Holi ist das wohl farbenfroheste religiöse Fest der Welt. Das hinduistische Frühlingsfest wird jedes Jahr auf dem gesamten indischen Subkontinent gefeiert, vor allem in Indien und Nepal. Heute sind aber auch zahlreiche Ableger des "Festes der Farben" auf der ganzen Welt zu finden. Dieses Jahr finden die Feierlichkeiten am 24. und 25. März statt.
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die Hintergründe der farbenfrohen, jahrhundertealten Tradition.
Gulal ist der Name der des Farbpulvers, das bei den Holi-Feierlichkeiten verwendet wird. Die Farben stammen von Heilkräutern und Blumen. Heute werden aber auch synthetische Farben eingesetzt. Das Foto zeigt einen Gulal-Markt im indischen Kolkata.
Mit dem Fest wird der Sieg des Guten über das Böse gefeiert, die Ankunft des Frühlings und das Ende des Winters.
Gleichzeitig ist es eine Art Erntedankfest, mit dem eine gute Ernte gefeiert wird. Aber vor allem bleibt es ein Frühlingsfest.
Holi ist ein relativ kurzes Fest, wird aber umso frenetischer gefeiert. Es dauert eine Nacht und einen Tag und beginnt am Abend des Vollmondes.
Am Abend des ersten Tages wird als Auftakt des Festes die Dämonin Holika Dahan verbrannt. Im Jahr 2020, ein Bildnis nahm die Figur des COVID-19-Virus – oder auch "Coronasur" – an.
Die lebhaften Feiern finden überall statt und werden von zahlreichen Menschen besucht. Sie sind der perfekte Anlass um Freunde und Fremde mit gefärbtem Wasser und Farbpulver zu bespritzen und zu bewerfen.
Holi ist eines der lebhaftesten Feste der Welt. Jeder feiert mit jedem, egal ob Männer oder Frauen, jung oder alt, reich oder arm. Sobald man sich auf die Straße begibt, wird man in alle Farben des Regenbogens gehüllt.
Obwohl Holi heute ein populäres Fest ist, hat es einen religiösen Hintergrund. Die Ursprünge reichen bis in das 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zurück – zur Zeit der Herrschaft von Chandragupta II.
In der Stadt Mathura im Bundesstaat Uttar Pradesh wird Lathmar Holi gefeiert. Die Frauen schlagen dabei spielerisch die Männer mit langen Stöcken, die "Lathis" genannt werden.
Die Männer schützen sich im Gegenzug mit Schilden. Das Fest ist der einzige Anlass, zu dem es akzeptiert ist, dass Frauen Männer schlagen.
Teilnehmer von Kuaoni Holi spielen traditionelle Instrumente und singen und tanzen zu den Liedern.
Gegen Ende der Feiern sind zahlreiche Straßen mit einem Film von buntem Wasser überzogen, das manchmal sogar Blutflecken ähnelt.
Zwei graue Languren genießen die Ruhe auf den lilagefärbten Stufen in Pushkar nach den Holi-Feierlichkeiten.
Auch interessant: Diwali: Das strahlende Lichterfestival
Holi: Das faszinierende Frühlingsfest der Farben
Das steckt hinter dem lebendigen und farbenfrohen Hindu-Festival
Reisen Frühling
Holi ist das wohl farbenfroheste religiöse Fest der Welt. Das hinduistische Frühlingsfest wird jedes Jahr auf dem gesamten indischen Subkontinent gefeiert, vor allem in Indien und Nepal. Heute sind aber auch zahlreiche Ableger des "Festes der Farben" auf der ganzen Welt zu finden. Dieses Jahr finden die Feierlichkeiten am 24. und 25. März statt.
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die Hintergründe der farbenfrohen, jahrhundertealten Tradition.