• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Turbulenzen sind ein schwieriges Wetterphänomen, das selbst Vielflieger erschrecken kann. Moderne Verkehrsflugzeuge sind zwar gegen alle Arten von Turbulenzen gewappnet und werden von Piloten geflogen, die darin geschult sind, ein Flugzeug während eines solchen Ereignisses sicher zu steuern, aber ein rauer, holpriger und unruhiger Flug ist eine unangenehme und nervenaufreibende Erfahrung. Es macht einfach keinen Spaß. Was genau sind also Turbulenzen, wie werden sie verursacht und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um ihre Auswirkungen zu verringern?

Schnallen Sie sich an und klicken Sie sich durch diese Galerie, um es herauszufinden!

▲

Turbulenz ist eine unregelmäßige Bewegung der Luft, die durch Wirbel und vertikale Strömungen entsteht. Einfacher ausgedrückt: Turbulenz ist eine Veränderung der Luft um Ihr Flugzeug herum.

▲

Es gibt verschiedene Arten von Turbulenzen, die Ihren Flug unruhig und holprig machen können.

▲

Clear-Air-Turbulenzen werden als plötzliche schwere Turbulenzen in wolkenlosen Regionen definiert, die heftige Stöße auf Flugzeuge verursachen. Sie treten in der Regel in einer Höhe von 4.572 m über dem Meeresspiegel auf und sind eine der gefährlichsten Formen dieses Phänomens.

▲

Thermische Turbulenz ist ein Wetterphänomen, das als aufsteigende Thermik der Luft definiert wird, die durch Oberflächenerwärmung entsteht.

▲

Eine Temperaturinversion ist eine Schicht in der Atmosphäre, in der die Temperatur mit der Höhe zunimmt. Über Temperaturinversionsschichten treten oft starke Windscherungen auf, die Turbulenzen erzeugen können.

▲

Mechanische Turbulenzen treten auf, wenn die Luft in der Nähe der Erdoberfläche über Hindernisse wie unregelmäßiges Gelände oder Gebäude strömt, wodurch die normale horizontale Luftströmung unterbrochen wird, was zu Wirbeln und anderen unregelmäßigen Luftbewegungen führt.

▲

Eine Frontturbulenz beschreibt eine kalte Luftmasse, die warme Luft nach oben drückt, was eine abrupte Windverschiebung und damit Turbulenzen verursacht.

▲

Wie die Beschreibung bereits vermuten lässt, handelt es sich bei den Gebirgswellen um Turbulenzen, die durch starke Winde erzeugt werden, die über Gebirgsketten hinweg wehen.

▲

Schwere Turbulenzen treten häufig während eines Gewitters auf. Die eigentliche Gefahr beim Fliegen bei solchem Wetter ist nicht das Risiko eines Blitzschlags, sondern die Turbulenzen.

▲

Die Windscherung ist die Änderung der Windrichtung und/oder Windgeschwindigkeit über eine bestimmte horizontale oder vertikale Strecke. Neben der Konvektion ist die Scherung die zweite Hauptursache für Turbulenzen und war die alleinige oder mitentscheidende Ursache für zahlreiche Flugzeugunfälle.

▲

Wirbelschleppen sind Störungen in der Atmosphäre, die sich hinter einem Flugzeug bilden, während es durch die Luft fliegt. Wenn ein anderes Flugzeug in diese Wirbel gerät, kann es dadurch gefährlich ins Schlingern geraten. Wirbelschleppen sind besonders in der Start- und Landephase gefährlich.

▲

Die Turbulenzen sind bei kleinen Flugzeugen in der Regel stärker, weil sie weniger wiegen.

▲

Die Turbulenzintensität wird in der Regel als leicht, mäßig, stark oder extrem eingestuft. Leichte Turbulenzen führen vorübergehend zu leichten Höhen- und/oder Lageänderungen oder zu einer leichten Erschütterung von bis zu 1 m. Extreme Turbulenzen können ein Flugzeug um 30 m oder mehr anstoßen.

▲

Glücklicherweise handelt es sich bei den meisten Turbulenzen nur um einen holprigen Flug. Aber in extremeren Fällen können die Piloten die Kontrolle über das Flugzeug verlieren und es kann sogar zu strukturellen Schäden am Flugzeug kommen.

▲

Sehr selten können Turbulenzen allein ein Flugzeug zum Absturz bringen. Nach Angaben des National Transportation Safety Board (NTSB) gab es seit 2009 insgesamt 38 turbulenzbedingte Todesfälle bei Verkehrsflugzeugen, und bei fast allen dieser Vorfälle führten die Turbulenzen zu einem tödlichen Absturz.

▲

Je nach Schweregrad können Turbulenzen zu Verletzungen bei Passagieren und Besatzung an Bord führen. Zumindest können sie bei den Fluggästen Angst und Unruhe auslösen.

▲

Nach Angaben der Association of Flight Attendants (AFA) sind Flugbegleiter am meisten durch unangekündigte Turbulenzen gefährdet, insbesondere während der Mahlzeiten an Bord.

▲

Passagiere und Besatzungsmitglieder können auch durch Gepäckstücke verletzt werden, die aus den Gepäckfächern fallen und sie am Kopf treffen. Und Menschen können sich verletzen, indem sie einfach stolpern oder in ihre Sitze geschleudert werden, wenn das Flugzeug ruckelt und rüttelt.

▲

Die offensichtlichste Sicherheitsvorkehrung gegen Turbulenzen ist das Anlegen des Sicherheitsgurts, auch wenn die Anschnallzeichen ausgeschaltet sind.

▲

Babys und Kleinkinder sind durch Turbulenzen während des Fluges besonders gefährdet. Derzeit sind nicht angeschnallte Kinder unter zwei Jahren, die einen Sitz mit ihren Eltern teilen, von der Gurtpflicht befreit. Auf diese Anomalie hat die Vereinigung der Flugbegleiter in einem Artikel der Washington Post aus dem Jahr 2023 hingewiesen. Die Gewerkschaft drängt auf eine Änderung der Vorschriften, wonach alle Passagiere, unabhängig von ihrem Alter, auf einem Flugzeugsitz angeschnallt sein müssen.

▲

Wenn man versteht, was Turbulenzen sind und warum sie auftreten, kann man die Beunruhigung und die Angst vieler Fluggäste vor diesem Phänomen lindern.

▲

Wenn Sie unter Flugangst leiden und Angst vor Turbulenzen haben, kann es sich lohnen, Ihren Arzt aufzusuchen. Er kann Ihnen vielleicht einige Techniken zur Angstbewältigung anbieten, die Sie während des Fluges ausprobieren können. Alternativ können Sie auch die Flugbegleiter auf Ihre Bedenken hinweisen. Sie können Sie im Auge behalten, wenn das Flugzeug in Turbulenzen gerät.

▲

Manchmal ist es unvermeidlich, durch leichte und mittlere Turbulenzen zu fliegen. Wenn ein Pilot auf ein längeres raues Stück Luft stößt, wird er oft versuchen, einen ruhigeren Flugweg zu finden.

▲

Trifft ein Pilot hingegen auf schwere oder extreme Turbulenzen, die nicht vorhergesagt wurden, wird er schnell auf eine sichere und ruhige Höhe steigen oder sinken.

▲

Nach Einbruch der Dunkelheit kann es zwar zu Turbulenzen kommen, doch sind Fluggäste, die nachts fliegen, statistisch gesehen seltener von Turbulenzen betroffen. Dies liegt daran, dass die Winde oft schwächer sind und die Turbulenzen durch thermische Konvektion geringer sind.

▲

Der beste Sitz in einem Flugzeug, um die Auswirkungen von Turbulenzen zu minimieren, ist ein Sitz über den Flügeln. Diese Sitze befinden sich in der Nähe des Auftriebs- und Schwerkraftzentrums des Flugzeugs. Der schlechteste Sitzplatz ist übrigens im hinteren Teil des Flugzeugs.

▲

Die Eddy Dissipation Rate (EDR) ist ein allgemeines Maß für Turbulenzen. Das Wetterradar eines Flugzeugs kann Wettersysteme in ausreichender Entfernung erkennen, um vor Niederschlägen und Turbulenzen zu warnen, sodass dem Piloten genügend Zeit bleibt, um gegebenenfalls den Kurs zu ändern.

▲

Obwohl Turbulenzen von Natur aus unvorhersehbar sind, gibt es einige Routen, auf denen kommerzielle Fluggesellschaften mit ziemlicher Sicherheit mit diesem Phänomen in Berührung kommen.

▲

Auf dieser beliebten Transatlantikstrecke kommen Flugzeuge und Passagiere regelmäßig mit Turbulenzen in Berührung. Im Durchschnitt müssen Sie mit etwa 10-20 Minuten holprigem Flug rechnen. Dies ist vor allem auf die Störung durch den Jetstream zurückzuführen, obwohl die meisten Piloten ihr Bestes tun, um ihn nördlich oder südlich zu umfliegen.

▲

Bei Flügen zu bestimmten Flughäfen in Äquatornähe kann sich die Wahrscheinlichkeit von Turbulenzen erhöhen. An Flughäfen wie Bangkok Suvarnabhumi (Bild), Hongkong International Airport und Singapur Changi Airport kommt es vor allem zu bestimmten Jahreszeiten häufig zu Unwettern.

▲

Auch wenn sich Turbulenzen nie vollständig vorhersagen und vermeiden lassen, gibt es doch einige Flugrouten, die statistisch gesehen turbulenzärmer sind. Flugrouten, die über große Wasserflächen (ungeachtet des Jetstreams) oder flaches Land führen, sind oft weniger turbulent. Und wenn man vom Äquator wegfliegt, ist ein ruhigerer Flug so gut wie garantiert.

Quellen: (NPR) (NTSB) (CNN) (AFA) (The Washington Post) (Simple Flying)

Auch interessant: Was Sie nie, nie in einem Flugzeug zun sollten

Turbulenzen: Wann wird es im Flugzeug wirklich gefährlich?

22/11/23 por StarsInsider

Reisen Wetterphänomene

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Entdecken Sie diese preiswerten europäischen Ziele

Reisen mit kleinem Geldbeutel: Das sind die günstigsten Städte 2025 in Europa

Der Europäische Bahnhofsindex bewertet 50 Knotenpunkte

Die besten (und schlechtesten) Bahnhöfe in Europa

Die besten Full-Service-Fluglinien

Entdecken Sie die besten Fluggesellschaften des Jahres 2025

Die ruhigsten Reiseorte

Abseits des Lärms: Das sind die stillsten Fleckchen Erde

Erfahren Sie, welche Länder visumsfrei in die USA einreisen können

Länder, die für die Einreise in die USA kein Visum benötigen

Wo gibt es die meisten Straßenbrücken, Fußgängerbrücken und Eisenbahnbrücken?

Urbane Lebensadern: Welche Städte haben die meisten Brücken?

Diese Ruinen bieten einen Einblick in die Geschichte unserer Spezies

Die beeindruckendsten archäologischen Stätten auf der Welt

Das steckt hinter dem lebendigen und farbenfrohen Hindu-Festival

Holi: Das faszinierende Frühlingsfest der Farben

Einige der ruhigsten liegen in Deutschland

Städte, die niemals schlafen – Das sind die 20 lautesten Städte der Welt

Manche Fehler hatten katastrophale Folgen

Wetterprognosen mit dramatischen Folgen

Der Insel-Kontinent inmitten des Ozeans

Australien: Insel, Kontinent oder etwa beides?

Klicken Sie sich durch die beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Vereinigten Königreichs

Wunderschöne UNESCO-Welterbestätten in Großbritannien

Entdecken Sie die schönsten Orte auf dieser einzigartigen Insel

Der ultimative Reiseführer für das schöne Puerto Rico

Alaskas Gesetzgeber sind gegen die Umbenennung von Nordamerikas höchstem Gipfel

Trump ändert den Namen des Denali in Mount McKinley zurück

Eine Reise rund um die Welt

Karneval, Fasching oder Fastnacht: Das sind die besten Feierlichkeiten rund um die Welt

Diese Orte sollten Sie auf Ihre Reiseliste schreiben

Die Gebäude mit dem weltbesten Blick, laut Tripadvisor

Die österreichische Hauptstadt hat den renommierten Access City Award 2025 gewonnen

Inklusion an erster Stelle: Wien zur barrierefreisten Stadt Europas gewählt

Der Europäische Bahnhofsindex bewertet 50 Knotenpunkte

Die besten (und schlechtesten) Bahnhöfe in Europa

Die schönsten Strände rund um die Welt

Das sind laut Tripadvisor die besten Strände für 2025

Die perfekten Reiseziele für Abenteurer

Auf zu neuen Ufern: Die Top 25 Inseln für Bootsreisen in 2025

Von den Ruinen Pompejis zu Machu Picchu

Diese bemerkenswerten antiken Städte kann man heute noch besichtigen

Würden Sie in einer dieser Städte leben wollen?

Diese Städte der Zukunft werden aktuell gebaut

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL