





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Lärmpegel
- Geräusche werden in Dezibel gemessen und unsere Umwelt bietet eine große Vielfalt an Geräuschen von rauschenden Blättern (20 bis 30 Dezibel) zu Donnerschlägen (120 Dezibel) und Sirenen (120 bis 140 Dezibel). Geräusche von 85 Dezibel oder höher wie laute Rasenmäher (90 Dezibel) und Rockkonzerte (110 bis 120 Dezibel) können den Ohren schaden.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Was bedeutet Lärmverschmutzung?
- Lärmverschmutzung ist eine unsichtbare Bedrohung, die mehr Aufmerksamkeit verdient, denn obwohl sie nicht sichtbar ist, ist sie sowohl an Land als auch im Meer omnipräsent. Als Lärmverschmutzung werden alle unerwünschten, störenden Geräusche bezeichnet. Dies kann sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und anderen Lebewesen auswirken.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Die Gesundheitskosten der Lärmverschmutzung
- Lärmverschmutzung betrifft jeden Tag Millionen von Menschen. Das häufigste davon verursachte Gesundheitsproblem ist die Lärmschwerhörigkeit. Die Belastung durch lauten Lärm kann zu hohem Blutdruck, Herzerkrankungen, Schlafstörungen und Stress führen. Diese gesundheitlichen Probleme betreffen alle Altersgruppen, aber besonders Kinder.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Die stille Gesundheitskrise
- Umweltlärm kann auch zu einem Tinnitus führen, einem chronischen Klingeln in den Ohren, das Schlafstörungen, Reizbarkeit und Depressionen verursacht und sogar mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass verkehrsbedingter Lärm die Bevölkerung in Westeuropa jedes Jahr um über eine Million gesunder Lebensjahre bringt.
© Getty Images
4 / 30 Fotos
Die Auswirkung von Lärmverschmutzung auf die Tierwelt
- Studien haben gezeigt, dass laute Geräusche dafür sorgen können, dass das "Herz" von Raupen schneller schlägt sowie dass Hüttensänger, eine Vogelart, weniger Küken bekommen. Tiere sind auch zur Navigation, Nahrungssuche, Anlockung von Partnern und der Vermeidung von Fressfeinden auf Geräusche angewiesen, weshalb Lärmverschmutzung häufig ihr Überleben gefährdet.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Das wachsende Problem im Ozean
- Zunehmender Lärm betrifft nicht nur Menschen und Landtiere, sondern stellt auch ein wachsendes Problem für Lebewesen im Meer dar. Schiffe, Ölbohrungen, Sonargeräte und seismische Tests haben die einst ruhige Umgebung im Meer in einen lauten und chaotischen Ort verwandelt.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Wie Lärmverschmutzung Meeressäugetiere betrifft
- Besonders Wale und Delfine sind von der Lärmverschmutzung betroffen. Die lautesten Geräusche unter Wasser stammen von den Sonargeräten der Schiffe. Diese Meeressäugetiere sind auf Echoortung zur Kommunikation, Navigation, Futter- und Partnersuche angewiesen. Übermäßiger Lärm stört ihre Fähigkeit, die Umgebung effektiv durch Echoortung wahrzunehmen, was eine große Bedrohung für das Überleben darstellt.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Warum Ruhe in der Tierwelt wichtig ist
- BiologInnen haben herausgefunden, dass Stille im Tierreich sehr wichtig ist. Für Beutetiere ist es wichtig, das Anschleichen ihrer Fressfeinde zu hören und Raubtiere müssen die Geräusche ihrer nächsten Mahlzeit wahrnehmen können. Und nicht zu vergessen die Singvögel, die auf den Gesang angewiesen sind, um Partner zu bezirzen und so ihre Art zu erhalten.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Schutz von stillen Zufluchtsorten
- Als Menschen können wir zwar besser mit unserem eigenen Lärm umgehen, aber der Verlust von natürlicher Stille könnte für unseren Geist katastrophal sein. Friedliche, ungestörte Orte sind Schätze, die es zu finden und schützen lohnt. Wenn mehr Menschen von der Schönheit der Klänge der Natur beruhigt werden würden, würden wir uns vielleicht alle dazu entschließen, etwas weniger laut zu sein.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Yangmingshan-Nationalpark, Taiwan
- Diesem Park wurde 2020 der Status eines Urban Quiet Parks von Quiet Parks International verliehen. Gegenden, die diesen Status erhalten, müssen einen Lärmpegel von unter 45 Dezibel, was dem Geräuschpegel in einer durchschnittlichen Bibliothek entspricht, und einem Maximum von acht kurzen Lärmstörungen pro Stunde aufweisen, von denen keine 65 Dezibel übersteigen darf.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Zabalo, Ecuador
- 2019 wurde das Flussgebiet des Zabalo in Ecuador von Quiet Parks International zum ersten Wilderness Quiet Park ernannt. Das Gebiet erstreckt sich über mehr als 400.000 Hektar und ist größtenteils dank des indigenen Volkes der Cofán, die diese Gegend seit Tausenden von Jahren schützen, frei von Lärmverschmutzung.
© Getty Images
11 / 30 Fotos
Orfield-Labore, USA
- Die echofreie Kammer der Orfield-Labore in Minneapolis ist ein Wunder der Stille mit unglaublichen -13 Dezibel und wird deshalb auch scherzhaft "der Ort, an den der Schall zum Sterben geht" genannt. Sie wird von Astronauten der NASA zur Vorbereitung auf die totale Stille im Weltall genutzt und stand zweimal als stillster Ort der Erde im Guinnessbuch der Rekorde.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Tak Be Ha Cenote, Mexiko
- Die kathedralenartigen gefluteten Höhlen auf der Halbinsel Yucatán gehören zu den unberührtesten Orten der Erde. Unter den fast 7.000 Höhlen sticht die Tak Be Ha Cenote als eine der ruhigsten heraus, wo das einzige, was es zu hören gibt, das Tropfen von Wasser ist.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Antarktis
- Die Antarktis ist nicht nur der südlichste Planet, sondern auch der trockenste, windigste, kälteste und eisigste. Diese Eisflächen sind frei von dauerhaften menschlichen Siedlungen wie Dörfern oder Städten, und nur eine vereinzelte Forschungsstation oder Expeditionshütte durchbricht die weite, stille Landschaft.
© Getty Images
14 / 30 Fotos
Zürich, Schweiz
- Zürich ist nicht nur berühmt für die Schokoladentouren und malerische Tagesausflüge, sondern hat laut des World Hearing Index und der Weltgesundheitsorganisation den geringsten Geräuschpegel aller Städte. Diese Rankings entstanden auf Grundlage von über 200.000 Aufzeichnungen in über 50 der größten Städte der Welt.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
Boundary Waters Canoe Area Wilderness, USA
- Im März 2023 wurde der Boundary Waters Canoe Area Wilderness (BWCAW) auf dem Land der Anishinaabe von Quiet Parks Internationel der Status Wilderness Quiet Park verliehen. Die natürliche Stille im BWCAW kann stundenlang anhalten, je nach Tages- und Jahreszeit sowie Faktoren wie dem Flugverkehr.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
Makgadikgadi-Pans-Nationalpark, Botsuana
- Mit einer Fläche von 3.900 Quadratkilometern ist der Makgadikgadi-Pans-Nationalpark im Nordosten Botsuanas eine der größten Salzebenen der Welt. Auf der Fläche des verschwundenen Makgadikgadi-Sees gibt es während der Trockenzeit kaum Leben, was es zu einem absolut ruhigen Ort umgeben von Wüste macht.
© Getty Images
17 / 30 Fotos
Olympic-Nationalpark, USA
- Die Ruhe dieses Parks kann einem der größten Nadelwälder Amerikas zu geschrieben werden, der auf einer Fläche von fast 365.000 Hektar die Geräusche dämpft. Heutzutage bitten die Behörden Besucher darum, möglichst still zu sein und selbst Flugrouten wurden angepasst, um die Stille der Gegend zu schützen.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Landmannalaugar, Island
- Landmannalaugar, benannt nach einem heißen Becken unter dem Lavafeld Laugahraun, bietet Reisenden kilometerlange Einsamkeit in Island. Sie können nicht nur wandern, ohne eine andere Seele zu sehen, sondern Sie werden auch auf unglaublich stille vulkanische Flecken treffen, die über die gesamte Region verstreut sind.
© Getty Images
19 / 30 Fotos
Kielder Mires, England
- Das Naturschutzgebiet Kielder Mires in Northumberland, Englands größtes Hochmoor, liegen am westlichen Rand des Kielder Water and Forest Park. Es erstreckt sich über 648 Quadratkilometer und beherbergt 150 Millionen Bäume, was es zum größten gepflanzten Wald Englands macht. Vor einigen Jahren wurde es zum ruhigsten Ort Großbritanniens gekürt, da es weit von der nächsten Straße oder Flugroute entfernt liegt.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Kelso Dunes, Mojave-Wüste, USA
- Die Mojave-Wüste ist berühmt für ihre weiten Ausblicke und ihre herausfordernde Umgebung und ist ein ruhiger Zufluchtsort, da es hier kaum wilde Tiere noch Flugzeuge oder Autos gibt. Die sengende Sommerhitze hält gelegentliche Besucher in Schach und lässt nur die unerschrockenen Reisenden in der Stille schwelgen.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Älvsjöskogen-Naturreservat, Schweden
- 2015 führte Stockholm das Projekt "Guide to Silence" ein, um ruhige Orte in und um die schwedische Hauptstadt vorzustellen, und das Naturschutzgebiet Älvsjöskogen war einer der ausgewählten Orte. Schilder markieren die ruhigsten Gebiete, und die Besucher werden aufgefordert, die Ruhe zu bewahren, indem sie langsam gehen und ihre Handys ausschalten.
© Public Domain
22 / 30 Fotos
Gebäude 87 von Microsoft, USA
- Im Gebäude 87 von Microsoft befinden sich drei echofreie Schallkammern mit einem Geräuschpegel von -20,3 Dezibel, die von Tontechnikern zum Testen von Mikrofonen und Lautsprechern verwendet werden. Leider sind sie nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber Sie können trotzdem virtuelle Touren machen, um die surreale Stille zu erleben.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Haleakalā-Nationalpark, Hawaii
- Der Haleakalā-Krater auf Maui, ein ruhender Vulkan, ist bekannt als der ruhigste Ort der Erde. Das Betreten des Kraters soll eine lebensverändernde Erfahrung sein, denn die Dezibelwerte sind so niedrig, dass selbst Flüstern wie Geschrei klingen kann.
© Getty Images
24 / 30 Fotos
Sinharaja-Waldreservat, Sri Lanka
- Das im Südwesten Sri Lankas gelegene Sinharaja ist das letzte lebensfähige Gebiet des primären tropischen Regenwaldes des Landes. Über 60 % der Bäume sind endemisch, viele davon gelten als selten. Dieses UNESCO-Welterbe bietet die friedlichsten nächtlichen Geräusche, die man sich vorstellen kann, denn eine Vielzahl von Insekten und Fröschen weben einen Klangteppich, der zum Träumen einlädt.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Muir Woods National Monument, USA
- Im Jahr 2001 stellten die Ranger des Muir Woods National Monument fest, dass die Lärmbelästigung dazu führte, dass Arten wie Buntspechte und Fleckenkäuze das Gebiet verließen. Heute fordern Schilder im gesamten Park die Besucher auf, leise zu sein, und ein Dezibelmesser in der Nähe des Eingangs überwacht die Einhaltung.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Murchison Radio-Astronomy Observatory, Australien
- Hier befindet sich eines der größten Radioteleskope der Welt, das Radiowellen aus dem Weltall aufnimmt, was nur in wirklich abgelegenen Gebieten möglich ist. Die umliegende Weite im Outback von Westaustralien ist eine ausgewiesene Radio Quiet Zone, in der elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Radios und Fernseher ausgeschaltet werden müssen.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Steinmetz Hall, USA
- Die Steinmetz Hall im Dr. Phillips Center for the Performing Arts ist für ihre makellose Akustik bekannt. Mit einer Schalleinstufung von N1, dem niedrigsten Pegel, bei dem Menschen Geräusche wahrnehmen können, ist dieser Raum so leise, dass Sie, wenn Sie allein sitzen, Ihren eigenen Herzschlag hören könnten!
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Grasslands-Nationalpark, Kanada
- Die kanadische Dichterin Lorna Crozier beschrieb den Grasslands-Nationalpark einmal als "ein Heiligtum der Stille, eines der letzten auf diesem Planeten. Unter dem Wind, unter unserem Herzschlag, hören wir die Erde atmen". Der Park erstreckt sich über mehr als 900 Quadratkilometer und ist in zwei Blöcke unterteilt, von denen jeder seinen eigenen Charakter hat. Quellen: (National Geographic) (Quiet Parks International) (Viator) (Cirrus Research) (Travel + Leisure)
© Getty Images
29 / 30 Fotos
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Lärmpegel
- Geräusche werden in Dezibel gemessen und unsere Umwelt bietet eine große Vielfalt an Geräuschen von rauschenden Blättern (20 bis 30 Dezibel) zu Donnerschlägen (120 Dezibel) und Sirenen (120 bis 140 Dezibel). Geräusche von 85 Dezibel oder höher wie laute Rasenmäher (90 Dezibel) und Rockkonzerte (110 bis 120 Dezibel) können den Ohren schaden.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Was bedeutet Lärmverschmutzung?
- Lärmverschmutzung ist eine unsichtbare Bedrohung, die mehr Aufmerksamkeit verdient, denn obwohl sie nicht sichtbar ist, ist sie sowohl an Land als auch im Meer omnipräsent. Als Lärmverschmutzung werden alle unerwünschten, störenden Geräusche bezeichnet. Dies kann sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und anderen Lebewesen auswirken.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Die Gesundheitskosten der Lärmverschmutzung
- Lärmverschmutzung betrifft jeden Tag Millionen von Menschen. Das häufigste davon verursachte Gesundheitsproblem ist die Lärmschwerhörigkeit. Die Belastung durch lauten Lärm kann zu hohem Blutdruck, Herzerkrankungen, Schlafstörungen und Stress führen. Diese gesundheitlichen Probleme betreffen alle Altersgruppen, aber besonders Kinder.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Die stille Gesundheitskrise
- Umweltlärm kann auch zu einem Tinnitus führen, einem chronischen Klingeln in den Ohren, das Schlafstörungen, Reizbarkeit und Depressionen verursacht und sogar mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass verkehrsbedingter Lärm die Bevölkerung in Westeuropa jedes Jahr um über eine Million gesunder Lebensjahre bringt.
© Getty Images
4 / 30 Fotos
Die Auswirkung von Lärmverschmutzung auf die Tierwelt
- Studien haben gezeigt, dass laute Geräusche dafür sorgen können, dass das "Herz" von Raupen schneller schlägt sowie dass Hüttensänger, eine Vogelart, weniger Küken bekommen. Tiere sind auch zur Navigation, Nahrungssuche, Anlockung von Partnern und der Vermeidung von Fressfeinden auf Geräusche angewiesen, weshalb Lärmverschmutzung häufig ihr Überleben gefährdet.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Das wachsende Problem im Ozean
- Zunehmender Lärm betrifft nicht nur Menschen und Landtiere, sondern stellt auch ein wachsendes Problem für Lebewesen im Meer dar. Schiffe, Ölbohrungen, Sonargeräte und seismische Tests haben die einst ruhige Umgebung im Meer in einen lauten und chaotischen Ort verwandelt.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Wie Lärmverschmutzung Meeressäugetiere betrifft
- Besonders Wale und Delfine sind von der Lärmverschmutzung betroffen. Die lautesten Geräusche unter Wasser stammen von den Sonargeräten der Schiffe. Diese Meeressäugetiere sind auf Echoortung zur Kommunikation, Navigation, Futter- und Partnersuche angewiesen. Übermäßiger Lärm stört ihre Fähigkeit, die Umgebung effektiv durch Echoortung wahrzunehmen, was eine große Bedrohung für das Überleben darstellt.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Warum Ruhe in der Tierwelt wichtig ist
- BiologInnen haben herausgefunden, dass Stille im Tierreich sehr wichtig ist. Für Beutetiere ist es wichtig, das Anschleichen ihrer Fressfeinde zu hören und Raubtiere müssen die Geräusche ihrer nächsten Mahlzeit wahrnehmen können. Und nicht zu vergessen die Singvögel, die auf den Gesang angewiesen sind, um Partner zu bezirzen und so ihre Art zu erhalten.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Schutz von stillen Zufluchtsorten
- Als Menschen können wir zwar besser mit unserem eigenen Lärm umgehen, aber der Verlust von natürlicher Stille könnte für unseren Geist katastrophal sein. Friedliche, ungestörte Orte sind Schätze, die es zu finden und schützen lohnt. Wenn mehr Menschen von der Schönheit der Klänge der Natur beruhigt werden würden, würden wir uns vielleicht alle dazu entschließen, etwas weniger laut zu sein.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Yangmingshan-Nationalpark, Taiwan
- Diesem Park wurde 2020 der Status eines Urban Quiet Parks von Quiet Parks International verliehen. Gegenden, die diesen Status erhalten, müssen einen Lärmpegel von unter 45 Dezibel, was dem Geräuschpegel in einer durchschnittlichen Bibliothek entspricht, und einem Maximum von acht kurzen Lärmstörungen pro Stunde aufweisen, von denen keine 65 Dezibel übersteigen darf.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Zabalo, Ecuador
- 2019 wurde das Flussgebiet des Zabalo in Ecuador von Quiet Parks International zum ersten Wilderness Quiet Park ernannt. Das Gebiet erstreckt sich über mehr als 400.000 Hektar und ist größtenteils dank des indigenen Volkes der Cofán, die diese Gegend seit Tausenden von Jahren schützen, frei von Lärmverschmutzung.
© Getty Images
11 / 30 Fotos
Orfield-Labore, USA
- Die echofreie Kammer der Orfield-Labore in Minneapolis ist ein Wunder der Stille mit unglaublichen -13 Dezibel und wird deshalb auch scherzhaft "der Ort, an den der Schall zum Sterben geht" genannt. Sie wird von Astronauten der NASA zur Vorbereitung auf die totale Stille im Weltall genutzt und stand zweimal als stillster Ort der Erde im Guinnessbuch der Rekorde.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Tak Be Ha Cenote, Mexiko
- Die kathedralenartigen gefluteten Höhlen auf der Halbinsel Yucatán gehören zu den unberührtesten Orten der Erde. Unter den fast 7.000 Höhlen sticht die Tak Be Ha Cenote als eine der ruhigsten heraus, wo das einzige, was es zu hören gibt, das Tropfen von Wasser ist.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Antarktis
- Die Antarktis ist nicht nur der südlichste Planet, sondern auch der trockenste, windigste, kälteste und eisigste. Diese Eisflächen sind frei von dauerhaften menschlichen Siedlungen wie Dörfern oder Städten, und nur eine vereinzelte Forschungsstation oder Expeditionshütte durchbricht die weite, stille Landschaft.
© Getty Images
14 / 30 Fotos
Zürich, Schweiz
- Zürich ist nicht nur berühmt für die Schokoladentouren und malerische Tagesausflüge, sondern hat laut des World Hearing Index und der Weltgesundheitsorganisation den geringsten Geräuschpegel aller Städte. Diese Rankings entstanden auf Grundlage von über 200.000 Aufzeichnungen in über 50 der größten Städte der Welt.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
Boundary Waters Canoe Area Wilderness, USA
- Im März 2023 wurde der Boundary Waters Canoe Area Wilderness (BWCAW) auf dem Land der Anishinaabe von Quiet Parks Internationel der Status Wilderness Quiet Park verliehen. Die natürliche Stille im BWCAW kann stundenlang anhalten, je nach Tages- und Jahreszeit sowie Faktoren wie dem Flugverkehr.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
Makgadikgadi-Pans-Nationalpark, Botsuana
- Mit einer Fläche von 3.900 Quadratkilometern ist der Makgadikgadi-Pans-Nationalpark im Nordosten Botsuanas eine der größten Salzebenen der Welt. Auf der Fläche des verschwundenen Makgadikgadi-Sees gibt es während der Trockenzeit kaum Leben, was es zu einem absolut ruhigen Ort umgeben von Wüste macht.
© Getty Images
17 / 30 Fotos
Olympic-Nationalpark, USA
- Die Ruhe dieses Parks kann einem der größten Nadelwälder Amerikas zu geschrieben werden, der auf einer Fläche von fast 365.000 Hektar die Geräusche dämpft. Heutzutage bitten die Behörden Besucher darum, möglichst still zu sein und selbst Flugrouten wurden angepasst, um die Stille der Gegend zu schützen.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Landmannalaugar, Island
- Landmannalaugar, benannt nach einem heißen Becken unter dem Lavafeld Laugahraun, bietet Reisenden kilometerlange Einsamkeit in Island. Sie können nicht nur wandern, ohne eine andere Seele zu sehen, sondern Sie werden auch auf unglaublich stille vulkanische Flecken treffen, die über die gesamte Region verstreut sind.
© Getty Images
19 / 30 Fotos
Kielder Mires, England
- Das Naturschutzgebiet Kielder Mires in Northumberland, Englands größtes Hochmoor, liegen am westlichen Rand des Kielder Water and Forest Park. Es erstreckt sich über 648 Quadratkilometer und beherbergt 150 Millionen Bäume, was es zum größten gepflanzten Wald Englands macht. Vor einigen Jahren wurde es zum ruhigsten Ort Großbritanniens gekürt, da es weit von der nächsten Straße oder Flugroute entfernt liegt.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Kelso Dunes, Mojave-Wüste, USA
- Die Mojave-Wüste ist berühmt für ihre weiten Ausblicke und ihre herausfordernde Umgebung und ist ein ruhiger Zufluchtsort, da es hier kaum wilde Tiere noch Flugzeuge oder Autos gibt. Die sengende Sommerhitze hält gelegentliche Besucher in Schach und lässt nur die unerschrockenen Reisenden in der Stille schwelgen.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Älvsjöskogen-Naturreservat, Schweden
- 2015 führte Stockholm das Projekt "Guide to Silence" ein, um ruhige Orte in und um die schwedische Hauptstadt vorzustellen, und das Naturschutzgebiet Älvsjöskogen war einer der ausgewählten Orte. Schilder markieren die ruhigsten Gebiete, und die Besucher werden aufgefordert, die Ruhe zu bewahren, indem sie langsam gehen und ihre Handys ausschalten.
© Public Domain
22 / 30 Fotos
Gebäude 87 von Microsoft, USA
- Im Gebäude 87 von Microsoft befinden sich drei echofreie Schallkammern mit einem Geräuschpegel von -20,3 Dezibel, die von Tontechnikern zum Testen von Mikrofonen und Lautsprechern verwendet werden. Leider sind sie nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber Sie können trotzdem virtuelle Touren machen, um die surreale Stille zu erleben.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Haleakalā-Nationalpark, Hawaii
- Der Haleakalā-Krater auf Maui, ein ruhender Vulkan, ist bekannt als der ruhigste Ort der Erde. Das Betreten des Kraters soll eine lebensverändernde Erfahrung sein, denn die Dezibelwerte sind so niedrig, dass selbst Flüstern wie Geschrei klingen kann.
© Getty Images
24 / 30 Fotos
Sinharaja-Waldreservat, Sri Lanka
- Das im Südwesten Sri Lankas gelegene Sinharaja ist das letzte lebensfähige Gebiet des primären tropischen Regenwaldes des Landes. Über 60 % der Bäume sind endemisch, viele davon gelten als selten. Dieses UNESCO-Welterbe bietet die friedlichsten nächtlichen Geräusche, die man sich vorstellen kann, denn eine Vielzahl von Insekten und Fröschen weben einen Klangteppich, der zum Träumen einlädt.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Muir Woods National Monument, USA
- Im Jahr 2001 stellten die Ranger des Muir Woods National Monument fest, dass die Lärmbelästigung dazu führte, dass Arten wie Buntspechte und Fleckenkäuze das Gebiet verließen. Heute fordern Schilder im gesamten Park die Besucher auf, leise zu sein, und ein Dezibelmesser in der Nähe des Eingangs überwacht die Einhaltung.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Murchison Radio-Astronomy Observatory, Australien
- Hier befindet sich eines der größten Radioteleskope der Welt, das Radiowellen aus dem Weltall aufnimmt, was nur in wirklich abgelegenen Gebieten möglich ist. Die umliegende Weite im Outback von Westaustralien ist eine ausgewiesene Radio Quiet Zone, in der elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Radios und Fernseher ausgeschaltet werden müssen.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Steinmetz Hall, USA
- Die Steinmetz Hall im Dr. Phillips Center for the Performing Arts ist für ihre makellose Akustik bekannt. Mit einer Schalleinstufung von N1, dem niedrigsten Pegel, bei dem Menschen Geräusche wahrnehmen können, ist dieser Raum so leise, dass Sie, wenn Sie allein sitzen, Ihren eigenen Herzschlag hören könnten!
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Grasslands-Nationalpark, Kanada
- Die kanadische Dichterin Lorna Crozier beschrieb den Grasslands-Nationalpark einmal als "ein Heiligtum der Stille, eines der letzten auf diesem Planeten. Unter dem Wind, unter unserem Herzschlag, hören wir die Erde atmen". Der Park erstreckt sich über mehr als 900 Quadratkilometer und ist in zwei Blöcke unterteilt, von denen jeder seinen eigenen Charakter hat. Quellen: (National Geographic) (Quiet Parks International) (Viator) (Cirrus Research) (Travel + Leisure)
© Getty Images
29 / 30 Fotos
Abseits des Lärms: Das sind die stillsten Fleckchen Erde
Die ruhigsten Reiseorte
© Getty Images
In einer immer lauteren Welt ist Stille ein seltener Schatz. Zum Glück haben es sich eine wachsende Zahl von Organisationen und Einzelpersonen zur Aufgabe gemacht, ruhige Orte zu entdecken und zu schützen. Von Quiet Parks International, die Zonen mit minimaler Lärmverschmutzung erfassen, bis zum Akustikingenieur Gordon Hempton, der einen Großteil seines Lebens der Suche nach den stillsten Orten der Welt gewidmet hat, nimmt die Suche nach Ruhe zu. Viele Gegenden der Welt sind immer noch abgelegen genug, dass sie eine Flucht vor dem Lärm der Zivilisation bieten.
Falls Sie es auch am liebsten ruhig mögen, sollten Sie sich diese Galerie zur Inspiration für Ihre nächsten Reiseziele ansehen.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE