Sie können immer noch einfach weglaufen!
© NL Beeld
11 / 28 Fotos
Gestohlene Klamotten passen einfach immer
- Die beste Möglichkeit, die eigene Identität zu verschleiern, ist es, die Klamotten vom Feind zu stehlen. Das mag ja sein, aber in der Realität haben diese selten die gleiche Kleidergröße.
© NL Beeld
12 / 28 Fotos
Man überlebt einen großen Sturz, wenn da nur etwas Wasser ist
- In Filmen gelten die normalen physikalischen Gesetze nicht, denn Wasser scheint immer weich wie ein Federbett zu sein.
© Shutterstock
13 / 28 Fotos
Wehen dauern nur ein paar Minuten
- Vergessen Sie alles, was Sie dachten, über Geburten zu wissen. In Filmen dauert es nur wenige Minuten zwischen dem Platzen der Fruchtblase und der Geburt des Babys.
© NL Beeld
14 / 28 Fotos
Chloroform führt zu sofortiger Bewusstlosigkeit
- Ein mit Chloroform getränkter Lappen im Gesicht ist eine ziemlich praktische Methode, um eine Figur schnell außer Gefecht zu setzen. Aber auch wenn es einen tatsächlich betäubt, dauert es in der Realität gut zwei bis fünf Minuten, bis die Wirkung einsetzt.
© Shutterstock
15 / 28 Fotos
Ein T-Rex sah nur Dinge, die sich bewegten
- Einer Studie aus dem Jahr 2006 zufolge war die Sehschärfe des prähistorischen Raubtiers möglicherweise 13 Mal besser als die des Menschen. Das bedeutet, dass "Jurassic Park" (1993) in diesem Punkt völlig daneben lag.
© NL Beeld
16 / 28 Fotos
Frauen lieben große Liebesgesten
- In der realen Welt wird ein Auftritt vor einer versammelten Menge von Gleichaltrigen ihr Herz nicht wirklich erobern. Das schreit eher nach einer großen Blamage.
© NL Beeld
17 / 28 Fotos
Man kann einfach so von einer Explosion weggehen, ohne umgeworfen zu werden
- Lässig von einer Explosion fortzuspazieren bedeutet, die Gesetze der Physik zu überlisten. Unmöglich!
© NL Beeld
18 / 28 Fotos
Männer verändern gerne ihre gesamte Persönlichkeit, um einer Frau zu gefallen
- Jerry Maguire ist ein absoluter Lügner! Klar, vielleicht versucht ein Mann anfangs, sich anders zu verhalten, aber warten Sie nur, bis die Flitterwochen-Phase vorbei ist.
© NL Beeld
19 / 28 Fotos
Wenn eine Kneipenschlägerei ausbricht, mischen alle mit
- Das sieht man vor allem in Westernfilmen. Sobald der erste Schlag ausgeteilt ist, fängt die gesamte Bar an, sich zu prügeln.
© NL Beeld
20 / 28 Fotos
Man kann verschwommene Bilder bis zur perfekten Schärfe bearbeiten
- In fast jedem Krimi wird ein unscharfes Foto oder Video so weit verbessert, dass es vollkommen klar ist. Das ist mehr oder weniger unmöglich, weil dabei im Grunde genommen neue Daten aus dem Nichts geschaffen werden.
© Shutterstock
21 / 28 Fotos
Es gibt Geräusche im Weltraum
- In den "Star Wars"-Filmen sind die Weltraumschlachten in der Regel ziemlich laut, was in Filmen durchaus Sinn macht. Aber es wäre genauer, wenn die Kämpfe in der Stille stattfinden würden. Das liegt daran, dass Schall, wie wir ihn kennen, im Weltraum nicht existiert. Schall breitet sich aus, indem er durch benachbarte Moleküle, wie Luft oder Wasser, schwingt.
© Getty Images
22 / 28 Fotos
Sie können erst dann eine Vermisstenanzeige aufgeben, wenn die Person bereits seit einiger Zeit vermisst wird
- Ein weiteres gängiges Argument in Kriminalfilmen ist, dass die Polizei keine Vermisstenanzeige aufgeben kann, wenn die Person nicht mindestens 24 oder sogar 48 Stunden vermisst wird. In Wirklichkeit gibt es keine Wartezeit, bevor man eine Vermisstenanzeige aufgeben kann.
© Shutterstock
23 / 28 Fotos
Schalldämpfer machen den Schuss lautlos
- Selbst die Hollywood-Version eines Schalldämpfers ist eine Lüge! Ein echter kann einen Schuss niemals vollständig lautlos machen.
© Shutterstock
24 / 28 Fotos
Helme von Astronauten sind von innen beleuchtet
- Klar, in Filmen ist das so, damit wir das Gesicht des Schauspielers sehen können. Das Visier eines echten Weltraumhelms hat jedoch in der Regel eine reflektierende Goldbeschichtung, die den Astronauten vor Sonneneinstrahlung schützt.
© NL Beeld
25 / 28 Fotos
Begleitdamen haben normalerweise Spaß
- In Filmen ist das Leben einer Begleitdame ein Leben mit leicht verdientem Geld, flexiblen Arbeitszeiten und einer gelegentlichen Romanze mit einem gut aussehenden, reichen Mann. Die Realität ist jedoch kein Zuckerschlecken.
© NL Beeld
26 / 28 Fotos
Einer Frau dabei zu helfen, mit einem anderen zusammen zu kommen, ist der beste Weg zu ihrem Herzen
- "Die nackte Wahrheit" (2009) ist eine reine Lüge! Die geliebte Person mit jemandem zu verkuppeln führt normalweise genau dazu: Sie kommt mit der anderen Person zusammen. Quellen: (Mental Floss) Auch interessant: Diese Jobs in Film und Fernsehen sind wirklich fern jeglicher Realität
© NL Beeld
27 / 28 Fotos
Das sind einige der größten Kinolügen der Geschichte
Die größten Lügen, die Filme uns je aufgetischt haben
© NL Beeld
Egal, ob es um Wissenschaft, Technologie oder menschliches Verhalten geht – es stellt sich heraus, dass Filme manchmal voll von absolutem Unsinn sind, der als Tatsache dargestellt wird. Das meiste, was wir sehen, wird nur durch die menschliche Vorstellungskraft und das handwerkliche Geschick eines engagierten Teams von Fachleuten angeheizt und ist einfach nur ein filmisches Hilfsmittel, das im wirklichen Leben nicht funktioniert. Filme könnten Sie zum Beispiel davon überzeugt haben, das Gift aus dem Schlangenbiss eines geliebten Menschen zu saugen, um der Person das Leben zu retten. Das wäre jedoch in Wahrheit gar keine gute Idee!
Was sind also noch andere Lügen, die uns Filme gelehrt haben? Klicken Sie weiter, um es herauszufinden.
Für dich empfohlen












MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE