






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 31 Fotos
China
- Der chinesische Staat übt strenge Kontrolle über die Religion aus und hat es auf Gruppen wie Falun Gong, christliche Untergrundkirchen und uigurische Muslime mit Überwachung, Verhaftungen und "Umerziehungscamps" in Xinjiang abgesehen.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
Iran
- Die schiitische Theokratie setzt strenge religiöse Gesetze durch und verfolgt Bahai, sunnitische Muslime und Christen, während Abtrünnigkeit vom Glauben und Blasphemie kriminalisiert werden.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
Malediven
- Die Verfassung legt den Islam als Staatsreligion fest, verbietet die öffentliche Ausübung anderer Religionen und stellt Abtrünnigkeit vom Glauben und Missionierung unter Gefängnisstrafe.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Saudi-Arabien
- Das Wahhabitentum wird streng durchgesetzt, denn die öffentliche Ausübung anderer Religionen ist verboten. Die Religionspolizei überwacht die Einhaltung der islamischen Gesetze und Blasphemie wird streng bestraft.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
Ägypten
- Der Staat erkennt offiziell den sunnitischen Islam, das Christentum und das Judentum an und beschränkt die Religionsausübung darauf. Diese Religionen zu missachten oder "extremistische" Ideologien zu fördern steht unter Strafe, was die Glaubens- und Meinungsfreiheit einschränkt.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
Marokko
- Die Verfassung von Marokko garantiert die Religionsfreiheit, die jedoch in der Praxis begrenzt ist. Der Islam ist die Staatsreligion und Missionierung oder Konvertierungen vom Islam sind verboten, denn für nicht muslimische Glaubensrichtungen gelten Beschränkungen.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Syrien
- Der Bürgerkrieg und konfessionelle Gewalt haben religiöse Minderheiten zugrunde gerichtet. Das Regime von Assad bevorzugte Alawiten, während andere Gruppen wie sunnitische Muslime und Christen mit deutlichen Anfeindungen rechnen mussten.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
Türkei
- Auch wenn der Staat offiziell säkular ist, unterstützt die Regierung zunehmend den sunnitischen Islam, marginalisiert nicht muslimische Minderheiten und nutzt Blasphemie-Gesetze, um gegnerische Stimmen zu unterdrücken.
© Getty Images
8 / 31 Fotos
Malaysia
- Der sunnitische Islam ist die Staatsreligion und die Regierung setzt Gesetze gegen Glaubensabtrünnige durch, beschränkt die Konvertierung vom Islam und schränkt die Rechte von nicht muslimischen religiösen Minderheiten ein.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
Mauretanien
- Der Staat setzt strikt das islamische Recht durch, darunter auch die Todesstrafe für Abtrünnigkeit vom Glauben und beschränkt die Religionsfreiheit von nicht Muslimen und islamischen Minderheiten.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
Vietnam
- Der kommunistische Staat kontrolliert die gesamte Religionsausübung durch strikte Registrierungsanforderungen und Verbote für unabhängige Religionsgruppen, besonders nicht registrierte christliche und buddhistische Gemeinden.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Afghanistan
- Unter den Taliban gibt es so etwas wie Religionsfreiheit beinahe überhaupt nicht, denn es gelten strenge Einschränkungen der Rechte von Frauen und eine harte Durchsetzung des sunnitischen islamischen Rechts, was auf schiitische Muslime und andere Glaubensrichtungen abzielt.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Algerien
- Die Verfassung von Algerien garantiert Religionsfreiheit, aber in der Praxis bevorzugt die Regierung den sunnitischen Islam als Staatsreligion. Nicht muslimische Religionsausübung ist stark eingeschränkt, religiöse Gemeinschaften kämpfen gegen strenge Regulierungen und die Missionierung steht unter Strafe.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Myanmar
- Der buddhistische Nationalismus führt zu Verfolgungen, besonders gegen die Rohingya-Muslime, die von ethnischen Säuberungen und strengen Beschränkungen der Religionsausübung betroffen sind.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
Kasachstan
- In Kasachstan, wo der Islam die vorherrschende Religion ist, erfordern die Behörden die Registrierung von Religionen, schränken die Missionsarbeit ein und überwachen nicht registrierte religiöse Gruppen. Die öffentliche Religionsausübung ist ebenso stark eingeschränkt und unterliegt Beschränkungen.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Indonesien
- Auch wenn offiziell sechs Religionen anerkannt werden, setzt die indonesische Regierung Blasphemie-Gesetze durch und Minderheiten wie Ahmadiyya-Muslime und Christen sind Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
Russland
- Die Religionsgesetze in Russland bevorzugen die russisch-orthodoxe Kirche, während der Islam, die zweitgrößte Religion des Landes, Überwachungen und Beschränkungen ausgesetzt ist. Gruppierungen wie die Zeugen Jehovas sind als "extremistisch" verboten, was die Religionsfreiheit einschränkt.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
Turkmenistan
- In Turkmenistan, wo der sunnitische Islam die vorherrschende Religion ist, ist die Religionsfreiheit stark eingeschränkt. Der Staat schreibt die Registrierung von religiösen Gruppen vor, verbietet unregistrierte Religionsausübung und überwacht alle religiösen Aktivitäten genauestens.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
Singapur
- In Singapur, wo der Buddhismus, das Christentum und der Islam die meist ausgeübten Religionen sind, schränken Gesetze zur religiösen Harmonie Religionsgruppen stark ein. Die Behörden verbieten unregistrierte Aktivitäten und Gruppen wie die Zeugen Jehovas und kontrollieren die öffentliche Religionsausübung.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
Pakistan
- Islamische Blasphemie-Gesetze mit strikten Strafen zielen übermäßig stark auf Minderheiten wie Christen, Hindus und Ahmadis ab, während konfessionelle Gewalt gegen Schiiten weiter besteht.
© Getty Images
20 / 31 Fotos
Belarus
- Die Verfassung garantiert Religionsfreiheit, aber die Regierung schränkt dieses Recht ein, indem religiöse Gruppen streng überwacht, nicht registrierte Organisationen beschränkt und die belarussisch-orthodoxe Kirche gegenüber anderen Glaubensrichtungen bevorzugt wird.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Aserbaidschan
- Der Staat reguliert Religion strikt, schränkt die Aktivitäten von nicht-muslimischen und nicht-orthodoxen Gruppen ein und überwacht religiöse Veröffentlichungen und Zusammenkünfte.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
Bahrain
- Die sunnitische Monarchie diskriminiert die schiitische Mehrheit, grenzt ihren politischen und religiösen Ausdruck ein und reguliert streng die öffentliche Religionsausübung.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
Sri Lanka
- Der buddhistische Nationalismus befeuert Gewalt gegen Muslime und Christen und der Regierung wird vorgeworfen, die Augen vor der Gewalt und Diskriminierung zu verschließen.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Brunei
- Die Regierung setzt neben dem Zivilrecht auch die Scharia durch, schränkt die Religionsausübung von Nicht-Muslimen ein und stellt harte Strafen für Verstöße gegen das islamische Recht auf.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
Irak
- Konfessionelle Gewalt und die Bevorzugung des schiitischen Islam durch die Regierung marginalisieren religiöse Minderheiten und Christen, Jesiden und sunnitische Muslime sind im Irak starker Verfolgung ausgesetzt.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
Eritrea
- Der Staat erkennt offiziell den sunnitischen Islam, die Eritreisch-orthodoxe Tewahedo-Kirche, den römischen Katholizismus und die evangelisch-lutherische Kirche an. Andere religiöse Gruppen sind strengen Einschränkungen ausgesetzt, wobei unregistrierte Gottesdienste häufig zu Festnahmen, Inhaftierungen und Berichten von Folter führen.
© Getty Images
27 / 31 Fotos
Laos
- Die offizielle Religion in Laos ist der Theravada-Buddhismus. Der Staat überwacht und beschränkt religiöse Aktivitäten genau, besonders die von Christen, verlangt häufig Genehmigungen für Zusammenkünfte und nimmt Konvertierte ins Visier.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
Usbekistan
- Religiöse Aktivitäten sind durch strikte Registrierungsgesetze streng kontrolliert. Nicht registrierte Gruppen müssen mit Razzien und Verhaftungen rechnen, denn es bestehen Einschränkungen für religiöse Literatur und private Gottesdienste.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
Tadschikistan
- Die Regierung setzt strikte Kontrollen für den Islam durch, verbietet Minderheiten den Besuch der Moschee, schränkt die religiöse Kleidung ein und überwacht die Priesterschaft auf abweichende politische Ansichten. Quellen: (Pew Research Center) (US Department of State Report on Religious Freedom) (BBC) (The Guardian)
© Getty Images
30 / 31 Fotos
© Getty Images
0 / 31 Fotos
China
- Der chinesische Staat übt strenge Kontrolle über die Religion aus und hat es auf Gruppen wie Falun Gong, christliche Untergrundkirchen und uigurische Muslime mit Überwachung, Verhaftungen und "Umerziehungscamps" in Xinjiang abgesehen.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
Iran
- Die schiitische Theokratie setzt strenge religiöse Gesetze durch und verfolgt Bahai, sunnitische Muslime und Christen, während Abtrünnigkeit vom Glauben und Blasphemie kriminalisiert werden.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
Malediven
- Die Verfassung legt den Islam als Staatsreligion fest, verbietet die öffentliche Ausübung anderer Religionen und stellt Abtrünnigkeit vom Glauben und Missionierung unter Gefängnisstrafe.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Saudi-Arabien
- Das Wahhabitentum wird streng durchgesetzt, denn die öffentliche Ausübung anderer Religionen ist verboten. Die Religionspolizei überwacht die Einhaltung der islamischen Gesetze und Blasphemie wird streng bestraft.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
Ägypten
- Der Staat erkennt offiziell den sunnitischen Islam, das Christentum und das Judentum an und beschränkt die Religionsausübung darauf. Diese Religionen zu missachten oder "extremistische" Ideologien zu fördern steht unter Strafe, was die Glaubens- und Meinungsfreiheit einschränkt.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
Marokko
- Die Verfassung von Marokko garantiert die Religionsfreiheit, die jedoch in der Praxis begrenzt ist. Der Islam ist die Staatsreligion und Missionierung oder Konvertierungen vom Islam sind verboten, denn für nicht muslimische Glaubensrichtungen gelten Beschränkungen.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Syrien
- Der Bürgerkrieg und konfessionelle Gewalt haben religiöse Minderheiten zugrunde gerichtet. Das Regime von Assad bevorzugte Alawiten, während andere Gruppen wie sunnitische Muslime und Christen mit deutlichen Anfeindungen rechnen mussten.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
Türkei
- Auch wenn der Staat offiziell säkular ist, unterstützt die Regierung zunehmend den sunnitischen Islam, marginalisiert nicht muslimische Minderheiten und nutzt Blasphemie-Gesetze, um gegnerische Stimmen zu unterdrücken.
© Getty Images
8 / 31 Fotos
Malaysia
- Der sunnitische Islam ist die Staatsreligion und die Regierung setzt Gesetze gegen Glaubensabtrünnige durch, beschränkt die Konvertierung vom Islam und schränkt die Rechte von nicht muslimischen religiösen Minderheiten ein.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
Mauretanien
- Der Staat setzt strikt das islamische Recht durch, darunter auch die Todesstrafe für Abtrünnigkeit vom Glauben und beschränkt die Religionsfreiheit von nicht Muslimen und islamischen Minderheiten.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
Vietnam
- Der kommunistische Staat kontrolliert die gesamte Religionsausübung durch strikte Registrierungsanforderungen und Verbote für unabhängige Religionsgruppen, besonders nicht registrierte christliche und buddhistische Gemeinden.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Afghanistan
- Unter den Taliban gibt es so etwas wie Religionsfreiheit beinahe überhaupt nicht, denn es gelten strenge Einschränkungen der Rechte von Frauen und eine harte Durchsetzung des sunnitischen islamischen Rechts, was auf schiitische Muslime und andere Glaubensrichtungen abzielt.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Algerien
- Die Verfassung von Algerien garantiert Religionsfreiheit, aber in der Praxis bevorzugt die Regierung den sunnitischen Islam als Staatsreligion. Nicht muslimische Religionsausübung ist stark eingeschränkt, religiöse Gemeinschaften kämpfen gegen strenge Regulierungen und die Missionierung steht unter Strafe.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Myanmar
- Der buddhistische Nationalismus führt zu Verfolgungen, besonders gegen die Rohingya-Muslime, die von ethnischen Säuberungen und strengen Beschränkungen der Religionsausübung betroffen sind.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
Kasachstan
- In Kasachstan, wo der Islam die vorherrschende Religion ist, erfordern die Behörden die Registrierung von Religionen, schränken die Missionsarbeit ein und überwachen nicht registrierte religiöse Gruppen. Die öffentliche Religionsausübung ist ebenso stark eingeschränkt und unterliegt Beschränkungen.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Indonesien
- Auch wenn offiziell sechs Religionen anerkannt werden, setzt die indonesische Regierung Blasphemie-Gesetze durch und Minderheiten wie Ahmadiyya-Muslime und Christen sind Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
Russland
- Die Religionsgesetze in Russland bevorzugen die russisch-orthodoxe Kirche, während der Islam, die zweitgrößte Religion des Landes, Überwachungen und Beschränkungen ausgesetzt ist. Gruppierungen wie die Zeugen Jehovas sind als "extremistisch" verboten, was die Religionsfreiheit einschränkt.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
Turkmenistan
- In Turkmenistan, wo der sunnitische Islam die vorherrschende Religion ist, ist die Religionsfreiheit stark eingeschränkt. Der Staat schreibt die Registrierung von religiösen Gruppen vor, verbietet unregistrierte Religionsausübung und überwacht alle religiösen Aktivitäten genauestens.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
Singapur
- In Singapur, wo der Buddhismus, das Christentum und der Islam die meist ausgeübten Religionen sind, schränken Gesetze zur religiösen Harmonie Religionsgruppen stark ein. Die Behörden verbieten unregistrierte Aktivitäten und Gruppen wie die Zeugen Jehovas und kontrollieren die öffentliche Religionsausübung.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
Pakistan
- Islamische Blasphemie-Gesetze mit strikten Strafen zielen übermäßig stark auf Minderheiten wie Christen, Hindus und Ahmadis ab, während konfessionelle Gewalt gegen Schiiten weiter besteht.
© Getty Images
20 / 31 Fotos
Belarus
- Die Verfassung garantiert Religionsfreiheit, aber die Regierung schränkt dieses Recht ein, indem religiöse Gruppen streng überwacht, nicht registrierte Organisationen beschränkt und die belarussisch-orthodoxe Kirche gegenüber anderen Glaubensrichtungen bevorzugt wird.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Aserbaidschan
- Der Staat reguliert Religion strikt, schränkt die Aktivitäten von nicht-muslimischen und nicht-orthodoxen Gruppen ein und überwacht religiöse Veröffentlichungen und Zusammenkünfte.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
Bahrain
- Die sunnitische Monarchie diskriminiert die schiitische Mehrheit, grenzt ihren politischen und religiösen Ausdruck ein und reguliert streng die öffentliche Religionsausübung.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
Sri Lanka
- Der buddhistische Nationalismus befeuert Gewalt gegen Muslime und Christen und der Regierung wird vorgeworfen, die Augen vor der Gewalt und Diskriminierung zu verschließen.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Brunei
- Die Regierung setzt neben dem Zivilrecht auch die Scharia durch, schränkt die Religionsausübung von Nicht-Muslimen ein und stellt harte Strafen für Verstöße gegen das islamische Recht auf.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
Irak
- Konfessionelle Gewalt und die Bevorzugung des schiitischen Islam durch die Regierung marginalisieren religiöse Minderheiten und Christen, Jesiden und sunnitische Muslime sind im Irak starker Verfolgung ausgesetzt.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
Eritrea
- Der Staat erkennt offiziell den sunnitischen Islam, die Eritreisch-orthodoxe Tewahedo-Kirche, den römischen Katholizismus und die evangelisch-lutherische Kirche an. Andere religiöse Gruppen sind strengen Einschränkungen ausgesetzt, wobei unregistrierte Gottesdienste häufig zu Festnahmen, Inhaftierungen und Berichten von Folter führen.
© Getty Images
27 / 31 Fotos
Laos
- Die offizielle Religion in Laos ist der Theravada-Buddhismus. Der Staat überwacht und beschränkt religiöse Aktivitäten genau, besonders die von Christen, verlangt häufig Genehmigungen für Zusammenkünfte und nimmt Konvertierte ins Visier.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
Usbekistan
- Religiöse Aktivitäten sind durch strikte Registrierungsgesetze streng kontrolliert. Nicht registrierte Gruppen müssen mit Razzien und Verhaftungen rechnen, denn es bestehen Einschränkungen für religiöse Literatur und private Gottesdienste.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
Tadschikistan
- Die Regierung setzt strikte Kontrollen für den Islam durch, verbietet Minderheiten den Besuch der Moschee, schränkt die religiöse Kleidung ein und überwacht die Priesterschaft auf abweichende politische Ansichten. Quellen: (Pew Research Center) (US Department of State Report on Religious Freedom) (BBC) (The Guardian)
© Getty Images
30 / 31 Fotos
Unterdrückte Glaubensfreiheit: In diesen Ländern gelten die strengsten Regeln
Diese Länder schränken die Religion am strengsten ein
© Getty Images
Die Religionsfreiheit unterscheidet sich weltweit sehr stark, denn in manchen Ländern werden der Religionsausübung strenge Beschränkungen auferlegt. Eine Studie des Pew Research Center analysierte 198 Länder und Gebiete und deckte auf, dass es in fast allen irgendeine Art staatlicher Kontrolle über die Religionsausübung gab. Auch wenn die Studie ein genaues Ranking aufgrund von gleichen Punktzahlen und minimalen Unterschieden zwischen den Ländern vermied, stellen wir in dieser Galerie die Top 30 Länder mit den stärksten religiösen Einschränkungen vor, was die Herausforderungen von religiösen Gruppen und Minderheiten rund um die Welt aufzeigt.
Neugierig? Klicken Sie weiter, um mehr herauszufinden.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE