• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

ADHS oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist eine Entwicklungsstörung mit anhaltenden Symptomen wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität.

▲

Die oben genannten Fähigkeiten helfen Menschen normalerweise beim Planen, beim Konzentrieren ihrer Aufmerksamkeit, beim Merken von Anweisungen und beim Multitasking.

▲

Lange Zeit wurde angenommen, dass ADHS nur Kinder betrifft. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass auch Erwachsene davon betroffen sein können.

▲

Weltweit haben etwa 5 bis 7 % der Kinder und 2,5 % der Erwachsenen ADHS. Laut dem Center on the Developing Child der Harvard University liegt das daran, dass die exekutiven Funktionen und Selbstregulierungsfähigkeiten nicht richtig entwickelt oder beeinträchtigt sind.

▲

Viele falsche Vorstellungen über ADHS sind auch heute noch weit verbreitet. Zum Beispiel ist es falsch, dass ADHS eine Folge schlechter Erziehung ist.

▲

ADHS wird von ÄrztInnen oder FachärztInnen diagnostiziert. Diese stellen die Diagnose, indem geprüft wird, ob die Symptome dauerhaft sind, in vielen Situationen auftreten, nicht zum Alter des Patienten oder der Patientin passen und das tägliche Leben beeinträchtigen.

▲

Die Störung kann auch mit geistigen oder körperlichen Beschwerden, sozialen Problemen und einem höheren Risiko eines vorzeitigen Todes verbunden sein.

▲

Über einen Zeitraum von 12 Wochen stellten ForscherInnen fest, dass stimulierende Medikamente und Atomoxetin, ein Antidepressivum, die ADHS-Symptome im Vergleich zu Placebos wirksamer reduzierten.

▲

Die Studie ist eine gründliche Untersuchung von 113 veröffentlichten und unveröffentlichten Studien, bei denen fast 14.900 Erwachsene mit ADHS teilnahmen. Sie verglichen verschiedene Behandlungen mit Placebos oder anderen Kontrollgruppen, um herauszufinden, welche am besten bei der Bewältigung der Symptome hilft.

▲Während der 12 Wochen berichteten ÄrztInnen und PatientInnen, dass nur Stimulanzien wie Lisdexamfetamin und Methylphenidat sowie das Antidepressivum Atomoxetin eine stärkere Verbesserung der Symptome zeigten als das Placebo.
▲

Allerdings gab es innerhalb der Studie einige Diskrepanzen zwischen den Ansichten von ÄrztInnen und PatientInnen zu nicht-medikamentösen Behandlungen für ADHS.

▲

ÄrztInnen berichteten in der Studie vor allem über Verbesserungen bei Behandlungen wie kognitiver Verhaltenstherapie, Cognitive Remediation Therapy, Achtsamkeit und Psychoedukation.

▲

Die Studie ergab, dass Medikamente aufgrund unerwünschter Nebenwirkungen eher abgesetzt wurden als Placebos. Allerdings erwiesen sich Stimulanzien und Atomoxetin bei der emotionalen Dysregulation, die bei Menschen mit ADHS eine häufige Herausforderung darstellt, als vorteilhafter.

▲

Psychostimulanzien, die am häufigsten verwendeten Medikamente, verursachen weniger besorgniserregende Nebenwirkungen.

▲

Bei der exekutiven Funktion oder der allgemeinen Lebensqualität von Menschen mit ADHS zeigte keine Behandlung einen großen Vorteil gegenüber Placebos. Daher glauben ForscherInnen, dass noch mehr Studien nötig sind.

▲

ExpertInnen sagen, dass die aktuellen ADHS-Behandlungen zwar helfen, es aber noch viele "Wissenslücken" gibt, die weiter erforscht werden müssen.

▲

Dr. Margaret Sibley, klinische Psychologin und Professorin an der University of Washington, die an der Studie mitgearbeitet hat, erklärt, dass die Einschränkungen der Studie durch Lücken in der vorhandenen Literatur und fehlende Forschung zu bestimmten Faktoren entstehen.

▲

Die meisten analysierten Behandlungsstudien dauerten weniger als drei Monate, was es schwierig machte, den langfristigen Nutzen von ADHS-Behandlungen zu beurteilen.

▲

Aufgrund der kurzen Studiendauer sind umfangreichere Studien erforderlich, um die langfristigen medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsformen zu verstehen.

▲

Es wurde vermutet, dass es möglicherweise zu ganz anderen Ergebnissen gekommen wäre, wenn andere Ergebnisse gemessen worden wären, nämlich Selbstwertgefühl, Selbstwirksamkeit und Autonomie. Nicht-medikamentöse Behandlungen können größere Vorteile zeigen, wenn sie aus einer breiteren Perspektive beurteilt werden.

▲

Nicht-medikamentöse Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie zielen nicht darauf ab, ADHS-Symptome zu lindern, sondern sollen Menschen bei der Bewältigung der Symptome unterstützen.

▲

Die transkranielle Gleichstromstimulation ist eine schonende Methode, bei der schwache elektrische Ströme verwendet werden, um bestimmte Gehirnbereiche zu beeinflussen. Bei manchen Menschen mit ADHS kann sie so helfen, die Symptome zu lindern.

▲

Die Behandlung variiert von Person zu Person und es gibt keinen "Einheitsansatz", der für alle passt. ADHS muss individuell behandelt werden.

▲

Manche Menschen mit ADHS zögern, Medikamente zur Linderung einzunehmen, oder haben Bedenken hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen. Dies zeigt, dass vielfältige Behandlungsmöglichkeiten erforderlich sind.

▲

Da es keinen festen Test für ADHS gibt, wird die Diagnose oft subjektiv gestellt, was sie unzuverlässig und ungenau machen kann.

▲

Um die Genauigkeit zu verbessern, sollte ein kombinierter Ansatz verwendet werden, bei dem PatientInnen sowohl Selbstberichte als auch Berichte von Angehörigen sowie Beobachtungen von ÄrztInnen einholen.

▲

Menschen mit ADHS sollten ihr eigenes "Handbuch" erstellen und eine Behandlung entwickeln, die sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Ansätze umfasst. Holen Sie immer den professionellen Rat eines Arztes oder einer Ärztin ein.

▲

ExpertInnen sagen, dass mehr Langzeitforschung zu ADHS nötig ist, besonders für Erwachsene, die bei der Bewältigung von ADHS vor besonderen Herausforderungen stehen.

▲

ADHS ist zwar nicht heilbar, aber gut behandelbar. Eine Kombination aus Medikamenten, Therapie (z. B. CBT) und Änderungen des Lebensstils kann dabei helfen, die Symptome effektiv zu lindern.

Quellen: (CNN Health) (National Institute of Mental Health) (Psychiatry.org)

Das könnte Sie auch interessieren: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung: Wie man die Symptome von ADHS erkennt

▲

Kürzlich wurde eine neue Studie über ADHS veröffentlicht, die Fachleuten dabei helfen könnte, das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom besser zu verstehen. ADHS ist eine Erkrankung, die sich auf die Konzentration, Selbstkontrolle und Organisation auswirkt und alltägliche Aufgaben für Betroffene deutlich erschwert. Sie ist durch Muster von Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet und betrifft Menschen jeden Alters – nicht nur Kinder.

Obwohl ADHS weit verbreitet ist, gibt es immer noch viele Missverständnisse darüber, die Menschen davon abhalten können, eine richtige Diagnose und Behandlung zu suchen. Indem wir uns mit der Erkrankung, ihren Auswirkungen auf die Betroffenen und den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten beschäftigen, können wir besser unterstützen.

Neugierig auf die neuesten Erkenntnisse aus der Studie und die Auswirkungen von ADHS? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.

Was ist die beste ADHS-Behandlung?

Eine neue Studie könnte die Antworten liefern

04/02/25 por StarsInsider

Gesundheit Störungen

Kürzlich wurde eine neue Studie über ADHS veröffentlicht, die Fachleuten dabei helfen könnte, das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom besser zu verstehen. ADHS ist eine Erkrankung, die sich auf die Konzentration, Selbstkontrolle und Organisation auswirkt und alltägliche Aufgaben für Betroffene deutlich erschwert. Sie ist durch Muster von Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet und betrifft Menschen jeden Alters – nicht nur Kinder.

Obwohl ADHS weit verbreitet ist, gibt es immer noch viele Missverständnisse darüber, die Menschen davon abhalten können, eine richtige Diagnose und Behandlung zu suchen. Indem wir uns mit der Erkrankung, ihren Auswirkungen auf die Betroffenen und den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten beschäftigen, können wir besser unterstützen.

Neugierig auf die neuesten Erkenntnisse aus der Studie und die Auswirkungen von ADHS? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was führt zu den vielen Krebsfällen in China?

Gesundheitskrise in China: Der wachsende Fokus auf die Krebsbekämpfung

Eine immer größere werdende Bedrohung für Menschen, Tiere und Lebensmittel

Kann man von Eiern die Vogelgrippe bekommen?

Unsere Haustiere können aus unterschiedlichen Gründen Blutspenden benötigen

Bluttransfusion zwischen Mensch und Hund: Mythos oder Realität?

Die Gefahren und wie man sich schützt

Salmonellen: Was ist das und wie lassen sie sich vermeiden?

Mehr als nur ein Trend, könnte Infrarotstrahlung die Zukunft der Medizin sein

Ist Infrarotlicht wirklich gut für die Gesundheit?

Biomarker verändern sich mit sozioökonomischen Verbesserungen

Männer wuchsen doppelt so stark wie Frauen – Studie zeigt warum

Erfahren Sie, wie Ihre Organe harmonisch zusammenarbeiten

Das Konzept der "inneren Uhr" in der traditionellen chinesischen Medizin

Könnte dies der Schlüssel zum Schutz unseres Gehirns sein?

Menthol und Alzheimer: Wissenschaftler finden unerwartete Verbindung

Versteckte Schadstoffe im Winter zu Hause

Winter und Luftqualität: So verbessern Sie die Raumluft

An manche Dinge, die unseren Lebensstil beeinflussen, denken wir gar nicht

Diese Entscheidungen helfen Frauen zu einem gesunden Leben

Die schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen von ADHS bei Erwachsenen

ADHS verkürzt Lebenserwartung deutlich, zeigt Studie

Und warum viele von uns an den falschen Orten nach Informationen suchen

Gesundheitliche Falschinformationen entlarven: Ein Leitfaden

Wie sie sich in unser Leben schleichen und was das für die Gesundheit bedeutet

Verborgene Gefahr: Die unverwüstlichen PFAS und ihre weit verbreitete Nutzung

Was führt zu den vielen Krebsfällen in China?

Gesundheitskrise in China: Der wachsende Fokus auf die Krebsbekämpfung

Von kleinen Umstellungen bis zu großen Wendepunkten – wie Stress und Veränderung zusammenhängen

Diese Skala zeigt, wie Lebensveränderungen unsere Gesundheit beeinflussen

Ein oft übersehenes Problem sichtbar machen

Was passiert in Ihrem Gehirn, wenn Sie hungrig sind?

Eine neue wissenschaftliche Entdeckung lässt die Annahme zu, dass es möglich ist

Kann man einen Atomkrieg überleben?

Die medizinischen Schulden im Land belaufen sich auf etwa 220 Milliarden US-Dollar

Diagnose Schuldenfalle: Die Belastung der Gesundheitsversorgung für das Leben in den USA

Eine neue Studie könnte die Antworten liefern

Was ist die beste ADHS-Behandlung?

Ein Abfall der Körperkerntemperatur löst störende chemische Veränderungen aus

Gefrorene Gedanken: So wirkt sich Kälte auf das Gehirn aus

Die Gefahren und wie man sich schützt

Salmonellen: Was ist das und wie lassen sie sich vermeiden?

Alte Viren in der DNA könnten sich auf den Alterungsprozess auswirken

Versteckte Alterungszeichen: Das verrät der Körper

Unsere Haustiere können aus unterschiedlichen Gründen Blutspenden benötigen

Bluttransfusion zwischen Mensch und Hund: Mythos oder Realität?

Eine immer größere werdende Bedrohung für Menschen, Tiere und Lebensmittel

Kann man von Eiern die Vogelgrippe bekommen?

Die gesundheitlichen Folgen von Energiearmut

Warum ein kaltes Zuhause die Gesundheit gefährden kann

Eine aktuelle Studie zeigt mögliche Gesundheitsrisiken von Tattoos auf

Kontaminiert: Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde warnt vor Verunreinigung von Tattoo-Tinte

Von Magenschmerzen bis hin zu Krampfanfällen

Was passiert mit dem Körper, wenn man Gift einnimmt?

Wirken sich ständige Flüge auf die Atemwege aus?

Gesundheitsrisiken für Flugpersonal: Diese Gefahren bestehen

HIV-Kliniken bereiten sich auf eine Krise vor, da die USAID-Finanzierung für antiretrovirale Medikamente und andere Projekte ausläuft

500.000 Menschenleben in Gefahr, da die USA die HIV-Finanzierung in Südafrika einstellen

Es gibt viele Theorien dazu, warum dies bei so vielen Menschen auftritt

Warum der Husten bleibt, selbst wenn die Krankheit geht

Können wir uns bald vom Virus verabschieden?

COVID-19: Warum Krankheitsverläufe jetzt weniger schwerwiegend sind

Die schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen von ADHS bei Erwachsenen

ADHS verkürzt Lebenserwartung deutlich, zeigt Studie

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL