Im westlichen Pazifik gibt es ein geheimnisvolles und faszinierendes ungelöstes Rätsel: die Überreste der antiken Stadt Nan Madol. Diese einst prächtige prähistorische Stadt liegt an der Ostküste von Pohnpei, einer mikronesischen Insel, und besteht aus etwa 100 von Menschenhand geschaffenen Steininseln mit verschlungenen Formen. Seltsamerweise befindet sich die Stadt demnach auf einem Korallenriff.
Die Ursprünge von Nan Madol sind nach wie vor unklar, ebenso wie der Grund für den Bau einer Stadt, die so weit entfernt von Nahrungs- und Wasserquellen liegt. Dennoch sind die Ruinen voller faszinierender Geschichten und übernatürlicher Phänomene. Klicken Sie sich durch dieses Galerie, um einen virtuellen Rundgang durch Nan Madol zu unternehmen und sich in die Vergangenheit versetzen zu lassen.
Die Ruinen bestehen aus 92 künstlichen Inseln, die auf Korallenriffen gebaut und durch Kanäle miteinander verbunden sind, was ihnen den Spitznamen "Venedig des Pazifiks" einbrachte.
"Nan Madol" bedeutet übersetzt "der Raum dazwischen", eine Anspielung auf die Grachten, aber auch auf die historische Bedeutung der Stadt und ihren Ruf für paranormale Aktivitäten.
Was könnte der Grund für den Bau einer Stadt im Ozean sein, die weit entfernt von jeder anderen bekannten Gesellschaft liegt?
Die Konstruktion ist ein ingenieurtechnisches Wunderwerk und besteht aus massiven Basaltplatten, erschaffen ohne die Hilfe von Werkzeugen, die wir heute zur Verfügung haben.
Die kolossalen Basaltwände erreichen eine Höhe von etwa 7,6 Meter und sind in bestimmten Bereichen 5 Meter breit.
Laut Kohlenstoffdatierungen sind bestimmte Strukturen etwa 900 Jahre alt, während die Inseln selbst auf das 8. und 9. Jahrhundert nach Christus zurückgehen.
Laut Atlas Obscura gibt es Beweise für menschliche Aktivitäten, die auf das erste oder zweite Jahrhundert vor Christus zurückgehen. Über die antike Zivilisation, die in der Region ansässig war, liegen nur begrenzte Informationen vor.
Berichten zufolge stammten die Basaltsteine aus einem vulkanischen Pfropfen auf der anderen Seite von Pohnpei. Das Magma war im Schlot eines dort aktiven Vulkans erstarrt.
Die Archäologen sind bis heute nicht in der Lage zu verstehen, wie die riesigen Steine auf der Insel Pohnpei verlegt und aufgestapelt wurden, da die technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit begrenzt waren.
Laut Oddity hätte der Bau der megalithischen Strukturen einen vergleichbaren Aufwand wie die ägyptischen Pyramiden gefordert, wenn man das geschätzte Gewicht der Felsen von 750.000 Tonnen bedenkt.
Experten vermuten, dass die massiven Felsen mit Hilfe von Flößen zum Riff transportiert wurden, obwohl es keine Erklärung dafür gibt, wie sie ursprünglich von weit entfernten Steinbrüchen transportiert wurden oder wie sie in diese beeindruckenden Formationen verwandelt wurden.
Warum sollte jemand einen abgelegenen Ort an einem Korallenriff wählen, um all diese Steine weit weg von der Zivilisation zu transportieren?
Die 92 kleinen Inseln sind alle ähnlich groß und geometrisch geformt, aber niemand kann mit Sicherheit erklären warum sie dort sind oder weshalb sie so gebaut wurden.
Nach einer pohnpeischen Legende wurde die Stadt von den Zauberer-Zwillingsbrüdern Olisihpa und Olosohpa erbaut.
Die Brüder suchten nach einem Ort, an dem sie einen Altar für die Verehrung von Nahnisohn Sahpw, der Gottheit des Ackerbaus, errichten konnten – eine Tätigkeit, die ironischerweise aufgrund der ungünstigen Bedingungen auf den Inseln unmöglich ist.
Die Legende besagt, dass die Brüder Rituale anwendeten und die Hilfe eines fliegenden Drachens in Anspruch nahmen, um den riesigen Basalt zu heben und die Inseln von Nan Madol zu errichten.
Olosohpa wurde später der erste Nachfolger von Saudeleur und begründete eine Dynastie, die Nan Madol bis etwa 1628 regierte.
Berichten zufolge glauben viele Pohnpeianer nach wie vor, dass die antike Stadt durch Zauberei erbaut wurde, da es keine andere bekannte Erklärung dafür gibt, wie die gewaltigen 750.000 Tonnen Basalt transportiert wurden.
Unabhängig von seinem Ursprung ist dieser Ort als heiliger Ort bekannt, der von der Saudeleur-Dynastie gegründet wurde. Diese Dynastie beherbergte Häuptlinge, Priester und die einfache Bevölkerung, die ihnen diente. Das Bild zeigt die Grabstätte der Saudeleur-Dynastie.
Die Saudeleur-Herrscher verlangten von den lokalen Häuptlingen, in Nan Madol zu leben, um ihre Aktivitäten zu überwachen und ihre Autorität zu wahren.
Laut Atlas Obscura wurden diverse Inseln für spezifische Verwendungszwecke wie Wohngebiete, Nahrungszubereitung, Produktion von Kokosnussöl und den Bau von Kanus festgelegt.
Die Einwohnerzahl von Nan Madol wurde auf über 1.000 geschätzt, während Pohnpei insgesamt etwa 25.000 Menschen zählte.
Die unterworfenen Pohnpeianer mussten die Stadt mit Lebensmitteln und Wasser versorgen, da es unmöglich war, auf dem Riff Ackerbau zu betreiben oder Süßwasser zu gewinnen.
Dieses Problem könnte der Grund dafür sein, dass diese bemerkenswerte Stadt verlassen wurde.
Es gibt viele Geschichten darüber, wie die Herrschaft der Saudeleur endete, aber alle führen sie auf den legendären Krieger Isokelekel zurück, der im 15. Jahrhundert ein neues System der Stammesherrschaft einführte.
Das Geheimnis um den Ursprung und den Zweck der alten Stadt ist natürlich Anlass für eine Reihe von Legenden über Geister und Gespenster. Manche haben Angst vor einem Besuch, während andere gerade wegen des Spuks kommen!
Howard Phillips Lovecraft, ein bekannter amerikanischer Schriftsteller, ließ sich von Nan Madol zu seiner fiktiven versunkenen Stadt R'lyeh in seinem Cthulhu-Mythos inspirieren.
In seiner Kurzgeschichte nimmt er Bezug auf die Insel Pohnpei und bezieht die Nan Madol-Mythologie in seine Darstellung der "albtraumhaften Leichenstadt R'lyeh" ein, die "in unermesslichen Äonen hinter der Geschichte errichtet wurde".
Nan Madol wurde 2016 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen.
Die Ruinen sind durch den Klimawandel, den Anstieg des Meeresspiegels, das Vordringen der Mangroven und das unberechenbare Wetter im Pazifik bedroht. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass sie in die Liste des gefährdeten Welterbes aufgenommen wurde.
Auch interessant: Menschengemachte Wunder: Die größten künstlichen Inseln der Welt
Diese mysteriöse antike Stadt gibt den Wissenschaftlern bis heute Rätsel auf
Entdecken Sie das "Venedig des Pazifiks" und seinen einzigartigen Charme
Reisen Kuriositäten
Im westlichen Pazifik gibt es ein geheimnisvolles und faszinierendes ungelöstes Rätsel: die Überreste der antiken Stadt Nan Madol. Diese einst prächtige prähistorische Stadt liegt an der Ostküste von Pohnpei, einer mikronesischen Insel, und besteht aus etwa 100 von Menschenhand geschaffenen Steininseln mit verschlungenen Formen. Seltsamerweise befindet sich die Stadt demnach auf einem Korallenriff.
Die Ursprünge von Nan Madol sind nach wie vor unklar, ebenso wie der Grund für den Bau einer Stadt, die so weit entfernt von Nahrungs- und Wasserquellen liegt. Dennoch sind die Ruinen voller faszinierender Geschichten und übernatürlicher Phänomene. Klicken Sie sich durch dieses Galerie, um einen virtuellen Rundgang durch Nan Madol zu unternehmen und sich in die Vergangenheit versetzen zu lassen.