





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Schwarze Diamante: Mystische Edelsteine aus dem Weltraum
- Wir alle wissen das eine oder andere über Diamanten, z. B. dass sie auf einem Verlobungsring glitzern, oder dass sie die besten Freunde einer Frau sind. Auch, dass sie in der Regel klar und farblos sind. Aber was wissen Sie über schwarze Diamanten? Über die Tatsache hinaus, dass sie wirklich existieren, lassen sich über schwarze Diamanten viele erstaunliche Dinge sagen. Von ihrem Kampf um die Popularität in der Schmuckwelt bis hin zu ihrem vermuteten außerirdischen Ursprung – der schwarze Diamant ist einer der seltensten und härtesten Edelsteine der Welt, der sowohl Glück bringen als auch verflucht sein soll und für den man einen rekordverdächtigen Preis bezahlen kann. Neugierig auf mehr? Klicken Sie sich durch diese Galerie und lesen Sie einige schillernde Fakten über diesen kostbaren Edelstein.
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Selten, aber hart
- Natürliche schwarze Diamanten sind recht selten. Berichten zufolge wurden weltweit nur etwa drei Tonnen abgebaut. Sie gelten als die härteste Form von natürlichen Diamanten.
© Getty Images
1 / 30 Fotos
Entdeckt im Jahr 1840
- Sie wurden erstmals um 1840 von Bergleuten im brasilianischen Hochland der Chapada gefunden. Deshalb werden sie auch heute noch "Carbonado" genannt, weil sie winzigen Holzkohlestücken ähnelten.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Wo sie zu finden sind
- Schwarze Diamanten, auch Carbonado-Diamanten genannt, kommen nur in Brasilien und der Zentralafrikanischen Republik vor.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Die Farbe
- Die natürliche schwarze Farbe dieses Juwels kommt eigentlich von vielen kleinen, dunkel gefärbten Einschlüssen und Brüchen; sie werden genauer als "polykristallin" bezeichnet – ein Material aus amorphem Kohlenstoff, Graphit und Diamant. Die meisten sind opak, andere können ein gesprenkeltes Aussehen haben. Einige sind zwar schwarz, haben aber einen dunkelbraunen oder dunkelgrünen Körper.
© Getty Images
4 / 30 Fotos
Eine andere Art des Funkelns
- Schwarze Diamanten funkeln zwar nicht so stark wie normale Diamanten, aber sie glitzern wunderschön und haben einen metallischen Glanz.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Nicht tief in der Erde zu finden
- Im Gegensatz zu kristallinen Diamanten werden Carbonados nie in Eruptivgestein tief im Erdinneren gefunden. Stattdessen kommen sie in höher gelegenen sedimentären Ablagerungen vor.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Aus dem Weltraum
- Da der Carbonado-Diamant in der Nähe der Erdoberfläche abgebaut wird, deutet dies darauf hin, dass der Diamant in Wirklichkeit nicht von der Erde, sondern aus dem Weltraum stammt.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Aus dem Weltraum
- Carbonado enthält auch keine Spuren von Mineralien, die tief im Erdmantel vorkommen, sondern ein Mineral namens Osbornit, das nur in Meteoriten vorkommt. Dies bestärkt die Annahme, dass diese Edelsteine außerirdischen Ursprungs sind.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Aus dem Weltraum
- Es wird angenommen, dass schwarze Diamanten aus dem Weltraum stammen, entweder durch Meteoriteneinschläge oder durch Kollisionen von diamanthaltigen Asteroiden mit der Erde.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Sie sind extrem alt
- Schwarze Diamanten sind Berichten zufolge etwa 2,6 bis 3,2 Milliarden Jahre alt, was auf eine Zeit vor der Existenz von Dinosauriern zurückgeht. Das erklärt, warum sie nur in Brasilien und der Zentralafrikanischen Republik zu finden sind.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Sie sind extrem alt
- In dieser erdgeschichtlichen Periode sollen das heutige Brasilien und die Westküste Afrikas eine Art "Superkontinent" gebildet haben. Dies würde erklären, wie ein diamanthaltiger Meteorit, der an dieser Stelle auf der Erde einschlug, den Carbonado, wie wir ihn heute finden, verteilen konnte.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Zum Vergleich
- Die Erde selbst ist etwa 4,65 Milliarden Jahre alt, schwarze Diamanten sind also mindestens mehr als halb so alt wie die Erde.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Eine andere Theorie
- Andere Diamanten wie der Lonsdaleit haben einen meteoritischen Ursprung. Es wird angenommen, dass die physikalischen Auswirkungen des Meteoriteneinschlags auf die Erde für die ungewöhnlichen Eigenschaften des Diamanten – wie die hexagonale Kristallstruktur des Lonsdaleit – verantwortlich sind. Die Forscher Jozsef Garai und Stephen Haggerty haben für den schwarzen Diamanten jedoch eine andere Ursprungstheorie aufgestellt.
© Getty Images
13 / 30 Fotos
Eine andere Theorie
- Sie argumentieren, dass schwarze Diamanten bei Supernova-Explosionen entstanden sein könnten, durch die Brocken des Materials durch den Weltraum flogen und mit der Erde kollidierten, wobei sie ihre ungewöhnlichen Eigenschaften – entstanden bei der Explosion – mitbrachten.
© Getty Images
14 / 30 Fotos
Robust genug zum Bohren
- Dieser Carbonado, der für seine Schneid- und Schleifwirkung geschätzt wird, ist im Vergleich zu herkömmlichen kristallinen Diamanten haltbarer. Aus diesem Grund wurde er in Branchen wie dem Bergbau oder der Bohrindustrie verwendet, was sogar bis zum Bau des Panamakanals in den späten 1800er Jahren zurückreicht.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
Sie waren nicht für Schmuck geeignet
- Während des größten Teils des 19. und 20. Jahrhunderts fanden die Juweliere den schwarzen Diamanten zu schwierig zu schleifen und zu polieren und überließen ihn stattdessen der Industrie.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
Mystische Bedeutung
- Schwarze Diamanten sollen nicht nur Liebe, Reinheit und Treue, sondern auch Leidenschaft und Macht symbolisieren. In Italien glaubte man angeblich, dass die bloße Berührung eines schwarzen Diamanten die Ehe eines Paares retten könnte, und alle Probleme sollten einfach in den Stein übergehen, wenn das Paar ihn berührte.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Der Gruosi-Diamant
- Der libanesische Juwelier Fawaz Gruosi (im Bild) gründete die Schweizer Edelschmuckmarke De Grisogono, die auf schwarze Diamanten setzte, bevor andere Juweliere darauf aufmerksam wurden. Der Gruosi-Diamant – der berühmte herzförmige Stein, der der größte herzförmige schwarze Diamant und der fünftgrößte schwarze facettierte Diamant der Welt ist – wurde nach ihm benannt. Der Stein ist nun Teil eines Weißgoldcolliers, das außerdem 378 farblose Diamanten, 58,77 Karat kleine schwarze Diamanten sowie 14,10 Karat Tsavorit-Granate enthält.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Die Rolle von Fawaz Gruosi
- Grousi ist es zu verdanken, dass schwarze Diamanten im Jahr 1996 mit einer wunderschönen Schmuck- und Uhrenkollektion wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt sind – ein Trend, der bis heute anhält.
© Getty Images
19 / 30 Fotos
"The Spirit of Grisogono"
- Der zweitgrößte schwarze Diamant, der jemals in die Sammlung von Fawaz Gruosi aufgenommen wurde, wurde in Zentralafrika gefunden und "The Spirit of Grisogono" genannt. Es handelt sich um einen 312,24-Karat-Diamanten im Mogul-Schliff, der Berichten zufolge aus einem 587-Karat-Rohstein geschliffen wurde. Auf dem Bild ist Gruosi mit seiner Frau Caroline Scheufele zu sehen, der Co-Präsidentin des Luxusschmuckunternehmens Chopard, die natürlich selbst einige schwarze Diamanten trägt.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Sogar Barbie trug sie
- Im Jahr 2003 wurde eine Barbie zu Gunsten des französischen Roten Kreuzes versteigert. Sie trug Kleider von Roberto Cavalli und Schmuck von Gruosis Marke De Grisogono, ein winziges Collier aus Graugold, besetzt mit 1,7 Karat weißen Diamanten, 0,76 Karat schwarzen Diamanten und vier schwarzen Perlen.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Der Schwarze Orlow
- Der 67,5-Karat Schwarze Orlow, ursprünglich 195 Karat, soll im frühen 19. Jahrhundert in Indien gestohlen worden sein. Er ist auch als das Auge des Brahma-Diamanten bekannt, da er angeblich als eines der Augen in einer Statue des Hindu-Gottes Brahma in Pondicherry zu sehen war, bis er gestohlen (von wem ist unklar) und anschließend verflucht wurde.
© Getty Images
22 / 30 Fotos
Der Schwarze Orlow
- Der Legende nach soll der Diamantenhändler J. W. Paris den Diamanten 1932 in die USA gebracht haben, wo er sich kurz darauf von einem Wolkenkratzer in den Tod stürzte. Zu den späteren Besitzern des Diamanten sollen zwei russische Prinzessinnen, Leonila Galitsine-Bariatinskij und Nadia Vijgin-Orlow (nach der der Diamant benannt ist), gehört haben. Auch sie sollen sich in den 1940er Jahren in den Tod gestürzt haben.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Der Schwarze Orlow
- Der angeblich "verfluchte" Diamant wurde später von Charles F. Winson gekauft und in drei Stücke geschnitten, um den Fluch zu brechen. Der 67,5 Karat schwere Schwarze Orlow wurde dann in eine Fassung aus Diamanten gefasst und an einer Halskette aus – Sie ahnen es – weiteren Diamanten aufgehängt. Manche Leute trauen sich immer noch nicht an ihn heran!
© Getty Images
24 / 30 Fotos
Korloff-Noir-Diamant
- Der Korloff-Noir-Diamond ist mit 88 Karat und 57 Kanten einer der größten bekannten schwarzen Diamanten der Welt. Bevor er geschliffen und poliert wurde, hatte er 421 Karat! Der Diamant ist nach der russischen Adelsfamilie Korloff-Sapojnikoff benannt, die ihn einst besaß. Später kaufte ihn der französische Juwelier Daniel Paillasseur und gründete die Firma Korloff. Die Legende besagt, dass dieser Diamant denjenigen, die ihn berühren, Glück und Wohlstand bringt.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Der Enigma-Diamant
- Der beeindruckende schwarze Enigma-Diamant mit 555 Karat und 55 Seiten, der etwa 120g wiegt, wurde im Februar 2022 beim US-Auktionshaus Sotheby's für rund 4 Millionen Euro in Kryptowährung versteigert.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Der Enigma-Diamant
- Der Kryptowährungsunternehmer Richard Heart gab in den sozialen Medien bekannt, dass er der anonyme Käufer ist, und teilte seinen Twitter-Followern mit, dass er den Diamanten, sobald er in seinem Besitz ist, in "HEX.com-Diamant" umbenennen wird, nach der von ihm gegründeten Blockchain-Plattform.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
Der Enigma-Diamant
- Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung des Enigmas, aber Sotheby's beschreibt es als "eines der seltensten, Milliarden Jahre alten kosmischen Wunder, die der Menschheit bekannt sind", was – wie Sie gesehen haben – gar nicht so falsch ist!
© Getty Images
28 / 30 Fotos
Nationaler Monat des Schwarzen Diamanten
- Der Nationale Monat des Schwarzen Diamanten, der im Januar gefeiert wird, wurde 2015 dank einer cleveren Schmuckdesignerin namens Carole Shoshana offiziell gemacht. Sie hat praktischerweise ihre eigene Kollektion mit schwarzen Diamanten, von der sie sagt, dass sie von ihrer spirituellen Reise inspiriert wurde und die Mystik des schwarzen Diamanten lebendig hält. Quellen: (International Gem Society) (National Today) (Leibish) (Only Natural Diamonds) (BBC) Sehen Sie auch: Geburtssteine: Was sind sie und was verraten sie uns?
© Getty Images
29 / 30 Fotos
Schwarze Diamante: Mystische Edelsteine aus dem Weltraum
- Wir alle wissen das eine oder andere über Diamanten, z. B. dass sie auf einem Verlobungsring glitzern, oder dass sie die besten Freunde einer Frau sind. Auch, dass sie in der Regel klar und farblos sind. Aber was wissen Sie über schwarze Diamanten? Über die Tatsache hinaus, dass sie wirklich existieren, lassen sich über schwarze Diamanten viele erstaunliche Dinge sagen. Von ihrem Kampf um die Popularität in der Schmuckwelt bis hin zu ihrem vermuteten außerirdischen Ursprung – der schwarze Diamant ist einer der seltensten und härtesten Edelsteine der Welt, der sowohl Glück bringen als auch verflucht sein soll und für den man einen rekordverdächtigen Preis bezahlen kann. Neugierig auf mehr? Klicken Sie sich durch diese Galerie und lesen Sie einige schillernde Fakten über diesen kostbaren Edelstein.
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Selten, aber hart
- Natürliche schwarze Diamanten sind recht selten. Berichten zufolge wurden weltweit nur etwa drei Tonnen abgebaut. Sie gelten als die härteste Form von natürlichen Diamanten.
© Getty Images
1 / 30 Fotos
Entdeckt im Jahr 1840
- Sie wurden erstmals um 1840 von Bergleuten im brasilianischen Hochland der Chapada gefunden. Deshalb werden sie auch heute noch "Carbonado" genannt, weil sie winzigen Holzkohlestücken ähnelten.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Wo sie zu finden sind
- Schwarze Diamanten, auch Carbonado-Diamanten genannt, kommen nur in Brasilien und der Zentralafrikanischen Republik vor.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Die Farbe
- Die natürliche schwarze Farbe dieses Juwels kommt eigentlich von vielen kleinen, dunkel gefärbten Einschlüssen und Brüchen; sie werden genauer als "polykristallin" bezeichnet – ein Material aus amorphem Kohlenstoff, Graphit und Diamant. Die meisten sind opak, andere können ein gesprenkeltes Aussehen haben. Einige sind zwar schwarz, haben aber einen dunkelbraunen oder dunkelgrünen Körper.
© Getty Images
4 / 30 Fotos
Eine andere Art des Funkelns
- Schwarze Diamanten funkeln zwar nicht so stark wie normale Diamanten, aber sie glitzern wunderschön und haben einen metallischen Glanz.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Nicht tief in der Erde zu finden
- Im Gegensatz zu kristallinen Diamanten werden Carbonados nie in Eruptivgestein tief im Erdinneren gefunden. Stattdessen kommen sie in höher gelegenen sedimentären Ablagerungen vor.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Aus dem Weltraum
- Da der Carbonado-Diamant in der Nähe der Erdoberfläche abgebaut wird, deutet dies darauf hin, dass der Diamant in Wirklichkeit nicht von der Erde, sondern aus dem Weltraum stammt.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Aus dem Weltraum
- Carbonado enthält auch keine Spuren von Mineralien, die tief im Erdmantel vorkommen, sondern ein Mineral namens Osbornit, das nur in Meteoriten vorkommt. Dies bestärkt die Annahme, dass diese Edelsteine außerirdischen Ursprungs sind.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Aus dem Weltraum
- Es wird angenommen, dass schwarze Diamanten aus dem Weltraum stammen, entweder durch Meteoriteneinschläge oder durch Kollisionen von diamanthaltigen Asteroiden mit der Erde.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Sie sind extrem alt
- Schwarze Diamanten sind Berichten zufolge etwa 2,6 bis 3,2 Milliarden Jahre alt, was auf eine Zeit vor der Existenz von Dinosauriern zurückgeht. Das erklärt, warum sie nur in Brasilien und der Zentralafrikanischen Republik zu finden sind.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Sie sind extrem alt
- In dieser erdgeschichtlichen Periode sollen das heutige Brasilien und die Westküste Afrikas eine Art "Superkontinent" gebildet haben. Dies würde erklären, wie ein diamanthaltiger Meteorit, der an dieser Stelle auf der Erde einschlug, den Carbonado, wie wir ihn heute finden, verteilen konnte.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Zum Vergleich
- Die Erde selbst ist etwa 4,65 Milliarden Jahre alt, schwarze Diamanten sind also mindestens mehr als halb so alt wie die Erde.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Eine andere Theorie
- Andere Diamanten wie der Lonsdaleit haben einen meteoritischen Ursprung. Es wird angenommen, dass die physikalischen Auswirkungen des Meteoriteneinschlags auf die Erde für die ungewöhnlichen Eigenschaften des Diamanten – wie die hexagonale Kristallstruktur des Lonsdaleit – verantwortlich sind. Die Forscher Jozsef Garai und Stephen Haggerty haben für den schwarzen Diamanten jedoch eine andere Ursprungstheorie aufgestellt.
© Getty Images
13 / 30 Fotos
Eine andere Theorie
- Sie argumentieren, dass schwarze Diamanten bei Supernova-Explosionen entstanden sein könnten, durch die Brocken des Materials durch den Weltraum flogen und mit der Erde kollidierten, wobei sie ihre ungewöhnlichen Eigenschaften – entstanden bei der Explosion – mitbrachten.
© Getty Images
14 / 30 Fotos
Robust genug zum Bohren
- Dieser Carbonado, der für seine Schneid- und Schleifwirkung geschätzt wird, ist im Vergleich zu herkömmlichen kristallinen Diamanten haltbarer. Aus diesem Grund wurde er in Branchen wie dem Bergbau oder der Bohrindustrie verwendet, was sogar bis zum Bau des Panamakanals in den späten 1800er Jahren zurückreicht.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
Sie waren nicht für Schmuck geeignet
- Während des größten Teils des 19. und 20. Jahrhunderts fanden die Juweliere den schwarzen Diamanten zu schwierig zu schleifen und zu polieren und überließen ihn stattdessen der Industrie.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
Mystische Bedeutung
- Schwarze Diamanten sollen nicht nur Liebe, Reinheit und Treue, sondern auch Leidenschaft und Macht symbolisieren. In Italien glaubte man angeblich, dass die bloße Berührung eines schwarzen Diamanten die Ehe eines Paares retten könnte, und alle Probleme sollten einfach in den Stein übergehen, wenn das Paar ihn berührte.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Der Gruosi-Diamant
- Der libanesische Juwelier Fawaz Gruosi (im Bild) gründete die Schweizer Edelschmuckmarke De Grisogono, die auf schwarze Diamanten setzte, bevor andere Juweliere darauf aufmerksam wurden. Der Gruosi-Diamant – der berühmte herzförmige Stein, der der größte herzförmige schwarze Diamant und der fünftgrößte schwarze facettierte Diamant der Welt ist – wurde nach ihm benannt. Der Stein ist nun Teil eines Weißgoldcolliers, das außerdem 378 farblose Diamanten, 58,77 Karat kleine schwarze Diamanten sowie 14,10 Karat Tsavorit-Granate enthält.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Die Rolle von Fawaz Gruosi
- Grousi ist es zu verdanken, dass schwarze Diamanten im Jahr 1996 mit einer wunderschönen Schmuck- und Uhrenkollektion wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt sind – ein Trend, der bis heute anhält.
© Getty Images
19 / 30 Fotos
"The Spirit of Grisogono"
- Der zweitgrößte schwarze Diamant, der jemals in die Sammlung von Fawaz Gruosi aufgenommen wurde, wurde in Zentralafrika gefunden und "The Spirit of Grisogono" genannt. Es handelt sich um einen 312,24-Karat-Diamanten im Mogul-Schliff, der Berichten zufolge aus einem 587-Karat-Rohstein geschliffen wurde. Auf dem Bild ist Gruosi mit seiner Frau Caroline Scheufele zu sehen, der Co-Präsidentin des Luxusschmuckunternehmens Chopard, die natürlich selbst einige schwarze Diamanten trägt.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Sogar Barbie trug sie
- Im Jahr 2003 wurde eine Barbie zu Gunsten des französischen Roten Kreuzes versteigert. Sie trug Kleider von Roberto Cavalli und Schmuck von Gruosis Marke De Grisogono, ein winziges Collier aus Graugold, besetzt mit 1,7 Karat weißen Diamanten, 0,76 Karat schwarzen Diamanten und vier schwarzen Perlen.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Der Schwarze Orlow
- Der 67,5-Karat Schwarze Orlow, ursprünglich 195 Karat, soll im frühen 19. Jahrhundert in Indien gestohlen worden sein. Er ist auch als das Auge des Brahma-Diamanten bekannt, da er angeblich als eines der Augen in einer Statue des Hindu-Gottes Brahma in Pondicherry zu sehen war, bis er gestohlen (von wem ist unklar) und anschließend verflucht wurde.
© Getty Images
22 / 30 Fotos
Der Schwarze Orlow
- Der Legende nach soll der Diamantenhändler J. W. Paris den Diamanten 1932 in die USA gebracht haben, wo er sich kurz darauf von einem Wolkenkratzer in den Tod stürzte. Zu den späteren Besitzern des Diamanten sollen zwei russische Prinzessinnen, Leonila Galitsine-Bariatinskij und Nadia Vijgin-Orlow (nach der der Diamant benannt ist), gehört haben. Auch sie sollen sich in den 1940er Jahren in den Tod gestürzt haben.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Der Schwarze Orlow
- Der angeblich "verfluchte" Diamant wurde später von Charles F. Winson gekauft und in drei Stücke geschnitten, um den Fluch zu brechen. Der 67,5 Karat schwere Schwarze Orlow wurde dann in eine Fassung aus Diamanten gefasst und an einer Halskette aus – Sie ahnen es – weiteren Diamanten aufgehängt. Manche Leute trauen sich immer noch nicht an ihn heran!
© Getty Images
24 / 30 Fotos
Korloff-Noir-Diamant
- Der Korloff-Noir-Diamond ist mit 88 Karat und 57 Kanten einer der größten bekannten schwarzen Diamanten der Welt. Bevor er geschliffen und poliert wurde, hatte er 421 Karat! Der Diamant ist nach der russischen Adelsfamilie Korloff-Sapojnikoff benannt, die ihn einst besaß. Später kaufte ihn der französische Juwelier Daniel Paillasseur und gründete die Firma Korloff. Die Legende besagt, dass dieser Diamant denjenigen, die ihn berühren, Glück und Wohlstand bringt.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Der Enigma-Diamant
- Der beeindruckende schwarze Enigma-Diamant mit 555 Karat und 55 Seiten, der etwa 120g wiegt, wurde im Februar 2022 beim US-Auktionshaus Sotheby's für rund 4 Millionen Euro in Kryptowährung versteigert.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Der Enigma-Diamant
- Der Kryptowährungsunternehmer Richard Heart gab in den sozialen Medien bekannt, dass er der anonyme Käufer ist, und teilte seinen Twitter-Followern mit, dass er den Diamanten, sobald er in seinem Besitz ist, in "HEX.com-Diamant" umbenennen wird, nach der von ihm gegründeten Blockchain-Plattform.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
Der Enigma-Diamant
- Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung des Enigmas, aber Sotheby's beschreibt es als "eines der seltensten, Milliarden Jahre alten kosmischen Wunder, die der Menschheit bekannt sind", was – wie Sie gesehen haben – gar nicht so falsch ist!
© Getty Images
28 / 30 Fotos
Nationaler Monat des Schwarzen Diamanten
- Der Nationale Monat des Schwarzen Diamanten, der im Januar gefeiert wird, wurde 2015 dank einer cleveren Schmuckdesignerin namens Carole Shoshana offiziell gemacht. Sie hat praktischerweise ihre eigene Kollektion mit schwarzen Diamanten, von der sie sagt, dass sie von ihrer spirituellen Reise inspiriert wurde und die Mystik des schwarzen Diamanten lebendig hält. Quellen: (International Gem Society) (National Today) (Leibish) (Only Natural Diamonds) (BBC) Sehen Sie auch: Geburtssteine: Was sind sie und was verraten sie uns?
© Getty Images
29 / 30 Fotos
Schwarze Diamante: Mystische Edelsteine aus dem Weltraum
Diese Diamanten sollen etwa 2,6 bis 3,2 Milliarden Jahre alt sein
© Getty Images
Wir alle wissen das eine oder andere über Diamanten, z. B. dass sie auf einem Verlobungsring glitzern, oder dass sie die besten Freunde einer Frau sind. Auch, dass sie in der Regel klar und farblos sind. Aber was wissen Sie über schwarze Diamanten?
Über die Tatsache hinaus, dass sie wirklich existieren, lassen sich über schwarze Diamanten viele erstaunliche Dinge sagen. Von ihrem Kampf um die Popularität in der Schmuckwelt bis hin zu ihrem vermuteten außerirdischen Ursprung – der schwarze Diamant ist einer der seltensten und härtesten Edelsteine der Welt, der sowohl Glück bringen als auch verflucht sein soll und für den man einen rekordverdächtigen Preis bezahlen kann.
Neugierig auf mehr? Klicken Sie sich durch diese Galerie und lesen Sie einige schillernde Fakten über diesen kostbaren Edelstein.
Für dich empfohlen







MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE